Highlights und versteckte Ecken auf Zypern
> INHALTSVERZEICHNIS
Zypern gilt als “Insel der Götter”. Einst soll Aphrodite, die Göttin der Liebe und Schönheit, hier dem Meer entstiegen sein. So wundert es nicht, dass man bei einem Urlaub auf Zypern auch heute noch überall an die griechische Sagenwelt erinnert wird.
Doch nicht nur der griechischen Mythologie begegnet man auf der drittgrößten Insel im Mittelmeer, man kann sich auch auf die Spuren der geschichtsträchtigen Vergangenheit begeben. Denn Könige, Kaiser, Sultane und Piraten haben hier ihren Fußabdruck hinterlassen. Oder man frönt einfach dem Wein und dem guten Essen und lässt an einem der traumhaften Strände einfach mal die Seele baumeln.
Selbst im November sind die Temperaturen auf der Insel noch sehr angenehm und das Baden im Mittelmeer ist möglich. Daher ist der Herbst, wie ich finde, die beste Reisezeit für Zypern. Es ist nicht zu heiß und die Strände und die Sehenswürdigkeiten sind nicht mehr überlaufen. So musst Du Dich nicht entscheiden, ob Du Aktivurlaub oder Strandurlaub machen möchtest, Shoppen gehen oder Kultur erleben möchtest. Du musst auf nichts verzichten und kannst einfach alles machen!
Meine Tipps für einen perfekten Urlaub auf Zypern inklusive schönen Sehenswürdigkeiten und echten (kulinarischen) Geheimtipps verrate ich Dir im folgenden Artikel.

7 Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps für den Urlaub auf Zypern
1. Das Weindorf Omodos
Auf rund 800 Metern liegt das bezaubernde Weinbauerndorf Omodos am Südhang des Troodos-Gebirges in der Region Krasochoria. Gegründet wurde es bereits in der byzantinischen Zeit. Woher der Name des Dorfes kommt, dafür gibt es verschiedene Erklärungen und Legenden.
Ich finde, die schönste ist, dass Omodos seinen Namen von dem griechischen Wort „modos“ erhielt, was so viel wie „nimm und las Dir Zeit“ bedeutet. Genau das sollte man in Omodos tun, sich Zeit nehmen und durch das pittoreske Dörfchen mit seinen engen Gassen und dem schönen Dorfplatz schlendern. Lass Dich verzaubern und huldige dem Weingott Dionysos, indem Du das ein oder andere Gläschen probierst, denn bekannt ist das Dörfchen vor allem für seinen Wein, den Tresterbrand Zivania, aber auch für arkatenea, einen knusprig gebackenen Zwieback mit Hefe und Handgemachtes aus Spitze.
Sehenswert ist auch das Kloster Timios Stavros mit seinen beeindruckenden Holzschnitzereien sowie die Weinbauernhäuser Sokrates und Nikos und das Linos Haus mit der alten Weinpresse. Hier findet man neben dem typischen Commandaria-Wein auch Möbel- und Ausstellungsstücke aus dem Leben der Weinbauern im 19. Jahrhundert.
Mein Geheimtipp für Omodos: Gleich am Ortseingang findest Du das zauberhafte kleine Café George’s Daughter & Son. Das Café ist richtig süß im Shabby Chic eingerichtet, der Kaffee ausgezeichnet und die Kuchen und süßen Kleinigkeiten sind sehr lecker!







2. Das malerische Dorf Lefkara
Mindestens genauso hübsch wie Omodos ist das malerische Dorf Lefkara. Die Ortschaft besteht aus einer Ober- und Unterstadt. Während sich im oberen Teil (Pano) viele Handwerks- und Souvenirläden reihen, wird das darunter liegende Kato kaum besucht. Enge Gassen mit Kopfsteinpflastern und hübsch restaurierte Häuser prägen aber auch hier das Stadtbild.
Bekannt ist Lefkara vor allem durch seine hier gefertigten Spitzenstickereien (lefkaritiko). Dieses Handwerk der Spitzenstickerei wurde 2009 übrigens sogar in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen.
Lefkara wurde durch dieses Handwerk jedoch nicht nur bekannt, der Ort gelangte dadurch auch zu Reichtum. Aufgrund dessen findet man im Dorf viele hübsche Steinhäuser mit prächtigen Eingangsportalen und hübschen Balkonen. Noch heute sitzen vor den Geschäften in den malerischen engen Gässchen Frauen und arbeiten an ihren Stickereien. Auch tolle Silberschmiedearbeiten sowie Olivenöl und leckeren Honig kann man hier kaufen.




In der Nähe von Lefkara, umgeben von schier endlosen Weinbergen, liegt die Dafermou Winery. In der 2012 gebauten Weinerei werden Rotwein, Rosé und Weißwein produziert, die von den Zyprioten in rauen Mengen genossen werden. Moderne Ausstattung und alte Traditionen treffen hier aufeinander.

Mein kulinarischer Tipp für Lefkara:
Fantastische Kuchen und leckere Mittagsgerichte gibt es in Marys Tasties Café in einer wundervollen Jugendstilvilla mitten in Lefkara. Mary bereitet alle Gerichte selbst zu und serviert diese im ausgefallen dekorierten Café oder im wunderschönen Innenhof. Sie ist die beste Gastgeberin, die man sich wünschen kann und man merkt, dass sie ihre ganzes Herzblut in dieses versteckte kleine Juwel in Lefkara steckt.




Anreise nach Lefkara:
Lefkara erreicht man von Nikosia, Limassol und Larnaka in etwa 45 Minuten – mit dem Auto. Ohne einen Mietwagen geht auf Zypern wirklich gar nichts. Die Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist hier doch eher mässig. Günstige Mietwagen und ausgezeichneten Service bietet zum Beispiel Manos Car. Und glaube mir, so schwer ist das mit dem Linksverkehr gar nicht. Ich habe es auch geschafft!
3. Der Aphroditefelsen
Die Götterlegenden sind auf Zypern allgegenwärtig, besonders die der Aphrodite. Sie stieg einst angeblich an den Pétra tou Romioú, den Felsen der Romäer, aus dem Meer und begann dort ihr irdisches Leben. So gilt der Felsen der Aphrodite als Geburtsstätte der Göttin.
Vor allem lässt es sich an dem schönen Kiesstrand herrlich baden, in der Nebensaison auch ganz ohne andere Touristen. Der Legende nach erhält jeder, der den Aphroditefelsen dreimal umschwimmt, ewige Schönheit. Aber Achtung, das Meer ist hier ziemlich rau.
Mein Tipp: Besonders romantisch ist der Strand natürlich, wenn die Sonne im Horizont versinkt. Genau der richtige Zeitpunkt für ein romantisches Picknick am Meer.

4. Eine Jeeptour ins Troodos-Gebirge
Wenn Du Dir nicht zutraust, Zypern alleine mit dem Mietwagen zu erkunden, empfehle ich Dir eine geführte Tour, um trotzdem etwas von der Insel zu sehen. Sehr interessant und spaßig war unsere Tour mit Jimmys Jeep Adventure. Nicht nur, dass Jimmy eine echt coole Socke ist, sondern auch die Tour ins Troodos-Gebirge war toll.
Die Tour führt vorbei am Asprokremnos Staudamm und durch die Weinberge im Diarizos-Tal mit Stopp auf einem kleinen Weingut. Anschließend ging es zur berühmten venezianischen Gelafos Brücke und dann offroad mitten durch die Berge, durch Flussbetten und verlassene Dörfer zum Kloster Kykkos, das bekannteste und mächtigste Kloster der Insel.





Gut gestärkt ging es nach einem zypriotischen Lunch in einer Taverne von Jimmys Kumpel weiter zum Mount Olympus, dem höchsten Berg der Insel. Auch hier begegnen Dir wieder die Götter, wie der Name Mount Olympus schon vermuten lässt. Im Winter kannst Du den Berg dann mit Skiern oder dem Snowboard über die Abfahrt Zeus hinuntersausen. Mit den Schleppliften Hera und Hermes geht es wieder hinauf.
Du hast richtig gehört, ich rede von einem Skigebiet und das mitten auf Zypern. Ich meine, wie cool ist das denn bitte? Erst Skifahren und nur eine knappe Stunde mit dem Auto bergab und schon ist man am Meer und kann baden?
Nach einem Spaziergang durch das Weindorf Omodos geht es zurück Richtung Küste und nach einem kleinen Badestop am Felsen der Aphrodite bringt Dich Jimmy mit seinem Landrover wieder zurück zu Deiner Unterkunft.
Kosten: Die Tour ins Troodos-Gebirge kostet 35 Euro pro Person. Für 10 Euro mehr bekommst Du ein richtig gutes und mega reichhaltiges Mittagessen mit dazu.
5. Der Archäologischen Park in Paphos
Die kleine Hafenstadt Paphos war zusammen mit dem dänischen Aarhus Kulturhauptstadt Europas 2017 und ist vor allem für seine römischen Mosaiken und antiken Ruinen bekannt. Normalerweise ist der Besuch solcher archäologischen Stätten nicht mein Ding. Aber einen Besuch des archäologischen Parks Kato Pafos, seit 1980 Unesco-Weltkulturerbe, gehört zu einem Urlaub auf Zypern einfach dazu.
Rückblickend kann ich sagen, dass der Archäologische Park auch wirklich beeindruckend ist. Die Mosaike im Park sind extrem gut erhalten und es fühlt sich ein wenig an, als würde man durch ein großes Bilderbuch der griechischen Mythologie spazieren.
Dass auf dem Gelände einst eindrucksvolle Paläste standen, lässt sich leider nur noch erahnen, denn die Steine, welche einst zum Bau genutzt wurden, sind nicht mehr erhalten. Die Ägypter nutzten das antike Paphos im 19. Jahrhundert als Steinbruch – von daher findet man viele der Steine heute wohl im Suezkanal. Die Boden-Mosaike überstanden diese Zeit jedoch, verdeckt von Bauschutt und Erde – vergessen von der Menschheit.
So kann man die fantastischen Mosaikböden vieler römischer Villen heute wieder bewundern. Aber auch ein Spaziergang durch den Rest der antiken Stätte mit dem Odeon, dem Kastell der Vierzig Säulen und der Agora lohnt.
Kosten: Der Eintrittspreis liegt bei 4,50 Euro.




6. Die 7 St. Georges Tavern
Die 7 St. Georges Tavern, eine urige familiengeführte Taverne am Stadtrand von Paphos, hat für uns das beste Essen auf Zypern serviert. Einheimische wie Touristen treffen sich bei George, dem Patron des Hauses, und seinem Sohn Ben zum etwas anderen All you can eat.
Hier werden traditionelle zypriotische Meze, also Teller mit kleinen Gerichten, nach und nach serviert. Es beginnt mit kalten Meze und dann geht man langsam über zu den warmen Gerichten. Ben erklärt jedes einzelne Gericht genau. So weißt Du auch immer genau, was Du isst.
Sowohl die kalten Dips, der Hummus, die Salate, der gegrillte Halloumi und die verschiedenen Gemüse- und Fleischgerichte waren einfach fantastisch. Dazu gibt es unglaublich gutes, selbst gebackenes Brot. Ach ja, und die Meze werden so lange serviert, bis Du kurz vor dem Platzen bist und Stopp sagst – so kommst Du schnell auch mal auf 20 Gänge oder mehr und das für gerade mal 17 Euro pro Person. Dazu passt der leckere Hauswein ganz wunderbar.


7. Der Salzsee in Larnaka
In Larnaka hat mir besonders mein Spaziergang auf dem Naturpfad rund um den Salzsee von Larnaka gefallen. Salz wird hier am See heute nicht mehr geerntet, doch der Salzsee Alyki gilt als eines der bemerkenswertesten Biotope Europas.
Besonders schön ist dieses im Herbst, denn dann füllt sich der See so langsam wieder mit Wasser und bietet den Zugvögeln eine Heimat. Tausende von Flamingos überwintern von November bis März hier am See, aber auch Wildenten und andere Vögel. Eines haben alle Vögel gemeinsam, sie ernähren sich von den kleinen Salinenkrebsen Artemia, die im See leben. Sobald die Vögel keine Krebse mehr finden, setzen sie Ihre Reise Richtung Afrika fort.


Weitere spannende Touren und Aktivitäten auf Zypern
Wenn Du noch mehr über Zypern erfahren möchtest, kann ich Dir zudem folgende Ausflüge und Aktivitäten auf der Sonneninsel empfehlen:
Schöne Hotels für Deinen Urlaub auf Zypern
Übernachtet habe ich auf Zypern zum einen im Thalassa Boutique Hotel & Spa nördlich von Paphos, das mit modernen Zimmern und einer schönen Anlage gepunktet hat. Die letzten Tage meiner Reise habe ich im modernen Sandy Beach Hotel & Spa etwas außerhalb von Larnaka verbracht, das mit superschönen Zimmern, einem fantastischen Frühstück und dem Strand gepunktet hat.
Weitere schöne und günstige Unterkünfte auf Zypern findest Du hier
Anreise nach Zypern
Sowohl der Flughafen Larnaka als auch der Flughafen Paphos werden von Deutschland aus angeflogen. Welchen Flughafen Du auswählst, hängt also ganz davon ab, welchen Teil der Insel Du bereisen möchtest.
Condor bietet beispielsweise von Düsseldorf, Frankfurt, Hannover und München Direktflüge nach Larnaka an.
Günstige Flüge nach Zypern findest Du hier
Die besten Zypern Reiseführer
- Mein Favorit unter den Reiseführern ist wie immer der Zypern Reiseführer aus dem Michael Müller Verlag, der neben Infos zu allem Sehens- und Wissenswerten auch viele Tipps abseits ausgetretener Pfade enthält.
- In ihrem Buch Zauberhaftes Zypern – mit Geheimtipps einer erfahrenen Reiseleiterin zeigt Marie Brantner Zyperns Geheimnisse und wahre Schätze auch abseits touristischer Pfade.
- Braun, Ralph-Raymond(Autor)
Warst Du auch schon mal auf der Insel der Götter und hast vielleicht noch weitere tolle Tipps, was man bei einem Urlaub auf Zypern nicht verpassen sollte? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
14. Februar 2023
Eine tolle Webseite, vor allem in den gemütlichen Winterzeiten ist es schön solche tolle Blogs zu entdecken.
Lieben Gruß Mia
25. August 2021
Ich suche gerade nach einem schönen Reiseziel. Da bin ich hier auf Zypern gestoßen.
Das klingt soweit ja richtig schön. Ich werde auf jeden Fall mal berichten, wie es so war.
17. März 2021
Hallo Nina,
Zypern ist wirklich eine tolle Insel, die uns sehr gut gefallen hat. Wir haben auch ganz viel darüber geschrieben, sowohl über Nordzypern als auch über Südzypern. Beide Inselteile sind auf jeden Fall eine Reise wert :)
Viele Grüße
Michael & Sandra