Rezept für fluffige Scones

Wer mich kennt weiß, dass ich mit der englischen Küche nun nicht wirklich kann. Zwei Auslandssemester in West Yorkshire haben mich geprägt. Mit English Breakfast, Yorkshire Pudding und Co kann man mich wirklich jagen. Aber Scones, mmmh das ist eine der wenigen englischen „Delikatessen“, da kann ich einfach nicht widerstehen. Diese köstlichen kleinen fluffigen Scones mit Clotted Cream und Erdbeermarmelade, wahlweise auch mit Himbeer- oder Kirschmarmelade oder mit Lemon Curd sind einfach unverschämt gut!

Vor einiger Zeit war ich, wie du vielleicht mitbekommen hast, auf meinen Roadtrip durch Franken in Fürth unterwegs und da ging es so gar nicht Fränkisch sondern „very British“ zu. Denn ich war zu Scones und Tee in den Süßkramladen von Beate und Petra eingeladen. Doch bevor ich meine geliebtes englisches Teegebäck genießen durfte, musste ich diese erstmal mit den beiden backen. Obwohl ich mit Backen so ziemlich auf Kriegsfuß stehe, hat das zu meinem eigenen Erstaunen ganz gut geklappt, denn Scones backen ist tatsächlich kinderleicht. Daher möchte ich Dir dieses super einfache Rezept natürlich nicht vorenthalten.


Holiday Kitchen – 70 Rezepte gegen Fernweh
Mein Kochbuch

HOLIDAY KITCHEN

Weitere 70 internationale Rezepte gegen Fernweh und traumhafte Reiseimpressionen findest Du in meinem neuen Kochbuch HOLIDAY KITCHEN. Damit wird Deine Küche zur Taverne oder zur thailändischen Garküche und der Urlaub kommt zu Dir nach Hause. 
Goodbye, Wanderlust! Hallo, Urlaubsfeeling! 


Scones selber backen – einfaches Grundrezept
Scones selber backen – einfaches Grundrezept
Print Friendly, PDF & Email

Zutaten für etwa 20 Scones

  • 225 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 125 ml Milch
  • Clotted Cream
  • Erdbeermarmelade

Mein Tipp

Clotted Cream ist in Deutschland leider nicht erhältlich, doch kann man sie relativ einfach selbst machen. Allerdings ist dies etwas zeitaufwendig. Hier findest Du das Rezept für selbst gemachte Clotted Cream. Ich kaufe stattdessen häufig aber auch Kaymak im türkischen Supermarkt, dieser ist die perfekte Alternative wenn keine Clotted Cream zur Hand ist.

Scones selber backen – einfaches Grundrezept
Scones selber backen – einfaches Grundrezept

Zubereitung des englischen Teegebäcks

Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen. Die Butter in Würfeln dazu geben und mit den Fingerspitzen sanft in die Mischung hineinreiben. Das dauert ein Weilchen, funktioniert aber unter Garantie besser als mit der Küchenmaschine. Durch die Maschine erhält der Teig nicht die gewünschte Konsistenz. Zu guter Letzt gibst Du die Milch zu deiner Teigmasse und mengst diese mit einer Gabel gut unter und schon ist der Scones Teig fertig.

Die Arbeitsplatte nun mit etwas Mehl bestäuben und den leicht klebrigen Teig sanft platt drücken. Die Platte sollte etwa 2,5 cm dick sein. Du musst hier aber nicht akkurat arbeiten. Mit einem Glas (Durchmesser 5 cm) oder einer Ausstechform Kreise aus dem Teig ausstechen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Scones darauf platzieren. Die Scones im vorgeheizten Backofen bei 220 °C etwa 12-15 Minuten backen. Anschließend kannst Du sie noch heiß mit der Clotted Cream und Erdbeermarmelade servieren.

Mein Tipp

Die fertig gebackenen Scones kannst Du abgekühlt übrigens auch ganz wunderbar einfrieren. Nach dem Auftauen einfach toasten und genießen. Schmeckt mindestens genauso gut wie frische Scones.

Na bist Du genauso süchtig nach Scones wie ich oder wie sieht Dein perfektes Sonntagsfrühstück aus? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Scones selber backen – einfaches Grundrezept
Scones selber backen – einfaches Grundrezept
HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.