Meine Tipps für Salzburg in der Weihnachtszeit

Die Mozartstadt ist wirklich zu jeder Jahreszeit eine Reise wert, doch ganz besonders schön ist Salzburg im Winter. Wenn sich die kleinen Gassen der Stadt in der Weihnachtszeit herrlich geschmückt präsentieren, der Duft von Maroni und Plätzchen durch die Straßen zieht und die verschneiten Berge im Hintergrund eine zauberhafte Kulisse bilden. In diesem Artikel findest Du all meine Tipps für die Vorweihnachtszeit in Salzburg. Für noch mehr Inspiration gibt es meinen ultimativen Salzburg Guide mit allen Sehenswürdigkeiten, den schönsten Restaurants, Cafés und einer Menge Geheimtipps für jede Jahreszeit.

Salzburg im Winter – Meine Tipps für die Weihnachtszeit
Salzburg im Winter

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Salzburg im Winter

Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten

Bei meinen Besuchen im Sommer und Herbst grünte und blühte es im Mirabellgarten in sämtlichen Farben. In der Vorweihnachtszeit fehlen diese wunderschönen Farbtupfer nun zwar, dennoch ist der Mirabellgarten auch im Winter definitiv einen Spaziergang wert, um die kleinen frechen Eichhörnchen und die Enten am Pegasusbrunnen zu beobachten oder einfach mal die Seele baumeln zu lassen. Und das Schöne ist, so alleine wie im Winter ist man in diesem Garten sonst nie.

Die Festung Hohensalzburg

Die Festung Hohensalzburg auf dem Festungsberg ist DAS Wahrzeichen der Stadt und eine der meist besuchten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Übersehen kann man die Festung ja nicht. Sie thront hoch über der Stadt und ist schließlich die größte Burgenanlage Europas.In der Burganlage aus dem 11. Jahrhundert kann man sich im Winter nicht nur aufwärmen, man bekommt auch einen Einblick in die Baugeschichte der riesigen Wehranlage und kann die prunkvollen Fürstenzimmer erkunden. 

Das Highlight ist aber sicher der Ausblick, den man von der Festung genießt. Der 360-Grad-Panoramablick über die Dächer Salzburgs und die verschneiten Berge des Salzburger Lands ist einfach unschlagbar.

Adresse: Mönchsberg 34, 5020 Salzburg | Öffnungszeiten: Oktober bis April täglich von 9.30 – 17.00 Uhr, Mai bis September täglich von 9.00 – 19.00 Uhr

Mein Tipp

Online kannst Du vorab ein günstiges Early Bird Ticket zu kaufen. Es berechtigt zum Eintritt vor 10.00 Uhr und Du kannst Dir damit ein bisschen Geld sparen.

Das Museum der Moderne

Noch grandioser fand ich allerdings den Ausblick vom Mönchsberg, denn dann genießt man das Panorama mitsamt der Festung. Allerdings lohnt die Fahrt mit dem Aufzug auf den Mönchsberg nicht nur wegen des fantastischen Ausblicks. Hoch über Salzburg thront hier auch das Museum der Moderne. Schon architektonisch ist es ein Highlight, aber auch die umfangreiche Sammlung und die Wechselausstellungen sind spannend und an kalten Wintertagen ist es im Museum herrlich warm.

Eintritt Museum: 8.- Euro | Berg- und Talfahrt mit dem Mönchsbergaufzug: 3,60 Euro

Weihnachts-Shopping in der Salzburger Altstadt

Auch Weihnachts-Shopping steht in der Vorweihnachtszeit natürlich auf dem Programm und das kann man in Salzburg am besten in der Getreidegasse. Doch ist die Getreidegasse und die vielen anderen Gässchen in der Altstadt auch sonst einen Besuch wert, denn die Altstadt präsentiert sich im Dezember wunderbar weihnachtlich geschmückt.

Die schönsten Aktivitäten & Touren in der Vorweihnachtszeit

Wenn Du noch mehr über Salzburg erfahren möchtest oder Salzburg mal anders kennenlernen möchtest, kann ich Dir außerdem folgende Touren und Aktivitäten empfehlen:

Die schönsten Weihnachtsmärkte in Salzburg

Zu einer Reise nach Salzburg in der Vorweihnachtszeit gehört neben Weihnachtsshopping natürlich auch der Besuch eines Weihnachtsmarktes. Und Weihnachtsmärkte gibt es in Salzburg nicht nur einen. Die folgenden drei Weihnachtsmärkte sind meine persönlichen Favoriten:

1. Sternadvent beim Sternbräu Salzburg

Richtig gut gefallen hat mir der Sternadvent in den weihnachtlich geschmückten Sternarkaden zwischen der Getreide- und der Griesgasse. Hier geht es vor allem etwas ruhiger und beschaulicher zu als auf den anderen Märkten in Salzburg. Der Markt gilt als der „Stille“ unter den Weihnachtsmärkten. Mit einem Becher Glühwein in der Hand kann man ganz wunderbar zwischen den Buden mit Weihnachtsschmuck, Schmankerln, Getränken und Handwerkskunst hindurch schlendern und dabei den weihnachtlichen Klängen lauschen. Highlight für Kinder ist sicherlich die lebende Krippe.

Infos: Der Sternadvent findet von 17. November 2017 noch bis 6. Januar 2018 statt | Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 10.30 – 19.00 Uhr, Freitag und Samstag von 10.30 – 20.30 Uhr, 24. und 31. Dezember von 10.30 – 15.00 Uhr, 25. Dezember von 10.30 – 19.00 Uhr.

2. Der Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz gilt als einer der schönsten und ältesten Adventsmärkte der Welt. Traumhaft schön mitten im Kulturerbe der Salzburger Altstadt gelegen, gibt es hier viele traditionelle Verkaufsstände und heimisches Brauchtum.

Immer donnerstagabends findet hier das traditionelle Turmblasen statt. Dann spielen die Salzburger Turmbläser von den drei Türmen rund um den Residenzplatz Weihnachtslieder und verleihen dem Platz eine feierliche Weihnachtsatmosphäre.

Infos: Der Weihnachtsmarkt findet von 23.11.2017 – 26.12.2017 statt. | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 10.00 – 20.30 Uhr, Freitag von 10.00 – 21.00 Uhr, Samstag von 9.00 – 21.00 Uhr, Sonntag und Feiertag von 9.00 – 20.30 Uhr.

Der Salzburger Christkindlmarkt
Der Salzburger Christkindlmarkt

3. Hellbrunner Adventszauber

Der Hellbrunner Adventszauber im Schloss Hellbrunn vor den Toren Salzburgs ist für mich der schönste und romantischste Weihnachtsmarkt der Stadt.

Am Schloss Hellbrunn erwartet einen eine wirklich märchenhafte Kulisse mit einem überdimensionalen Adventskalender an der Schlossfassade, einem Märchenwald mit über 700 geschmückten Weihnachtsbäumen, Lichtinstallationen, eine Krippenausstellung in der Schlosskapelle und unzähligen Stände mit traditionellem Kunsthandwerk. Dazu gibt es außergewöhnliche alpenländische Schmankerl, wie zum Beispiel heimische Wildspezialitäten und winterliche Eiskreationen.

Info: Der Hellbrunner Adventszauber findet von 23. November bis 24. Dezember 2017 statt | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 13.00 – 20.00 Uhr.

Schöne Restaurants und Cafés in Salzburg für den Winter

Das Zirbelzimmer im Hotel Sacher

Dass Salzburg kulinarisch gesehen ein absolutes Highlight ist, ist nun wahrlich kein Geheimnis. Dass das Hotel Sacher fantastische Küche serviert sicherlich auch nicht. Doch in der Weihnachtszeit ist das Hotel auch noch herrlich dekoriert,

Das saisonale winterliche Menü ist ein absolutes Gedicht, der Service wie zu erwarten sowieso und die kleinen Aufmerksamkeiten des Hauses, wie der Gruß aus der Küche und die Plätzchenbox zum Ende runden den Abend perfekt ab.

Adresse: Schwarzstraße 5-7, 5020 Salzburg

Das Afro Café

Zum Frühstücken kann ich Dir das herrlich bunte Afro Café empfehlen – eine kleine Reise von Salzburg nach Afrika. Zum Aufwärmen an kalten Wintertagen gibt es köstliche Kaffee- und Teespezialitäten, dazu gibt es hier afrikanisch inspirierte Gerichte. Sehr zu empfehlen ist das Afro Frühstück für zwei mit süßem Couscous mit Datteln, pikantem Hummus und Rührei mir Harissa. Megalecker war aber auch das Rührei auf getoastetem Walnussbrot mit Babyspinat und Granatapfel-Minze-Vinaigrette. Außerdem ist der Service supernett, von daher Daumen hoch!

Adresse: Bürgerspitalplatz 5, 5020 Salzburg | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 9.00 – 23.00 Uhr, Freitag und Samstag von 9.00 – 24.00 Uhr.

Leichtsinn vitalbistro

Ebenfalls richtig lecker ist der Kaffee im Leichtsinn vitalbistro. Aber auch die belegten Focaccia-Brote und die frischen Säfte und Smoothies. Außerdem werden hier im Winter leckere Suppen und eine kleine, aber feine Auswahl an Mittagsgerichten und Kuchen serviert.

Im Leichtsinn vitalbistro kommen vor allem leichte und gesunde Produkte auf den Tisch, wenn möglich bio und regional. Außerdem gibt es eine tolle Auswahl vegetarischer und veganer Gerichte. Außerdem sind die Mädels im vitalbistro wirklich supernett, sodass wir uns hier rundum wohlgefühlt haben.

Adresse: Elisabethstraße 1, 5020 Salzburg | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 9.30 – 17.30 Uhr.

Leichtsinn vitalbistro, Salzburg
Leichtsinn vitalbistro

Café Tomaselli

Bereits seit 150 Jahren wird im Café Tomaselli am Alten Markt in der Salzburger Altstadt Frühstück sowie Kaffee- und Kuchenspezialitäten serviert. Die Lage führt auch dazu, dass dieses Café bei Touristen extrem beliebt ist. Es ist nicht leicht, einen Tisch zu ergattern, doch die Kuchen und Törtchen sind wirklich lecker und es lohnt sich daher auch mal ein paar Minuten auf einen Tisch zu warten.

Adresse: Alter Markt 9, 5020 Salzburg | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 7.00 – 19.00 Uhr, Sonntag und Feiertage von 8.00 – 19.00 Uhr

Café Tomaselli, Salzburg
Café Tomaselli

Übernachten in Salzburg in der Weihnachtszeit

Übernachtet habe ich in der Weihnachtszeit im Hotel K6 Rooms by Der Salzburger Hof. Ein modernes, richtig cool eingerichtetes Hotel nur unweit des Salzburger Hauptbahnhofs. Das Hotel ist zentral gelegen, die Zimmer großzügig und sauber, das Frühstück lecker, daher kann ich Dir das Hotel wirklich von Herzen empfehlen.

Alternativ gibt es folgende Übernachtungsmöglichkeiten in Salzburg:

Luxus: Hotel Goldgasse – Small Luxury Hotels of the World
Mittelklasse: Hotel & Villa Auersperg
Günstig: Bergland Hotel

Die besten Salzburg Reiseführer

Auch wenn man heutzutage fast alle Infos online findet, bin ich noch immer gerne mit dem klassischen Reiseführer unterwegs – auf Papier gedruckt.

  • Ganz besonders mag ich die Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag, da diese superübersichtlich sind. Neben den klassischen Sehenswürdigkeiten findet man darin auch viele Geheimtipps und praktische Infos und kann zudem die App mmtravel.com nutzen. Daher empfehle ich Dir auch den Salzburg & Salzkammergut Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag.
  • Tipps für 12 spannende Spaziergänge durch Salzburg, bei welchen man unterschiedlichste Facetten der Stadt kennenlernt, gibt es in dem Buch: Zu Fuß durch Salzburg: 12 Spaziergänge.
Weitere Tipps & Reiseberichte aus Österreich:

Warst Du schon mal in der Weihnachtszeit in Salzburg? Hast Du noch weitere tolle Tipps für Salzburg im Winter? Dann ab damit in die Kommentare!

HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.