Manchester Tipps: Die schönsten Sehenswürdigkeiten, Restaurants & Cafés
> INHALTSVERZEICHNIS
Vor vielen Jahren habe ich in der nordenglischen Stadt Bradford studiert. Ein Städtchen, das man weder kennen noch mögen muss. So bin auch ich schon damals fast jedes Wochenende nach Leeds oder Manchester geflüchtet, um der Tristesse zu entfliehen. In Manchester habe ich mich im Vergleich zu Bradford schon immer wohlgefühlt. Nicht nur, dass man in der Stadt ganz wunderbar einkaufen gehen kann. Auch kulinarisch hat Manchester so einiges zu bieten, unter anderem ein riesiges Chinatown mit vielen asiatischen Geschäften und ausgezeichneten Restaurants.
Im März war ich nun seit langem wieder einmal in England, eigentliches Ziel war Liverpool. Doch einen Abstecher nach Manchester habe ich mir nicht nehmen lassen. Schließlich wollte ich mal schauen, was sich in meiner geliebten nordenglischen Stadt so verändert und was sich kulinarisch so getan hat. Meine Lieblingsorte in Manchester sowie meine kulinarischen Highlights in der Stadt findest Du in folgendem Artikel:
1. Schmökere in der John Rylands Library
Wer mir auf dem Blog schon länger folgt, weiß, dass ich die Atmosphäre in Bibliotheken liebe und eine totale Leseratte bin. Daher wundert es wohl nicht, dass mir auch die John Rylands Library in Manchester so gut gefällt.
Enriqueta Augustina Ryland ließ die Bibliothek 1899 zur Erinnerung an ihren Ehemann erbauen. Eigentlich sollte hier nur die theologische Sammlung ihres verstorbenen Mannes untergebracht werden. Aus diesem Grund wurde die Bibliothek auch im Stil der viktorianischen Gotik erbaut und erinnert an eine Kirche. Heute ist die Bibliothek Teil der Universität von Manchester und für jeden zugänglich.
Adresse: 150 Deansgate, Manchester M3 3EH | Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag von 10.00 – 17.00 Uhr

2. Street Art in Manchester
An vielen Ecken mag Manchester häufig ein wenig grau und düster erscheinen. Doch viele der Fassaden in Manchester’s Northern Quarter, dem einstigen Zentrum der Textilindustrie, haben in den letzten Jahren einen „neuen Anstrich“ erhalten. Schon lange gab es in dem Hipster Viertel vereinzelte Graffitis an den Wänden, doch seit dem Cities of Hope Festival sind die Murals nun wirklich nicht mehr wegzudenken aus dem Northern Quarter.
Für das Cities of Hope Festival wurden neun Künstler aus aller Welt gebeten, Murals zu entwickeln, die sich mit wichtigen globalen Fragen und sozialer Ungerechtigkeit beschäftigen, um auf die Probleme dieser Welt aufmerksam zu machen. Herausgekommen sind Graffitis, die sich mit Umweltproblemen, Kriegen oder der Tragödie von Kindersoldaten befassen. Allesamt zählen die Murals heute zu den besten in ganz England.
Wenn Du mehr über das Hipster Viertel und die unzähligen Murals erfahren möchtest, empfehle ich Dir eine Street Art Tour durch das Northern Quarter.





3. Shopping in Manchester
Schon zu meiner Studienzeit bin ich am Wochenende gerne nach Manchester gefahren, um Shoppen zu gehen, und ich muss sagen, das hat sich bis heute nicht geändert. Noch immer habe ich Spaß daran, in den Läden meiner englischen Lieblingslabels wie Superdry, Topshop oder River Island zu stöbern. Ich verfalle regelmäßig dem Kaufrausch bei Selfridges oder im Arndale Centre, Europas größter innerstädtischer Shopping Mall.
Im Hipster Viertel Northern Quarter findest Du außerdem einige wirklich coole ausgefallene Secondhand-Läden. Die meisten davon befinden sich auf der Oldham Street, aber auch ein Blick in die Seitenstraßen lohnt. Coole Platten gibt es im Vinyl Exchange für ausgefallene Vintagestücke solltest Du mal im Afflecks Palace vorbeischauen.
4. Lecker und gesund Frühstücken im Ezra & Gil
Das beste Frühstück der Stadt und ausgezeichneten Chai Latte gibt es, wie ich finde, im Ezra & Gil. Die Atmosphäre in dem Café ist richtig cool und lässig, das Personal supernett und es gibt ein schnelles WiFi. Jedoch legt man auch großen Wert auf leckere, aber gesunde Zutaten und die Gerichte werden alle mit viel Liebe frisch zubereitet.
Sehr zu empfehlen ist das Sauerteigbrot mit Avocado, Feta und pochiertem Ei und das Roggenbrot mit geräuchertem Lachs, einem Kapern-Crème-fraîche-Dip, Gurken, Dill und schwarzem Sesam.
Adresse: 20 Hilton St, Manchester M1 1FR | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 7.30 – 18.00 Uhr, Samstag und Sonntag von 8.00 – 19.00 Uhr



5. Hole Dir einen Zuckerschock im Black Milk
Wenn Du gerade auf Diät bist, ist das Black Milk definitiv die falsche Adresse. Kalorienarm gibt es hier nicht. Wenn Du dagegen auf megaleckeren Cheesecake und Milkshakes steht, dann bist Du hier genau richtig. Die Cheese Shakes mit einem riesigen Stück Kuchen on top sehen nicht nur grandios aus, die schmecken auch noch richtig genial.
Pappsatt ist man nach so einem Milkshake dann auch, der geht ganz wunderbar als komplette Mahlzeit durch. Doch nicht nur die Milkshakes und der Kuchen sind im Black Milk klasse, auch die Atmosphäre in dem kleinen, versteckt liegenden Café am Ende der Oldham Street ist entzückend. Da lohnt es sich auch einfach nur auf einen Kaffee reinzuschauen, auch wenn ich Dir den Freak! Shake mit Salted Caramel Stack wirklich wärmstens empfehlen kann.
Adresse: 88 Oldham St, Manchester M4 1LF | Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von 12.00 – 23.00 Uhr, Freitag und Samstag von 11.00 – 0.00 Uhr, Sonntag von 11.00 – 21.00 Uhr




6. British Food im FRESS Restaurant & Bar
Ebenfalls in der Oldham Street im Northern Quarter befindet sich das FRESS Restaurant & Bar. Das Restaurant ist nicht nur wirklich hübsch eingerichtet, der Besitzer und das ganze Personal sind auch sehr sympathisch und hilfsbereit. Außerdem gibt es im FRESS aber auch verdammt leckeres Essen. Bodenständig ist die Küche, kein Schischi, aber frische lokale, teils auch ausgefallene Zutaten werden hier zu schmackhaften Gerichten verarbeitet.
Die Küche ist irgendwo zwischen typisch britisch mit mediterranen Einflüssen beheimatet. Sonntags gibt es die in England so typischen Sunday Roasts. Ich persönlich würde Dir aber die hausgemachten Gnocchi mit Kürbis, Grünkohl, Parmesan und Trüffelöl empfehlen. Auch der FRESS Burger mit Süßkartoffel-Pommes war ausgezeichnet.
Wenn danach noch ein wenig Platz ist, solltest Du unbedingt einen der hausgemachten Kuchen probieren. Für die leckeren Kuchenkreationen ist das FRESS in der ganzen Stadt bekannt. Zudem gibt es im FRESS ausgezeichnete Cocktails.
Adresse: 62 Oldham St, Manchester M4 1LE | Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 17.00 Uhr


7. Kreiere Deinen eigenen Gin in der Manchester Gin Distillery
Für alle, die Gin genauso sehr lieben wie ich, gehört ein Besuch in der Manchester Distillery zu einer Reise nach Manchester einfach dazu. Die Destillerie produziert nicht nur ausgezeichneten Gin und bietet spannende Touren durch die Brennerei an, hier kann man auch seinen ganz eigenen Gin kreieren.
Alternativ probierst Du Dich einfach einmal quer durch die feinen Ginsorten von Manchester Gin.
Aktivitäten und Touren in Manchester
Wenn Du noch mehr über Manchester erfahren und die englische Stadt aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen möchtest, empfehle ich Dir folgende Touren und Aktivitäten:
Anreise nach Manchester
Von Deutschland aus bieten sowohl easyJet als auch Ryanair günstige Direktflüge an. Weitere Flugverbindungen findest Du hier.
Alternativ kannst du auch nach Leeds/Bradford oder Liverpool fliegen. Mit dem Zug benötigst Du vom Flughafen Leeds/Bradford nach Manchester etwa 2,5 Stunden, von Liverpool aus sind es etwa 1,5 Stunden. Alle Infos zur Anreise mit dem Zug findest Du hier.

Übernachten in Manchester
Wir haben in Manchester im Motel One Manchester-Piccadilly übernachtet. Sicherlich nicht das ultimative Hotel Highlight. Jedoch war das Motel One Manchester-Piccadilly zu unserer Reisezeit im Gegensatz zu anderen Hotels bezahlbar, das Hotel ist außerdem zentral gelegen und man weiß, was man dort für sein Geld bekommt.
Weitere schöne Hotels in Manchester:
- Richtig hip und modern sind die Zimmer im BrewDog DogHouse Manchester eingerichtet. Zudem gibt’s in den Zimmern eine tolle Auswahl an Bieren und anderen Getränken, eine Gitarre, einen Plattenspieler und Gesellschaftsspielen. Die Dachterrasse ist ein grünes Paradies und neben ausgezeichnetem Frühstück gibt es hier auch sehr leckeres Abendessen.
- Sehr stylish sind auch die Zimmer im zentral gelegenen Leven Manchester.
Die besten Manchester Reiseführer
- Im DUMONT direkt Reiseführer Manchester: Mit großem Cityplan findest Du 15 Wege zum direkten Eintauchen in die Stadt.
- Wenn Du Englisch sprichst, empfehle ich Dir das Buch 111 Places in Manchester That You Shouldn’t Miss, das zahlreiche Geheimtipps und echte Highlights verrät.
- Auch auf Englisch ist das Buch A -Z Manchester Hidden Walks: Discover 20 routes in and around the city.
- Neder, Sarah(Autor)
- Treuherz, Julian(Autor)
- Schofield, Jonathan(Autor)
Weitere Tipps & Reiseberichte aus England:
- Die 16 besten Cafés & Restaurants in London
- London Insidertipps – 47 geheime Ecken für Englands Hauptstadt
- London Tipps: Sehenswürdigkeiten & Highlights
- Manchester: 7 Geheimtipps & Sehenswürdigkeiten
- 7 Highlights & Geheimtipps für Liverpool
- Brighton – Insidertipps, Sehenswürdigkeiten & kulinarische Highlights
- Cornwall Sehenswürdigkeiten: 10 schöne Orte & Highlights
Warst Du schon mal in Manchester? Hast Du noch weitere tolle Tipps für eine Städtereise in die nordenglische Stadt? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Im Beitrag gibt es persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst oder kaufst Du etwas über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Danke für Deine Unterstützung.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.