Go Back
Drucken
Recipe Image
Kochutensilien
Instruction Images
Notizen
–
+
servings
Smaller
Normal
Larger
Plain in Pigna – Rezept aus Graubünden
Plain in Pigna bedeutet wörtlich "voll im Ofen" und ist eine Art Kartoffelkuchen mit Rohschinken und Salsiz aus Graubünden.
5
(1 Bewertung)
Rezept drucken
Vorbereitung
15
Minuten
Min.
Zubereitung
1
Stunde
Std.
Gesamtzeit
1
Stunde
Std.
15
Minuten
Min.
Kategorie
Kartoffelgericht
Küche
Schweiz
Portionen
4
Personen
Benötigte Küchenutensilien
Gratinform
Röstiraffel
Zutaten
1x
2x
3x
800
g
rohe Kartoffel
150
g
Salsiz oder Landjäger
150
g
roher Schinken
1
Knoblauchzehe
50
g
Mehl
120
g
grobes Maismehl
Polenta
200
ml
Milch
Salz
Muskat
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
etwas Butter für die Gratinform
Zubereitung
Die Kartoffeln schälen und auf der
Röstiraffel
(oder einer ganz normalen Reibe) in eine große Schüssel reiben.
Salsiz und Rohschinken fein würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken.
Die Kartoffeln mit den Salsizwürfeln, den Schinkenwürfeln, dem Mehl, Knoblauch und Maismehl gut vermischen.
Dann die Milch zugießen und alles noch einmal gut vermengen. Zu guter Letzt die Kartoffelmasse mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
Eine
Gratinform
buttern und die Kartoffelmasse etwa 3 cm hoch in der Form ausstreichen.
Den Backofen auf 180 °C Umluft vorheizen und den Kartoffelkuchen etwa eine Stunde backen.
Mein Tipp
Als Beilage reicht man zu Plain in Pigna traditionell Apfelmus und einen knackigen grünen Salat. Manchmal werden auch Preiselbeeren dazu angeboten.