Venezianisches Tintenfischragout mit cremig weißer Polenta
Seit ich Venedig das erste Mal bereist habe bin ich unsterblich verliebt in die venezianische Küche. So vielfältig und lecker, man kocht mit frischen und feinsten Produkten, einfach göttlich. Ganz besonders liebe ich jegliche Art von venezianischen Cicchetti, die kleinen Häppchen, die in den Bacari der ganzen Stadt serviert werden. Das können kleine belegte Brote, Frittiertes, eingelegtes Gemüse, Fisch und vieles mehr sein. Eines der wohl bekanntesten venezianische Gerichte ist Seppie al nero con polenta, also ein Tintenfischragout auf gebackenen gelben Polentaschnitten, oder eben einer cremig weißen Polenta. Das schwarze Tintenfisch-Ragout kann man aber auch mit Spaghetti servieren. Spaghetti al nero di sepia ist ebenfalls ein Klassiker der venezianischen Küche.
Sepia, der echte Tintenfisch, ist übrigens tatsächlich der einzige Kopffüßler der in der Lagune von Venedig lebt und wird das ganze Jahr über frisch gefangen.
Zutaten für Seppie al nero für 4 Personen:
- 700 g Seppie (echter Tintenfisch)
- 2 EL Tintenfischtinte
- 3 EL Olivenöl
- 200 g Staudensellerie
- 1-2 Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 5 reife Tomaten
- 200 ml trockener Weißwein
- Petersilie
- Basilikum
- Salz, schwarzer Pfeffer
- 1 EL Weissweinessig
Zutaten für die weiße Polenta:
- 300 ml Hühnerfond
- 300 ml Milch
- 200 g weiße Polenta
(weißer Maisgrieß)
- 1 EL Butter
- 50 g Fontinakäse
Zubereitung Seppie al nero con polenta:
Die Zwiebeln schälen und in feine Streifen schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und fein würfeln. Den Staudensellerie waschen, putzen und in feine Ringe schneiden. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und feinhacken. Das Basilikum waschen, trockentupfen und grob zerteilen. Die Tomaten waschen und fein würfeln. Die Tintenfische in mundgerechte Stücke schneiden.
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und den Staudensellerie, die Zwiebeln und den Knoblauch darin andünsten. Dann den Tintenfisch zugeben und etwa 5 Minuten andünsten. Die Tomatenwürfel zugeben und alles etwas 10 Minuten kräftig weiterdünsten.
Den Weißwein zugeben und bei großer Hitze 5 Minuten einköcheln lassen, dann die Hitze reduzieren und Petersilie und Basilikum zugeben.
Zu guter letzt die Tinte, Salz, Pfeffer und den Essig zugeben und alles etwa 1 Stunde bei mittlerer Hitze schmoren lassen. Wie auch beim Ragù Bolognese ist das lange Einköcheln der Sauce das Geheimnis. Die Sauce braucht Zeit, damit sich sämtlich Aromen entfalten können.
Zubereitung der weißen Polenta:
Bringe den Hühnerfond mit der Milch zum Kochen. Dann den Maisgrieß unter ständigem Rühren einrieseln lassen. Die Polentamasse bei niedriger Hitze unter häufigem Rühren ausquellen lassen. Zuletzt den geriebenen Fontinakäse und die Butter unter die Polenta rühren, so wird sie schön cremig.
Die Polenta auf Tellern anrichten und ein wenig der Seppie al nero darauf geben. Mit gehackter Petersilie dekorieren und schon hast Du ein original venezianische Gericht auf dem Teller!
LUST AUF MEHR AUS DER VENEZIANISCHEN KÜCHE? SCHAU HIER VORBEI:
Hast Du schon mal Seppie al nero probiert? Oder findest Du die Farbe so eigenartig, dass das gar nichts für Dich ist? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
HINWEIS: Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind teilweise Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen der Links ein Produkt kaufst, eine Tour oder ein Hotel buchst. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Perfekt also, wenn du einen Artikel sowieso kaufen und mich gleichzeitig unterstützen möchtest!