Authentisches Hummus-Rezept aus Israel
Hummus ist aus der orientalischen Küche nicht wegzudenken. In Israel, Marokko und vielen anderen arabischen Ländern, aber auch in der Türkei gehört es zu einem guten Essen einfach dazu. Doch ist die Kichererbsencreme mittlerweile eigentlich auf der ganzen Welt bekannt und geliebt und in zahlreichen verschiedensten Varianten erhältlich. Schon vor einigen Jahren hat sich Tom auf die Suche nach dem besten Hummus in Israel begeben und ein mega leckeres Hummus-Rezept aus seinem Kochkurs bei Tom Franz mitgebracht. Nachdem wir Kichererbsenpüree nun mindestens 1 Mal pro Monat nach diesem Rezept zubereiten, hat es der Klassiker nun endlich auch auf den Blog geschafft.


Zutaten für authentisches Hummus aus Israel für 6-8 Personen:
- 250 g getrocknete Kichererbsen
- 1 TL Natron
- 1,5 l Wasser
- 200 g Tahina
- Saft einer Zitrone
- 2 Knoblauchzehen
- 7 EL eiskaltes Wasser
- Salz
- Petersilie
- qualitativ hochwertiges Olivenöl
- rosenscharfes Paprikapulver
Zubereitung der Kichererbsencreme:
Die Kichererbsen in eine große Schüssel geben und Wasser dazu gießen. Die Kichererbsen sollten rund 3-4 cm mit Wasser bedeckt sein. Die Schüssel mit einem Teller abdecken und die Kichererbsen über Nacht einweichen. Alternativ kannst Du auch Kichererbsen aus der Dose verwenden, wenn es mal schnell gehen muss.


Am nächsten Tag die Kichererbsen gut abtropfen lassen und anschließend mit dem Natron in einen Topf geben. Bei großer Hitze die Kichererbsen unter ständigem Rühren etwa 3 Minuten aufkochen, dann das Wasser zugeben und zum Kochen bringen. Die Kichererbsen nun in 30-40 Minuten weichkochen. Dabei ständig die Schalen und den Schaum, der sich an der Wasseroberfläche bildet, abschöpfen. Anschließend die Kichererbsen in ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Anschließend die Kichererbsen in einen leistungsstarken Mixer oder Foodprozessor geben und zu einer Paste pürieren. Nun während der Mixer noch läuft nach und nach Tahina, Zitronensaft, die geschälten Knoblauchzehen und etwas Salz zugeben. Zuletzt das eiskalte Wasser zufügen und die Paste nun rund 5 Minuten mixen bis die Kichererbsencreme schön cremig, weiß und fluffig ist. Sollte der Hummus zu dick geraten sein, einfach noch etwas Wasser hinzufügen.
Zu guter Letzt den Hummus mit Salz und Zitronensaft abschmecken und in einer hübschen Schüssel anrichten. Mit Folie abdecken und im Kühlschrank noch etwa 30 Minuten ziehen lassen.
Je nach Gusto dann gehackte Petersilie, Paprikapulver und einen großen Schuss Olivenöl auf der Kichererbsencreme verteilen und einige Kichererbsen als Topping obendrauf geben. Den Hummus mit Fladenbrot servieren.
Weitere köstliche Rezepte aus Israel findest Du in dem Kochbuch Jerusalem von Yotam Ottolenghi
- Dorling Kindersley Verlag
- Jerusalem: Das Kochbuch im Leineneinband. 126 einzigartige Rezepte. Mehrfach ausgezeichnet.
- ABIS-BUCH
- Gelb
- Ottolenghi, Yotam (Autor)
Hast Du den orientalischen Klassiker Hummus auch schon mal probiert? Welche Variante magst Du am liebsten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!


Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
Februar 8, 2021
Hej Nina, habe drin hjmmjs rezept nachgemacht, seeeehr lecker und himmlisch cremig. Mir ist es ein kleines bisschen zuviel Zitrone. Werde es auf jeden Fall wieder machen nur gebe ich den Zitronensaft dann peu a peu dazu. Danke für das hervorragende Basis-Hummus. Einen Teil werde ich noch mit rote Bete mischen. Schleck leck schlabber…
LG Uschi
September 18, 2019
Hallo Nina, vielen Dank für Deinen schönen Bericht über Hummus. Ich war schon lange auf der Suche nach einem schönen Rezept für Kichererbsen. Ich bin Deinen Anweisungen gefolgt und habe Dein Rezept nachgekocht. UND es hat hervorragend funktioniert :).
lg
Emma
September 19, 2019
Liebe Emma,
vielen Dank. Freut mich, dass alles so gut geklappt hat und dass es Dir so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Nina
Juli 29, 2019
ich liebe Hummus und habe deine Variation gleich ausprobiert. Es erinnert mich immer an meine libanesischen Wurzeln.
Juli 29, 2019
Liebe Helga,
Vielen Dank. Freut mich sehr, dass Dir das Rezept gefällt.
Liebe Grüsse,
Nina
September 4, 2015
Türkisches Essen ist meine geheime Leidenschaft. Na ja, gar nicht so geheim. Aber ich liebe es einfach seit ich im Hotel in Brixen eine tolle Frau kennen gelernt habe, die mir nach dem Urlaub einige ihrer Rezepte geschickt hat. :D
September 4, 2015
Oh die Rezepte würden mich auch interessieren! Türkisches Essen ist einfach fantastisch!