Sehenswürdigkeiten, kulinarische Highlights und Insidertipps für Zwolle
> INHALTSVERZEICHNIS
Zwolle, ja wo ist das eigentlich? Ich musste erstmal googeln um herauszufinden, dass Zwolle tatsächlich nur eine Stunde mit dem Zug von Amsterdam ist. Die Hansestadt Zwolle liegt in der Provinz Overijssel in der Nähe des Ijsselmeeres und war einst für seine Buchdruckerkunst berühmt. Heute lohnt ein Besuch vor allem wegen der Sehenswürdigkeiten in Zwolle. Darüber hinaus gibt es eine Menge kulinarischer Highlights. Natürlich kann man die holländische Stadt in 48 Stunden nicht kennenlernen, aber man bekommt zumindest einen Einblick. Tipps für den Kurztrip nach Holland findest Du im folgenden Artikel.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Zwolle
Das Museum de Fundatie
Besonders gut hat mir der Besuch des Museum de Fundatie gefallen, welches eine umfangreiche Kollektion mit Werken der bildenden Kunst besitzt. Diese werden in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Aber schon das neoklassizistische Gebäude an sich ist ein absolutes Highlight. Es wurde 1841 fertig gestellt und diente einst als Justizpalast, später als Heimat des niederländischen Reichsplanungsdienstes, bis es 2005 zum Kunstmuseum umgebaut wurde. Den ellipsenförmigen Aufbau mit seinen 55.000 blau-weißen Fliesen auf der Außenseite erhielt das Gebäude jedoch erst 2013. Liebevoll wird der Aufbau auch als Auge, Ufo, Ei oder Wolke bezeichnet. In diesem Teil des Gebäudes befinden sich heute zwei weitere Ausstellungssäle und ein kleines Café. Aber vor allem genießt man von hier oben einen gigantischen Ausblick auf die historische Innenstadt.
Neben dem Ausblick auf die Innenstadt hat mich aber auch die Embroidery Show von Rob Scholte absolut begeistert. Die Embroidery Show ist eine Stickereiensammlung mit fast 1000 Kunstwerken, die sich derzeit in der Wolke des Museums befinden. Rob Scholte kaufte diese mit viel Liebe und Geduld hergestellten Stickereien systematisch bei Secondhandläden und auf Flohmärkten auf. Heute lässt er Ihnen nun die Wertschätzung zukommen, die die Arbeiten verdient haben. Interessant ist aber vor allem, dass man nicht die Vorderseite der Arbeiten, sondern die fransige Rückseite sieht, die er für besonders interessant hält. Beeindruckend sind die Arbeiten auf jeden Fall.




Die Buchhandlung Waanders in de Broeren
An sich ist Waanders in der Broeren schon eine echt coole Buchhandlung mit einer riesigen Auswahl an Büchern, Schreibwaren, sowie Koch- und Reiseaccessoires und vielem mehr. Vor allem ist der Buchladen aber so fantastisch, da er sich in einer ehemaligen Kirche aus dem Jahr 1466 befindet, die zu eben diesem Buchladen umgebaut wurde. Auch ein nettes Café befindet sich im Buchladen und noch heute finden hier Lesungen und Konzerte statt.
Selbst für alle nur noch Ebooks kaufen, oder Bücher normal eher online bestellen, der Laden ist ein absolutes Highlight und man sollte ihn bei einem Besuch von Zwolle auf keinen Fall verpassen.



Kulinarische Tipps für Zwolle
Eine Foodtour durch Zwolle
Die Damen von Meisjes van Plezier bieten die so genannte Smaak Routes Tour an: ein kulinarischer Spaziergang durch Zwolle, bei dem Du die außergewöhnlichen kulinarischen Highlights der Stadt kennenlernst und am Ende mit einem prall gefüllten Goodie Bag nach Hause gehst. Schon die Damen an sich, in Ihren außergewöhnlichen Kostümen, sind ein Highlight. Die einzelnen Läden, die man bei der Tour kennenlernt, sind nicht weniger beeindruckend.

Da wäre zum Beispiel der Stadsbakker: eine tolle Bäckerei, in der wir mal hinter die Kulissen schauen und die einzelnen Brotsorten testen durften. Und natürlich bekamen wir auch einen Laib für Zuhause mit.


Das Zwolse Balletjeshuis gibt es bereits seit 1845 und seitdem werden hier im Keller des Hauses auch die leckeren handgemachten Bonbons, genannt balletje, produziert. Traditionell wird der Zucker für die Bonbons noch heute im Kupfertopf über offenem Feuer gekocht. Der Zuckerteig wird dann auf einen Tisch gegeben, welcher durch Wasser gekühlt wird. So wird er zu einer knetbaren Masse, die anschließend gezogen und gerollt wird. Abgekühlt werden die Bonbons aus der Zuckermasse gebrochen. Das Zwolse Balletjeshuis verkauft darüber hinaus weitere typisch holländische Süßigkeiten wie Polkabrocken, Zimtstangen oder Haferstroh Lakritzdrops.



Ein weiteres Highlight auf der Tour war das Het Hanze Huis, ein Laden der noch heute nach den alten hanseatischen Kaufmanns- und Städtebundtraditionen handelt und seine Waren aus den Hansestädten Europas bezieht. So erhält man im Laden Lakritz aus Zwolle, echtes Lübecker Marzipan oder etwa Kaffee und Tee aus der Hansestadt Hamburg, dem europäischen Hauptumschlagplatz für Waren dieser Art. Aber auch Kandis und Marmeladen aus Hamburg, oder Wein aus Lübeck sind erhältlich. Darüber hinaus werden Waren aus den Hansestädten in Frankreich, Italien und Belgien, sowie aus Polen, dem Baltikum und Skandinavien angeboten.


Das Restaurant Het Weeshuys
Kulinarisch hat Zwolle aber noch viel mehr zu bieten. Für einen köstlichen Lunch kann ich Dir das Het Weeshuys empfehlen. Hier gibt es nicht nur wirklich gutes selbstgebrautes Bier, sondern auch köstliche regionale Küche und cool eingerichtet ist das Restaurant sowieso. Sowohl die kalte Vorspeisenplatte mit holländischen Wurst- und Käsespezialitäten, als auch das Rind mit Pfifferlingen als Hauptgang waren ein absolutes Highlight. Und zur Krönung gab es dann noch feinste Schokolade aus Zwolle.




Die Bäckerei Bökkers Mölle
Ebenfalls ein kulinarisches Highlight und einen Besuch wert ist die Bäckerei Bökkers Mölle in Olst, etwas außerhalb von Zwolle. Hier wird noch mit viel Liebe und vor allem mit dem hauseigenen Mehl, aber ohne Zusatzstoffe gebacken. Die Auswahl verschiedener Brote ist riesig: ob süß, salzig, oder deftig mit Käse gefüllt, hier ist alles dabei. Das köstliche Brot kann man darüber hinaus gleich bei einem Frühstück oder einer Brotzeit im Café der Mühle kosten. Neben Brot und holländischen Wurst- und Käsespezialitäten wird hier auch eine tolle Auswahl an Tee serviert.



Die Erdbeerfarm Kalter
Wenn Du dann schon außerhalb von Zwolle bist, kann ich Dir empfehlen einmal im Erdbeerzuchtbetrieb Kalter vorbeizuschauen. Wenn Du magst, kannst Du hier auch fast das ganze Jahr über Erdbeeren selber pflücken, auch wenn ich nicht weiß ob man im Dezember unbedingt Erdbeeren braucht. Ich bevorzuge dann doch die saisonal frischen Erdbeeren aus meiner Heimat, die im freien unter „echter“ Sonne wachsen und zuckersüß sind, wenn sie dann reif sind. Die Erdbeeren im Zuchtbetrieb Kalter sind angeblich die besten Hollands, wie gesagt ich finde Freiluft-Erdbeeren trotzdem besser und süßer. Das gigantische Gewächshaus mit den kilometerlangen Bahnen an Erdbeerpflanzen hat mich aber doch sehr beeindruckt. Noch spannender fand ich allerdings, dass Nachhaltigkeit hier wirklich gelebt wird: Erdwärme wird genutzt um das richtige Klima im Gewächshaus zu schaffen, das Regenwasser wird gesammelt um die Pflanzen zu gießen und eine Solaranlage ist gerade in Planung.
Unbedingt probieren sollte man den Erdbeersaft, sowie die Marmeladen, die im eigenen Bauernladen verkauft werden!


Die Käserei Heileuver
Ebenfalls köstlich geht es in der Käserei Heileuver in Ommen-Dalmsholte zu. Hier halten Joke van de Crommert und ihr Mann Marinus Post 50 Milchkühe, aus deren Milch rund 25 verschiedene Käsesorten hergestellt werden. Diese werden neben anderen Erzeugnissen des Hofes im eigenen Hofladen verkauft. Im Angebot finden sich zum Beispiel Brennnessel- oder Knoblauchkäse. Doch ist Heileuver nicht nur eine Käserei, Joke präsentiert im ehemaligen Hühnerstall, heute Kunstgalerie, auch ihre Arbeiten.
In dieser einzigartigen Atmosphäre durfte ich nicht nur Käse probieren und die Kunstwerke der Hausherrin bewundern, sondern kam inmitten der Käselaibe auch noch in den Genuss eines Pop-up Dinners. Dieses wurde von Vechtdal Food Catering für uns zubereitet und uns in dieser wundervollen Atmosphäre serviert. Mein persönliches Highlight war defintiv der Käse mit Honigwabe und Tomate zum Abschluss des Menüs.





Veranstaltungstipp Zwolle
Chef’s (R)evolution bei De Librije
Den zweiten Tag in Zwolle habe ich auf dem Chef’s (R)evolution – The Dutch Avantgarde Cuisine Festival verbracht. Das Festival wurde dieses Jahr zum 3. Mal von Jonnie and Thérèse Boer vom 3-Michelin-Sterne-Restaurant De Librije, in Zusammenarbeit mit Thomas & Carola Ruhl von Port Culinaire, ausgerichtet.
Im Theater de Spiegel präsentieren sich während des Festivals erstklassige Köche aus aller Welt. Du kannst ihnen live dabei zu sehen, wie sie ihre köstlichen Menüs zubereiten und dabei ihren spannenden Geschichten und interessanten Tipps lauschen.
Besonders beeindruckt hat mich Jonnie Boer selbst, dessen Restaurant De Librije zu den 50 besten Restaurants der Welt gehört. In seiner Küche kommen vor allem regionale Produkte zum Einsatz, die aber durch außergewöhnliche Kochtechniken zu modernen kreativen Gerichten kombiniert werden. Probieren konnte ich leider nicht, aber die Gerichte sehen auf jeden Fall unglaublich toll aus.

Magnus Ek aus Stockholm hat als Einziger tatsächlich selbst live gekocht und angerichtet. Alleine schon das hat mich beeindruckt. Aber auch seine Art zu Kochen ist anders. Er folgt keinen urbanen Trends, sondern hat eine ganz eigene, regionale und nachhaltige Küche entwickelt. Diese serviert er in seinem renommierten Gourmetrestaurant Oaxen Krog. In jeden Gang seines Menüs wird die Natur eingeschlossen, regionale Produkte spielen eine große Rolle. Die benötigten Kräuter, sowie Gemüse baut er gleich neben seinem Restaurant an. Die Teller sind minimalistisch, eben typisch skandinavisch, angerichtet. Etwas, was ich persönlich unglaublich schön finde und ich denke es schmeckt so gut wie es aussieht. Seine Kochdemonstration hat auf jeden Fall beeindruckt.

Neben beeindruckenden Kochdemonstrationen bietet Chef’s (R)evolution aber auch spannende Workshops, Weinproben, ein Whiskey Tasting, einen Kochwettbewerb und den BOERenmarkt (angelehnt an Thérèse und Jonnie Boer). Hier kann man sich durch das reichhaltige Angebot niederländischer Köstlichkeiten futtern, die an den verschiedenen Zelten erhältlich sind. Dazu gibt es auch immer die passende Weinbegleitung. Besonders toll fand ich das Rindertatar mit verschiedenen Varianten von Mais, als auch die Ravioli mit lila Blumenkohl, die nicht nur fantastisch aussahen, sondern auch so schmeckten.
Darüber hinaus finden sich auf dem Markt eine Auswahl an außergewöhnlichen Lieferanten und Weinbauern, die das Restaurant von Jonnie & Thérèse beliefern und hier ihre Produkte vorstellen.
Solltest Du also auch mal eine Reise nach Zwolle planen, so kann ich dir empfehlen diese Reise im September zu machen, so kannst Du während dieser Zeit ebenfalls am Festival teilnehmen.



Übernachten in Zwolle
Wir haben nicht direkt in Zwolle, sondern etwa 30 Minuten außerhalb der Stadt im Hotel Mooirivier übernachtet. Doch kann ich Dir das Hotel wirklich von ganzem Herzen empfehlen. Das nette Hotel liegt direkt am Fluss Vechte und bei Sonnenaufgang bietet sich am Fluss ein einmaliges Schauspiel. Aber auch das Hotel selbst ist entzückend, angefangen bei der Lobby, über das schöne Restaurant mit offener Küche und die Zimmer sind ein Highlight für jeden Designer. Warmes Holz kombiniert mit ganz modernen Möbeln, und ich hatte sogar eine eigene Sauna in meinem Badezimmer!


Sicherlich gibt es in Zwolle noch viel mehr zu entdecken. Da ich jedoch nur 48 Stunden in Zwolle war muss das fürs Erste reichen. Doch Zwolle hat mit wirklich gut gefallen und ich würde sehr gerne noch einmal ein paar Tage dort verbringen und die Stadt weiter erkunden. Vielleicht ergibt sich das ja mal!
Warst Du selbst schon mal in Zwolle? Was waren Deine Highlights? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Zu meinem Aufenthalt in Zwolle wurde ich von MarketingOost eingeladen.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
März 16, 2021
Toller Reisebericht! Wir sind gerade auf der Vorurlaubs-Recherche (falls der wg. Corona stattfinden kann), da machen die Bilder Lust auf mehr. Das Restaurant und diese Bäckerei wurden mit auf die 2do Liste geschrieben ;)
September 30, 2016
Sehr guter Tipp,
da ich in der Nähe von Zwolle auf deutscher Seite ohne werde ich mal einen Tagestour dahin machen.
September 30, 2016
Oh da beneide ich Dich fast ein wenig, dass Du so nah bei Zwolle wohnst, dass Du eine Tagestour dorthin machen kannst. Zwolle lohnt sich wirklich, kann ich nur empfehlen!
Liebe Grüße,
Nina