Rezept für das kubanische Nationalgericht Ropa Vieja
Die kubanische Küche gilt als wenig abwechslungsreich, fad und geschmacklos. Warum eigentlich? Es ist mir wirklich ein Rätsel. Genau aus diesem Grunde möchte ich Dir heute Ropa Vieja nach einem Rezept aus Havanna vorstellen und Dir zeigen, dass die kubanische Küche wirklich lecker ist. Und das geht am besten mit dem Nationalgericht Kubas – Ropa Vieja.
Ropa Vieja – Kubanischer Rindfleischeintopf
Ropa Vieja ist ein kubanischer Rindfleischeintopf mit Paprika und Zwiebeln. Der Eintopf gilt als das bekannteste und beliebteste Gericht auf Kuba. Seinen Ursprung hat das Gericht jedoch in Spanien, Ropa Vieja ist ein traditionelles sephardisches Gericht aus dem Mittelalter.
Traditionell wurden die Reste von Eintöpfen früher mit Kichererbsen gestreckt. Diese Version von Ropa Vieja wird auch heute noch in Süd- und Zentralspanien serviert. Kichererbsen sind in der kubanischen Version zwar nicht drin, man hat das Gericht an den kubanischen Gaumen angepasst. Zentrale Bestandteile sind Rindfleisch, Tomaten, Paprika und Zwiebeln.


Ropa Vieja – alte Kleider
Der Name Ropa Vieja bedeutet übrigens wörtlich übersetzt alte Kleider. Der Legende nach gab es einst einen Mann, der zu arm war um seine Familie zu ernähren. Die Situation war so hoffnungslos, dass er seine alte Kleidung kochte und es geschah ein Wunder: Die alten Fetzen verwandelten sich in einen wunderbaren Rindfleischeintopf. Eine schöne Geschichte oder?
Andere behaupten der Name kommt einfach daher, dass die Fleischfetzen eben wie alte zerfetzte Klamotten aussehen. Wie auch immer, Ropa Vieja schmeckt auf alle Fälle sehr lecker!
Bevor wir kochen müssen wir allerdings noch über das Rindfleisch reden!
Traditionelles Ropa Vieja wird mit Flank Steak, auch Flanke oder Dünnung genannt, zubereitet. Ein Cut den es in Deutschland jedoch traditionell nicht gibt, da das Teilstück des Bauchlappens hier zu Lande fast ausschließlich zur Wurstherstellung verwendet wird. Schade eigentlich, denn es ist ein sehr geschmacksintensives und gutes Stück Fleisch, das dünn geschnitten wunderbar zum Grillen verwendet werden kann. Im Ganzen muss das Fleischstück dagegen lange schmoren, da es einen hohen Anteil an Bindegewebe besitzt.
Eventuell ist das Flank Steak beim Metzger deines Vertrauens erhältlich. Auch Metro hat Flank Steaks vorrätig, ansonsten musst Du auf einen Online-Fleischhändler zurückgreifen. Hier zu Lande ist Flanksteak leider unglaublich teuer, während es in den USA und auf Kuba eher als preiswerte Steakvariante gilt.


Zutaten für Ropa Vieja für 4 Personen:
- 500 g Flank Steak
- 1 große Zwiebel
- 1 grüne und 1 rote Paprika
- 2 Knoblauchzehen
- 2 TL getrockneter Oregano
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL süßes Paprikapulver
- 1 TL Paprika de la Vera (geräuchertes Paprikapulver)
- 2 TL Salz
- 1 TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 250 ml Weißwein
- 250 ml Rinderbrühe
- 1 Dose Tomatenwürfel
- 2 EL Tomatenmark
- 2 Lorbeerblätter
- 1 große Karotte
- 1 Stange vom Staudensellerie
- 250 g grüne Oliven ohne Kern
- 2 EL Kapern
- 1 Bund Petersilie
- Öl
Zubereitung des Ropa Vieja:
Die Zwiebeln schälen, halbieren und in feine Scheiben schneiden. Die Paprika waschen, putzen und ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und in 4-5 große Stücke teilen. Den Sellerie ebenfalls waschen und vierteln.
In einem großen Topf etwas Öl stark erhitzen. Das Fleisch trockentupfen und in den Topf geben sobald das Öl richtig heiß ist. Das Rindfleisch von beiden Seiten scharf anbraten. Wenn das Fleisch leicht am Topfboden haftet kein Problem. Sobald das Fleisch von allen Seiten angebraten ist aus dem Topf nehmen und zunächst beiseite stellen.
Dann die Zwiebeln und die Paprikastreifen in den Topf geben und bei mittlerer Hitze 15-20 Minuten leicht anbraten bis das Gemüse beginnt zu karamellisieren. Nun Knoblauch, Oregano, Kreuzkümmel, Paprikapulver, Salz und Pfeffer zugeben und 1-2 Minuten weiterbraten. Das Gemüse mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein kurz aufkochen lassen um die braunen Reste am Topfboden zu lösen. Diese geben der Sauce des Ropa Vieja den Geschmack.
Nun die Rinderbrühe, das Tomatenmark und die Tomatenwürfel, sowie die Lorbeerblätter zugeben und die Sauce 5 Minuten weiterköcheln lassen. Dann das Fleisch zurück in den Topf geben, die Karotten und den Sellerie unter die Sauce heben.

Und nun Deckel drauf auf’s Ropa Vieja!
Das Ropa Vieja 3-4 Stunden bei mittlerer Hitze köcheln lassen bis das Fleisch schön zart ist. Danach die Lorbeerblätter, die Karottenstücke und den Sellerie entfernen und das Fleisch herausnehmen. Das Fleisch kannst Du nun einfach mit einer Gabel auseinander zupfen. Nun das Fleisch wieder in die Sauce geben. Außerdem die Oliven und die Kapern hinzufügen. Den Rindfleischeintopf ohne Deckel 30 Minuten weiterköcheln lassen, so dass die Sauce eindickt.
In der Zwischenzeit die Petersilie waschen, die Blätter abzupfen und fein hacken. Zum Schluß den kubanischen Eintopf mit Salz und Pfeffer abschmecken und die Petersilie unterheben.
Ropa Vieja serviert man auf Kuba mit Reis oder Moros y Cristianos, heißt Reis mit schwarzen Bohnen. Auch Tostones, gebratene Kochbananen, passen wunderbar dazu.
TIPP: Ropa Vieja schmeckt aufgewärmt am nächsten Tag übrigens noch besser, da sich dann die Aromen komplett entfaltet haben. Auch Einfrieren und wieder Aufwärmen lässt sich Ropa Vieja ganz wunderbar. Daher kannst Du den kubanischen Rindfleischeintopf gut in größeren Mengen vorkochen.
Hast Du Ropa Vieja schon mal probiert? Oder welches kubanische Gericht schmeckt Dir am besten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!


Dezember 5, 2020
Habe es auch schon in Havanna gegessen und jetzt zum zweiten Mal nach deinem Rezept nachgekocht. Schmeckt sehr lecker und ist sehr authentisch.
Ein Urlaubsfeeling daheim
Lg Renate
Dezember 5, 2020
Liebe Renate,
wie schön. Es freut mich sehr, dass es Dir geschmeckt hat. Ein bisschen Urlaubsfeeling daheim kann in diesen Zeiten ja nicht schaden.
Liebe Grüße, Nina
September 26, 2020
Da kann man kaum widerstehen, das schaut super lecker aus. Beste Grüße, Charlotte.
Mai 29, 2018
In den Paladares (Familienrestaurants) in Kuba gibt es die “alten Klamotten” auch mit Lamm, da Rindfleisch für die “normalen” Kubaner nicht erhältlich ist.
Sehr lecker war es im Paladar La Cubana, in der Altstadt von Havanna (San Ignacio 261), mit gebratenen Kochbananen und Reis mit Bohnen.
Wie gesetzlich vorgeschrieben haben die Paladars nur maximal 12 Plätze.
Juli 16, 2017
Tolles Rezept. Noch nicht gegessen und zubereitet, aber demnächst geplant.
fröhlicher Gruß
Juli 17, 2017
Danke, das freut mich sehr! Viel Spaß beim nachkochen und lass es Dir schmecken!
Lg, Nina
April 6, 2017
Klingt wieder unglaublich lecker und die Fotos lassen einem das Wasser im Mund zusammenlaufen!!!!
Meinst du man könnte anstelle der Flank Steaks auch Rinderschmorfleisch nehmen?
LG Anja
April 6, 2017
Liebe Anja,
Ganz lieben Dank, das freut mich riesig. Man kann bestimmt auch Rinderschmorfleisch nehmen, das schmeckt sicherlich auch lecker. Ich denke der einzige Unterschied wird sein, dass Du es eben nicht in so große Fasern zerzupfen kannst. Aber probiers bitte aus und berichte! Das würde mich echt interessieren.
Liebe Grüße,
Nina