Eine Spezialität der anatolischen Küche

Gözleme sind dünne, häufig deftig und würzig gefüllte Fladenbrote aus Yufkateig, welche ursprünglich aus Anatolien kommen, heute aber in der ganzen Türkei als Snack sehr beliebt sind. Seit ich in Istanbul war bin ich ein großer Fan der türkischen Küche. Auf den Märkten in Istanbul findest Du immer irgendwo eine Gözleme-Verkäuferin, die die köstlichen „Pfannkuchen“ zubereitet. Unbedingt probieren! Gözleme ist dem Türken sein Cheeseburger, allerdings defintiv besser und gesünder als das westliche Fastfood.


Holiday Kitchen – 70 Rezepte gegen Fernweh
Mein Kochbuch

HOLIDAY KITCHEN

Weitere 70 internationale Rezepte gegen Fernweh und traumhafte Reiseimpressionen findest Du in meinem neuen Kochbuch HOLIDAY KITCHEN. Damit wird Deine Küche zur Taverne oder zur thailändischen Garküche und der Urlaub kommt zu Dir nach Hause. 
Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! 


Gözleme mit Spinat und Schafskäse
Gözleme mit Spinat und Schafskäse

Traditionell werden die Gözleme ohne Öl auf dem Sac, einer gewölbten Heizplatte gebacken, oder in einer trockenen Pfanne. Die beliebteste Variante Peynirli Gözleme, mit Schafskäse und Spinat gefüllt, möchte ich Dir heute vorstellen. Es gibt aber auch Füllungen aus Kartoffeln, Auberginen, Lammhackfleisch und süße Gözleme als Dessert.

Print Friendly, PDF & Email

Zutaten für 5-6 Personen:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 1 Päckchen Trockenhefe
  • eine Prise Zucker
  • 180 ml Wasser
  • 300 g frischen Blattspinat
  • 200 g Beyaz Peynir (türkischer Schafskäse), oder Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 3 EL Butter
  • Salz, Pfeffer
Gözleme mit Spinat und Schafskäse
Gözleme mit Spinat und Schafskäse

Zubereitung der Gözleme:

Die Hälfte des Mehls, die Hefe, den Zucker, Salz und Wasser in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine verrühren. Dann nur noch so viel Mehl zugeben, dass ein glatter und geschmeidiger Teig entsteht. Er sollte nicht kleben, aber auch nicht zu trocken sein.

Die Teigschüssel mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig etwa 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit kannst Du die Füllung zubereiten. Die Knoblauchzehe und die Zwiebel schälen und fein würfeln. Den Spinat gut waschen. Den Schafskäse in Würfel schneiden.

Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel glasig braten. Anschließend den Spinat zugeben und 3-4 Minuten zusammenfallen lassen. Die Pfanne mit er Füllung dann vom Herd ziehen, etwa 10 Minuten abkühlen lassen und dann den Schafskäse untermischen. Die Spinat-Schafskäsefüllung mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Den Teig in 5-6 gleich große Portionen teilen und zu Kugeln rollen. Anschließend den Teig portionsweise auf einer bemehlten Arbeitsfläche ganz dünn ausrollen. Die Gözleme sollten 20 – 25 cm groß sein.

1-2 EL der Füllung auf eine Hälfte des Teiges geben und verstreichen. Dabei aber einen Rand freilassen. Den Teig nun in der Mitte zusammenklappen, so dass ein Halbkreis entsteht. Die Ränder gut zusammendrücken.

Eine Pfanne erhitzen und die Gözleme ohne Fett von beiden Seiten 1-2 Minuten ausbacken, bis sie leicht braun sind. Die „Pfannkuchen“ aus der Pfanne nehmen, von beiden Seiten mit Butter bestreichen und in 4 Teile schneiden. Sofort warm servieren.

Traditionell wird Gözleme mit einem Zitronenachtel serviert und man träufelt etwas Saft über den Snack. Ein Tomatensalat und Oliven passen ebenfalls wunderbar zu den Gözleme. Dazu trink man Ayran und danach ein Glas süßen Tee.

Weitere leckere Rezepte aus der Türkei:

Warst Du schon mal in der Türkei? Welches ist Dein türkisches Lieblingsgericht? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Gözleme mit Spinat und Schafskäse
Gözleme mit Spinat und Schafskäse
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.