Murano und Burano – Venedigs bezaubernde kleine Schwestern
> INHALTSVERZEICHNIS
Venedig ist absolut touristisch und doch liebe ich diese wunderschöne und zu gleich runtergekommene Stadt über alles. La Serenissima hat mein Herz im Sturm erobert und mich bis heute nicht mehr losgelassen. Eine Städtereise nach Venedig ist allerdings nicht komplett, wenn Du nicht auch den kleinen Inseln in der Lagune von Venedig einen Besuch abstattest. Da wäre Lido mit seinem schönen Sandstrand, die unscheinbare kleine Insel Torcello, deren Kirchturm über die Lagune ragt. Aber auch die Gemüseinsel Sant’Erasmo ist einen Besuch wert und natürlich Murano und Burano, die wohl bekanntesten Inseln in der venezianischen Lagune.
In der Hochsaison wird es durchaus recht voll auf den beiden kleinen Inseln, oder besser gesagt auf den Vaporetti zu den Inseln. Auf Murano und Burano selbst verteilen sich die Menschenmassen dann aber ziemlich gut. Daher nehme ich die überfüllten Vaporetti gerne in Kauf, da die Inseln vor Venedig einfach traumhaft sind und ein Besuch bei keiner Venedig-Reise fehlen sollte. Daher findest Du in diesem Artikel all meine Tipps für einen Tagesausflug von Venedig nach Murano und Burano, die schönsten Sehenswürdigkeiten auf den beiden Inseln und ein paar echte Geheimtipps.
Anreise von Venedig nach Murano und Burano
Die einzige Möglichkeit von Venedig nach Murano und Burano zu gelangen ist mit dem Vaporetto, also einem öffentlichen Wassertaxi. Du solltest möglichst früh los, zum einen um den Menschenmengen etwas zu entgehen, zum anderen weil die Fahrt von Venedig nach Burano doch eine ganze Weile dauert. Wenn Du beide Inseln wirklich erkunden möchtest solltest Du Dir einen ganzen Tag Zeit nehmen.
Nach Murano geht es mit dem Vaporetto Nr. 4.1 von Fondamenta Nuove, dem Bahnhof Venezia Santa Lucia, Piazzale Roma, oder auch Giudecca. Von Murano geht es mit dem Vaporetto Nr. 12 von der Station Faro am Leuchtturm nach Burano. Am Rückweg von Burano ist es nicht nötig in Murano umzusteigen, Du kannst mit dem Vaporetto Nr. 12 direkt nach Fondamenta Nuove in Venedig zurückfahren, von hier kannst Du laufen oder in ein anderes Vaporetto wechseln.
Auf dem Rückweg von Burano nach Venedig solltest Du Dich beim Einsteigen etwas beeilen. Die Fahrt nach Venedig dauert etwa 45 Minuten und wenn die Fähren aus allen Nähten platzen ist es kein Vergnügen die ganze Zeit zu stehen.
Murano – die Heimat der Glasbläser
Die Insel Murano ist von Venedig in rund 15 Minuten mit dem Vaporetto erreichbar. Schon im Römischen Reich war Murano bekannt für seine Glaskunst. Farbenfroh erscheint das Glas und den Formen sind keine Grenzen gesetzt. Manchmal schrill, häufig kitschig, doch das ein oder andere schöne Armband lässt sich in den Geschäften von Murano finden. Ansonsten sind die Kunstwerke vor allem einfach toll anzusehen. Einen Überblick über die Geschichte der Glasmacherkunst auf Murano bekommst Du im Museo del Vetro, dem Glasmuseum. Doch Murano hat noch mehr als „nur“ wunderschönes Glas zu bieten.
Murano besteht aus mehreren kleinen Inseln, nicht wie man meinen könnte nur aus einer. Auch hier gibt es wie in Venedig viele kleine Kanäle, durch Brücken sind die Inseln miteinander verbunden. Vom Anleger des Vaporetto geht es immer entlang des Canale di San Donato ins Herz der Insel, vorbei an wunderschönen alten Palazzi. Am Kanal findest Du übrigens auch einige kleine Cafés, in welchen Du fast ausschließlich Einheimische triffst. Bei einem Espresso oder einem Cappuccino beobachte ich hier gerne die Venezianer bei ihrem morgendlichen Kaffee, Cicchetti essend und Zeitung lesend. Halte einfach Ausschau vor welchen Cafés die Einheimischen sitzen, hier gibt es den besten Espresso der Insel und das echte Leben Muranos.






Ob Du nun eine der unzähligen Glasfabriken, die zu den Hauptsehenswürdigkeiten in Murano zählen, und die anschließenden Verkaufsveranstaltungen besuchst, bleibt ganz Dir überlassen. Mein Fall sind diese Touren nicht. Ich schlendere lieber durch die verwunschenen kleinen Gassen von Murano und beobachte die Einheimischen in ihrem Alltag. Ich bewundere die kitschigen Glaskunstwerke in den Schaufenstern und die Skulpturen auf den Plätzen. Besonders faszinierend ist das blaue „Etwas“ vor dem Glockenturm, das in der Sonne in sämtlichen Blautönen glitzert.

Burano – farbenfroh und wundervoll
Burano liegt am anderen Ende der Lagune von Venedig und so dauert die Fahrt dorthin eine Weile. Eigentlich ist Burano übrigens ebenfalls nicht nur eine Insel. Burano besteht aus vier Inseln, welche durch acht Brücken miteinander verbunden sind. Burano fasziniert im ersten Moment mit seinen unglaublich bunten Häusern in allen Regenbogenfarben, die wirklich jedes Fotografenherz höher schlagen lassen. Ganz besonders schön ist die Insel im Frühling, wenn auch noch die Blumen vor den Häusern in sämtlichen bunten Farben erblühen und einen betörenden Geruch verbreiten. Wenn dazu die ersten Sonnenstrahlen die Nase kitzeln ist Burano einfach nur unglaublich.

Burano – Die Insel der Sticker und Spitzenklöppler
Die bunten Fassaden sind das eine. Mindestens genauso bekannt ist Burano für seine wunderschönen Spitzenstickereien in der Reticella Technik, die Ende des 19. Jahrhundert durch die Spitzenschule, Scuola di Merletti, neu belebt wurde. Im Museo del Merletto kannst Du heute noch echte Burano-Spitzen bewundern. Die Läden in den Gassen Buranos verkaufen meist nicht die teure Burano-Spitze, sondern billige Ware aus Asien.


Warum sind die Häuser auf Burano eigentlich so bunt?
Der Legende nach haben die Fischer der Insel ihre Häuser so bunt gestrichen, weil sie so auch bei starkem Nebel oder nach einer durchzechten Nacht ihr Haus ausmachen konnten. Längst gibt es auf Burano praktisch keine Fischer mehr, doch die bunten Häuschen werden gehegt und gepflegt.
Und übrigens soll noch einmal jemand sagen der schiefe Turm von Pisa sei schief, derjenige war noch nie auf Burano und hat noch nie den Campanile von San Martino gesehen. Das nenne ich mal schief!



Essen auf Burano
Neben tollen Geschäften und den wunderschönen bunten Häusern hat Burano vor allem einige kulinarische Highlights zu bieten. Empfehlen kann ich Dir das kleine zwanglose Restaurant Ai Cesendeli. Hier sitzt man wunderschön direkt an einem kleinen Kanal. Das Essen ist außerdem sehr lecker und das zu erschwinglichen Preisen, was dann doch eher selten ist auf Burano. Touristen trifft man hier auch relativ wenige, dafür ist das kleine Restaurant bei den Einheimischen Recht beliebt.
Vor allem stehen hier frische Fischgerichte auf der Karte. Der Klassiker der venezianischen Küche: Fritto Misto, also gemischte frittierte Meeresfrüchte. Aber auch die Spaghetti vongole, Risotto mit Fisch und die Pizze sind sehr lecker.

Die schönsten Touren nach Murano & Burano
Übernachten auf den Inseln in der Lagune von Venedig
Zumeist fährt man ja nur für einen Tagesausflug von Venedig nach Murano und Burano. Die beiden Inseln bieten jedoch auch zauberhafte Hotels fernab vom Rummel Venedigs. Wer ein paar entspannte ruhige Tage verbringen möchte, dem empfehle ich einfach direkt auf den Inseln zu übernachten und einen Ausflug nach Venedig zu machen.
Die schönsten Hotels in Murano
- Das Hyatt Centric Murano Venice befindet sich in einer ehemaligen Glashütte und punktet mit einem traumhaften Ausblick auf den Canal Grande von Murano.
- Das Bed & Breakfast Ca‘ Del Pomo Grana‘ Al Roman wurde mit viel Liebe zum Detail ausgestattet und entzückt mit einem schönen Garten.
Die schönsten Hotels in Burano
- Super stylish sind die Apartments der Casa Burano Experience eingerichtet. Das Frühstück wird jeden Morgen in einem Körbchen geliefert.
- Im Venissa genießt man inmitten der Obstgärten und Weinberge herrliche Ruhe. Das hauseigene Restaurant ist mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet.
Die besten Venedig Reiseführer und Bücher
- Ortheil, Hanns-Josef (Autor)
- Irmscher, Almut (Autor)
Weitere Tipps & Reiseberichte aus Italien:
- Venedig – Auf den Spuren von Commissario Brunetti
- Venedig Reisetipps von A bis Z
- Riva del Garda – 7 Tipps für den Herbst im Trentino
- Gardasee – Meine Tipps und Highlights
- Rom Food & City Guide
- Varese – Italien: 7 Highlights & Insider Tipps für die lombardische Provinz
- Emilia Romagna – Die 11 besten Geheimtipps für die italienische Region
- Essen in der Emilia Romagna – Parmigiano reggiano, Prosciutto & Gelato
- Emilia-Romagna Roadtrip: Tipps für die 23 schönsten Städte und Dörfer
- Rimini – mehr als ein Teutonengrill an der Adria
- Ferrara: mit dem Fahrrad durch die schönsten Gassen der Emilia Romagna
- Bologna – die fette rote Stadt im Herzen der Emilia Romagna
- Parma – Meine Geheimtipps für Genießer
- Ravenna – 10 Gründe, die Stadt in der Emilia Romagna zu besuchen
- Florenz – 11 Dinge, die Du in der Toskana machen solltest
- Sardinien Roadtrip – 8 schöne Orte im Nordwesten der Insel
- Bibione im Herbst – 5 Tipps für den perfekten Urlaub
- Kampanien – Tipps für einen Roadtrip durch das unbekannte Hinterland
Weitere Tipps für den Venedig Urlaub findest Du auch auf dem Blog Good Morning World.
Warst Du selbst schon mal in Venedig und auf Murano und Burano? Haben die beiden venezianischen Inseln Dich genauso verzaubert wie mich? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
August 19, 2020
Ich will ja nix sagen, aber wenn man nach Burano will, kann man, statt sich in die kilometerlange Schlange (auch zur Coronazeiten) am Anleger nach Murano in die pralle Sonne zu stellen, kann man auch einfach Boot 14 an Anleger A, Nähe Markusplatz nehmen und damit direkt nach Burano fahren.
Diese Informationen findet sich auf keiner Webseite die bei Google zu den ersten Treffern zählt, wenn man sich über den Weg nach Burano informieren will, komisch.
Dort stehen dann auch nur ein paar Leute in einer großen überdachten Halle die Schatten spendet. Das Boot hält unter anderem auch bei der Insel Lido.
August 19, 2020
Lieber Thomas,
für alle die nur nach Burano wollen ist das sicher eine Option, aber es geht ja hier um einen Ausflug nach Murano und Burano. Dennoch Danke für den Tipp.
Liebe Grüße, Nina
August 18, 2021
Zufällig gelesen und sofort gefunden. Vielen Dank, das war ein super Tipp!
Mai 9, 2019
Hallo, meine Freundin und ich fahren am Sa zum ersten Mal nach Venedig, jedoch nur für einen Tag (Aufenthalt ca. 11 Uhr bis 19:30 Uhr.
Wir würden uns sehr gerne Venedig selbst und Burano und Murano anschauen. Meinst du, dass dies zeitlich machbar ist? Hast du sonst irgendwelche Tipps für uns was wir beim ersten Mal Venedig unbedingt anschauen sollten (abgesehen vom Markusplatz?)
danke für deine/eure Hilfe :)
Mai 9, 2019
Hallo Theresa,
also da ihr alleine je eine Stunde hin und zurück nach Murano fahrt, schafft ihr das auf gar keinen Fall an einem Tag. Ich würde Euch empfehlen in Venedig zu bleiben, das macht wirklich keinen Sinn. Alleine in Venedig könnte man mindestens 5 Tage verbringen und hätte noch immer nicht alles gesehen.
Meine Tipps für Venedig findest Du hier: https://reisehappen.de/venedig-a-z/
Liebe Grüße, Nina
Januar 7, 2019
Wunderbar und so genau beschreibend ist Dein Artikel. Ich war im November in Padua und habe einen Tag in Venedig verbracht. War schon oft da, aber es ist immer wieder fazinierend. Im November einfach herrlich. Habe mir wieder das Theatro La Fenice angesehen und das Guggenheim Museum. Meine Mitreisenden waren begeistert. Nun habe ich heute wieder gebucht und möchte dann einen Tag auf den Inseln verbringen. Burano kenne ich, ist sehr schön. Würde gerne Sant Erasmo und San Michele besichtigen. Mal sehen… Wird sicher wieder ein Erlebnis!!
Januar 7, 2019
Liebe Gudrun,
vielen Dank für das Kompliment. Das freut mich sehr! Du hast recht Venedig ist immer wieder faszinierend und im Herbst ganz besonders schön.
Ich wünsche Dir wundervolle Venedig-Reise und viele tolle neue Erlebnisse und Eindrücke!
Liebe Grüße, Nina
Oktober 1, 2017
Liebe Nina,
tolle Aufnahmen und sehr schön geschrieben. Einmal im Jahr im November besuche ich Venedig mit meiner Kamera. Abseits der Touristenpfade sind die Stadt und die Inseln am schönsten.
Liebe Grüße
Claudia
Oktober 2, 2017
Hi Claudia,
Lieben Dank für das Kompliment. Freut mich sehr, dass Dir der Artikel und die Bilder gefallen. Hast Du denn noch einen schönen Insidertipp für Venedig?
Liebe Grüße aus Kanada,
Nina
Liebe Grüße, Nina
September 1, 2016
Hi Nina,
Danke für deinen schönen Artikel! Für mich geht es in 2 Wochen auch nach Venedig und ich bin schon ganz gespannt, was mich erwarten wird. besonders freue ich mich auf Burano. Auf deinen Bildern sieht es so schön bunt aus!
Meinst du man könnte Lido und Giudecca an einem Tag schaffen?
Liebe Grüße,
Kaja
September 1, 2016
Hi Kaja.
oh wie schön, da wünsche ich Dir eine ganz tolle Zeit. Burano ist wundervoll! In Giudecca bist Du mit dem Traghetto ganz fix, aber nimm Dir Zeit, die Gassen sind wunderschön und Du solltest nicht hetzen! Nach Lido bist Du schon ein bisschen länger unterwegs, und ist eben die Frage wie lange Du am Strand verbringen möchtest. Vielleicht erst Lido und dann am späten Nachmittag Giudecca und dort Abendessen wäre mein Vorschlag.
Liebe Grüße,
Nina
August 28, 2016
Schöner Artikel!
Ich bin jedes Jahr in Venedig und Giudecca gehört auch zu meinem Entspannungsprogramm wenn es auf der Hauptinsel zu laut wird. Venedig im November ist ganz toll.
August 28, 2016
Hallo liebe Elena,
danke es freut mich sehr, dass Dir mein Artikel gefällt.
Liebe Grüße,
Nina
August 4, 2016
Hallo Nina , ich bin auch jedesmal aufs neue fasziniert von dieser „Traumstadt“Venedig ist wie eine Illusion. Ich kann in diese Stadt eintauchen und verschwinden .Es ist wirklich die Stadt meines Herzens.
Man darf sich natürlich nicht nur da aufhalten, wo die Touristen sind .Da ist es schrecklich .Viel zuviel Menschen .Aber Giudecca ist absolut entspannt, es lohnt sich wirklich ,in dieses Labyrinth, von Traum und Wirklichkeit einzutauchen.
August 4, 2016
Hallo Edeltraud,
Du sprichst mir aus der Seele. Wenn man sich nicht dort aufhält wo die meisten Touristen sind ist Venedig eine Traumstadt. Giudecca hat mir auch unheimlich gut gefallen und für das nächste mal werde ich mir auch direkt dort eine Unterkunft suchen. Das Viertel ist einfach wunderbar.
Liebe Grüße,
Nina
Juni 30, 2016
Hallo,
Venedig ist immer wieder eine Reise wert. Ich war dort auch einige Tage unterwegs und bin für die Bilder extra früh aufgestanden. Fühlte mich bei deinen schönen Bildern an Touren erinnert.
Lg Thomas
Juni 30, 2016
Hallo Thomas,
Vielen Dank freut mich sehr, dass Dir der Artikel und die Fotos so gut gefallen. Ist aber auch einfach eine tolle Location zum fotografieren.
Liebe Grüße, Nina