Panna Cotta auf Mangopüree mit selbst gemachtem Haselnusskrokant

Heute wird es mal wieder italienisch. Panna Cotta ist wohl einer der Klassiker der italienischen Küche. Allerdings habe ich heute eine Variante mit Tonkabohnen für Dich, denn ganz normal kann ja jeder, oder?

Die Tonkabohnen und auch die essbaren Blüten, die ich in diesem Rezept verwende, habe ich übrigens vom Bremer Gewürzhandel. Hier gibt es eine tolle Auswahl an Gewürzen, Nüssen, Essige und Öle, Tee und vieles mehr zu kaufen. Das ganze in Bioqualität und vor allem ohne Geschmacksverstärker, künstliche Farbstoffe, Konservierungsstoffe, oder künstliche Aromen.

Wenn Du regelmässig meinen Blog liest weißt Du ja bereits, dass ich jegliche Art von Zusatzstoffen komplett meide, da ich auf Grund sehr starker Migräne meine Ernährung gänzlich umgestellt habe und mir dies sehr geholfen hat. Ich lege sehr viel Wert auf die Qualität der Produkte, welche ich verwende und der Bremer Gewürzhandel ist für mich ein toller Laden um die entsprechenden Produkte zu kaufen. Aber nun zum Wesentlichen: der göttlichen Panna Cotta mit Tonkabohnen.


Holiday Kitchen – 70 Rezepte gegen Fernweh
Mein Kochbuch

HOLIDAY KITCHEN

Weitere 70 internationale Rezepte gegen Fernweh und traumhafte Reiseimpressionen findest Du in meinem neuen Kochbuch HOLIDAY KITCHEN. Damit wird Deine Küche zur Taverne oder zur thailändischen Garküche und der Urlaub kommt zu Dir nach Hause. 
Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! 


Panna Cotta auf Mangopüree mit selbst gemachtem Haselnusskrokant
Panna Cotta auf Mangopüree mit selbst gemachtem Haselnusskrokant

Print Friendly, PDF & Email

Für 4 Portionen benötigst Du:

Zubereitung der Panna Cotta:

Für die Panna Cotta die Vanilleschote aufschlitzen und das Mark herauskratzen. Die Schote, als auch das Mark mit der Sahne, dem Agar Agar und 50 g Zucker in einem Topf zum Kochen bringen. Wenn die Sahne kocht die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten weiter köcheln lassen. Dann den Herd ausstellen und die Tonkabohne in die Sahne reiben.

Tipp: Das funktioniert sehr gut mit einer Muskatreibe.

Die Sahnemischung 15 Minuten ziehen lassen, dann durch ein Sieb in eine Schüssel gießen und etwas abkühlen lassen. Die leicht abgekühlte Sahnemischung in 4 Förmchen, oder Gläser, verteilen. Die Gläser mit Klarsichtfolie abdecken und für 4-6 Stunden, oder über Nacht, in den Kühlschrank stellen.

Für das Krokant gibst Du 50 g Zucker in eine Pfanne und lässt den Zucker bei mittlerer Temperatur schmelzen. Wenn der Zucker flüssig ist, unter Rühren weiter erhitzen, bis er anfängt zu schäumen und leicht braun zu werden. Die Butter zugeben und so lange rühren bis der Zucker hellbraun karamellisiert. Dann die gehackten Haselnüsse zugeben und kurz umrühren, bis die Nüsse vom Karamell umhüllt sind. Die Pfanne nun vom Herd ziehen, so dass das Karamell nicht zu dunkel wird. Sonst werden die Nüsse bitter. Das Krokant mit einem Löffel auf einem Stück Backpapier verteilen und möglichst flach drücken. Das Krokant abkühlen lassen.

Panna Cotta auf Mangopüree mit selbst gemachtem Haselnusskrokant
Panna Cotta auf Mangopüree mit selbst gemachtem Haselnusskrokant

Vor dem Anrichten die Mango schälen, in grobe Würfel schneiden und mit einem Stabmixer sehr fein pürieren. Eventuell ein bisschen Zucker zugeben, falls die Mango nicht süß genug ist.

Die Panna Cotta mit einem feinen spitzen Messer vom Rand des Glases lösen. Das Glas kurz in heißes Wasser tauchen und die Panna Cotta vorsichtig auf einen Teller stürzen. Mit dem Mangopüree und einem Stück des Haselnusskrokants anrichten. Zuletzt mit den essbaren Blüten bestreuen.

Weitere leckere Rezepte aus Italien:

Hast Du Panna Cotta schon mal probiert? Oder hast Du ein anderes Lieblingsdessert? Schreib es mir doch in die Kommentare.


Einen Teil der Zutaten, die ich in diesem Rezept verwende, wurden mir freundlicherweise vom Bremer Gewürzhandel zur Verfügung gestellt. 

HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.