Penne mit Sugo al Pomodoro – Tomatensauce aus dem Backofen
Auch wenn mal wenig Zeit ist, ich koche trotzdem immer frisch, da ich weder Fertiggerichte noch Fastfood esse. Du glaubst das kostet unheimlich viel Zeit und man kann eben nicht immer frisch kochen? Geht doch! Das folgende Rezept für Penne Pomodoro kannst Du in nur fünfzehn Minuten nachkochen. Alles was Du brauchst sind ein paar wenige frische Zutaten: Tomaten, Rosmarin, Knoblauch und Zwiebeln. Während die Penne oder auch Spaghetti im Topf al dente garen, gibst Du die Tomaten einfach mit den anderen Zutaten in den Backofen und in kürzester Zeit ist ein köstliches Sugo al Pomodoro fertig. Anschließend brauchst Du Deine Penne al Pomodoro nur noch auf dem Teller anrichten, ein wenig Parmigiano reggiano darüber und fertig ist das Pastagericht aus Italien.
![Penne Pomodoro Rezept aus Italien](https://reisehappen.de/wp-content/uploads/2015/01/Penne-Pomodoro-1-720x1056.jpg)
![Penne Pomodoro Rezept aus Italien](https://reisehappen.de/wp-content/uploads/2015/01/Penne-Pomodoro-7-720x480.jpg)
Rezept für Penne mit Sugo al Pomodoro
![Penne Pomodoro Rezept aus Italien](https://reisehappen.de/wp-content/uploads/2015/01/Penne-Pomodoro-8-500x500.jpg)
Penne Pomodoro – mit Tomatensauce aus dem Backofen
Zutaten
- 1 kg Tomaten
- 1 Zwiebel
- 1-2 Knoblauchzehen
- 5-6 Zweige frischer Rosmarin
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 1 Prise Zucker
- Olivenöl
- 250 g Penne rigate
- Parmesan
Zubereitung
- Für das Sugo al Pomodoro zunächst die Tomaten halbieren und mit der Schnittfläche auf ein Backblech legen. Die Zwiebeln abziehen und fein würfeln. Den Knoblauch ebenfalls abziehen und klein hacken. Beides zu den Tomaten aufs Backblech geben. Die Rosmarinzweige auf dem Blech verteilen und etwas Olivenöl über die Tomaten träufeln.
- Nun kommen die Tomaten für 8 - 10 Minuten auf mittlere Schiene in den vorgeheizten Backofen (200° C Umluft). In der Zwischenzeit die Penne rigate al dente kochen und den Parmesan hobeln.
- Wenn die Haut der Tomaten anfängt Blasen zu werfen und die Tomaten anfangen Farbe zu nehmen, kannst Du diese aus dem Backofen holen. Anschließend die Rosmarinzweige entfernen und mit einer Gabel die Haut der Tomaten einfach abnehmen. Nun die Tomaten nur noch mit der Gabel zerdrücken.
- Zu guter Letzt das Sugo al Pomodoro mit einer Prise Zucker, Salz und Pfeffer abschmecken. Die Penne Pomodoro auf Tellern anrichten und mit Parmesan bestreut servieren.
Weitere leckere Pastarezepte aus Italien:
- Das echte Ragu alla bolognese Original Rezept
- Lasagne al Forno – Rezept für original italienische Lasagne
- Rigatoni mit Tomaten-Mascarpone-Sugo & Erbsen
- Spaghetti Carbonara – Originalrezept für den Pastaklassiker
- Spaghetti all’amatriciana
- Penne al Pomodoro
- Orecchiette con Cime di rapa – Rezept aus Apulien
- Strozzapreti mit Salsiccia und Pecorino
- Fregola sarda – Sardische Pasta mit Muscheln
- Paccheri mit Meeresfrüchte-Sugo und Burrata
- Trofie mit Safran, Zucchiniblüten und Büffelmozzarella
- Strozzapreti mit Rucola und Kräuterseitlingen
- Bigoli in Salsa
- Pasta e fagioli
- Ligurische Pasta mit Bohnen, Kartoffeln und Pesto
- Malloreddus alla Campidanese – Rezept für sardische Gnocchi
Weitere köstliche Pastarezepte aus Italien findest Du in diesem Kochbuch:
![Penne Pomodoro Rezept aus Italien](https://reisehappen.de/wp-content/uploads/2015/01/Penne-Pomodoro-4-720x1056.jpg)
![Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog](https://reisehappen.de/wp-content/uploads/2021/01/Nina-Reisehappen-150x150.jpg)
Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
2. Dezember 2021
Hallo Nina
Habe es so noch nie probiert. Werde das Rezept am WE ausprobieren. Schmeckt sicher toll. Danke.
2. Dezember 2021
Viel Freude beim Nachkochen und lass es Dir schmecken!
Liebe Grüsse, Nina
24. August 2015
So lecker. Was gibt es besseres als frische Pasta?
Ich versuche so viel als Möglich selbst zu machen – leider funktioniert das (gerade als Student) nicht immer ganz so. Aber ich denke jeder Schritt den man macht ist ein gutes Zeichen :)
Love, Kerstin
http://www.missgetaway.com
24. August 2015
Gibt nichts besseres ;-)
So hab ich auch angefangen. Zeitlich und auch finanziell war es bei mir auch nicht immer einfach. Aber ein Anfang ist gut und irgendwann machst Du dann alles nur noch selber.
Liebe Grüße,
Nina