Indischer Frischkäse mit Spinat
Frischkäse selber machen… denkst Du jetzt ich spinne? Ganz und gar nicht, denn um Paneer zuzubereiten braucht man gerade mal 10 Minuten und das Rezept ist kinderleicht. Seit ich Palak Paneer in Singapur das erste Mal gegessen habe, bin ich süchtig danach. Da ich den Käse bei uns in Deutschland noch in keinem Supermarkt gefunden habe, mache ich ihn eben selber.
Was ist Paneer?
Paneer, auch Panir geschrieben, ist ein indischer Frischkäse. Wenn Du ihn selber zubereitest ist er relativ krümelig, zu kaufen gibt es auch festere Varianten, allerdings habe ich die hierzulande leider noch nicht gefunden. Paneer ähnelt in Herstellung, Geschmack und Konsistenz dem italienischen Ricotta, allerdings ist Paneer ungesalzen und trockener. In Indien verwendet man Paneer häufig für Currygerichte, als Füllung für Samosas, aber auch Süßspeisen werden mit Paneer hergestellt.Ich habe heute einen indischen Klassiker mit Spinat, Tomatensauce und tollen indischen Gewürzen für Dich.


Zutaten für den Paneer für 4 Personen (ergibt ca. 250 g Frischkäse):
- 2 l frische Vollmilch
- 10 EL Zitronensaft


Zubereitung des Paneer Käse:
Die Milch in einem großen Topf langsam zum Kochen bringen. Ab und an umrühren, dann brennt die Milch nicht an! Und dabei bleiben, damit die Milch nicht überkocht! Ich spreche aus Erfahrung, denn bei mir kocht Milch irgendwie immer über, aber selbst wenn ich daneben stehe.
Sobald die Milch kocht, den Zitronensaft zugeben und unterrühren. Sobald sich die Molke von der Käsemasse trennt kannst Du den Topf vom Herd ziehen. Falls es nicht klappt gib einfach noch ein wenig mehr Zitronensaft dazu. Den Topf etwa 10 Minuten stehen lassen, bis sich die Wirkung des Zitronensaftes vollständig entfaltet hat.
Wenn sich Molke und Käse vollständig getrennt haben, kannst Du denn ganzen Topfinhalt in ein feines Sieb kippen und die restliche Molke 30 Sekunden lang mit kaltem Wasser abspülen. Dabei solltest Du die Masse mit einem Löffel gut umrühren. Den Käse nun einige Minuten abtropfen lassen. In der Zwischenzeit eine Schüssel mit einem Käsetuch ausschlagen und dann die Käsekrümel hineinschütten.
- reine Baumwolle
- ca. 75 x62 cm
Nun musst Du das Tuch nur noch fest zusammendrehen und die ganze Flüssigkeit aus dem Käse pressen. Sobald Du alle Flüssigkeit aus dem Käse rausgepresst hast, legst Du das Tuch mit dem Käse wieder in die Schale und drückst den Käse mit den Fingern fest. Die Masse sollte etwa 2 cm hoch sein. Das Tuch darüber schlagen und einen Teller darauf legen. Dann wandert der Käse in den Kühlschrank. Am besten beschwerst Du ihn aber noch mit einer Konservendose oder ähnlichem. Der Käse sollte mindestens 6 Stunden fest werden, am besten Du lässt ihn einfach über Nacht im Kühlschrank.
Was ist Palak Paneer oder Saag Paneer?
Saag Paneer nennt man im Indischen allgemein Gerichte mit Paneer und grünem Gemüse. Palak Paneer ist eben Paneer mit Spinat und genau den gibt es heute. Von diesem Gericht gibt es unzählige verschiedene Varianten, mit und ohne Tomaten, den Spinat ganz, gehackt oder püriert. Auf keinen Fall fehlen dürfen aber die typischen indischen Gewürze. Ich möchte Dir heute das Rezept von meinem Lieblings-Inder in Singapur vorstellen.
Zutaten für Palak Paneer für 4 Personen:
- 250 g Paneer
- 4 EL Kokosöl oder Ghee (geklärte Butter)
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Dose Tomatenpüree oder 4 frische Tomaten
- 1/2 TL Kreuzkümmel
- 1/2 TL Chilipulver
- 1/2 TL Kurkuma
- 1/2 TL Korianderpulver
- 1/2 TL Garam Masala
- 2 cm Ingwer
- 1 TL Salz
- 350 g Blattspinat
- 100 ml Sahne


Zubereitung Palak Paneer:
Den Paneer in etwa 2 cm große Würfel schneiden. Wenn Du frische Tomaten verwendest, diese ebenfalls würfeln. Ich verwende für dieses Gericht auch gerne gekauftes Tomatenpüree, da die Sauce dann etwas cremiger wird.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und fein würfeln. Den Ingwer schälen und in feine Streifen schneiden. 2 EL Ghee oder Koksöl in einer Pfanne erhitzen und dann die Käsewürfel von allen Seiten goldbraun anbraten. Die krossen Käsewürfel aus der Pfanne nehmen und auf einem Teller mit Küchenpapier ein wenig abtropfen lassen.
Den Rest Ghee oder Kokosöl in die Pfanne geben und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel, als auch den Kreuzkümmel, zugeben. Unter Rühren anbraten bis alles goldbraun ist. Nun die Tomaten zufügen und die Sauce bei mittlerer Hitze 5 Minuten köcheln lassen.
Die Sauce mit Kurkuma, Salz, Koriander, Garam Masala und Ingwer würzen und den Spinat zugeben. Bei geringer Hitze weiter köcheln lassen bis der Spinat zusammengefallen ist. Nun die Sahne unterrühren und die Sauce kurz köcheln lassen. Zuletzt die Paneerwürfel erneut dazugeben, alles vorsichtig miteinander vermischen. Noch kurz auf dem Herd lassen bis die Käsewürfel vollständig erwärmt sind und schon kannst Du Dein Palak Paneer servieren.
Dazu passt Naan Brot, Basmatireis und Raita, oder Du servierst das Gericht wie in Indien üblich mit vielen anderen kleinen Curry- und Gemüsegerichten. Die Schüsseln werden einfach in die Mitte gestellt und jeder nimmt sich worauf er Lust hat. Dazu passen würde zum Beispiel auch ein Chicken Tikka Masala mit Dillreis, Aloo Gobi oder ein leckeres Dhal.
Viele weitere leckere Rezepte aus Indien findest Du in dem Buch
Original indisch: Über 130 Familienrezepte. Einfach, köstlich, aromatisch:
- Sodha, Meera (Autor)
- 312 Seiten - 24.09.2015 (Veröffentlichungsdatum) - Dorling Kindersley Verlag GmbH (Herausgeber)
Hast Du schon mal Paneer gegessen? Wie hat es Dir geschmeckt? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Januar 5, 2021
Hallo Nina,
Erst einmal wünsche ich Dir ein gutes und gesundes neues Jahr 2021!! ;-)
Gestern habe ich Dein Palak Paneer gekocht. Alles hat wunderbar geklappt, auch der Paneer. Ich habe mit meinen Eltern 6 Jahre in Indien gelebt. Und können sagen, dass es uns hervorragend geschmeckt hat.
Vielen Dank und lieben Gruß,
Simone
Januar 7, 2021
Hallo Simone,
oh wie schön. Freut mich riesig, dass alles geklappt hat und dass es Euch geschmeckt hat.
Das klingt ja super spannend, Du hattest bestimmt eine tolle Zeit in Indien.
Liebe Grüße, Nina
März 14, 2020
Ich habe das Rezept für den Käse aus einem anderen Kochbuch genommen und dadurch wird er deutlich fester. Statt Zitronensaft nehme ich 500 ml Schwedenmilch. 😉
Ansonsten ist palak-paneer nach diesem Rezept eines unserer Lieblingsessen. Und schmeckt deutlich besser als beim inder um die Ecke.
Juni 18, 2019
Das sieht fantastisch aus und ich freue mich sehr, dass ich hier bei Euch auf das Rezept gestoßen bin. Ich wohne seit einer Weile in Kathmandu und hier bekommt man an jeder Ecke indische Gerichte. Palak Paneer ist zu meinem absoluten Lieblingsessen avanciert, wobei ich es hier nur in der ganz grünen Variante kennen gelernt habe. Eure würde mir aber ganz sicher auch schmecken und ich probiere es bei Gelegenheit mal aus.
Viele Grüße
Susanne
Juni 18, 2019
Hallo Susanne,
lieben Dank. Wow, wie hat es Dich den nach Kathmandu verschlagen? Nepal steht tatsächlich ganz weit oben auf meiner Bucket Liste, irgendwann möchte ich da auch noch hin.
Es freut mich auf jeden Fall sehr, dass Dir das Rezept gefällt, Palak Paneer zählt auch zu meinen Lieblingsspeisen und auch die grüne Variante mit Spinat mag ich sehr. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Nachkochen.
Liebe Grüße, Nina
März 16, 2019
Hi Nina! Im Bioladen gibts Paneer der (Schweizer) Marke Züger. Der ist sehr fest.. Kannst ihn dir ja mal im Internet ansehen (; LG, anna
März 16, 2019
Hallo Anna,
danke für den Tipp. Aber ich bin kein Freund von Fertigprodukten und Paneer ist so einfach selber zu machen, warum sollte ich den fertig kaufen?
Außerdem wird der Käse im Internet als Grillkäse verkauft, das hat dann nicht all zu viel mit der Art Paneer zu tun die ich kenne.
Liebe Grüße, Nina
Januar 29, 2018
Unheimlich lecker! Hab‘s gerade ausprobiert und es schmeckt göttlich?
Vielen lieben Dank für das feine Rezept
Barbara ?
Januar 29, 2018
Liebe Barbara,
ganz lieben Dank. Es freut mich sehr, dass Du das Rezept ausprobiert hast und dass es auch noch so gut geschmeckt hat.
Liebe Grüße, Nina
Januar 23, 2018
Das sieht sehr lecker aus und ich werde es demnächst ausprobieren. tolles Rezept!
Januar 23, 2018
Liebe Silvia, das freut mich sehr. Viel Spaß beim Nachkochen!
Liebe Grüße, Nina
September 26, 2017
Mit diesem Rezept hast du mich auf eine tolle Idee gebracht ! Ich finde diesen Käse auch so lecker, und habe ihn auch schon mal selbst gemacht – denn wie du schon sagst, ist die Herstellung super easy. Aber es ist schon wieder fast ein Jahr her, dass ich Paneer gegessen habe – wird demnächst gleich nachgeholt und nachgekocht – danke für dein Rezept !
LG Vero
September 27, 2017
Hi Vero,
aber gerne doch! Ganz viel Spaß beim nachkochen und lass Dir den leckeren Käse schmecken!
Lg, Nina
September 27, 2017
danke Nina :)
Juli 30, 2017
Hallo Nina,
habe gerade das Rezept ausprobiert und was soll ich sagen? Einfach nur lecker!
Ich werde jetzt definitiv häufiger mal auf eurer Seite vorbeischauen. Wenn wir verreisen machen wir auch immer vor Ort einen Kochkurs und haben mittlerweile so einige Lieblingsrezepte mitgebracht. Mir scheint, dass ich hier noch ein paar Schätze finden werde….
Herzliche Grüße
Dani
Juli 30, 2017
Hallo Dani,
Ganz lieben Dank, das freut mich sehr. Ich wünsche Dir viel Spaß beim Stöbern und hoffe Du findest noch ein paar tolle Rezepte.
Liebe Grüße,
Nina
September 28, 2016
Hallo Nina!
Ein tolles Rezept, das ich gestern ausprobiert habe. Es hat uns sehr, sehr, sehr gut geschmeckt, vor allem nachdem ein anderes Rezept für Palak Paneer neulich überhaupt nicht schmecken wollte.
Vielen lieben Dank dafür!
Beste Grüße, Timo
PS: Zwei Fehlerchen sind mir beim Kochen aufgefallen: Du erwähnst Kreuzkümmel in den Zubereitungs-Schritten, aber nicht in der Zutatenliste; und in der Zutatenliste führst Du Sahne auf, erklärst im Rezept aber gar nicht, an welcher Stelle die ihre Cremigkeit loslassen darf ;)
September 28, 2016
Hallo Timo,
vielen Dank für das Feedback, es freut mich sehr, dass es Euch so gut geschmeckt hat.
Und vielen Dank, dass Du mich darauf aufmerksam machst, dass sich da ein Fehler im Rezept eingeschlichen hat, ich werde das gleich ausbessern.
Ganz liebe Grüße vom Gardasee,
Nina
September 15, 2016
Paneer steht schon so lange bei mir auf der to do Liste, ich werde Dein Rezept mal ausprobieren.
Liebe Grüße Thomas
September 15, 2016
Viel Spaß beim ausprobieren, Thomas!
Liebe Grüße,
Nina