Achensee Sommerurlaub – Meine Tipps für die schönsten Aktivitäten und kulinarische Insidertipps
> INHALTSVERZEICHNIS
Seit vielen Jahren verbringe ich immer einige Tage Winterurlaub am Achensee und nicht nur die Skigebiete locken mich immer wieder ins schöne Tirol, auch abseits der Skipisten hat die Region im Winter einiges zu bieten. Im Sommer war ich dagegen noch nie zuvor am Achensee, doch ich kann schon einmal vorweg nehmen, es war sicherlich nicht das letzte Mal.
Ganz anders zeigt der See sich im Sommer, doch nicht minder schön. Zahlreiche Aktivitäten sind auch im Sommer am Achensee geboten, aber man kann es auch ganz wunderbar einfach mal ruhiger angehen lassen und herrlich relaxen. Die perfekte Mischung aus Aktiv- und Erholungsurlaub wie ich finde.

Aktiv am See – Tipps für die schönsten Aktivitäten im Sommer am Achensee
Am Achensee, dem größten See Tirols, werden zahlreiche Aktivitäten angeboten. Ob Wandern, Kitesurfen, Kajakfahren oder Mountainbiken. Je nach Gusto eben. Da hat man schon mal die Qual der Wahl sich zu entscheiden, was man nun eigentlich unternehmen möchte. Im folgenden findest Du meine Tipps für die schönsten Aktivitäten für den Achensee Sommerurlaub.
Mit dem Schiff unterwegs auf dem Achensee
Um zunächst einmal einen Überblick zu gewinnen, empfehle ich Dir den Achensee zu Wasser zu erkunden. Bei einer Rundfahrt mit einem der Achensee Schiffe weht einem eine angenehme Brise um die Nase und man genießt man traumhafte Blicke auf das Rofangebirge sowie das Karwendel und die urigen Orte am See ziehen an einem vorbei. Sechs Anlegestellen gibt es rund um das „Meer Tirols“ und die Schiffe fahren einmal pro Stunde sämtliche Anlegestellen an. Die komplette Seerundfahrt schlägt dabei mit 21 Euro zu Buche, alternativ 3 Euro pro Station. Eine Ermäßigung auf den Preis gibt es mit der AchenseeCard, die Du bei Deiner Ankunft im Hotel erhältst.
Mit der AchenseeCard kannst Du außerdem den Regiobus Achensee kostenlos nutzen und erhältst viele weitere Vergünstigungen rund um den See. Außerdem kannst Du mit der AchenseeCard auch die Achensee Erlebniscard erwerben, mit der Du in den Sommermonaten die Rofanseilbahn und die Karwendelbergbahn, sowie alle Achenseeschiffe und die Dampf-Zahnradbahn kostenlos nutzen und die Museen rund um den Achensee besuchen kannst.




Wandern am Achensee im Sommer
Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege finden sich rund um den Achensee im Rofangebirge, im Naturpark Karwendel und auch rund um Achenkirch. Auch hier hat man die Qual der Wahl, Wanderwege gibt es viele schöne. Für einige der Gipfelwanderungen sollte man jedoch schon ein wenig Kondition mitbringen und sowohl trittsicher als auch schwindelfrei sein. Doch auch einfache Wanderwege finden sich rund um den See, die für die ganze Familie geeignet sind. Eine Regenjacke sollte man auch hier jedoch immer dabei haben und geeignete Bergschuhe sind ein Muss, da die Wege durchaus auch mal matschig und rutschig sein können und das Wetter in den Bergen sich eben auch extrem schnell ändern kann. Sandalen, Flip Flops und Turnschuhe werden den Wanderwegen in Tirol nicht gerecht.
Achensee Wanderung von der Gaisalm nach Achenkirch
Ein relativ einfacher nur knapp 5 km langer Wanderweg mit nur wenigen Steigungen führt von Achenkirch am Westufer des Achensees entlang bis zur einmalig schön gelegenen Gaisalm, die übrigens auch nur zu Fuß oder mit dem Schiff erreichbar ist. Die Seewanderung bietet traumhafte Ausblicke auf den, je nach Sonneneinstrahlung mal türkisblauen, mal fast dunkelblau schimmernden, See und das Rofan. Der Gaisalmsteig führt teils über Treppen durch felsiges Gelände, dann wieder über schmale Brücken, links fallen die Felsen steil hinab in den Achensee. Daher sollte man auch bei dieser relativ einfachen Wanderung wirklich schwindelfrei und trittsicher sein. Kleine Wasserfälle zeigen sich am Wegesrand und die Wildblumen blühen im Sommer in den prächtigsten Farben.
Am Ende der Wanderung wartet ein leckerer Kaiserschmarrn und andere regionale Schmankerl auf der Gaisalm, die eingebettet zwischen den Felsen direkt am See liegt. Anschließend kann man auf dem Mariensteig weiter nach Pertisau gehen oder man geht auf gleichem Weg zurück nach Achenkirch. Alternativ nimmt man einfach das Achensee Schiff, das an der Anlegestelle direkt bei der Alm hält.





Gipfelstürmer-Wanderung am Rofan
Im Sommer werden am Achensee zahlreiche geführte Wanderungen angeboten, an welchen Du mit einer AchenseeCard kostenlos teilnehmen kannst. Um an der gewünschten Wanderung teilzunehmen ist nur eine Vorabreservierung im Informationsbüro, telefonisch oder per Email nötig. Je nach Tag werden unterschiedliche Wanderungen angeboten, so zum Beispiel eine leichte Kräuterwanderung durch den Naturpark Karwendel, eine Panoramawanderung in Achenkirch oder eine Wanderung auf den Spuren des Steinöls. Wir haben uns für die immer Freitags stattfindende Gipfelstürmer-Wanderung im Rofangebirge entschieden. Bei dieser Ganztagestour geht es zunächst mit der Rofanseilbahn hinauf und anschließend auf einen der Gipfel im Rofangebirge. Welcher Gipfel dies ist, wird kurzfristig vor Ort, abhängig von der Wetterlage, entschieden. Man kann jedoch beim Bergführer seine Wünsche äußern. Während der Tour bekommst Du einen tollen Einblick in Flora und Fauna der Region und kannst wunderschöne Panoramablicke über den See und das Rofangebirge genießen.
Grundvoraussetzung für die Gipfelstürmerwanderung sind aber auf jeden Fall gute Kondition (sonst würde ich eher eine der leichteren Wanderungen mit weniger Höhenmetern empfehlen) und gute knöchelhohe Bergschuhe, gegebenenfalls auch Wanderstöcke. Außerdem solltest Du ausreichend Wasser und einen Snack für unterwegs mitbringen.
Mehr Informationen zum Wanderprogramm im Sommer am Achensee findest Du hier.





Sommerwanderung über die Dalfaz Alm nach Maurach
Alternativ bietet sich von der Bergstation der Rofanseilbahn, oder auch im Anschluss an die Gipfelwanderung, eine Wanderung über die Dalfaz Alm zurück ins Tal nach Maurach an. Zunächst schlängelt sich der Panoramaweg sanft bergauf und bergab Richtung Dalfaz Alm. Es geht vorbei an Wildblumen und Steinmännchen und durch traumhafte Almwiesen. In rund 45 Minuten ist die Dalfaz erreicht, wo noch heute 80 Kühe und rund 100 Schafe im Sommer auf den Wiesen grasen. Von der Sonnenterrasse der Dalfaz Alm, eine der wenigen bewirtschafteten Hütten im Rofan, hat man einen grandiosen Ausblick auf den im Sonnenlicht glitzernden Achensee und das Karwendelgebirge. Keinesfalls verpassen solltest Du außerdem den Kaiserschmarrn aus der Eisenpfanne auf der Dalfaz Alm, der ist absolut göttlich!
Gut gestärkt geht es anschließend dann steil bergab ins Tal. Dabei hat man zunächst immer den Achensee im Blick und kann das wirklich traumhafte Panorama genießen. Dann geht es vorbei am Dalfazer Wasserfall und an der urigen Teisslalm Hütte und zu guter Letzt über den breiten Forstweg zurück nach Maurach.



Frühaufsteher-Wanderung zur Buchauer Alm
Der Wanderweg zur Buchauer Alm beginnt direkt an der Talstation der Rofanseilbahn. Wobei man hier gar nicht von einem Weg sprechen kann, es gibt tatsächlich zwei. Der Forstweg ist breit und weniger steil als der Waldweg, dafür aber etwas länger und vor allem weniger spektakulär. Der Waldweg ist doch recht anspruchsvoll und steil. Man durchquert mehrmals kleine Bächlein, die Wege sind teils rutschig, besonders nach Regen, und zahlreiche Stolperfallen sind eingebaut. Dafür ist der Weg ein Stück kürzer und landschaftlich wirklich atemberaubend. Wir haben uns für den Hinweg für den etwas einfacheren Forstweg entschieden und sind über den steilen Waldweg wieder ins Tal abgestiegen.
Welchen Weg Du zur Buchauer Alm einschlägst bleibt ganz Dir überlassen. Ich empfehle Dir jedoch, Dich früh auf die Socken zu machen. Ich bin zwar selbst nicht der Early Bird, doch in diesem Fall lohnt es sich die Wanderstiefel am frühen Morgen zu schnüren. Von 9.00 – 10.30 Uhr bieten die wirklich zauberhaften Gastgeber Niki und Patrick auf der Buchauer Alm nämlich ein grandioses Frühstück an, das man sich keinesfalls entgehen lassen sollte. Liebevoll angerichtet kommen das Almfrühstück und das Frühstückspfandl daher, dazu gibt wirklich guten Kaffee und leckeren Hollersaft. Die hausgemachten Marmeladen und das Joghurt mit selbstgemachtem Müsli sind außerdem ein absolutes Gedicht und wenn man dann bei schönem Wetter während dem Frühstück noch den grandiosen Ausblick von der Sonnenterrasse genießen kann… besser kann ein Tag einfach nicht beginnen.









Wassersport und Baden am Achensee
Kajak Tour am Achensee
Den Achensee kann man wie bereits erwähnt ganz wunderbar mit dem Schiff erkunden, doch kann man hier auch herrlich schwimmen und den Tag ganz relaxed im Liegestuhl am See verbringen. Wer über den Achensee schippern möchte, aber keine Lust hat dies auf einem großen Schiff zu tun, dem empfehle ich sich bei im Wassersportzentrum Achensee in Maurach ein Kajak oder SUP-Board zu leihen und den See auf eigene Faust zu erkunden. Auf Anfrage bekommt man hier eine kurze SUP Einweisung. Alle die es etwas gemütlicher mögen, können sich auch einfach ein Tretboot leihen. Im Anschluss an die Paddeltour kann man den Tag dann herrlich entspannt in der Beach Bar ausklingen lassen.
Adresse: Buchauerstraße 3, 6212 Maurach


Badetag in der Freizeitanlage Atoll Achensee
Seit dem Frühjahr ist der Achensee um eine Attraktion reicher, denn da öffnete die Freizeitanlage Atoll Achensee direkt am Seeufer in Maurach die Pforten. Im Sommer lässt es sich direkt am See auf der Liegewiese herrlich entspannen und von den hauseigenen Stegen kann man direkt ins kühle Nass springen. Auch SUP Boards können hier ausgeliehen werden und die Kleinen kommen im Erlebnispark und auf dem Adventure-Spiel-Schiff St. Benedikt, ein Schiff das rund 60 Jahre über den Achensee fuhr, voll auf ihre Kosten.
Herzstück des Atoll Achensee und ganzjährig geöffnet ist das Panorama-Bad mit einem 25 Meter Sportbecken und Reifenrutsche. Herrlich entspannen mit Berg- und Seeblick kann man im Penthouse-SPA mit Infinitypool und einer grandiosen Saunalandschaft. Wer etwas mehr Action braucht: es gibt auch eine Boulder-Halle und ein Lakeside-Gym, wo man mit fantastischem Blick auf den See trainieren kann.
Adresse: Achenseestrasse 63, 6212 Maurach | Hier findest Du alle Infos zu den Öffnungszeiten




Radfahren am Achensee – E-Bike Tour durch den Naturpark Karwendel
Den Achensee kann man jedoch nicht nur zu Fuß und auf dem Wasser erkunden, sondern auch mit dem Mountainbike. Dazu brauchst du auch gar kein eigenes Bike mitbringen, Mountainbikes und E-Bikes kann man zum Beispiel bei Sport Wörndle in Maurach für den Tag ausleihen. Nur wenige Meter vom Sportgeschäft beginnt der Radweg, der zunächst an den See und dann immer am See entlang nach Pertisau führt. Von hier geht es anschließend durch das schöne, im Sommer lebhafte Örtchen, Richtung Naturpark Karwendel. Vom Parkplatz am Langlaufstüberl zweigen nun mehrere Wege ab. Einer der schönsten ist jedoch sicherlich der zur Gramai Alm, der sich schon im Winter zauberhaft romantisch und verschneit präsentierte. Doch auch im Sommer zeigt sich das Naturschutzgebiet hier von seiner schönsten Seite.
Angekommen auf der Gramai Alm lässt es sich herrlich auf der sonnigen Terrasse speisen. Wer möchte kann den restlichen Tag im Natur Spa der Alm relaxen, mit den süßen Ziegen, Hasen und mehr im Streichelzoo kuscheln oder sich im Genussladen der Alm mit herrlichen Tiroler Spezialitäten wie Speck und Käse, als auch schöner Wohndeko und Textilien eindecken. Auf der Alm kann man übrigens auch übernachten, für alle die ein wenig länger verweilen und Natur pur geniessen möchten.








Die schönsten Restaurants am Achensee
Das Restaurant Fischerwirt in Achenkirch
Eine Schiffsrundfahrt auf dem Achensee lässt sich ganz wunderbar mit einem Besuch des urigen Landgasthof Fischerwirt in Achenkirch verbinden. Tradition wird hier bereits seit 1875 groß geschrieben. Im Sommer genießt man Tiroler Gastlichkeit auf der Terrasse, bei schlechtem Wetter in der traditionellen Stube. Auf den Tisch kommen fangfrischer Fisch wie Forelle, Saibling oder Achenseehecht, aber auch Gulasch, Beuschel und heimische Wildspezialitäten. Auf der Wochenkarte stehen außerdem saisonale Spezialitäten und die Kasspatzeln sind ebenfalls richtig lecker.
Adresse: Achenkirch 15, 6215 Achenkirch | Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 0.00 Uhr, warme Küche von 11.00 – 21.00 Uhr


Das Restaurant See Eck in Achenkirch
Richtig urgemütlich ist auch das Restaurant See Eck in Achenkirch und besonders die Tiroler Gastlichkeit und Herzlichkeit hat uns hier sehr gefallen. Das ganze Service Team ist richtig gut drauf, sehr aufmerksam und freundlich. Auf den Tisch kommen typische Tiroler Schmankerl, aber auch internationale Küche und saisonale Spezialitäten. Gekocht wird hier nach dem Rhythmus der Natur. Berühmt ist das See Eck für seine geschäumte Fischsuppe. Empfehlen kann ich jedoch auch das Beef Tartare vom heimischen Rind als Vorspeise. Als Hauptgang ist das Wiener Schnitzel ein Klassiker, natürlich vom Bio-Milchkalb. Aber auch die Spinatknödel und das geräucherte lauwarme Saiblingsfilet auf Blattsalaten waren ein Gedicht. Wer anschließend noch Platz hat, sollte unbedingt das „Bauernhof-Eis“ probieren, ganz ohne Konservierungs- und Farbstoffe und künstliche Aromen.
Adresse: Achenkirch 41a, 6215 Achenkirch | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag von 10.00 – 0.00 Uhr


Übernachten am Achensee – Das Hotel St. Georg zum See in Maurach
Nach einem Tag voller Aktivitäten am Achensee lässt es sich im Hotel St. Georg zum See herrlich entspannen, zum Beispiel in der Vitalwelt des Wellnesshotels. Neben einem Schwimmbad gibt es hier drei verschiedene Saunen, schöne Ruhezonen und einen zauberhaften Vitalgarten. Herrlich relaxen lässt es sich aber auch bei einem vitalisierenden Steinölbad und einer anschließenden Steinöl-Massage.
Abschalten kann man aber auch auf der Sonnenterrasse des Hotels mit Blick auf den türkis funkelnden Achensee. Den Blick genießt man im übrigen auch von den meisten Zimmern des Hotels, die anderen bieten einen traumhaften Blick auf die Berge. Die Zimmer selbst sind wunderbar modern und zugleich urgemütlich eingerichtet und die bequemen Betten verleiten dazu auch einfach mal ein wenig länger liegenzubleiben. Wobei man das Frühstück im Hotel keinesfalls verpassen sollte, zumindest war es mein persönliches Highlight. Selten habe ich ein Frühstücksbuffet mit so vielen gesunden Spezialitäten in einem Hotel vorgefunden. Neben gesunden Säften gibt es eine grandiose Müsliauswahl, viel frisches Obst und eine tolle Auswahl verschiedener Brotsorten. Besonders das hausgemachte Knäckebrot ist ein Gedicht. Dazu gibt es Tiroler Wurstspezialitäten, verschiedene Käsesorten und Eierspeisen.
Auch das Abendessen muss sich hinter dem Frühstück nicht verstecken. Es gibt ein schönes Salat- und Vorspeisenbuffet, gefolgt von einer Suppe. Als Hauptgang stehen drei Gerichte zur Wahl, die sowohl Fleischesser als auch Vegetarier glücklich machen. Sehr lecker sind auch die Desserts, obwohl ich wahrlich kein süßes Schleckermäulchen bin und zumeist die Käseplatte bevorzuge.
Adresse: Achenkirch 41a, 6215 Achenkirch





Weitere Tipps & Reiseberichte aus Österreich:
- Die 7 schönsten Reiseziele in Österreich
- So schmeckt das Mühlviertel – Zu Gast in Oberösterreich
- Vorarlberg – mein (kulinarisches) Glück in Österreich
- Linz – Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps für ein Wochenende
- Essen in Graz – 9 steirische Spezialitäten, die Du kosten solltest
- Graz – 27 Sehenswürdigkeiten & (kulinarische) Tipps
- Südsteiermark – Meine Tipps für ein langes Wochenende in der « Toskana Österreichs »
- Salzburg im Winter – meine Reisetipps für die Weihnachtszeit
- Der ultimative Salzburg Guide – Sehenswürdigkeiten & Insidertipps
- Sommer am Achensee – Tipps für den perfekten Sommerurlaub in Tirol
- Winterurlaub am Achensee – Die schönsten Aktivitäten und Ausflugsziele
- Region Innsbruck: meine Tipps für Berg- und Stadterlebnisse
- Wien Guide – Sehenswürdigkeiten & Insidertipps
- Grossglockner Hochalpenstrasse – Die schönste Panoramastrasse Europas
- Das Mountain Resort Feuerberg – Entspannen oberhalb des Ossiacher Sees in Kärnten
Hast Du schon mal Sommerurlaub am Achensee gemacht? Hat es Dir genauso gut gefallen wie mir? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Dieser Artikel entstand in Zusammenarbeit mit iambassador, Achensee Tourismus und Tirol Info.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
15. August 2019
Hallo…
Waren schon zum 5 x am Achensee, bestimmt nicht zum letzten mal.
Wir verbringen unsere Urlaube immer im Gasthof Hubertus zwischen Maurach und Pertisau. Für uns das Beste was es gibt ,direkt am See. Vor allem eine super Küche. Freue mich schon auf den nächsten Urlaub…
16. August 2019
Hallo Bettina,
das klingt fantastisch und der Achensee ist ja auch wirklich immer eine Reise wert.
Viel Spaß bei Euren weiteren Reisen an den Achensee!
Liebe Grüße, Nina
12. August 2019
Guten Tag, wir waren die letzten 6 Jahre im Winter am Achensee im Hotel Sonnenhof in Pertisau. Dort gibt es ein besonders tolles Restaurant, die Essbar. Wenn du wieder zum Achensee fährst kuck dort mal vorbei! LG Silvano ein Fan Tirols und Südtirols ?
12. August 2019
Hallo Silvano,
vielen Dank für den Tipp. Das behalte ich im Hinterkopf für meine nächste Reise an den Achensee.
Liebe Grüße, Nina
11. August 2019
…alles gut beschrieben. Leider nicht etwähnt das Hotel Travel Charme Fürstenhaus in Pertisau. Hier findet man alles zusammen wie von andeten Orten oder Gasthäusern beschrieben. Von Pertisau gelangt man direkt auf die schönsten Wanderwege und Ziele.
Besonders geeignet für ältere Wanderer 70 +.
11. August 2019
Hallo Axel,
Das Hotel ist sicherlich auch schön, aber ich kann ja schlecht über ein Hotel schreiben in dem ich gar nicht war. Ich schreibe eben über die Dinge, die ich selbst erlebt und ausprobiert habe.
Liebe Grüsse, Nina