Klassisches Mac & Cheese Rezept aus den USA
Mac and Cheese habe ich das erste Mal vor über 20 Jahren in San Diego gegessen und was soll ich sagen, ich liebte dieses simple Nudelgericht schon damals. Schön käsig und super cremig muss die Sauce sein, on top eine goldbraune Käsekruste, dann sind die Mac’n’Cheese einfach sündhaft gut. Das folgende wirklich einfache Rezept für Mac and Cheese hat mir ein Koch aus einem kleinen Restaurant in Brooklyn bei meiner letzten New York Reise überlassen. Kalorienarm ist dieser amerikanische Klassiker zwar absolut nicht, aber kalorienarmes Soulfood gibt es finde ich auch nicht und mit Käse überbacken schmeckt sowieso alles besser, oder?
Was ist Mac and Cheese?
Macaroni and Cheese, kurz Mac and Cheese oder auch Mac’n’cheese, sind ganz schlicht und einfach Makkaroni mit Käse. Traditionell wird das Nudelgericht vor allem in Nordamerika aber auch in Großbritannien gegessen. Zunächst werden für den klassisch amerikanischen Auflauf, genauer gesagt Macaroni, gekocht. Anschließend werden die Nudeln mit reichlich Käsesoße vermischt und zu guter Letzt kommt noch eine großzügige Portion Käse obendrauf, bevor die Käse-Makkaroni in den Ofen wandern. Für Macaroni and Cheese gibt es unzählige Rezepte. Besonders auf die richtige Käsesorte kommt es jedoch an und da greife ich immer wieder auf den Klassiker Cheddar zurück. Damit werden die Käse-Makkaroni besonders würzig.
Mac and Cheese – Original amerikanisches Rezept
Zutaten
- 500 g Makkaroni
- 60 g Butter
- 40 g Mehl
- 750 ml Milch
- 350 g kräftig würziger Cheddarkäse
- Chilipulver
- Knoblauchpulver
- Salz
Zubereitung
- Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen und die Nudeln laut Packungsanweisung al dente garen. Die Makkaroni anschließend mit kaltem Wasser abschrecken und gut abtropfen lassen.
- In der Zwischenzeit für die Mac & Cheese den Cheddarkäse fein reiben. Dann die Butter bei niedriger Hitze in einem Topf zerlassen. Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Das Mehl unter Rühren etwa 2 Minuten goldbraun anrösten. Nun langsam und nach und nach die Milch hinzufügen und dabei ständig rühren, so dass keine Klumpen entstehen. Die Sauce unter Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis sie angedickt ist. Dann den Topf vom Herd ziehen und 300 g Käse untermischen. Wenn der Käse geschmolzen ist, die Sauce mit Chilipulver, Knoblauchpulver und Salz abschmecken. Nun die Makkaroni mit der Käsesauce mischen.
- Den Backofen auf 175°C Umluft vorheizen. Die Nudeln in eine Auflaufform verteilen. Den restlichen Käse über die Makkaroni geben und mit Chilipulver bestreuen.
- Mac and Cheese für 20 - 25 Minuten backen, bis die Sauce blubbert und der Cheddar on top goldbraun und leicht knusprig ist.
Viele andere köstliche Rezepte aus den USA findest Du in dem Kochbuch
Amerika – Das Kochbuch: Ein kulinarischer Roadtrip durch die 50 Staaten
Gehören Mac and Cheese auch zu Deinen amerikanischen Lieblingsgerichten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
19. Dezember 2024
Bessere mac chees gibt es nicht und so schnell gemacht.
Danke für das Rezept
25. Dezember 2024
Danke, liebe Britta, das freut mich sehr!
18. Dezember 2024
Sehr lecker, gibt es bei uns immer wieder! Gut verständlich geschrieben und schmeckt sowohl mit Cheddar als auch mit anderem Käse!
Danke dafür! Bettina
25. Dezember 2024
Danke, liebe Bettina, das freut mich sehr! Lasst es Euch auch weiterhin gut schmecken.
Liebe Grüsse, Nina
20. Oktober 2024
Ich verstehe nicht, 2x mehl hinzu geben? Und welche Sauce unterrühren?
20. Oktober 2024
Liebe Lana, ich verstehe nicht genau was Du meinst, denn ich gebe in dem Rezept nur einmal Mehl hinzu. Den anderen Satz hast du denke ich falsch gelesen. Im Rezept steht nicht Sauce unterrühren, sondern „ Die Sauce unter Rühren etwa 10 Minuten köcheln lassen“. Das heißt die Sauce 10 Minuten köcheln lassen während Du dabei umrührst.
Liebe Grüsse, Nina
25. Dezember 2024
Das Mehl hinzugeben und alles mit einem Schneebesen verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Das Mehl unter Rühren etwa 2 Minuten goldbraun anrösten.
Jeder ist absolut verwirrt aber du siehst es nicht?
Wo soll ich das Mehl unter Rühren? Es ist doch schon bei der Butter vermischt…..Korrektur lesen…
25. Dezember 2024
Ja, das Mehl wird mit der Butter goldbraun angeröstet, wie bei einer klassischen Mehlschwitze und es heißt nicht „Mehl unterrühren“, sondern „Das Mehl unter Rühren etwa 2 Minuten goldbraun anrösten“, was bedeutet das Mehl anrösten, WÄHREND Du rührst. Grammatikalisch und rechtschreibtechnisch also alles richtig, man muss es nur richtig lesen ;-)
Liebe Grüße, Nina
13. Februar 2024
War lange auf der Suche nach verewigen Mac and Cheese und siehe da , ich bin endlich fündig geworden.
Danke für das tolle Rezept , es ist super einfach zum nachkommen und schmeckt obendrein noch göttlich.
Werde mich gleich mal an den Brownies versuchen
13. Februar 2024
Vielen Dank, freut mich sehr, dass es geschmeckt hat!
Liebe Grüsse, Nina
2. August 2024
Hallo Nina , wir Reisen sehr gerne immer wieder in die USA und bisher war es so das nur ich Mac and Cheese mochte ! Das hat sich heute mit deinem Rezept geändert 😃. Der Rest meiner Familie liebt ab jetzt dein Rezept 🤗. Danke dafür , jetzt kann ich es auch öfters Essen 😋. Liebe Grüße Gabi
5. August 2024
Liebe Gabi,
oh wie schön, das freut mich sehr!
Liebe Grüße, Nina
5. Februar 2024
Hey, vielen Dank für das tolle Rezept! Ich habe es heute gleich ausprobiert, es hat super geklappt und noch besser geschmeckt!
Die teilweise negativen Kommentare kann ich nicht nachvollziehen, ich bin nun beileibe kein Kochprofi, aber wenn man das Rezept einfach zu 1 nachkocht wird das Ergebnis perfekt!
11. Februar 2024
Vielen Dank Markus, freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat!
20. Januar 2024
Ich hab keine Ahnung welcher Legastheniker dieses Rezept geschrieben hat, aber so unstrukturiert und unübersichtlich..
Welche Sauce? Warum 2 mal Mehl dazu geben??
Also da hätte man mal Korrektur lesen können..
24. Januar 2024
Lieber Julian,
ich schreibe nun mal auf die freundliche Art zurück, auch wenn Dein Kommentar alles andere als freundlich ist. Also ich habe gerade das Rezept noch einmal durchgelesen und ich gebe an keiner Stelle zwei Mal Mehl hinzu. Erst wird das Mehl hinzugefügt, dann goldbraun angeröstet. Und welche Sauce? Na die, die nach der Zugabe der Milch entsteht. Was Du daran nicht verstehst, ist mir nicht klar.
Auch nach mehrfachem Korrekturlesen konnte ich dabei keinen Fehler entdecken. Vielleicht liest Du das Rezept einfach noch mal genauer, bevor Du hier irgendwelche patzigen Kommentare hinterlässt.
Gruß, Nina
28. Januar 2024
Liebe Nina, lieber Julian,
habe das Rezept eben nachgekocht. Die Sauce der Mac n Cheese ist leider
unter dieser Anleitung überhaupt gar nicht cremig geworden, sondern eher von der Konsistenz wie Frischkäse. An was hats gelegen?
Beste Grüsse Eure Kathie
30. Januar 2024
Liebe Kathie,
ich habe, um ehrlich zu sein, keine Ahnung, wie Du aus der Sauce Frischkäse gemacht hast. Bei mir ist es eine cremige, dickflüssige Käsesauce.
Liebe Grüsse, Nina
18. Oktober 2024
Liebe Kathie,
das gleiche Problem hatte ich auch, sobald ich die Milch hinzugegeben habe.
Bei meinem ersten Versuch habe ich die Mehlschwitze wohl zu heiß werden lassen, sodass sie „zusammengeschrumpft“ ist, als ich die kalte Milch dazugegeben habe. Danach war sie nicht mehr zu retten…
Bei meinem zweiten Versuch habe ich die Mehlschwitze also auf noch niedrigerer Hitze erwärmt und die Milch wirklich seeehr langsam dazugegeben. Vorerst war die Konsistenz dann bei mir auch, wie von Dir beschrieben, eher zähflüssig wie Frischkäse. Ich habe dann aber immer mehr Milch dazugeschüttet (so, dass es für mich fast schon wie zu viel gewirkt hat) und auf einmal wurde die Masse flüssig-cremig. Also: Viel hilft viel! :)
Viele Grüße 🫶🏻
PS: Meiner Family und mir schmeckt das Rezept echt super, auch wenn ich persönlich im Verhältnis zur Soße bisher immer etwas weniger Nudeln gemacht habe, damit es am Ende noch saftiger wird! Vielen Dank für das Rezept, liebe Nina ☺️
28. Oktober 2023
Hallo Nina,
Kann man das Rezept mittags vorbereiten und abends dann nur koch in den backofen schieben oder muss man das alles frisch abends machen?
2. November 2023
Du kannst alles vorkochen und vorbereiten, aber ich würde die Nudeln dann erst abends unter die Sauce mischen und dann in die Auflaufform geben.
Liebe Grüße,
Nina
19. Juli 2023
Mmmmmh Mac & Cheese – das ist für mich das ultimative Comfort-Food! Mein Opa kommt tatsächlich ursprünglich aus Amerika und hat das Rezept mit nach Deutschland in meiner Familie gebracht. Daher verbinde ich das automatisch mit meiner Kindheit.
LG Eli
16. März 2023
Hmm,…
Solche rezepte wo nicht mal eine empfohlene Würzmenge angegeben ist hasse ich ja.
Nach Geschmack ist ja schön und gut aber als jemand der es zum ersten Mal ausprobieren möchte sollte ich schon ungefähr wissen was empfohlen wird.
Reden wir hier von einer Mockalöffel Salz, Chili, Knoblauchpulver oder von einer Fingerspitze. Oder doch von einen Teelöffel.
Ich kann es gar nicht einschätzen.
18. März 2023
Ich persönlich mag es dafür nicht, wenn man gleich loswettert. Auch online kann man ja freundlich bleiben, oder?
Ich würde Dir empfehlen, Deine Käsesauce einfach abzuschmecken, dann weißt Du, ob Du genügend Salz, Chili und Knoblauch drin hast. Jeder hat einen anderen Geschmack, daher macht es, finde ich, wenig Sinn vorzuschreiben, wie viele Gewürze jeder verwenden soll.
Schöne Grüße,
Nina
2. April 2023
@Nina
Dann lass es mich anders formulieren.
ich würde gerne von dir wissen wie viel Chilipulver, Knoblauchpulver, Salz du bei deiner letzten Zubereitung dieses Gerichtes verwendet hast.
Die Angabe bitte in Mockalöffeln.
Ich möchte es, bei der ersten zubereitung, halt 100%ig so schmecken wie du, der Autor, es würzt.
Also sogesehen die „Autor Version“.
3. April 2023
Hallo Hannes,
ich habe keine Ahnung und habe meine Gewürze noch nie in Mokkalöffeln abgemessen. Da kommt hier eine Prise und da eine Prise rein. Aber nur für Dich werde ich die Gewürze exakt in Mokkalöffeln abmessen, wenn ich das Gericht das nächste Mal koche und dann werde ich Dir noch einmal antworten.
Schöne Grüße,
Nina
3. April 2023
Vielen Danke,
Das weiß ich als, als jemand mit zwei linken Händen in der Küche, sehr zu schätzen.
10. Februar 2024
Ich wollte nur mal freundlich daran erinnern das es mittlerweile schon ein dreivirtel Jahr her ist seitdem du geschrieben hast die Mengenangaben der Geürze hier noch ergänzen zu wollen wenn du das Gericht das nächste mal kochst.
Leider ist bis heute nichts gekommen.
Jetzt sag mir nicht das du es seitdem nicht ein einziges mal gekocht hast?
Ich würde dsa Gericht wirklich gerne mal ausprobieren.
11. Februar 2024
Ich bin derzeit viel auf Reisen, daher komme ich leider nicht zum Kochen.
Liebe Grüsse aus Mauritius!
30. März 2023
Ich habe gerade schnelle Makkaroni Carbonara gekocht. Das ist morgen mein Mittagessen bei der Arbeit. Da musste ich daran denken, dass es sicher kein Zufall ist, dass es so viele Gerichte in die Richtung gibt: Carbonara, Mac’n’Cheese, Käsespätzle, …alles lecker.
2. März 2022
Also uns hat es nicht geschmeckt.
Habe eigentlich gedacht das alles schön knusprig wird. Doch leider war es obwohl ich mich an die Mengenangaben gehalten habe, eher Nudeln mit Käsesoße. Also nicht so wie auf den Bildern.
Schade
2. März 2022
Mmh, das ist aber seltsam. Bei mir werden die Nudeln immer ganz wunderbar knusprig. Wie lange hattest du die Nudeln denn im Backofen und bei welcher Temperatur?
4. November 2023
super Rezept danke. ich habe den Cheddar durch Käse ersetzt. echt lecker!
22. Januar 2024
Cheddar ist Käse ;-)
24. Januar 2024
Das ist richtig ;-)))
20. Februar 2022
Das hatte mir mal eine Freundin zubereitet, es hat so gut geschmeckt, das Rezept wollte sie mir nicht geben ;) na mal schauen ob es jetzt so lecker wird, werde aus ausprobieren. Danke.
Lg Alisa
29. Januar 2022
Hallo :)
Das Rezept hört sich ja toll an. Kannst du zufällig was dazu sagen ob das auch mit Hafermilch funktioniert?
Liebe Grüße
29. Januar 2022
Hi Christine,
hab ich noch nie ausprobiert, daher keine Ahnung.
Liebe Grüße, Nina
27. Februar 2022
Eine Mehlschwitze funktioniert mit allen Flüssigkeiten. So werden z.B. auch Senfsosse oder Soßen mit Gemüsewasser gebunden. Meine Soße für meinen Chicoree-Auflauf mache ich auch mit Butter und dem Kochwasser vom Gemüse. Das Prinzip ist immer Butter – Mehl in gleichem Maße. Butter auslassen, Mehl hinzugeben und leicht anbräunen. Und dann nach und mit Flüssigkeit auffüllen. Dabei mit dem Schneebesen zügig die Flüssigkeit verrühren. Danach vorsichtig unter Rühren noch köcheln lassen, damit der Mehlgeschmack nicht vorrangig ist. Anschließend weiter verfeinern, je nach Verwendungszweck.
8. Januar 2023
Mit Soya Milch klappts perfekt – sehr leckeres Rezept:)