Durch eine Briefmarke wurde die Insel Mauritius weltberühmt. Heute schätzen Touristen vor allem die Bilderbuchstrände, die türkisblauen Lagunen und das badewannenwarme Wasser, aber auch die malerische Natur.

Mauritius ist ein Schmelztiegel der Kulturen, das spiegelt sich vor allem im Essen wieder. Die kreolische Küche mit ihren würzig-scharfen Currys lässt jedes Foodieherz höherschlagen. Darüber hinaus findet man in den Küchen der Insel im Indischen Ozean aber auch indische, französische und chinesische Einflüsse.

Auch die verschiedenen Religionen spiegeln die unterschiedlichen Kulturen des Inselstaates wieder. Muslime, Christen, Hindus und viele andere religiöse Gemeinschaften leben auf Mauritius friedlich zusammen. Oft steht eine Moschee direkt neben einer Kathedrale, wie zum Beispiel in der Hauptstadt Port Louis, wo die märchenhafte Jummah-Moschee gleich neben der schlichten Kathedrale St. Louis zu finden ist.

Wunderbar facettenreich präsentiert sich die Insel und ist damit das ideale Reiseziel für all jene, die Sightseeing, Kultur und Ausflüge in die Natur mit einem Strandurlaub verbinden möchten. Traumstrände treffen auf Mauritius auf tropischgrüne Nationalparks, spektakuläre Wasserfälle, traumhaft schöne Kolonialgebäude und farbenfrohe Märkte.

Daher ist der Inselstaat Mauritius das perfekte Reiseziel für Familien, frisch verheiratete Pärchen in den Flitterwochen, aber auch Individualtouristen. Hast Du nun auch Lust auf einen unvergesslichen Urlaub auf Mauritius?

Auf dem Mauritius Reiseblog findest Du all meine Tipps für sehenswerte Orte auf Mauritius, die schönsten Sehenswürdigkeiten und Strände auf der Insel im Indischen Ozean, aber auch Tipps zum Wandern auf Mauritius, viele kulinarische Highlights und echte Insidertipps für Deinen Urlaub auf Mauritius.

Alle Mauritius Tipps, Sehenswürdigkeiten & Reiseberichte im Überblick

Die Top 10 Sehenswürdigkeiten auf Mauritius

  • Die quirlige Hauptstadt Port Louis
  • Das Naturphänomen Siebenfarbige Erde
  • Der Chamarel-Wasserfall
  • Der Black River Gorges National Park
  • Le Morne Brabant
  • Die Tamarin Falls
  • Der Sir Seewoosagur Ramgoolam Botanical Garden
  • Die traumhafte Île aux Cerfs
  • Gang Talao, die heiligste Pilgerstätte der Hindus
  • Der ruhende Vulkan Trou aux Cerfs

Allgemeine Infos

Hauptstadt: Port Louis

Zeitunterschied: + 2 Stunden (Sommer), + 3 Stunden (Winter)

Beste Reisezeit: Mai – November (Trockenzeit)

Währung: Mauritius-Rupie (MUR)

Einreisebestimmungen: Deutsche Staatsangehörige benötigen kein Visum

Anreise nach Mauritius

Condor bietet ab München, Frankfurt und Hamburg Direktflüge nach Mauritius an. Discover Airlines fliegt mittwochs, freitags und sonntags von Frankfurt nach Mauritius. Der Direktflug nach Mauritius dauert 11 – 12 Stunden. Meine Flüge buche ich auf Skyscanner oder direkt bei der jeweiligen Fluggesellschaft.

Unterwegs auf Mauritius

Mauritius mit Bus entdecken? Ja, das geht! Und zudem ist das Busfahren auf Mauritius auch noch extrem günstig. Das gesamte Busnetz auf Mauritius umfasst mehrere hundert Haltestellen, allerdings sind diese mal mehr, mal weniger gut gekennzeichnet. Außerdem solltest Du beachten, dass in vielen Gegenden bereits ab 18.00 Uhr und nachts keine Busse fahren.

Die Preise sind nach Länge der Strecke gestaffelt und Du kaufst Dein Ticket direkt beim Busfahrer, allerdings solltest Du darauf achten, dass Du genügend Kleingeld hast. Die Fahrer haben häufig kein Wechselgeld.

Zum Teil sind die Fahrtzeiten mit den Bussen allerdings sehr lang, die Fahrten erfordern Recherche und Planung und abgelegener Orte sind nur schwer zu erreichen. Daher empfiehlt es sich, für den Urlaub auf Mauritius ein Auto zu mieten.

So kann man auf einer Rundreise über die Insel einfach anhalten und sieht sicherlich den ein oder anderen schönen Ort, den man sonst nicht zu Gesicht bekommen würde. Günstige Mietwagen kannst Du ebenfalls über Skyscanner buchen.

Wetter und die beste Reisezeit für den Urlaub auf Mauritius

Die beste Reisezeit für Mauritius ist fast ganzjährig, mit seinem milden tropischen Klima und über 300 Sonnentagen im Jahr ist Mauritius das ganz Jahr über ein attraktives Reiseziel. Hauptsaison ist jedoch von Mai bis Oktober, also während des Südwinters. Dann sind die Temperaturen mit 26 °C angenehm warm, aber nicht zu heiß und es gibt kaum Niederschlag.

Im Sommer, also von November bis April, ist es auf Mauritius deutlich wärmer und feuchter. Die Temperaturen liegen in dieser Zeit tagsüber bei 30 °C oder mehr, die Nächte sind tropisch warm und es kommt häufiger zu starken Regenschauern, die zu meist aber nur wenige Minuten anhalten. Die Saison der Wirbelstürme dauert ebenfalls von November bis April. Normalerweise ziehen die Zyklone wegen der geringen Größe der Insel allerdings an Mauritius vorbei. 

Wer schnorcheln oder tauchen möchte, reist am besten von November bis Mai nach Mauritius. Dann halten sich die Passatwinde zurück, das Meer ist ruhiger und die Sicht unter Wasser besser. Falls du allerdings Buckelwale in ihrer natürlichen Umgebung beobachten möchtest, musst Du zwischen August und November nach Mauritius fliegen.

Die Sprache

Auf Mauritius kommst Du ganz wunderbar mit Englisch zurecht, denn das ist die Amtssprache. Im Alltag wird allerdings mehr Französisch und Kreolisch gesprochen, vielfach außerdem Hindi, Urdu, Tamil, Bhojpuri, Gujrati und chinesische Dialekte wie Mandarin oder Hakka.

Packliste Mauritius

Was sollte für eine Mauritius Rundreise in Deinen Rucksack? Das ist leicht zu beantworten, denn in den mauritischen Sommermonaten von November bis April, wenn es auf der Insel heiß und schwül ist, benötigst Du nichts anderes als Shorts, T-Shirts und leichte Sommerkleider. Selbst nachts sinkt die Temperatur dann nicht unter 25 °C und Pulli, Longsleeve oder lange Hosen sind unnötig.

Etwas anderes sieht es im mauritischen Winter von Mai bis Oktober aus. Tagsüber ist es auch in diesen Monaten angenehm warm, nachts kann es allerdings durchaus mal kühler werden und Du solltest auch einen Pullover und ein paar lange Hosen einpacken. Noch mehr Tipps findest Du auf meiner ultimativen Packliste für Fernreisen.