Gai Pad Prik Phauw
Rotes Thai Curry mit Rindfleisch und einer Currypaste aus frischen roten Chilis gab es ja bereits auf dem Blog. Heute möchte ich Dir ein rotes Curry mit Hühnchen und einer selbst gemachten Currypaste aus gerösteten Chilischoten vorstellen.
Natürlich kannst Du auch eine fertige rote Currypaste kaufen. Ich finde einfach selbst gemacht schmecken die Pasten am Besten. Die Herstellung kostet zwar ein wenig Zeit, aber man kann die Paste gut auf Vorrat herstellen und einfrieren.
Zutaten für die Currypaste mit gerösteten Chilischoten (Nam Prik Phauw):
- 2 Stangen Zitronengras
- 5 kleine rote Thai Schalotten
- 1-2 Knoblauchzehen
- 30 g getrocknete kleine rote Chilischoten
- 1 EL Garnelenpaste
- 1 EL Palmzucker
- 1 TL Salz
- 60 ml Öl
Zubereitung der roten Currypaste:
Die äußeren Blätter des Zitronengrases entfernen, die inneren Stängel in ganz feine Ringe schneiden. Das Zitronengras im heißen Wok ohne Öl anrösten, bis es duftet. Zitronengras in eine Schale umfüllen und beiseite stellen.
Die Schalotten und den Knoblauch schälen, fein würfeln. Die Chilischoten, Schalotten, Knoblauch und die Garnelenpaste bei mittlerer Hitze im Wok ohne Öl anrösten, bis Schalotten und Knoblauch weich sind. Dann auskühlen lassen.
Zunächst die Zitronengrasröllchen im Mörser stampfen, dann Die Chili-Zwiebel-Knoblauch-Masse zugeben und alles zu einer homogenen Paste zerstampfen. Zuletzt das Salz und den Palmzucker zugeben und alles gut vermischen.
Das Öl im Wok erhitzen, die Paste zugeben und bei kleiner Hitze unter Rühren anbraten, bis die Paste zu duften beginnt. Das Öl nimmt dann eine gelbliche Farbe an. Die Paste abkühlen lassen.

Zutaten für rotes Curry mit Hühnchen für 4 Personen:
- 400 g Hähnchenbrustfilet
- einige Rispen erbsengroße Thai-Auberginen
- 1 lange rote Chilischote
- 1 Bund Thai-Basilikum
- 2 Kaffirlimettenblätter
- 400 ml Kokosmilch
- 1-2 EL Currypaste
- 5 Rispen frischer grüner Pfeffer
Zubereitung rotes Curry mit Hühnchen:
Die kleinen Auberginen waschen und von den Stielen zupfen. Die Chilischote waschen, längs aufschneiden, entkernen und in feine Streifen schneiden. Das Basilikum waschen und trocken schütteln. Die Kaffirlimettenblätter ebenfalls waschen und in hauchdünne Streifen schneiden. Das Hähnchenbrustfilet waschen, trocken tupfen und in mundgerechte Happen schneiden.
Die Hälfte der Kokosmilch in einem Wok aufkochen und die Currypaste zugeben. Weiter kochen lassen, bis das Curry anfängt zu duften und sich kleine Fettaugen auf der Oberfläche bilden. Das Fleisch zugeben und etwa 5 Minuten garen.
Dann die restliche Kokosmilch zugeben und das Curry erneut aufkochen. Die Auberginen zugeben und 5 Minuten weiter köcheln. Wenn die Auberginen gar sind, die Pfefferrispen und die Chilistreifen vorsichtig unterheben. Den Wok vom Herd nehmen und das Basilikum zugeben. Das Curry nur noch 1 Minute ziehen lassen, dann in Schüsseln umfüllen. Das Curry mit den Kaffirlimettenblättern dekorieren. Dazu isst man in Thailand Duftreis.

Weitere leckere Rezepte aus Thailand:
- Tom Kha Gai – thailändische Hühnersuppe mit Kokosmilch
- Rotes Thai Curry mit Hähnchen – Rezept
- Rezept für rotes Thai Curry mit Rindfleisch
- Panang Curry Rezept – Gaeng Panaeng mit Huhn
- Massaman Curry Rezept aus Thailand
- Larb Moo – Thailändischer Schweinehackfleischsalat
- Traditionelles Pad Krapao Rezept aus Thailand
- Pad Thai mit Garnelen – Originalrezept aus Thailand
- Khao Pad – thailändischer gebratener Reis
- Gebratener Reis mit Ananas – Rezept aus Thailand
- Yam Woon Sen – Thai Glasnudelsalat mit Garnelen
- Pikanter grüner Mangosalat – Rezept aus Thailand
- Pikanter thailändischer Spargelsalat – asiatisches Rezept
- Thailändisches Kokoseis – veganes Rezept ohne Eismaschine
- Sticky Rice mit Mango – Der Thai Dessert Klassiker
Weitere köstliche Thai Rezepte und Geschichten aus dem Herzen Thailands findest Du in diesem Kochbuch:
- Punyaratabandhu, Leela (Autor)
- 368 Seiten - 30.09.2019 (Veröffentlichungsdatum) - Südwest Verlag (Herausgeber)
Wie findest Du es die Currypasten selber zu machen? Gut oder doch zu aufwendig? Hinterlass mit Deine Antwort doch in den Kommentaren!
November 3, 2015
Sehr yummy … und Du hast Recht, so ein Thai Curry geht immer :-)
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
November 3, 2015
Danke Dir!
Liebe Grüße,
Nina