Thailändisches Gäng Massaman Gai nach einem Rezept aus Koh Samui
Glaub mir, Du wirst nie wieder fertige Paste kaufen, wenn Du dieses Curry mit frischer Massaman Curry Paste einmal probiert hast! Das Rezept aus meinem Thaikochkurs an der Bophut Cooking School auf Koh Samui ist nämlich der absoluteHammer!
Die Geschichte von Kaeng Masaman
Doch bevor wir das Kochen anfangen, möchte ich Dir noch kurz ein wenig über die Geschichte des Massaman Curry erzählen. Gerichte mit indischem Ursprung haben schon seit Beginn des 19. Jahrhunderts einen festen Platz in der thailändischen Küche. Im Gegensatz zu indischen Currys werden die thailändischen Curry-Gerichte jedoch nicht aus gemahlenen Gewürzen hergestellt, sondern eben aus Currypasten. Diese röstet man kurz an und kocht sie in Kokosmilch.

Wie gut das Massaman Curry mit Kartoffeln schmeckt wusste übrigens schon König Phra Phutthaloetla (Rama II.). Er liebte sein Gäng Massaman Gai so sehr, dass er dem Gericht, beziehungsweise seiner Köchin, ein Gedicht widmete. Das Gedicht kennt heute jeder thailändische Schüler, es wird bereits in der Grundschule auswendig gelernt.
Der Anfang des Gedichtes lautet:
Massaman, Juwel in meinen Augen, duftender Kreuzkümmel, scharfer Geschmack.
Jeder Mann, der von ihrem Curry kostet, kann nicht umhin, von ihr zu träumen.

Zutaten für die Massaman Curry Paste ( Khrueang kaeng massaman):
- 5 Thai-Schalotten
- 3 große rote getrocknete Chilischoten
- 5 thailändische Knoblauchzehen (oder 2-3 Zehen des hiesigen Knoblauchs)
- 1 Stück Galgant (ca. 2 cm)
- 2 Stängel Zitronengras
- 1 EL Koriandersamen
- 1 TL Kreuzkümmel
- 1 TL Pfefferkörner
- 1/2 TL Salz
- 1 TL Garnelenpaste

Massaman Curry Paste selber machen
Eine richtige Massaman Curry Paste herzustellen ist eine Kunst für sich. Vor allem benötigst Du einen Mörser aus Stein. Mit dem Stößel musst Du die Zutaten dann so lange zerstampfen, zerstossen und zerreiben bis eine aromatische und homogene Masse entsteht.
Doch von Vorne: zunächst die Koriandersamen, Kreuzkümmel und Pfefferkörner in einem Wok ohne Öl anrösten. Wenn die Gewürze anfangen zu duften sind sie fertig. Einfach beiseite stellen und abkühlen lassen.
Die Chilischoten von den Kernen befreien und ebenfalls ohne Öl im Wok anrösten bis sie schön braun sind. Die Schalotten und den Knoblauch fein würfeln. Den Galgant schälen und ebenfalls in kleine Würfel schneiden. Das Zitronengras in dünne Ringe schneiden. Schalotten, Knoblauch, Galgant und Zitronengrasringe im Wok ohne Öl anrösten und dann abkühlen lassen.
Koriandersamen, Kreuzkümmel und Pfefferkörner im Mörser zu feinem Pulver zerstossen. Dann die Chilischoten und das Salz zugeben. So lange stampfen und zerreiben bis eine homogene Masse entstanden ist.
Nun die Garnelenpaste und die Mischung aus Knoblauch, Schalotten, Zitronengras und Galgant hinzufügen. Die Masse zu einer dicken, smoothen Paste zerreiben. Nicht verzagen, das dauert wirklich eine ganze Weile und ja ich weiß die Arme tun weh! Aber glaub mir es lohnt sich!


Zutaten für das Kaeng Masaman Curry
- 1 Hühnerbrustfilet
- 1 Stück Ingwer (2 cm)
- Massamancurrypaste
- 300 ml Kokosmilch
- 1 gekochte Kartoffel
- 1 Zwiebel
- 2 EL Erdnüsse
- 5 Kardamomkapseln
- 1 Zimtstange
- 2 Sternanis
- 2 Kaffirlimettenblätter
- 2 TL Palmzucker
- 1 EL Tamarindenpaste
- 1 EL Fischsauce
- 3 EL neutrales Pflanzenöl (z.B. Erdnuss- oder Sonnenblumenöl)

Zubereitung des Massaman Curry mit Kartoffeln
Das Fleisch waschen, trockentupfen und in 1,5 cm große Würfel schneiden. Den Ingwer schälen und fein würfeln. Dann das Fleisch mit dem Ingwer vermischen und 15 – 30 Minuten marinieren lassen.
Die Kartoffel pellen und ebenfalls in große Würfel schneiden. Die Zwiebel grob würfeln. Das Öl im Wok erhitzen. Kartoffeln und Zwiebeln zusammen mit dem Fleisch 3-4 Minuten auf niedriger Hitzen anbraten. Dann beiseite stellen.
Die Erdnüsse ohne Öl anrösten und abkühlen lassen. Die Kardamomkapseln, die Zimtstange und den Sternanis im Wok ohne Öl anrösten. Die Currypaste und die Hälfte der Kokosmilch (am besten nur den dickflüssigen Teil, welcher sich obendrauf absetzt) zugeben. Das Ganze bei mittlerer Hitze aufkochen, bis sich an der Oberfläche eine ölige Schicht bildet und es zu duften beginnt.
Fleisch, Kartoffeln und Zwiebeln zugeben und unter gelegentlichem Rühren weiterkochen. Nach und nach die restliche Kokosmilch hinzugeben. Dann die Erdnüsse, die Kaffirlimettenblätter und die anderen Gewürze unterheben. Das Curry noch einmal aufkochen. Wenn das Fleisch schön zart ist, kannst Du das Curry in eine schöne Schüssel umfüllen und servieren. Zu einem thailändischen Massaman Curry isst man Duftreis.


Weitere leckere Rezepte aus Thailand:
- Tom Kha Gai – thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch
- Rotes Thai Curry mit Hähnchen – Rezept
- Rezept für rotes Thai Curry mit Rindfleisch
- Panang Curry Rezept – Gaeng Panaeng mit Huhn
- Larb Moo – Thailändischer Schweinehackfleischsalat
- Traditionelles Pad Krapao Rezept aus Thailand
- Pad Thai mit Garnelen – Originalrezept aus Thailand
- Khao Pad – thailändischer gebratener Reis
- Gebratener Reis mit Ananas – Rezept aus Thailand
- Yam Woon Sen – Thai Glasnudelsalat mit Garnelen
- Pikanter grüner Mangosalat – Rezept aus Thailand
- Pikanter thailändischer Spargelsalat – asiatisches Rezept
- Thailändisches Kokoseis – veganes Rezept ohne Eismaschine
- Sticky Rice mit Mango – Der Thai Dessert Klassiker
Weitere köstliche Thai Rezepte und Geschichten aus dem Herzen Thailands findest Du in diesem Kochbuch:
- Punyaratabandhu, Leela (Autor)
- 368 Seiten - 30.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Südwest Verlag (Herausgeber)
Welches ist Dein Lieblingscurry? Hast Du Thai Curry Paste schon mal selber gemacht? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Oktober 28, 2020
Es ist bei mir schon eine ganze Weile her, dass ich mein letztes Massaman-Curry gekocht habe, und war nun auf der Suche nach einem neuen Rezept mit selbstgemachter Currypaste. Es gibt ja unzählige Varianten. Dein Rezept klingt klasse und ich bin sehr neugierig. Werde nun am Wochenende mal zur Tat schreiten, und das austesten. Ich kenne es allerdings auch mit mehr Kartoffeln bzw. auch zusätzlich noch einer großen Süßkartoffel. Bin auf jeden Fall gespannt und halte mich mal an deine Vorgaben ☝️😁
Oktober 28, 2020
Hi André,
Kartoffeln kannst Du natürlich ganz einfach mehr zugeben, ganz wie es dir beliebt. Wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß beim nachkochen.
Liebe Grüße, Nina
Februar 12, 2019
Hallo,
kurze Frage :-)
du hast zwar bereits beschrieben, dass es sich um ca. 2-3 Portionen handelt. Ich würde dein Rezept allerdings gern für ne kleine Gruppe von ca. 8 Personen kochen…Ist das so berechnet, dass sich jeder quasi einmal nimmt :-P Also wirklich Portionen? Oder so, dass ich das Rezept einfach mal 4 nehme und auch wirklich jeder, auch ein guter Esser, satt wird und sich mehrmals was nehmen kann? :-)
Liebe Grüße
Februar 12, 2019
Hallo Ibo,
mmh eine etwas schwierige Frage, da jeder wohl guten Esser anders definiert. Also das Rezept für 2-3 Personen reicht bei uns gut für meinen Freund und mich und er kann am nächsten Tag noch eine Portion mit in die Arbeit nehmen. Dennoch sind es Portionsangaben, also wenn jeder 3x nachnehmen möchte, dann reicht es sicherlich nicht.
Gruß, Nina
Februar 19, 2019
Danke dir :-) Das hilft mir schon sehr weiter
Dezember 12, 2018
Hallo Nina,
eine Frage hätte ich da noch.
Die Kardamomkapseln, die Zimtstange und den Sternanis…wird das später wieder raus geholt?
Will es dann am Sonntag mal probieren ;-)
Liebe Grüße nochmals
Dezember 13, 2018
Hi Michael,
eigentlich lässt man die Gewürze drin und isst diese einfach nicht mit. Du kannst diese jedoch auch entfernen, ganz wie Du es lieber magst.
Liebe Grüsse, Nina
Dezember 10, 2018
Hallo, ich bin auch ein Liebhaber der Thaiküche. Kenne auch verschiedene Rezepte des Massaman Curry. War auf Ko Lanta in einer Kochschule.
Nur eine Frage, mir erscheint 1 Kartoffel etwas wenig. Ist das richtig so?
LG Michael
Dezember 10, 2018
Hi Michael,
Wir haben es damals im Kochkurs so gelernt und ich persönlich finde 1 große Kartoffel reicht bei der Menge völlig aus. Aber das ist natürlich Geschmacksache und du kannst ja einfach mehr Kartoffeln dazu tun.
Liebe Grüsse, Nina
November 13, 2018
Hi Nina. Es hat super geschmeckt..
Ich würde bei jedes Gericht wo du genau beschrieben hast wie viel Zutaten ? Das du auch nennst für wie viel Personen? Dann weiß ich ob ich es mal 2 tun soll…
tolle Webseite und viel Erfolg Gruß Leon
November 13, 2018
Hallo Leon,
Das Rezept ist für 2-3 Personen.
Liebe Grüsse,
Nina
Oktober 7, 2018
Hallo,
das Rezept klingt total verlockend!
Bevor ich mich daran versuche, wollte ich noch fragen, ob wirklich die gesamte Curry-Paste verwendet wird. Die Menge kommt mir auf den ersten Blick etwas viel vor, da bei anderen 2 Portionen-Rezepten idR. nur ca. 2-3 TL Paste eingesetzt werden.
Besten Dank und LG
Didi
Oktober 7, 2018
Hi Didi,
Also ich habe im Kochkurs Inn Thailand gelernt die komplette Paste zu verwenden, da die Sauce schön sämig werden soll. Gegebenenfalls kannst du noch etwas Kokosmilch zugeben, wenn sie Dir zu dick ist. Aber das ist Geschmackssache, am besten einfach ausprobieren ;-)
Liebe Grüsse, Nina
Oktober 7, 2018
Alles klar, lieben Dank für die prompte Rückmeldung! :)
Oktober 7, 2018
Gerne! Viel Spaß beim Nachkochen!
Januar 4, 2018
Wann kommt das Öl hinzu?
Januar 4, 2018
Hi Paddy,
sorry manchmal sind manche Dinge für mich einfach selbstverständlich und ich vergesse sie glatt zu schreiben. Das Öl benötigst Du um die Zwiebeln, Kartoffeln und Fleisch anzubraten. Ich habe das im Rezept ergänzt.
Vielen Dank für den Hinweis.
Liebe Grüße, Nina
Januar 4, 2018
Perfekt. Danke!
Januar 4, 2018
Sehr gerne!
April 6, 2017
Für wie viele Portionen ist das Rezept in etwa? :)
April 6, 2017
Hi Desi,
als volle Mahlzeit mit Reis reicht die Menge für 2 Personen. Du kannst da Gericht einfach mit anderen thailändischen Gerichten zusammen reichen oder eben gleich mehr kochen.
Liebe Grüße,
Nina
April 6, 2017
Vielen Dank :)
April 6, 2017
Sehr gerne :-)
August 3, 2019
Hallo Nina,
ich habe dein Rezept heute nachgekocht und möchte dir mitteilen du hast nicht zu viel Versprochen . Die absolute Gewürz Explosion. Es ist phantastisch gelungen, allerdings habe ich eine 2. Dose Kokosmilch verwendet . Wir lieben Saucen …….. 😋
Leider habe ich die Kaffirlimettenblätter nirgends bekommen. Hat aber trotzdem sehr gut geschmeckt, und ja aufwendig ist es . Aber das ist mit allen Gerichten die frisch zubereitet werden so.
Vielen Dank für das tolle Rezept .
Herzliche Grüße
Danah
August 3, 2019
Liebe Danah,
wie schön. Freut mich sehr, dass das Nachkochen so gut geklappt hat und natürlich noch mehr, dass es so gut geschmeckt hat.
Auf dem Blog gibt es noch andere Curryrezepte aus Thailand, vielleicht sind die ja auch was für Dich.
Liebe Grüße, Nina
Januar 11, 2017
Hallo,
wann kommen Tamarindenpaste und Fischsoße dazu?!?!?!?!
Januar 14, 2017
Ganz am Ende wo es heißt nun die Erdnüsse, Kaffirlimettenblätter und die anderen Gewürze zugeben.
Liebe Grüße,
Nina
August 18, 2015
Hallo,
ein super Rezept! Ich liebe Massaman Curry! Warst du auch im Samui Institute of Culinary Thai Arts? Mir hat es da super gefallen und ich fand den Kochkurs total informativ und gut gemacht.
Ein sehr schöner Blog, gleich mal zu meinen Favoriten gepackt!
Liebe Grüße
Florian
August 19, 2015
Hi Florian,
danke, das freut mich. Ich habe den Kochkurs in einer ganz kleinen Kochschule in Bophut gemacht, was ich aber sehr schön fand.
Freue mich sehr, wenn Du meinen Blog regelmässig liest und vielleicht auch den ein oder anderen Kommentar hinterlässt.
Bis bald,
Nina