Ofenrösti nach einem Rezept aus Graubünden

Einige meiner regelmässigen Leser wissen wahrscheinlich, dass ich fast drei Jahre im Engadin gelebt habe. Genauer gesagt bin ich in meiner Jugend auf dem Hochalpinen Institut in Ftan gewesen. Nun ist Internatsküche nicht gerade für kulinarische Hochgenüsse bekannt. Doch ein Gericht, das ich selbst im Internat gerne gegessen habe, ist Plain in Pigna.

Plain in Pigna ist eine ganz typische Engadiner Spezialität aus Kartoffeln, oder „Ardöffels“ wie man in Graubünden sagt. Wortwörtlich bedeutet Plain in Pigna „voll im Ofen“. Die Kartoffelrösti wurden früher im Stubenofen direkt auf der Glut gebacken. Eigentlich ist Plain in Pigna ein typisches „Armeleuteessen“, doch bis heute ein sehr beliebtes Gericht und eine ganz typische Bündner Spezialität.

Tipp: Ganz klassisch verwendet man für Plain in Pigna Salsiz, eine luftgetrocknete Rohwurst aus Graubünden. Diese ist bei uns allerdings praktisch nicht zu bekommen. Du kannst die Salsiz jedoch sehr gut durch Landjäger ersetzen.


Holiday Kitchen – 70 Rezepte gegen Fernweh
Mein Kochbuch

HOLIDAY KITCHEN

Weitere 70 internationale Rezepte gegen Fernweh und traumhafte Reiseimpressionen findest Du in meinem neuen Kochbuch HOLIDAY KITCHEN. Damit wird Deine Küche zur Taverne oder zur thailändischen Garküche und der Urlaub kommt zu Dir nach Hause. 
Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! 


Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden
Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden
Print Friendly, PDF & Email

Zutaten Plain in Pigna für 4 Personen:

  • 800 g rohe Kartoffel
  • 150 g Salsiz
  • 150 g Rohschinken
  • 1 Knoblauchzehe
  • Salz, Pfeffer und Muskat
  • 50 g Mehl
  • 120 g grobes Maismehl (Polenta)
  • 200 ml Milch
  • etwas Butter für die Gratinform
Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden
Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden

Zubereitung des Ofenröstis:

Die Kartoffeln schälen und auf der Röstiraffel (oder einer ganz normalen Reibe) in eine große Schüssel reiben. Salsiz und Rohschinken fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.

Die Kartoffeln mit den Salsizwürfeln, den Schinkenwürfeln, dem Mehl, Knoblauch und Maismehl gut vermischen. Dann die Milch zugiessen und alles noch einmal gut vermengen. Zu guter Letzt die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Eine Gratinform buttern und die Kartoffelmasse etwa 3 cm hoch in der Form ausstreichen.

Den Backofen auf 180°C Umluft vorheizen und den Kartoffelkuchen etwa eine Stunde backen. Und schon kannst Du den Ofenrösti servieren.

TIPP: Als Beilage reicht man zu Plain in Pigna traditionell Apfelmus und einen leckeren grünen Salat. Manchmal werden auch Preiselbeeren dazu angeboten.

Warst Du schon mal im Engadin und hast Plain in Pigna probiert? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden
Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden
Plain in Pigna, Rezept aus dem Engadin im Kanton Graubünden
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.