Go Back
+ servings
Scones selber backen – einfaches Grundrezept

Scones selber backen – einfaches Grundrezept

Einfaches Grundrezept für fluffige Scones: klassische englische Teegebäck, welches traditionell mit Clotted Cream & Marmelade serviert wird.
4.75 (4 Bewertungen)
Vorbereitung 15 Minuten
Zubereitung 15 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Kategorie Gebäck
Küche Großbritannien
Portionen 20 Stück

Zutaten
 

  • 225 g Mehl
  • 1/2 Päckchen Backpulver
  • 25 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 50 g Butter
  • 125 ml Milch
  • Clotted Cream
  • Erdbeermarmelade

Zubereitung
 

  • Mehl, Backpulver, Zucker und Salz vermischen.
  • Die Butter in Würfeln dazu geben und mit den Fingerspitzen sanft in die Mischung hineinreiben. Das dauert ein Weilchen, funktioniert aber unter Garantie besser als mit der Küchenmaschine. Durch die Maschine erhält der Teig nicht die gewünschte Konsistenz.
    Scones selber backen – einfaches Grundrezept
  • Zu guter Letzt gibst Du die Milch zu deiner Teigmasse und mengst diese mit einer Gabel gut unter und schon ist der Scones Teig fertig.
  • Die Arbeitsplatte nun mit etwas Mehl bestäuben und den leicht klebrigen Teig sanft platt drücken. Die Platte sollte etwa 2,5 cm dick sein. Du musst hier aber nicht akkurat arbeiten.
    Scones selber backen – einfaches Grundrezept
  • Mit einem Glas (Durchmesser 5 cm) oder einer Ausstechform Kreise aus dem Teig ausstechen. Ein Blech mit Backpapier auslegen und die Scones darauf platzieren. Die Scones im vorgeheizten Backofen bei 220 °C etwa 12-15 Minuten backen. Anschließend kannst Du sie noch heiß mit der Clotted Cream und Erdbeermarmelade servieren.

Mein Tipp

Clotted Cream ist in Deutschland leider nicht erhältlich, doch kann man sie relativ einfach selbst machen. Allerdings ist dies etwas zeitaufwendig. Hier findest Du das Rezept für selbst gemachte Clotted Cream. Ich kaufe stattdessen häufig aber auch Kaymak im türkischen Supermarkt, dieser ist die perfekte Alternative, wenn keine Clotted Cream zur Hand ist.
Die fertig gebackenen Scones kannst Du abgekühlt übrigens auch ganz wunderbar einfrieren. Nach dem Auftauen einfach toasten und genießen. Schmeckt mindestens genauso gut wie frische Scones.