Venedig Geheimtipps von Donna Leon und Commissario Brunetti
> INHALTSVERZEICHNIS
Eigentlich gibt es Ihn gar nicht und dennoch ist Commissario Brunetti wohl einer der berühmtesten Venezianer, zumindest für deutsche Krimifans. Denn in Venedig sind die Romane von Donna Leon tatsächlich völlig unbekannt. Zusammen mit unserem GuideFiona begaben wir uns jedoch in Venedig auf die Spuren von Commissario Brunetti. Nicht nur um die Drehorte zu entdecken, sondern auch um unheimlich viele Geschichten über den Commissario und seine Erfinderin Donna Leon zu erfahren. Das Kulinarische kam dabei natürlich auch nicht zu kurz, denn Brunetti ist schließlich bekannt dafür, dass er ein Liebhaber der venezianischen Küche ist.

Die Autorin Donna Leon
Donna Leon wurde am 28. September 1942 in New Jersey in den USA geboren und nicht wie der Name vermuten lässt in Venedig. Mitte der 60er wurde bereits ihre Liebe zu Italien entfacht. Sie studierte in Perugia und Siena, bevor sie dann als Reiseführerin in Rom arbeite. Später unterrichtete sie an amerikanischen Schule in der Schweiz, dem Iran, China und Saudi-Arabien. Die unschönen Erfahrungen, die sie als moderne Frau in Saudi-Arabien machen musste, trieben sie 1981 zurück nach Europa und nach Venedig. Sie beschloss zu bleiben und nahm eine Stelle an der University of Maryland in Vicenza an. Noch heute wohnt sie in Cannaregio.
Das Script zu ihrem ersten Brunetti-Roman lag schon lange in Donna Leons Schublade, bevor sie es auf Empfehlung eines Freundes bei einem japanischen Literaturwettbewerb einreichte. Und sie gewann. 22 Brunetti-Romane, übersetzt in 32 Sprachen, gibt es mittlerweile und jeder einzelne war ein Welterfolg.
In Venedig jedoch kann Donna Leon noch heute in Ruhe einen Espresso trinken und ist kaum bekannt. Das liegt daran, dass sie sich geweigert hat ihre Bücher ins Italienische übersetzen zu lassen. Für die Venezianer ist sie völlig unbekannt und auch ihre Romanfigur Brunetti. Angeblich wollte sie die Unvoreingenommenheit mit der die Venezianer sie behandelten nicht zerstören, denn das sei ihre Inspiration. Außerdem wollte sie keinen Unfrieden stiften, da sie in ihren Büchern häufig die politischen Verhältnisse in Italien, die mafiösen Strukturen, Umweltskandale und Korruption anprangert.
Donna Leons Erfindung: der Commissario Brunetti
Der Commissario Brunetti ist eine erfundene Figur, die nun bereits seit vielen Jahren der Protagonist unzähliger Romane und eine Erfolgsfigur im deutschen Fernsehen ist.
Der Ermittler Brunetti ist ein sympathischer, leicht melancholischer Familienmensch, Feinschmecker, sehr ruhig und gelassen, mit einem trockenen Humor und einem Hang zum Zynismus, was ganz typisch für die Venezianer ist. Gerne trinkt er schon vormittags mal ein Gläschen Wein und nach der Arbeit steckt er seine Nase in griechische und römische Klassiker. Mit Herz, Verstand und Intuition bringt er Verbrecher zur Strecke, auch wenn diese nicht immer ihre gerechte Strafe bekommen. Denn häufig sind die Hintermänner sehr mächtig, wie auch im wahren Leben in Italien.
Gespielt wurde der Commissario in den ersten 4 Teilen von Joachim Kròl, seit 17 Folgen ist Uwe Kockisch nun Brunetti und passt in diese Rolle, in meinen Augen, wie kein anderer. Der Commissario, verkörpert von Uwe Kokisch, und die Kulisse sind schlicht weg die beiden Erfolgsfaktoren der Serien. Auf Gewalt und Action wird dagegen sowohl in der Serie als auch in den Büchern verzichtet. Donna Leons Erfolgsrezept ist es, ein aktuelles Thema zu nehmen, welches sie und die Menschen bewegt, dazu einen sympathischen Kommissar mit einer typisch italienischen und intakten Familie und natürlich ein wenig venezianische Lebensart.
Commissario Brunetti als Reiseführer – Die Drehorte der Serie
Einen besseren Reiseführer als Brunetti und Fiona, die sich mit mir auf die Spuren des Kommissars begab, findest Du sicher in ganz Venedig nicht. So lernst Du die Stadt wie ein echter Venezianer kennen, abseits der Touristenmassen. Alleine hätte ich all die schönen Orte und Paläste aus der Serie sicherlich nicht gefunden.
Mann kann die Romane von Donna Leon lieben oder hassen. Doch eines muss man ihr lassen, die Wahlvenezianerin kennt die Stadt wie ihre Westentasche. La Serenissima spielt in ihren Büchern die absolute Hauptrolle.
Die Brunetti Romane, als auch die Schauplätze in den Romanen, sind inspiriert von Donna Leons eigenem Leben und den Geschichten, die sie in Venedig erlebt. Viele der Schauplätze in den Brunetti-Romanen sind eng verknüpft mit ihrem eigenen Leben. Wobei Du wissen musst, dass die Schauplätze in Donna Leons Büchern teils andere sind als in den Verfilmungen der ARD. Auf der Tour mit Fiona lernst Du aber sowohl die Drehorte der Serie als auch die Schauplätze der Bücher kennen.
Den Markusplatz betritt der berühmte Kommissar, genauso wie Donna Leon, wenn überhaupt eigentlich nur Nachts. Tagsüber hält er sich fast ausschließlich im Stadtteil Castello auf, in dem sich sein Kommissariat befindet, aber auch sein Lieblingsrestaurant die Trattoria Da Remigio.

Wohnhaft ist der Commissario dagegen im Viertel San Polo unweit de gleichnamigen Kirche. Er wohnt in der obersten Etage des Palazzo Barbarigo della Terrazza mit einer wunderschönen Terrasse mit Blick auf den Canal Grande. Wobei der Palast übrigens gar nicht dort steht sondern in San Marco. Die Terrasse mit dem wunderschönen Ausblick dagegen gehört zu einem anderen Palazzo direkt gegenüber der Anlegestelle Sant’ Angelo.

Auf dem Campo San Giovanni e Paolo, vor der gleichnamigen Kirche, spielen viele der Außenaufnahmen der Brunetti-Verfilmungen. Irgendwie ist die Atmosphäre hier so passend. Aber auch einem süßen Teilchen in der traditionellen Pasticceria Rosa Salva direkt am Platz ist Brunetti nicht abgeneigt.
Die Questura der Romane befindet sich am Fondamenta San Lorenzo in Castello, während sich das Polizeipräsidium der Verfilmungen am Campo della Confraternità befindet. Jener Platz mit Säulen den Brunetti so oft überquert. Allerdings ist das Gebäude in Wahrheit gar kein Polizeipräsidium, sondern der Palazzo Gritti gegenüber dem Kloster und der Kirche San Francesco della Vigna. Die Innenaufnahmen der Questura wurden im Hotel Palazzo Stern gedreht.



Als 1991 sieben Croupiers des Kasinos von Venedig wegen Betrugsverdacht festgenommen wurden, war dies eine weitere Inspiration für Donna Leon. Sie machte das Kasino im Palazzo Vendramin-Calergi zum Hauptschauplatz von Brunettis zweitem Fall: Endstation Venedig.
Ebenfalls sehr sehenswert ist das Arsenal, in welchem sich der Sitz der Kadettenschule der Militärakademie im Roman Verschwiegene Kanäle befindet. Das Arsenal ist, im Vergleich zu vielen anderen Drehorten, tatsächlich Sitz der italienischen Marine und nur von Außen zu besichtigen.


Eine Schlüsselrolle spielte bei Donna Leons Werk die Oper La Fenice, denn hier nahm die Erfolgsgeschichte von Brunetti ihren Lauf. Bei einer Aufführungen von „La Traviata“ war sie einst so entsetzt von der Leistung des miserablen Dirigenten, dass sie ihrem Begleiter schwor ihn umzubringen – auf dem Papier. Aus dieser Mordlust entstand der erste Fall von Brunetti – Das venezianische Finale.
Brunetti als Reiseführer durch Venedig
➔ Das Kompendium Auf den Spuren von Commissario Brunetti zeigt rund 130 der bedeutendsten Schauplätze aus Donna Leons Romanen. Der separate, detaillierte Stadtplan hilft Dir bei der Spurensuchen.
➔ Hinter den Kulissen von Commissario Brunetti zeigt dagegen alle Schauplätze aus der TV-Serie und dient als Ergänzung zum Kompendium.
Der Genussmensch Brunetti – Restaurant Tipps
Brunetti ist nicht nur ein ausgezeichneter Kommissar, sondern auch ein Genussmensch. Besonders liebt er es, wenn seine Frau Paola kocht und sein Lieblingsgericht sind laut Donna Leon Fusilli mit grünen Oliven, Parmesan und frischem Basilikum.
Die Restaurants, Cafés und Bacari, die in der Serie vorkommen, sind allesamt exzellente Geheimtipps. Angefangen bei dem schon erwähnten Lieblingsrestaurant Da Remigio in Castello, das bekannt ist für seinen ausgezeichneten frischen Fisch. Der Fisch der hier auf den Tellern landet wird jeden Morgen frisch auf dem Fischmarkt eingekauft. Auch die Traditionslokale Antico Dolo und Do Mori besucht Brunetti gerne um ein ombra, ein Gläschen zwischendurch, zu genießen und einige Cicchetti, kleine Häppchen, zu essen.

Un’ ombra ist überhaupt einer der schönsten venezianischen Bräuche. Ombra bedeutet Schatten, man geht also auf ein Glas Wein im Schatten – in einer der zahlreichen Bars. Meistens bleibt es nicht bei einem Gläschen…
Eis geht Brunetti am liebsten in der Gelateria am Campo Santo Stefano essen, aber auch die Trattoria Corte Sconta und das Antiche Carampane besucht er regelmässig.
Ausnahmsweise betreten Donna Leon und Brunetti den Markusplatz auch mal tagsüber, aber dann nur um sich im Caffè Florian für 15 Euro einen sündhaft teuren Cappuccino zu gönnen. Das 300 Jahre alte Kaffeehaus hat auf die Beiden nämlich genauso magische Anziehungskräfte wie auf unzählige Touristen.
Wenn Brunetti mit dem Vice Questore Patta Essen geht, dann auch mal in die berühmte Harry’s Bar, ins Ciprianis, oder man trifft sich auf einen morgendlichen Cappuccino auf der Terrasse des Luxushotels Gritti. Denn das sind die Lieblingslokalitäten von Patta, wie Donna Leon in ihrem Roman „Venezianisches Finale“ verrät. Privat bleibt Brunetti diesen Promi-Adressen jedoch fern.
Kulinarische Venedig Reiseführer – mit Brunetti durch Venedig
➔ Mit Brunetti durch Venedig von Toni Sepeda ist ein toller kulinarischer Reiseführer für Venedig. Hier findest Du kulinarische Highlights abseits der ausgetretenen Touristenpfade.
- Toni Sepeda (Autor)
➔ Auf Schritt und Tritt mit Commissario Brunetti nimmt Dich mit auf eine gastronomisch-kriminelle Tour durch die Lagunenstadt Venedig.
➔ Reif für die Inseln mit Commissario Brunetti ist ein wundervoller Guide für gastronomisch-kriminelle Touren durch die Lagune Venedigs.
- Hoffmann, Elisabeth (Autor)
➔ Falls Du Lust hast die leckeren Gerichte aus den Romanen auch mal nachzukochen, kann ich Dir darüber hinaus Bei den Brunettis zu Gast: Rezepte von Roberta Pianaro und kulinarische Geschichten von Donna Leon empfehlen.
Weitere Tipps & Reiseberichte aus Italien:
- Venedig – Auf den Spuren von Commissario Brunetti
- Venedig Reisetipps von A bis Z
- Riva del Garda – 7 Tipps für den Herbst im Trentino
- Gardasee – Meine Tipps und Highlights
- Rom Food & City Guide
- Varese – Italien: 7 Highlights & Insider Tipps für die lombardische Provinz
- Emilia Romagna – Die 11 besten Geheimtipps für die italienische Region
- Essen in der Emilia Romagna – Parmigiano reggiano, Prosciutto & Gelato
- Emilia-Romagna Roadtrip: Tipps für die 23 schönsten Städte und Dörfer
- Rimini – mehr als ein Teutonengrill an der Adria
- Ferrara: mit dem Fahrrad durch die schönsten Gassen der Emilia Romagna
- Bologna – die fette rote Stadt im Herzen der Emilia Romagna
- Parma – Meine Geheimtipps für Genießer
- Ravenna – 10 Gründe, die Stadt in der Emilia Romagna zu besuchen
- Florenz – 11 Dinge, die Du in der Toskana machen solltest
- Sardinien Roadtrip – 8 schöne Orte im Nordwesten der Insel
- Bibione im Herbst – 5 Tipps für den perfekten Urlaub
- Kampanien – Tipps für einen Roadtrip durch das unbekannte Hinterland
Kennst Du die Romane oder Verfilmungen von Commissario Brunetti? Wäre solch eine Tour zu den Drehorten auch etwas für Dich? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Zu dieser Stadtführung wurde ich von rent-a-guide.de eingeladen.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
Januar 28, 2023
Hallo Nina,
Habe voller Begeisterung deinen Bericht gelesen. Bin im Februar mit meinen Töchtern zu unserem Mutter-Töcher-Wochenende in Venedig. Hab tatsächlich für Sonntag noch einen Termin bei Fiona für die Brunetti Tour bekommen. Samstag Karneval Sonntag ruhiger. Danke für den Tipp. Werde berichten. Liebe Grüße Gabi
Januar 29, 2023
Hallo Gabi,
oh wie toll, das freut mich wirklich sehr und ich wünsche Euch ganz viel Spaß bei der Tour.
Ich bin Ende April wieder in Venedig und freue mich auch schon sehr darauf.
Liebe Grüße,
Nina
März 6, 2021
Hallo Nina,
vielen Dank für den schönen Artikel. Ich habe eine verrückte Idee, bei der ich Unterstützung brauche. Am 27.08. haben wir goldene Hochzeit und für diesen besonderen Anlass Venedig gebucht. Da wir beide immer Brunetti geschaut haben und von der Terrasse seiner Wohnung begeistert waren, möchte ich meine Frau überraschen. Ich stelle mir vor, ein Gläschen Champagner, wenn es geht auch ein Abendessen dort. Da es keine Probleme sondern nur Lösungen gibt, arbeite ich daran, dies zu realisieren. Hast Du eine Idee, ob und wenn ja, wie das möglich ist. Schicke dann auch ein Foto und schreibe einen Beitrag :-).
Herzliche Grüße
Bernd
März 6, 2021
Hallo Bernd,
was für eine schöne Idee. Wende Dich doch mal an Fiona von VeniceTours, sie bietet die Führungen an und vielleicht kann sie Dir ja behilflich sein. Fiona spricht ausgezeichnet Deutsch.
Liebe Grüße, Nina
März 9, 2021
Hallo Nina,
vielen Dank für die Idee. Das mach ich doch glatt und hoffe, dass Dein Tipp erfolgreich sein wird.
Herzliche Grüße und alles Gute. Bernd
Juli 25, 2019
Ein wirklich schöner Artikel!!!
Viele der Orte kenne ich aus inzwischen unzähligen Venedig-Besuchen – trotzdem habe ich den Beitrag mit sehr viel Freude gelesen.
Danke dafür!
Juli 25, 2019
Vielen Dank lieber Andreas,
freut mich sehr, dass Dir der Beitrag so gut gefällt. Hach, ich würde auch gerne mal wieder nach Venedig, die letzte Reise ist schon eine Weile her. Hast Du denn noch ein paar Geheimtipps für mich, so als erfahrener Venedig-Besucher?
Liebe Grüße, Nina
April 1, 2017
Hallo Nina,
Ich flieg jetzt im April das vierte Mal nach Venedig. Nicht nur auf den Spuren von Comissario Brunetti erlebt man eine wunderschöne Stadt auch abseits der Touristenpfade. Der Artikel ist für jeden etwas der nicht das „klassische Touri“ Programm erfüllen will. Denn Venedig bietet viel mehr….
Gruß Anne
April 1, 2017
Liebe Anne,
danke für Deinen netten Kommentar. Stimmt absolut, Venedig bietet abseits der Touristenpfade so viel mehr. Egal ob nun auf den Spuren von Comissario Brunetti oder nicht, es lassen sich viele zauberhafte Ecken entdecken.
Viel Spaß in Venedig!
Liebe Grüße, Nina
März 3, 2017
schon beim Lesen kriegt man Lust auf Venezia
und Appetit auf die heimischen südländischen Spezialitäten.
Von der Umgebung ganz zu schweigen – Venedig
kann man nicht erklären … Ein must
danke sehr
c.dinter
März 3, 2017
Liebe Carin,
vielen Dank. Es freut mich sehr, dass ich Deine Lust auf Venedig wecken konnte.
Venedig ist einfach wundervoll.
Liebe Grüße,
Nina
September 29, 2016
Ein echt toller Beitrag! Ich möchte unbedingt mal wieder nach Venedig, meine Schwester ist ein großer Donna Leon Fan, dann nehm ich sie einfach mit! :) Die Fotos sind auch soo schön! LG aus Berlin, Steffi
September 29, 2016
Hi Steffi,
vielen Dank, das freut mich sehr! Venedig ist immer eine Reise wert, es ist einfach eine wunderschöne Stadt. Pack Deine Schwester ein und los gehts! Besonders jetzt im Herbst ist Venedig toll!
Liebe Grüße,
Nina
Mai 25, 2016
Hallo Nina,
toller Bericht, wir waren 2013 da und es war wunderschön. Ich bin kein Fan von Donna Leon, obwohl ich Krimis liebe, aber die Idee mit den Schauplätzen finde ich toll. Und nachts ist der Markus-Platz ein Traum.
Liebe Grüße
Hedy
Mai 26, 2016
Hallo Hedy,
muss man auch nicht lieben, aber wie Du sagst die Idee ist einfach toll und man lernt auf dieser Tour auch einfach ein anderes Venedig kennen, da sich viele der Schauplätze eben in den weniger touristischen Teilen der Stadt befinden. Mir hat besonders gefallen, dass man hier wirklich das Venedig der Venezianer kennenlernt. Und Nachts ist der Markusplatz wirklich ein Traum, eigentlich ist die ganze Stadt Nachts am Schönsten.
Liebe Grüße,
Nina
Mai 23, 2016
Danke für den Bericht, ich liebe Brunetti und habe bereits das Kochbuch. Diese Reise werde ich eines Tages auch machen :-)
Mai 25, 2016
Liebe Konstanze,
gerne. Ich freue mich sehr, dass Dir der Artikel gefällt. Das Kochbuch ist wirklich toll, ich habe auch schon einige Rezepte daraus nachgekocht. Ich wünsche Dir ganz viel Spaß wenn Du eines Tages auch nach Venedig kommst!
Liebe Grüße,
Nina
Mai 9, 2016
Wow, ein toller Artikel. Meine Mutter ist auch ein riesen Fan von Comissario Brunetti. Vielleicht sollte ich ihr mal so eine Reise vorschalgen, das würde ihr bestimmt gut gefallen. :)
LG aus dem Defereggental
Mai 10, 2016
Oh tu das, sie wird es lieben!
Liebe Grüsse,
Nina