Schnelle Blaubeer-Tarte mit Quark aus Finnland
Am Wochenende war ich in der Fränkischen Schweiz unterwegs und habe auf einer Wanderung durch das Püttlachtal die ersten Blaubeeren des Sommers entdeckt. Ein kleines Körbchen konnte ich mit den köstlichen kleinen blauen Beeren füllen und damit eröffne ich nun offiziell die Saison für leckere Rezepte mit Blaubeeren! Den Auftakt macht ein finnischer Blaubeerkuchen mit einer köstlichen Heidelbeer-Quark-Füllung, der den unaussprechlichen finnischen Namen Mustikkapiirakka trägt.

Was ist Mustikkapiirakka?
Klassisch ist der Mustikkapiirakka ein flacher Kuchen, welcher in einer Tarteform gebacken wird. Der Boden des Obstkuchens besteht aus Mürbeteig. Auf den dünn ausgerollten Teig kommt eine cremig-fruchtige Füllung aus Kermaviili und ganz vielen frischen Blaubeeren (alternativ TK-Wildheidelbeeren).
Kermaviili ist hierzulande leider kaum erhältlich, ist jedoch vergleichbar mit Sauerrahm. Alternativ kannst Du aber auch Quark oder Skyr (ein in jedem deutschen Supermarkt erhältliches traditionelles isländisches Milchprodukt aus Kuh- oder Schafmilch, das irgendwas zwischen Joghurt und Quark ist) für diesen Kuchen verwenden, ganz wie es Dir beliebt.
Tipps für die Zubereitung des finnischen Blaubeerkuchens
- Du benötigst für den finnischen Blaubeerkuchen eine Tarteform mit 28 cm Durchmesser oder eine rechteckige Tarteform.
- Du kannst frische oder gefrorene Blaubeeren benutzen.
- Die Quark-Blaubeer-Füllung wird direkt auf den rohen Mürbeteig verteilt. Das Vorbacken des Teigs ist nicht nötig.
- Die Füllung des Blaubeerkuchens besteht aus mehr Blaubeeren als Quark, sodass man bei jedem Bissen ein paar der leckeren Früchtchen auf der Gabel hat.
- Deko benötigt es bei diesem Kuchen eigentlich nicht, der finnische Blaubeerkuchen selbst ist schon das reinste Farbfeuerwerk.


Schnelles und einfaches Rezept für einen leckeren Heidelbeerkuchen mit Quark aus Finnland

Finnischer Blaubeerkuchen - Mustikkapiirakka
Benötigte Küchenutensilien
Zutaten
Für den Mürbeteig:
- 250 g Mehl
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 85 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g kalte Butter
- 1 Prise Salz
Für die Blaubeer-Quark-Füllung:
- 250 g Kermaviili (alternativ Sauerrahm, Skyr oder Speisequark)
- 1 Ei
- 50 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 300 g frische Blaubeeren (oder TK-Heidelbeeren)
Zubereitung
Zubereitung Mürbeteig:
- Alle Zutaten für den Mürbeteig in eine Schüssel geben und mit der Hand oder mithilfe einer Küchenmaschine oder einem Handrührgerät mit Knethaken zu einem glatten Teig verkneten.
- Die Teigkugel in Frischhaltefolie wickeln und den Mürbeteig für etwa 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Zubereitung der Heidelbeer-Quark-Füllung:
- In der Zwischenzeit für die Füllung der Tarte den Kermaviili (Sauerrahm, Skyr oder Speisequark) mit dem Ei, dem Zucker und dem Vanillezucker verquirlen. Anschließend die Heidelbeeren vorsichtig unter die Quarkcreme heben.
- Nun den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Den Mürbeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (etwa 32 cm im Durchmesser) und die Tarteform mit dem Teig auskleiden. Den Rand gut andrücken und etwas begradigen.
- Dann die Blaubeer-Quark-Füllung gleichmäßig auf dem Tarteboden verteilen.
- Den finnischen Blaubeerkuchen auf der mittleren Schiene etwa 45 Minuten backen, bis der Boden schön kross ist und die Füllung fest ist und eine schöne goldgelbe Farbe angenommen hat.
- Die Blaubeer-Tarte anschließend in der Form vollständig auskühlen lassen. Sobald der Heidelbeerkuchen kalt ist, kannst Du ihn aus der Form lösen und auf einer schönen Platte (optional mit Puderzucker bestreut) servieren.

Mehr Rezepte aus Skandinavien:
- Risalamande – Dänischer Mandelmilchreise
- Rødbedetærte – farbenfrohe Rote-Bete-Tarte aus Dänemark
- Finnischer Blaubeerkuchen – Mustikkapiirakka
- Finnischer Pilzkuchen mit Le Gruyère AOP
- Lohikeitto – Finnische Lachssuppe
- Västerbottenpaj – Schwedische Käse-Quiche mit Le Gruyère AOP
- Julkuchen – Rezept für schwedische Weihnachtsplätzchen
- Köttbullar – Originalrezept aus Schweden
Weitere köstliche Rezepte aus Finnland und Skandinavien findest Du auch in diesem Kochbuch:
- Hrafnsson, Gisli Egill(Autor)
Was machst Du mit den ersten Blaubeeren des Sommers? Schreib mit Dein liebstes Blaubeer-Rezept doch in die Kommentare!

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
27. September 2023
Liebe Nina,
das Rezept klingt nach einer wahren Gaumenfreude! :) Ich werde den Kuchen in jedem Fall mit meiner Freundin nachbacken.
Liebe Grüße
Domi K.
27. September 2023
Hi Domi,
wie schön! Ich wünsche Euch ganz viel Spaß beim Backen und lasst es Euch schmecken!
Liebe Grüsse, Nina
11. August 2023
Deine Blaubeer-Tarte mit Quark aus Finnland klingt einfach köstlich! Die Mischung aus frischen Blaubeeren und cremiger Quark-Füllung in einem knusprigen Mürbeteigboden ist sicherlich ein Genuss. Deine Erzählung von deinem Ausflug in die Fränkische Schweiz und dem Fund der ersten Blaubeeren verleiht dem Rezept eine persönliche Note. Ich kann mir vorstellen, wie diese Tarte das ultimative Sommerdessert ist. Die Tipps zur Zubereitung sind hilfreich, besonders für diejenigen, die Kermaviili nicht finden können. Dein Beitrag weckt definitiv die Vorfreude auf sommerliche Backabenteuer!
GlG Lisa
31. Juli 2023
Ein tolles Blaubeer-Rezept. Der Kuchen sieht sowas von saftig aus. Danke fürs Mitnehmen und träumen lassen.
Viele Grüße
Silke
31. Juli 2023
Hi Silke,
ganz lieben Dank. Wenn ich meine Leser mitnehmen und träumen lassen kann, dann habe ich alles richtig gemacht. Der Kuchen ist wirklich super saftig und schmeckt tatsächlich auch nach zwei Tagen noch richtig gut, wenn man ihn im Kühlschrank aufbewahrt. Falls nach zwei Tagen überhaupt noch was übrig ist :-)))
Liebe Grüsse, Nina