Originalrezept für Zitronen-Hühnersuppe mit Reis aus Griechenland

Mit einem freundlichen kalispéra wurde ich als kleines Kind in unserem griechischen Lieblingsrestaurant begrüßt. Schon kurze Zeit später brachte mir der Chef persönlich eine dampfende Schüssel Kotosoupa Avgolemono, eine griechische Hühnersuppe mit Reis, Zitrone und Ei. Bestellen brauchte ich diese nicht, Evangelos kannte mich. Ich bestellte immer das selbe.

Irgendwann zog ich weg, ging nicht mehr zu unserem Stammgriechen und vergaß die Suppe. Im Herbst auf meiner Reise nach Zypern entdeckte ich die Zitronensuppe mit Huhn dann auf der Karte eines kleinen griechischen Restaurants. War klar was ich bestellt habe, oder? Und die Suppe schmeckte wie in meinen Kindheitserinnerungen, frisch, leicht, würzig und einfach gut.

So habe ich mir gleich das Rezept geben lassen um Dir in diesen kalten Wintertagen ein wenig griechische Sonne auf den Tisch zu bringen. Die Hühnersuppe wärmt Körper und Seele und ist das beste Heilmittel bei fiesen Erkältungen, die jetzt im Winter an der Tagesordnung sind. Allerdings isst man die Hühnersuppe in Griechenland und auf Zypern nicht nur im Winter, ganz klassisch wird diese Suppe eigentlich zu Ostern gegessen.


Holiday Kitchen – 70 Rezepte gegen Fernweh
Mein Kochbuch

HOLIDAY KITCHEN

Weitere 70 internationale Rezepte gegen Fernweh und traumhafte Reiseimpressionen findest Du in meinem neuen Kochbuch HOLIDAY KITCHEN. Damit wird Deine Küche zur Taverne oder zur thailändischen Garküche und der Urlaub kommt zu Dir nach Hause. 
Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! 


Kotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone
Kotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone

Print Friendly, PDF & Email

Zutaten für die griechische Hühnersuppe für 4 Personen:

  • 1 küchenfertiges Huhn (etwa 1 kg)
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 Zwiebel
  • 1 EL Olivenöl
  • 3 Eier
  • 120 g Reis
  • 2 Zitronen
  • 1/2 Bund Petersilie
  • Salz
Kotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone

Zubereitung der griechischen Hühnersuppe mit Zitrone und Reis

Das Huhn unter fließendem Wasser abspülen und dann in einen großen Topf geben. Die Lorbeerblätter, Salz und 1,5l kaltes Wasser zu geben und zum Kochen bringen. Wenn Schaum entsteht solltest Du diesen abschöpfen. Das Huhn bei schwacher Hitze etwas eine Stunde garen.

Dann das Huhn aus der Brühe nehmen (die Brühe natürlich aufheben) und kurz abkühlen lassen. Danach das Fleisch von den Knochen lösen und in mundgerechte Happen teilen.

Die Zwiebel schälen und fein hacken. Als nächstes das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig schwitzen. Den Reis zugeben und mit der Hühnerbrühe ablöschen. Die Brühe nun erneut aufkochen, dann die Hitze reduzieren und den Reis bei mittlerer Hitze garen. Je nach Reis dauert das zwischen 10 und 20 Minuten (siehe Packungsangabe). Wenn der Reis gar ist die Suppe von der heißen Herdplatte ziehen.

Die Eier verquirlen. Etwa 200 ml der Brühe abschöpfen und mit den Eiern vermischen. Die Eier nun vorsichtig unter die leicht abgekühlte Suppe ziehen. Den Topf zurück auf den Herd, allerdings nur noch bei ganz niedriger Hitze. Die Suppe auf keinen Fall kochen lassen, sonst gerinnt das Ei.

Kotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone

Die Schale einer Zitrone abreiben und beide Zitronen auspressen. Saft, Zitronenabrieb und die Hühnchenstücke unter die Suppe mischen.

Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Suppenschalen füllen. Die griechische Hühnersuppe mit Zitronenscheiben und gehackter Petersilie servieren.

Weitere köstliche Suppenrezepte aus aller Welt findest Du in diesem Kochbuch:

Hast Du Kotosoupa Avgolemono schon mal probiert? Oder welche ist Deine Lieblingssuppe für kalte Wintertage? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Kotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit ZitroneKotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone
Kotosoupa Avgolemono: Griechische Hühnersuppe mit Zitrone
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.