Winterliches Rezept für cremige Maronensuppe aus Frankreich
Was gibt’s im Winter besseres als eine heiße Suppe, die von Innen wärmt? Ich persönlich bin ja kein großer Winterfan, da es draussen zumeist nur grau und eklig nasskalt ist, da brauche ich zumindest leckeres und gesundes Soulfood, welches mich ein wenig vom Wetter draussen vor der Tür ablenkt. Einige leckere Suppenrezepte für den Winter habe ich ja bereits hier auf dem Blog gepostet. Da gab es die Tom Kha Gai aus Thailand, eine feine Pho aus Vietnam, oder auch eine Gemüsesuppe mit Hackbällchen nach einem Rezept aus Istanbul. Da ich heute mal mit regionalen und saisonalen Produkten arbeiten wollte und mein Lieblings-Gemüseladen gerade Maronen hatte, habe ich mir überlegt eine feine französische Maronensuppe nach einem Rezept aus der Auvergne zu machen. Diese französische Kastaniensuppe ist nicht nur superlecker, sondern auch noch wirklich einfach und schnell zu machen.


Zutaten französische Maronensuppe für 4 Personen:
- 200 g Maronen, gegart, vakuumiert
- 1 Schalotte
- 1 Knoblauchzehe
- Lauch
- 20 g Butter
- 5 cl Noilly Prat
- 800 ml Geflügelfond
- 200 ml Sahne
- Salz, Pfeffer, Muskat
- frische Kresse
Zubereitung der französischen Maronensuppe:
Die Schalotte und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Lauch putzen, waschen und den weißen Teil des Lauchs in feine Ringe schneiden.
Die Butter in einer Pfanne erhitzen und Knoblauch, Schalotten und den Lauch darin glasig dünsten. Die Maronen zugeben, kurz anrösten, mit dem Noilly Prat ablöschen und einreduzieren lassen. Mit dem Fond aufgießen und die Kastaniensuppe 20 Minuten köcheln lassen.

Wenn die Maronen gar sind die Suppe fein pürieren. Wenn Du möchtest kannst Du auch ein kleines bisschen des Lauchs und einige Maronen mit einem Schaumlöffel aus der Suppe nehmen und später wieder als Einlage in die fertige Maronensuppe geben, das ist einfach Geschmacksache.
- GESUNDE ERNÄHRUNG LEICHT GEMACHT: Der Stabmixer ist das perfekte Küchengerät, um selbst härteste Lebensmittel schnell und einfach in gesunde Gerichte wie Smoothies, Suppen, Shakes, uvm. zu verwandeln
- ACTIVEBLADE-TECHNOLOGIE: Bei dieser eigens entwickelten Technologie bewegt sich die Messerklinge nach oben und unten und püriert somit selbst die härtesten Lebensmittel bei 40 % weniger Kraftaufwand
- POWERBELL PLUS & EASY SMARTSPEED-TECHNOLOGIE: Mit einer weiteren Mahlklinge werden sogar ganze Lebensmittel in Sekunden püriert – dank SmartSpeed bestimmen Sie per Fingerdruck die Leistung des Mixers
- SPLASH-CONTROL: Die verbesserte Anti-Spritz Technologie sorgt für nahezu spritzfreies Arbeiten, während 55 % weniger Sogwirkung müheloses Bedienen bei perfekter Kontrolle des Blenders ermöglicht
- LIEFERUMFANG: 1 x MultiQuick 7 MQ 7000X Stabmixer inkl. 600 ml Mess- & Mixbehälter von Braun
Die pürierte Kastaniensuppe noch einmal auf den Herd stellen und kurz aufkochen lassen. Die Sahne zugeben und die Suppe mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Anschließend die Maronensuppe auf Teller verteilen und mit etwas Kresse bestreut servieren. Zu der französischen Kastaniensuppe passt Baguette.
Weitere leckere Suppenrezepte aus aller Welt:
- Soupe de Chalet – Rezept für Schweizer Hüttensuppe
- Türkische Gemüsesuppe mit Hackbällchen
- Pho Bo Saigon Rezept – Vietnamesische Nudelsuppe mit Rind
- Pho Ga Rezept – Vietnamesische Nudelsuppe mit Huhn
- Katong Laksa – Rezept aus Singapur
- Tom Kha Gai – thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch
- Steirische Kürbiscremesuppe – Schnelles Rezept aus Österreich
- Montafoner Gerstensuppe – Rezept Graupensuppe
- Cremige Maronensuppe mit Noilly Prat
- Griechische Hühnersuppe mit Zitrone – Kotosoupa Avgolemono
- Seafood Chowder – Rezept aus Prince Edward Island
Magst Du cremige Maronensuppe genauso gerne wie ich oder welche ist Deine Lieblingssuppe für kalte Wintertage? Schreib mir Dein Rezept doch in die Kommentare! Ich freue mich auf ganz viel Inspiration.

November 9, 2015
Oh, ich hätte jetzt auch Lust auf eine Maronen-Suppe !! Aber hier im Norden von Peru, wo ich gerade wohne, gibt es keine Maronen. Vielleicht kann ich eine Variante zaubern ?
November 11, 2015
Mmh ich kenne mich leider in Peru nicht so gut aus, aber Kartoffeln bekommst Du da bestimmt, auch Kürbis wäre eine Alternative. Direkt eine Alternative für Maronen fällt mir leider nicht ein.
Liebe Grüsse
Nina
November 4, 2015
Ich liebe den Herbst. ;) Aber mit der Suppe gebe ich dir absolut Recht: es gibt nichts Besseres, als gutes, leckeres und vor allem warmes Essen im Herbst. Nach einem langen Spaziergang an der kalten Luft im Defereggental St. Jakob, muss ich mich auch wieder aufwärmen. :)
Liebe Grüße, Nina
November 5, 2015
Ich mag den Herbst auch, aber nur wenn es nicht regnet und grau ist ;-)
Viel spaß beim ausprobieren und nachkochen!
Liebe Grüße,
Nina