Rezept für klassische Focaccia aus Italien

Focaccia ist für mich einer der italienischen Klassiker überhaupt. Normales Brot bräuchte ich gar nicht, denn die Focaccia kann man ganz wunderbar mit Salami, Mortadella, Mozzarella und vielem mehr belegen. Oder man isst sie einfach pur zu einem leckeren Salat, oder dippt sie in ein wenig gutes Olivenöl.

Wo genau das Focaccia-Brot wirklich herkommt ist bis heute nicht geklärt. Man vermutet jedoch, dass es erstmals in den Küstenregionen Italiens auf den Tisch kam, da dort normales Brot durch die salzhaltige Luft nicht richtig aufging. So erfanden die italienischen Hausfrauen die Focaccia, um dieses Problem zu umgehen. Andere Legenden besagen, dass sie bereits mehrere Jahrhunderte vor Christus von den Seefahrern und Fischern gegessen wurde, da sie zum einen sehr nahrhaft ist, zum anderen lange haltbar und so auch auf lange Seereisen mitgenommen werden konnte.

Jede Region hat heute ihr ganz eigenes Rezept für Focaccia. Vielerorts bekommt man sie wie bereits beschrieben belegt, anderenorts sie auch mit Zwiebeln, Tomaten oder Oregano belegt und gebacken und sogar süße Varianten des italienischen Brots gibt es. Ich habe heute jedoch das ganz klassisch Rezept für Focaccia mit Meersalz und Rosmarin für Dich.


Holiday Kitchen – 70 Rezepte gegen Fernweh
Mein Kochbuch

HOLIDAY KITCHEN

Weitere 70 internationale Rezepte gegen Fernweh und traumhafte Reiseimpressionen findest Du in meinem neuen Kochbuch HOLIDAY KITCHEN. Damit wird Deine Küche zur Taverne oder zur thailändischen Garküche und der Urlaub kommt zu Dir nach Hause. 
Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! 


Originalrezept für italienische Focaccia
Originalrezept für italienische Focaccia
Print Friendly, PDF & Email

Zutaten für eine italienische Focaccia:

  • 400 g Mehl Typ 00
  • 30 g frische Hefe oder 1 Pk. Trockenhefe
  • 250 ml Wasser
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 15 ml Olivenöl
  • 25 ml Wasser
  • Meersalz
  • frischer Rosmarin
Originalrezept für italienische Focaccia

Zubereitung der Focaccia:

Die Hefe mit dem Zucker in den 250 ml Wasser auflösen, dann nach und nach das Mehl darüberstreuen und den Teig kneten. Anschließend 1 EL Olivenöl und das Salz zugeben und den Teig weiterkneten. Zuerst ist der Teig sehr nass und klebrig, umso mehr Du ihn knetest, umso geschmeidiger wird er. Alternativ kannst Du den Teig natürlich auch in der Küchenmaschine bearbeiten.

Dann ein Backblech mit Backpapier auslegen, die Hände leicht einfetten und den Teig gleichmässig auf dem Blech verteilen. Die klassische Focaccia ist rechteckig, Du kannst sie aber natürlich auch rund machen.

Den Teig nun etwa eine Stunde gehen lassen. Am besten Du stellst das Blech in dieser Zeit einfach in den ausgeschalteten Backofen. Dann die Hände noch einmal leicht einfetten und mit den Fingern kleine Vertiefungen in den Teig drücken. Anschließend das Brot mit Meersalz und Rosmarin bestreuen.

Originalrezept für italienische Focaccia
Originalrezept für italienische Focaccia

Die Focaccia nun im vorgeheizten Backofen (250°C Umluft) 10 Minuten backen. In der Zwischenzeit das Wasser und das Olivenöl mischen. Nun das Brot mit der Wasser-Öl-Mischung bestreichen und das Brot anschließend noch einmal 10 Minuten backen.

Tipp: Wenn das Brot zu dunkel werden sollte, decke es während dem Backen einfach mit ein wenig Alufolie ab.

So schnell und einfach hast Du selbst eine original italienische Focaccia zubereitet und kannst Dir diese schmecken lassen!

Weitere leckere Rezepte aus Italien:

Originalrezept für italienische Focaccia
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.