Tipps für eine Reise ins Elsass entlang der elsässischen Weinstrasse
Inhaltsverzeichnis
Ende April ging es auf Einladung von BATORAMA und meiner Freundin Laurène von Carnet d’escapades für einige Tage ins Elsass. Zusammen mit Emma von Au goût d’Emma und Erik von Around the Globe habe ich Straßburg zu Fuß und per Boot erkundet, aber auch die schönsten Dörfer im Elsass kennenlernen dürfen. Im folgenden Artikel findest Du meine Highlights inklusive Tipps für die besten Restaurants im Elsass, schöne Aussichtspunkte, Sehenswürdigkeiten im Elsass, Shopping-Tipps und Insidertipps.
Die 6 schönsten Städte und Dörfer im Elsass – Straßburg
Alleine in Straßburg könnte man mehrere Tage verbringen um diese bezaubernde Stadt und all ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Am besten geht das natürlich zu Fuß, aber auch eine Bootstour mit BATORAMA sollte man nicht verpassen, denn dann lernt man die Stadt noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen.

Folgende Sehenswürdigkeiten solltest Du in Straßburg auf keinen Fall verpassen:
Das Straßburger Münster
Die Grande-Île – die Altstadt von Straßburg
La Petite France

Restaurant Tipps für Straßburg:
Die elsässische Winstub Tire-Bouchon
Die Brasserie Les Haras
Le Botaniste
Weitere Tipps für Straßburg findest Du in folgendem Artikel: Ein Wochenende in Straßburg – Highlights & Insidertipps
2. Die 6 schönsten Städte und Dörfer im Elsass – Obernai
Obernai liegt gerade einmal 25 km außerhalb von Straßburg im Herzen des Elsass, direkt an der elsässischen Weinstrasse. Die Bewohner von Obernai nennen ihren Ort selbst Ewer’nahn. Unabhängig vom Namen ist Obernai auf jeden Fall eines der Städtchen im Elsass, die sich ihren ursprünglichen Charme bewahrt haben. Hier sieht man noch die alten Stadtmauern, befestigte Türme, malerische Fachwerkhäuschen und bezaubernde kleine Gassen.
Sehenswürdigkeiten in Obernai:
der für das Elsass so typische Sechs-Eimer-Brunnen
die Kirche Saints-Pierre-et-Paul, eines der größten neugotischen Gotteshäuser im Elsass




Insider Tipps für Obernai:
Den schönsten Ausblick auf Obernai, die angrenzenden Weinberge und die Sauerkrautfelder genießt man vom Monument für die Malgré-nous oberhalb der Stadt.

Bei Stecostar – La petite manufacture des rêves gibt es wunderschöne Mitbringsel und Handwerkskunst aus dem Elsass und dem Schwarzwald.
Adresse: 15 Rue du Marché, 67210 Obernai | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Freitag von 10.00 – 12.30 Uhr und von 14.00 – 18.00 Uhr, Samstag von 10.00 – 18.00 Uhr, Sonntag von 11.00 – 16.00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr



Im L’Eden gibt es unglaublich leckere glutenfreie Gebäckspezialitäten und fantastischen Kaffee.
Adresse: 2 Rue Dietrich, 67210 Obernai | Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.00 – 18.30 Uhr, Samstag und Sonntag von 9.00 – 18.00 Uhr



3. Die 6 schönsten Städte und Dörfer im Elsass – Barr
Ebenfalls im Kanton Obernai befindet sich die Kleinstadt Barr. Bereits zur Bronzezeit war das Gebiet besiedelt. Später war es Reichsdorf, gelangte dann an die Pfalz, wurde an die freie Reichsstadt Straßburg verkauft, wurde dann Teil Frankreichs, ab 1871 gehörte das Örtchen zum Deutschen Reich, bevor es dann wieder an Frankreich zurück ging.
Sehenswürdigkeiten in Barr:
das Rathaus (Hôtel de ville), das 1640 auf den Grundmauern einer mittelalterlichen Burg errichtet wurde.
die Gebäude rund um den Rathausplatz: Le Brochet, die älteste Gaststätte des Ortes und das Haus des Metzgers.


Insider Tipp:
Außerdem solltest Du in Barr unbedingt Vincent Stoeffler einen Besuch abstatten und die verschiedenen Weine verkosten. Das Weingut produziert 35 verschiedene organische Weine aus den 8 klassischen Rebsorten des Elsass, Terroirweine, Grand Crus, Spätlesen und Auslesen.
Das Weingut verzichtet auf jegliche Art von Dünger und synthetische Zusatzstoffe. Die Weinstöcke werden ausschließlich mit Kupfer und Schwefel behandelt, sowie mit einem Aufguss von Schachtelhalm und Brennnesseln. Die Weinlese findet auf den gesamten 16 Hektar des Weingutes noch heute per Hand statt.
Adresse: 1 Rue des Lièvres, 67140 Barr | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 10.00 – 12.00 Uhr und von 13.30 – 18.30 Uhr




4. Die 6 schönsten Städte und Dörfer im Elsass – Mittelbergheim
Die Lage am Fuß der Vogesen und das reiche architektonische Erbe haben Mittelbergheim den Rang als eines der schönsten Dörfer in Frankreich eingebracht. Gerade einmal 655 Einwohner zählt das kleine Dorf zwischen Barr und Andlau an der Elsässer Weinstrasse, ist also klein und überschaubar. Lass Dich also einfach treiben und erkunde das malerische Dorf mit seinen hübschen Häusern. Doch ist nicht nur das pittoreske Dörfchen selbst ein Highlight, Mittelbergheim ist auch bekannt für sein kulinarisches Angebot.


Mein Restaurant Tipp für Mittelbergheim:
Das Restaurant Am Lindeplatzl serviert elsässische und französische Hausmannskost modern interpretiert. Gekocht wird ausschließlich mit saisonalen, lokalen und Biozutaten. Und das Essen ist nicht nur lecker, es wird auch noch wirklich hübsch präsentiert. Das Restaurant ist modern eingerichtet und lädt zum Wohlfühlen ein.
Adresse: 71 Rue Principale, 67140 Mittelbergheim | Öffnungszeiten: Freitag bis Dienstag von 12.00 – 13.45 Uhr und von 19.00 – 20.45 Uhr



5. Die 6 schönsten Städte und Dörfer im Elsass – Willgottheim
Willgottheim selbst ist hübsch, kann aber nicht mit Sehenswürdigkeiten aufwarten wie so manch anderes Dorf an der elsässischen Weinstrasse. Wer allerdings richtig guten elsässischen Flammkuchen probieren möchte, der ist in Willgottheim genau richtig. Das Restaurant L’Oie Gourmande serviert die besten Tartes flambées, die ich jemals gegessen habe.
Adresse: 51 Rue Principale, 67370 Willgottheim | Öffnungszeiten: Dienstag, Donnerstag, Freitag und Sonntag von 12.00 – 13.00 und 19.00 – 21.00 Uhr, Samstag von 18.30 – 21.00 Uhr



6. Die 6 schönsten Städte und Dörfer im Elsass – Colmar
Colmar bezeichnet sich selbst gerne als Hauptstadt der elsässischen Weine. Doch hat die drittgrößte Stadt im Elsass noch weitaus mehr zu bieten als „nur“ ausgezeichneten Wein. Die märchenhafte Stadt entzückt vor allem mit seinen pittoresken Fachwerkhäusern und kulinarischen Highlights.
Folgende Sehenswürdigkeiten in Colmar solltest Du auf keinen Fall verpassen:
Petite Venise und der Quai de la Poissonnerie
Das Kunstmuseum Unter den Linden
Das Maison Pfister


Tipps für Restaurants und Cafés in Colmar:
Die Brasserie La Fleur de Sel
La Sorbetiere d’Isabelle
Das Bistrot Gourmand
Weitere Tipps für Colmar findest Du in folgendem Artikel: Colmar – ein Tag in der Hauptstadt der elsässischen Weine
Übernachten an der elsässischen Weinstrasse
Übernachtet habe ich bei meiner Freundin Laurène in ihrem bezaubernden Häuschen in Quatzenheim. Das Dorf liegt rund 20 Minuten von Straßburg entfernt und eignet sich wunderbar als Ausgangspunkt für Tagesausflüge in die Umgebung. Die Zimmer in ihrem Haus aus dem 18. Jahrhundert sind gemütlich und liebevoll eingerichtet.
Ein Zimmer bei Laurène kannst Du hier buchen
Die besten Reiseführer für eine Reise ins Elsass
- Braunger, Manfred (Autor)
- 304 Seiten - 26.04.2019 (Veröffentlichungsdatum) - DUMONT REISEVERLAG (Herausgeber)
- Schwab, Gunter (Autor)
- 444 Seiten - 09.01.2018 (Veröffentlichungsdatum) - Müller, Michael (Herausgeber)
- Krull, Barbara (Autor)
- 240 Seiten - 13.09.2016 (Veröffentlichungsdatum) - Emons Verlag (Herausgeber)
Warst Du schon mal im Elsass? Hast Du noch weitere tolle Elsass Tipps, die ich hier vergessen habe? Dann rein damit in die Kommentare!
Meine Reise ins Elsass war Teil der Kampagne #Strasbourgtrip und erfolgte auf Einladung von Batorama und Good Way.
Oktober 3, 2020
Hallo ! Ich war noch nie im Elsass und bin inspiriert von euren Beiträgen und Fotos , ich beabsichtige in Kürze dahin zu fahren – bin nur verunsichert wegen Corona :-(
Oktober 5, 2020
Liebe Andrea,
ja es ist wohl gerade nicht die beste Zeit zu reisen und auch ich überlege derzeit vor jeder Reise ob diese notwendig ist und checke vorab die Lage auf der Webseite des Auswärtigen Amtes. Ich denke einen Ratschlag kann ich Dir da nicht geben, jeder muss derzeit für sich selbst entscheiden, ob er dennoch reist oder nicht. Es werden hoffentlich auch bald wieder andere Zeiten kommen, in welchen wir wieder unbeschwert reisen können.
Liebe Grüße, Nina
September 30, 2019
Voll liebevoll geschrieben und ein paar tolle Aufnahmen sind dabei! Einige davon erkenne ich sogar von unseren Trips wieder:)
Colmar gehört auf jeden Fall sowas von auf die Liste der schönsten Städte! Wir haben auch kürzlich unsere Top-Liste zusammengestellt und veröffentlicht. Vielleicht ist ja auch für dich was Neues dabei;)
https://www.patchwork-deluxe.de/patchwork-unterwegs/reisetipps/unterwegs-in-frankreich/die-schoensten-staedte-und-doerfer-im-elsass-2362
September 30, 2019
Hallo Ben,
vielen Dank. Freut mich sehr, dass Dir der Artikel gefällt. Du hast da ja auch eine schöne Sammlung zusammengetragen, da ist auch einiges neues für mich dabei.
Liebe Grüße, Nina
Mai 7, 2019
Du erwähnst “Sauerkrautfelder”. Sauerkraut entsteht erst durch die Vergärung von Weißkohl, sprich das müssen Weißkohlfelder sein. Beste Grüße.
Mai 7, 2019
Damit hast Du natürlich absolut recht ;-) Doch bezeichnen die Elsässer selbst die Felder tatsächlich als Sauerkrautfelder, daher habe auch ich diesen Begriff so verwendet.
Gruß Nina
Februar 11, 2019
Hallo Nina,
so ein schöner Artikel über Elsass! Die Bilder sind auch echt toll! Die bunte Fachwerkhäuser, romantische Gassen, der Flammkuchen… hm… und dazu Weißwein… na, ja. Ich habe definitiv Fernweh bekommen.
Ich kann mich auf unsere Tage in Elsass erinnern. Wir haben uns neben Colmar und Strassburg noch verschiedene Dörfer und Schlösser angeschaut. Wir hatten aber eine ganz andere Route gehabt, wie du. Unsere Highlights haben wir auf unserer Seite zusammengefasst.
Wenn ich ehrlich bin, mir haben die Dörfchen und Schlösser besser gefallen, als die Städte. Sie waren eben romantischer. :-)
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß mit dem Blog und gute Reise!
Grüße,
Ildi