Wie ich lernte authentisch thailändisch zu kochen
{Werbung/unbeauftragt} Hast Du schon mal Currypaste selber gemacht?Willst Du auch wissen wie man thailändische Spring rolls zubereitet?
Nach dem ich einige Tage auf Koh Samui einfach nur faul am Pool gelegen bin und höchstens mal Yoga oder Pilates gemacht habe, war es Zeit wieder etwas zu tun.
Da ich die thailändische Küche liebe, habe ich beschlossen bei Wibhawee in der Bophut Cookery Class an einem Thai Kochkurs teilzunehmen.
Pünktlich um 16.30 Uhr erschienen mein Freund Tom und ich also in der kleinen Kochschule von Wibhawee. Sie bietet verschiedene Kurse an, wobei wir uns bereits vorher für den so genannten Massaman-Kurs entschieden hatten.
Zu diesem Kurs gehörte die Zubereitung von Massaman Currypaste, aus welcher später ein Massaman Curry mit Hühnchen entstand. Außerdem gab es Garnelen süß-sauer und Spring rolls mit verschiedenen Dips und dazu Matuum Tee.
Hände waschen, schnippeln und genau zuschauen
Und dann ging es auch schon los. Netterweise hat Wibhawee sämtliche Zutaten für uns schon portioniert und teilweise sogar geschält und geschnitten, so dass wir sofort loslegen konnten.

Wibhawee zeigt und erklärt
Wir bereiteten jedes Gericht gemeinsam vor, bzw. Wibhawee zeigte und erklärte uns was wir zu tun hatten und jeder machte es nach.
Currypaste ist Männersache

Zutaten für die Massaman Currypaste
Currypaste an sich ist recht einfach herzustellen: Zunächst werden Koriandersamen, Kreuzkümmel und Pfeffer angeröstet und dann im Mörser zu feinem Pulver gemahlen. Dann fügt man Salz und Chilis hinzu, und dann braucht man viel Kraft um das Ganze im Mörser zu einer wirklich feinen Paste zu verarbeiten.
Das wars jedoch noch lange nicht… Wenn man eine einigermaßen homogene Masse hat, fügt man Zitronengras, Galgant, Knoblauch und Schalotten hinzu, welche vorher ebenfalls im Wok angeröstet wurden.
Und weiter gehts… Mörsern bis eine ganz feine Currypaste entstanden ist!
Mit Hilfe von Wibhawee und meiner besseren Hälfte sah das in meinem Mörser dann auch irgendwann nach Currypaste aus… Ich habe beschlossen zu Hause ist das ab sofort Toms Aufgabe, ich bin für die filigrane Deko zuständig, aber dazu später mehr.
Jetzt wird gekocht!

Zutaten für das Massaman Curry

Das fertige Curry… es riecht unglaublich!
Aus Hühnchen, Kartoffeln, Gemüse und den typischen Gwürzen: Zimt, Sternanis und Kardamom zauberten wir ein fantastisches Massaman Curry.
Danach ging es an die Zubereitung der Spring rolls, was erstaunlicherweise einfacher war, als ich gedacht habe. Zum dippen haben wir eine Süße Chilisauce gemacht, sowie eine Pflaumensauce, die ich super lecker finde!

Zutaten für die Spring rolls

goldgelbe Frühlingsrollen
Jeder von uns bereitete eine Füllung aus Vermicelli, Fleisch und Gemüse zu und Wibhawee zeigte uns wie man die Frühlingsrollen füllt und rollt.
In kurzer Zeit hatte jeder von uns einen Teller mit wunderbar gelbgold gebratenen Rollen vor sich stehen und der Duft ließ mir jetzt schon das Wasser im Mund zusammen laufen. Doch noch hatten wir eine Menge Arbeit, bevor es ans Essen ging.
Schließlich fehlten noch die süß-sauren Garnelen, und in Thailand ganz wichtig die Deko.

Zutaten für die Garnelen süß-sauer

Die fertigen Garnelen süß-sauer
Die Garnelen süß-sauer waren recht einfach, die Zutaten hatte Wibhawee wieder hübsch für uns vorbereitet und mit ihrer Hilfe und geduldigen Erklärungen, war dieses klassisch Gericht ganz fix fertig.
Bei der Deko sah es da schon anders aus, die ging nicht ganz so fix, zumindest nicht bei uns.
Mit viel Üben werde ich auch irgendwann Meister im Gemüseschnitzen
Die Präsentation und Dekoration spiel in der thailändischen Küche eine große Rolle und die Thailänder sind Meister im Schnitzen von Obst und Gemüse.
Man nennt diese Kunst in Thailand „Kae Sa Luk“, früher wurde dieses Kunstform nur am Königshof gepflegt, heute findet man jedoch in vielen Restaurants außergewöhnlich dekorierte Teller. Oft sind die Kunstwerke so schön, dass sie fast zu schade zum Essen sind.
Wibhawee zeigte uns wie man aus Frühlingszwiebeln, Gurken und Tomaten ganz schnell eine hübsche Blumendeko zaubert. Mit dem richtigen Messer „bewaffnet“ ging’s dann los, wobei es bei uns nicht wirklich schnell ging, und auch nicht so schön aussah wie bei unserer Lehrerin. Aber schließlich üben wahre Obst- und Gemüseschnitzer in Thailand Jahre um Meister ihres Faches zu werden.

Frühlingsrollen mit Deko
Für den ersten Versuch haben wir uns doch ganz wacker geschlagen, oder?
Ein spezielles sehr kleines und spitzes Messer haben wir uns übrigens später in Bangkok am Chatuchak Markt gekauft, so können wir nun auch zu Hause fleißig üben.
Wir bitten zu Tisch
Nach dem alles fertig und hübsch dekoriert war bat Wibhawee uns zu Tisch. Schon vorher durften wir noch Freunde einladen, um nach dem Kurs mit uns gemeinsam die gekochten Gerichte zu essen.
Unsere unglaublich nette Lehrerin hatte noch Reis für uns und unsere Gäste vorbereitet, sowie einen Matuum Tee. Matuum nennt man hierzulande bengalische Quitte, bei uns ist sie getrocknet leider fast nur online zu bekommen, aber Du solltest den Tee unbedingt mal probieren. Auf Eis, mit ein bisschen Honig, einfach lecker und ein super Durstlöscher!

Ein schöner Nachmittag in der Bophut Cookery Class
Das Fazit des Nachmittags: Pappsatt rollten wir nach dem Essen nach Hause. Alles was wir gekocht haben war authentisch thailändisch, wirklich unglaublich lecker und es hat uns großen Spass gemacht! Wibhawee hat jedem von uns ein Rezeptbuch geschenkt, so dass wir alle Gerichte nun auch zu Hause nachkochen können. Ich werde Dir alle Rezepte aus dem Thai Kochkurs nach und nach hier auf dem Blog zur Verfügung stellen und hoffe Du hast genauso viel Freude daran wie ich.
Solltest Du mal in Bophut auf Koh Samui sein mach einen Thai Kochkurs bei Wibhawee, es macht echt Spaß!
Hast Du schon mal einen Thai Kochkurs gemacht? Erzähl mir davon!

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
März 13, 2023
Ich habe mir vor einigen Jahren den sechstägigen Intensiv-Kurs am
Samui Institute of Thai Culinary Art SITCA gegönnt. Nur zwei Teilnehmer, die täglich sieben bis acht Stunden von Chef Rongfaa in die Geheimnisse der Thaiküche eingewiesen wurden. Super-anstrengend, aber super-lecker und unvergessen.
Juli 21, 2022
Hi Nina,
danke für deinen tollen Bericht. Wir haben ein ähnlichen Kochkurs auf Phuket gemacht. Meine Frau und ich waren begeistert. Wenn möglich, gehören Kochkurse im Urlaub immer dazu. So können wir zum einen die Menschen vor Ort auf eine ganz andere Art und Weise kennen lernen. Zum anderen können wir ein ganz tolles Souvenir mit nach Hause nehmen. Es gibt nichts über ein selbst gekochtes Pad Thai und dabei in Erinnerungen zu schwelgen.
Viele Grüße
Stephan
Juli 22, 2022
Hi Stephan,
vielen Dank, das freut mich sehr.
Mir geht’s ganz genauso. ich finde solche Kochkurse absolut bereichernd und Pad Thai ist sowieso das Beste!
Liebe Grüße,
Nina
Januar 30, 2019
Hallo Nina,
ich bin auf der Suche nach Kochkursen auf Koh Samui auf deine Seite gestoßen.Das hört sich ja alles super an….da wir im April dort sind und mein Freund am Montag Geburtstag hat dachte ich ein Kochkurs wäre doch vielleicht ein nettes Geschenk…nur wo kann man sich anmelden, wo hast du gesehen, dass es Massaman Kurs gibt bzw. kann man mit der Kochschule irgendwie in Kontakt treten? Was kostet denn so ein Kurs? Würde mich freuen schnellst möglich von dir zu hören. Viele Grüße , Anja
Januar 30, 2019
Hallo Anja,
den Link zum Kochkurs findest Du im Artikel, aber hier nochmal: Bophut Cookery Class. Schreib Wibhawee doch einfach mal an, sie kann Dir sicherlich alle Details nennen.
Liebe Grüße, Nina
Januar 19, 2015
Liebe Nina !
Habe deinen Blog im Facebook gefunden ,als ich wieder nach Reiseberichten suchte.
Bin schon über 60 und im Ruhestand .
Leider war es mir in jungen Jahren nicht möglich ,
viel zu reisen . Daher genieße ich es jetzt doppelt so sehr.
Habe durch meinen Bruder Thailand kennen und lieben gelernt.
Verbringe seit 6 Jahren mit meinem jetzigen Partner jedes Jahr ein paar Wochen in Thailand ,wo ich schon einige Freunde habe.
in 2 Wochen ist es wieder soweit und ich freue mich schon wahnsinnig darauf.
Habe in Chiang Mai schon einen privaten Kochkurs gemacht . Ein Thailändischer Koch (ein Freund unserer Freunde, die in Chiang Mai leben ) fuhr mit uns zuerst auf einen typischen quirreligen Markt und wir suchten dort unsere frischen Zutaten aus.
Ein anderes Mal wurden wir von einer Familie eingeladen und ich durfte dort mit der Hausfrau mitkochen.
Wir lieben die thailändische Küche und haben auch zu Hause schon Thailändisch gekocht.
Auch meine Schwägerin, die aus Thailand stammt , kocht manchmal für uns.
Ich freue mich schon darauf ,deine Rezepte nachzukochen,denn mein Partner liebt es neue Rezepte zu probieren.
Liebe Grüße Gertrude (aus der Nähe von Wien )
Januar 19, 2015
Liebe Gertrude,
das ist aber schön, dass Du meinen Blog gefunden hast.
Finde es toll, dass Du es jetzt so genießt zu reisen und es vor allem auch machst. Ich denke es ist egal, ob man jung oder alt ist, solange einen die Füße noch tragen ist man nie zu alt zum reisen!
Meine Mama hatte früher auch nicht die Möglichkeit, heute kommt sie aber sehr gerne mit mir auf reisen und ich freue mich immer sehr wenn ich sie dabei habe! Eine unserer letzten gemeinsamen Reisen war übrigens nach Wien. Ich liebe Wien! Und vor allem das Essen! Nur nehme ich an einem verlängerten Wochenende Wien immer mindestens 3 Kilo zu :-) bei Wiener Schnitzel, Apfelstrudel und Sachertorte kann ich nämlich nicht widerstehen!
Ich wünsche Euch ganz viel Spaß in Thailand (ich beneide Dich ein bischen!) und habt viel Spaß beim nachkochen meiner Rezepte!
Liebe Grüße,
Nina
P.S.: Ich stelle zum Wochenende noch mein Massaman Curry Rezept online ;-)
Januar 19, 2015
Hallo Nina, ich freue mich sehr deinen Blog entdeckt zu haben (über twitter). Ich habe auch schon das eine oder andere retweetet. Ich hoffe das ist ok für dich. Der Kochkurs liest sich sehr lecker. Ich habe sowas auch schon in Chiang Mai gemacht. Thai Food ist mein Lieblingsessen.
Liebe Grüße aus Hamburg
Cornelia
Januar 19, 2015
Liebe Cornelia,
das freut mich sehr, dass Du meinen Blog entdeckt hast und vielen Dank für die Retweets auf Twitter. Das hat mich sehr gefreut, und Du darfst meine Artikel gerne fleißig weiter teilen. ;-)
Da haben wir etwas gemeinsam, Thaifood ist auch mein absolutes Lieblingsessen… Heute Abend gibt es bei mir Massaman Curry, so wie ich es in der Kochschule gelernt habe und zum Wochenende werde ich dieses Rezept online stellen.
Wenn ich dich auch für die türkische Küche begeistern kann: Ich bin nächste Woche in Istanbul und werde dort auch einen Kochkurs machen und natürlich hier auf dem Blog darüber berichten.
Liebe Grüße,
Nina