Rezept für Poisson Cru – das Nationalgericht Tahitis
Poisson cru à la Tahitienne heißt auf Tahitianisch E’ia Ota, was so viel wie „Fisch roh“ bedeutet. Und genau das ist Poisson cru auch: roher Fisch, meist Gelbflossenthunfisch oder auch Papageienfisch mit Limettensaft, Kokosmilch und allerlei Gemüse. In ganz Französisch Polynesien gilt E’ia Ota als Nationalgericht. In ähnlicher Form gibt es dieses Gericht aber rund um die Welt. In Südamerika nennt man es Ceviche, auf den Fidschis Kokoda und auf den Cook-Inseln Ika Mata.
Nie wieder wird Poisson cru à la Tahitienne wohl so gut schmecken wie an diesem Tag am Strand des Motu Eta – mit den Füssen im türkisblauen, glasklaren Wasser, um mich herum zahlreiche kleine Riffhaie, am Horizont dunkle Gewitterwolken und ein Regenbogen.
Doch liegt es nicht nur an der einzigartigen Atmosphäre, dass das polynesische Nationalgericht Poisson cru in Französisch Polynesien anders schmeckte, sondern auch an den verwendeten Produkten. Bei uns kann man Thunfisch eben nicht einfach angeln oder an der nächsten Straßenecke kaufen und Kokosmilch kommt hierzulande eben aus der Dose, während sie in Französisch Polynesien durch das Auspressen frischer Kokosraspeln gewonnen wird. Dennoch schmeckt das Gericht auch zu Hause echt lecker, wenn man es richtig zubereitet.
Rezept für das polynesische Nationalgericht Poisson Cru
Poisson cru à la Tahitienne – Rezept aus Tahiti
Zutaten
- 300 g frischer Thunfisch (Sushi-Qualität)
- Saft 1 Limette
- 1/2 Gurke
- 2 Knoblauchzehen
- 1 kleine Zwiebel
- 1 Tomate
- 1 kleine Karotte
- etwa 1 cm Ingwer
- 100 ml Kokosmilch
- Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
- Zunächst die Tomate entkernen und fein würfeln. Die Gurke schälen, vierteln, entkernen und ebenfalls in Würfel schneiden.
- Die Zwiebel schälen und würfeln. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Karotte schälen und und fein raspeln oder in Julienne schneiden (feine Streifen).
- Anschließend den Thunfisch in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden und vorsichtig mit dem Gemüse vermengen.
- Nun den Fisch mit Limettensaft und etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Zu guter Letzt die Kokosmilch vorsichtig untermischen und das Poisson cru sofort servieren.
Mein Tipp
Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
21. Juli 2024
Ich halte das Vorgehen im Rezept für unlogisch – zuerst den Fisch schneiden, mit dem Gemüse vermengen und ERST DANN mit Zitrone/Salz marinieren?!? Wohl kaum. Die Zitrone/Salz sind ja um den Fisch etwas mürbe zu machen und zu salzen. Logischwrweise erst dann zum Gemüse geben…
Siehe Ceviche, falls noch nie zubereitet/ gegessen.
Übrigens: Ich mag die schwache (jaja, soo coole) Schriftsättigung für mühsam.
21. Juli 2024
Hi Cats’mom,
es tut mir sehr leid, dass Du das Vorgehen unlogisch findest. Ich habe eine Weile auf Tahiti gelebt und die Mama, Oma und Schwestern meines Freundes haben Poisson cru genauso zubereitet, wie ich es in diesem Rezept beschreibe. Ich habe auch schon oft Ceviche gegessen und auch selbst zubereitet. Du hast Recht, dass der Fisch in der Ceviche durch das Marinieren mit Zitrone mürbe wird und genau das ist der Unterschied zum Poisson cru, deshalb wird der Zitronensaft auf Tahiti erst kurz vor dem Servieren zugegeben und die Kokosmilch häufig erst am Tisch darüber gegeben.
Liebe Grüsse, Nina
17. Januar 2019
Mega!!!!
Ich dachte es könnte niemals sogut wie auf Tahiti schmecken wenn ich es hier in Deutschland selbst zubereite, da ja irgendwie der Flair, die Luft, das Klima und so fehlt.
Aber weit gefehlt!
Schon beim ersten Bissen fühlte ich mich direkt wieder auf die andere Seite des Globus hinverzaubert.
Vor allem im Sommer zum Grillen super empfehlenswert.
Nānā Euer Flo
17. Januar 2019
Māuruuru Flo, freut mich riesig, dass es Dir so gut geschmeckt hat. Bald gibt es dann auf dem Blog auch viele neue tolle Rezepte aus Französisch Polynesien, denn wir fliegen am 10. Februar wieder nach Tahiti und dann geht es weiter auf die Marquesas.
Liebe Grüsse, Nina
13. November 2017
Poisson Cru sieht so gut aus. Weißt du wo man es in Deutschland verkauft?
18. November 2017
Nein, ich glaube das wirst Du auch nirgends fertig zu kaufen bekommen. Aber deswegen gibt es ja hier das Rezept, ist ja wirklich ganz einfach selber zu machen! Probier es doch mal!
Liebe Grüße, Nina