Bruschetta mal anders
Ich steh ja total auf einfach leckere Gerichte aus der italienischen Küche. Man muss nicht immer Stunden in der Küche stehen, um etwas Leckeres zu zaubern. Genau so ist es mit diesen feinen Bruschetta mit Thymian-Weintrauben aus dem Ofen. Nur 10 Minuten und Du hast ein superleckeres, aber frisches und gesundes Gericht.
Was sind Bruschetta?
Bruschetta war ursprünglich ein Arme-Leute-Essen, welches vor allem in Süditalien serviert wurde. Eines haben alle Varianten gemeinsam, das frische geröstete Brot wird mit einer Knoblauchzehe eingerieben und mit Olivenöl beträufelt.
Der Belag variiert je nach Region und eigenem Geschmack. Der Klassiker ist wohl Bruschetta mit Tomaten und frischem Basilikum, eine Variante, die vor allem in der Toskana und in Neapel sehr verbreitet ist. In den Abruzzen werden Bruschetta gerne mit Schinken serviert. In Kalabrien heißen sie „Fedda ruscia“ und werden einfach nur mit Olivenöl, Salz, Pfeffer, Oregano und Paprika serviert.
Bruschetta mit Ricotta und Weintrauben – Das etwas andere Bruschetta Rezept
Bruschetta mit Ricotta und gebackenen Thymian-Weintrauben
Benötigte Küchenutensilien
Zutaten
- 1 Ciabatta Brot
- Olivenöl
- 1 Knoblauchzehe
- Fleur de Sel
- frischer Thymian
- Ricotta
- Weintrauben
Zubereitung
- Den Backofen auf 220 °C Umluft vorheizen.
- Die Weintrauben waschen, trocken tupfen und in eine feuerfeste Form geben. Dann die Trauben mit Olivenöl beträufeln, eine Prise Salz und einige Stängel Thymian dazugeben.
- Die Weintrauben für etwa 10 Minuten in den Backofen geben. Sie sollten aufplatzen, dann sind sie genau richtig.
- In der Zwischenzeit das Ciabatta Brot in Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl beträufeln und in einer Grillpfanne bei mittlerer Hitze von beiden Seiten anrösten.
- Das warme Brot mit Knoblauch einreiben und den frischen Ricotta darauf verteilen.
- Wenn die Trauben fertig sind, die Thymianstängel entfernen und jeweils 2-3 Trauben auf einem Ricottabrot anrichten.
- Wenn Du magst kannst Du noch ein wenig grobes Meersalz auf die Trauben streuen.
Weitere leckere Rezepte aus Italien:
- Das echte Ragu alla bolognese Originalrezept
- Pizzateig selber machen – Pizza wie beim Italiener
- Pesto alla Genovese – Basilikumpesto selber machen
- Cremige Polenta mit gegrillten Tomaten und Ziegenkäse
- Die 7 besten Risotto-Rezepte aus Italien
- Pasta e fagioli
- Ligurische Pasta mit Kartoffeln, Bohnen und Pesto
- Piadina romagnola – Rezept aus der Emilia-Romagna
- Spaghetti Carbonara – italienisches Originalrezept für den Pastaklassiker
- Südtiroler Spinatknödel
- Miesmuscheln in Tomatensosse – Cozze al pomodori
- Originalrezept für italienische Focaccia
- Fregola sarda con le arselle
- Risi e bisi – Rezept für Erbsenreis aus Venedig
- Bruschetta mit Ricotta und Weintrauben
- Tiramisu – das Originalrezept aus Italien
Wie machst Du Bruschetta? Hast Du vielleicht noch ein tolles Rezept für mich? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
11. April 2016
Das klingt wahnsinnig lecker. Hier im Osttirol Hotel ist auch der Frühling da und ich kann mir gerade richtig gut vorstellen, es mir mit Bruschetta gemütlich zu machen. :) Ich kenne das von Freunden aus Italien, wirklich wahnsinnig lecker.
LG Dani
13. April 2016
Vielen Dank liebe Dani, freut mich, dass Dir der Artikel gefällt. Da hast Du absolut recht, Bruschetta im Frühling ist perfekt. Ich bin gerade zurück aus Venedig und durfte dort den ganzen Tag diese italienischen Leckereien kosten.
Liebe Grüße,
Nina