Pizzateig Grundrezept – Original italienische Pizza
Lange Zeit habe ich mit Pizzateig herum probiert. Geschmeckt hat die selbst gemachte Pizza nur leider nie wie beim Italiener. Gut, ich bin bei Pizza auch definitiv eigen. Ich liebe Pizza mit hauchdünnem knusprigen Boden, mit der amerikanischen Pizza kann ich nichts anfangen. So habe ich experimentiert und weiter experimentiert bis ich das für mich perfekte Pizzarezept gefunden habe. Mit dem folgenden Pizzateig Grundrezept schmeckt die Pizza wirklich wie beim Italiener.
Belegen kann man die Pizza natürlich nach Gusto. Da ich mich mittlerweile zuhause komplett vegetarisch ernähre, habe ich mich für einen vegetarischen Pizzabelag entschieden. Eigentlich ist es fast eine klassische Pizza Margherita, etwas aufgepeppt mit selbst gemachtem Pesto alla Genovese.


Zutaten Pizzateig für 4 Personen (4 Pizzas):
- 500 g Pizzamehl
- 300 ml Wasser
- 2 TL Salz
- 5 g Frischhefe oder eine Packung Trockenhefe
Zutaten für die Pizzasauce und den Pizzabelag:
- 1 Dose pürierte Tomaten
- Salz und Pfeffer
- evtl. Oregano
- 2 Kugeln Mozzarella
- 200 g geriebenen Mozzarella
- 4 Tomaten
- frisches Basilikum
Zutaten für das selbst gemachte Pesto alla Genovese:
- 50 g frisches Basilikum
- 50 g Parmigiano reggiano
- 40 g Pinienkerne
- 1 Knoblauchzehe
- 1/2 TL Salz
- 120 ml natives Olivenöl


Pizzateig selber machen – Zubereitung
Für den Pizzateig zunächst Mehl und Salz in eine Schüssel geben. Wenn Du Trockenhefe verwendest, kannst Du diese und das Wasser einfach direkt dazugeben. Die Frischhefe wird dagegen erst in dem lauwarmen Wasser aufgelöst und anschließend zum Mehl geben.
Nun die Zutaten in einer Küchenmaschine oder mit einem Handrührgerät mindestens 10 Minuten zu einem elastischen und homogenen Teig verkneten. Das Geheimnis dieses Pizzateiges liegt wirklich im extrem langen Kneten des Teigs. Nur so bekommt er die gewünschte Konsistenz.
Anschließend die Schüssel mit einem feuchten Tuch abdecken und den Pizzateig zwei Stunden ruhen lassen. Dann den Teig in vier Stücke zu je 200 Gramm teilen, zu Kugeln formen und den Pizzateig nun noch einmal 6 Stunden gehen lassen. Dann ist der Pizzateig bereit, um ihn weiterzuverarbeiten.


Pesto selber machen – Zubereitung Basilikum-Pesto
Nun könnte man Basilikum-Pesto auch einfach fertig im Supermarkt kaufen, doch nichts geht über ein selbst gemachtes Pesto alla Genovese. Die Geschmacksexplosion ist garantiert und glaub mir, es ist auch ganz einfach zuzubereiten.
Zunächst röstest Du für das Pesto die Pinienkerne bei mittlerer Hitze in einer Pfanne ohne Öl an. Die Pinienkerne sollten leicht gebräunt sein, aber nicht zu dunkel.
Anschließend den Knoblauch schälen und grob hacken. Den Parmesan reiben. Den Knoblauch zusammen mit den Pinienkernen, dem Basilikum und dem Salz in ein hohes, schlankes Gefäss geben und etwas Olivenöl dazu gießen. Nun alle Zutaten mit einem Zauberstab zerkleinern. Nach und nach das restliche Olivenöl zugeben und alle Zutaten mit Hilfe des Zauberstab zu einem flüssigen Pesto verarbeiten. Zu guter Letzt den geriebenen Parmesan mit einem Löffel unter das Basilikum-Pesto mischen, aber nicht mehr mixen.

Pizza selber machen – Zubereitung
Wenn Teig und Pesto nun fertig sind, geht es an die Weiterverarbeitung. Den Backofen auf 240°C Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig nun portionsweise so dünn wie möglich ausrollen oder besser noch ausziehen. Der Pizzateig sollte maximal 5 mm dick sein. Den Pizzaboden nun auf ein Backblech mit Backpapier legen.
Die Tomaten waschen und in Scheiben schneiden. Den Mozzarella abtropfen lassen und ebenfalls in Scheiben schneiden. Dann das Tomatenpüree mit Salz, Pfeffer und eventuell etwas Oregano (Ich persönlich bin kein Freund von Oregano!) abschmecken. Anschließend die Tomatensauce mittig auf die Pizza auftragen und mit einem Löffel in kreisrunden Bewegungen über die ganze Pizza verteilen. Dabei bitte darauf achten, dass Du nicht zu viel Tomatensauce verwendest, sonst weicht der Teig durch. Hier gilt weniger ist mehr!
Nun den Pizzaboden mit dem geriebenen Mozzarella bestreuen. Anschließend die Tomaten- und Mozzarellascheiben auf der Pizza verteilen. Etwas Pesto alla Genovese über die Pizza träufeln und diese anschließend im Backofen 6-8 Minuten backen. Vor dem Servieren einige Basilikumblätter auf der Pizza verteilen und schon ist die selbst gemachte Pizza fertig.
Weitere Rezepte aus Italien findest Du hier:
- Fregola sarda con le arselle
- Paccheri mit Meeresfrüchte-Sugo und Burrata
- Trofie mit Safran, Zucchiniblüten und Büffelmozzarella
- Strozzapreti mit Rucola und Kräuterseitlingen
- Bigoli in Salsa
- Mezze Rigatoni al sugo e piselli
- Das authentische Rezept für Spaghetti Carbonara
- Orecchiette alle cime di rapa
- Strozzapreti mit Salsiccia und Pecorino
- Spaghetti al Pomodoro
Hast Du Pizza schon mal selber gemacht? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!