Meine Tipps für die perfekte Mauritius Rundreise mit dem Mietwagen

Planst Du gerade eine Mauritius Rundreise mit dem Mietwagen? Ich verrate Dir in diesem Artikel die schönste Route, Sehenswürdigkeiten und Highlights entlang der Strecke, aber auch echte Geheimtipps. Zudem gibt es natürlich ganze viele spannende kulinarische Highlights und Tipps für schöne Unterkünfte auf Mauritius, aber auch Tipps für die richtige Reiseplanung. Viel Spaß beim Lesen und Planen Deiner Mauritius Rundreise!

Allgemeine Infos

Der Inselstaat Mauritius (Französisch: Maurice, Kreolisch: Moris) befindet sich im Südwesten des Indischen Ozeans, knapp 900 km östlich von Madagaskar und etwa 1800 km östlich des Afrikanischen Kontinentes. Mit der zu Frankreich gehörenden Insel Réunion bildet Mauritius die Inselkette der Maskarenen. Wobei neben der Hauptinsel Mauritius mit der Hauptstadt Port Louis auch Rodrigues, die Cargados-Carajos-Inseln (auch St. Brandon) sowie die Agalega-Inseln dazugehören. Der bekannteste Berg der Insel ist der markante Le Morne Brabant. Der höchste Berg auf Mauritius ist allerdings mit 828 Metern der Piton de la Petite Rivière Noire.

Mauritius hat rund 1,4 Millionen Einwohner. Etwa 150.000 davon leben in der quirligen Hauptstadt Port Louis. Rund zwei Drittel der Einwohner sind Indo-Mauritianer und stammen vom indischen Subkontinent. Die zweitgrößte Gruppe der Mauritianer bilden mit 27 % die Kreolen – Nachfahren von afrikanischen Sklaven. Rund 3 % der Bevölkerung sind chinesischer Abstammung. Die 2 % Franko-Mauritianer bilden die weiße Minderheit. 

Durch die afrikanischen, asiatischen und europäischen Wurzeln der Einwohner von Mauritius entstand eine vielfältige Kultur. Diese spiegelt sich heute in den Bräuchen, Religionen und den kulinarischen Genüssen der Insel wider. Ureinwohner gibt es auf Mauritius übrigens nicht, da die Insel vor der Kolonialisierung unbewohnt war.

Mauritius Rundreise: Highlights & Geheimtipps

Wir haben unseren Mietwagen auf Mauritius direkt am Flughafen in Empfang genommen und haben von dort unsere Rundreise gegen den Uhrzeigersinn gestartet. So haben wir die ersten Tage im Nordosten der Insel verbracht, bevor es ganz in den Norden weiterging. Anschließend waren wir an der Westküste und im Inselinneren unterwegs und zu guter Letzt im Süden. Am Ende der Reise haben wir noch zwei Nächte im Südosten nur unweit des Flughafens verbracht, sodass wir am Tag unseres Abflugs nur wenige Minuten zum Flughafen hatten.

Im folgenden stelle ich Dir die Orte vor, in welchen wir auf Mauritius übernachtet und als Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung genutzt haben. Zudem gibt’s ganz viele Tipps für Ausflugsziele, Sehenswürdigkeiten und Restaurants in den jeweiligen Orten und natürlich auch Tipps für schöne Unterkünfte.

Der Nordosten von Mauritius

Vom Flughafen ging es für uns direkt gen Norden nach Grande Reviere Sud Est, wo wir einige Tage in der zauberhaften und nachhaltigen Eco Lodge Otentic Eco Tent Experience verbracht haben und uns erst einmal Zeit genommen haben, um anzukommen. 

Die Eco Lodge ist der perfekte Ausgangspunkt, um einen Ausflug auf die traumhafte Île aux Cerfs zu machen. Zudem lohnen Radtouren am Fluss oder eine Kajaktour zu den Wasserfällen. Traumhafte Strände locken zwischen Poste Lafayette und Belle Mare. In Poste de Flacq lohnt darüber hinaus ein Abstecher zum Sagar Shiv Mandir Hindu Temple auf der kleinen l’Île aux Goyaviers, die umgeben ist von Mangroven und einer schönen Lagune.

Die besten Touren und Ausflüge im Nordosten der Insel 

Wenn Du in der Eco Lodge Otentic übernachtest, kannst Du Dir kostenlos ein Fahrrad oder Kajak leihen, um die Gegend zu erkunden. Auch ein Ausflug auf die atemberaubend schöne Île aux Cerfs ist inklusive. Wenn Du in einer anderen Unterkunft übernachtest, kann ich Dir diese ganztägige Katamaran-Kreuzfahrt zur Île aux Cerfs empfehlen.

Ebenfalls empfehlenswert sind folgende Touren im Nordosten:

    Schöne Restaurants im Nordosten von Mauritius

    Wenn Du in der Otentic Eco Tent Experience übernachtest, müsstest Du die Lodge eigentlich gar nicht verlassen, um lecker zu essen. Dort wird zu Mittag und abends ein üppiges Buffet mit köstlichen kreolischen Salaten, gegrilltem Fisch und Fleisch und verschiedenen Beilagen angeboten. Die biologischen Zutaten für die leckeren Gerichte stammen allesamt aus dem eigenen Garten und von Fischern und lokalen Produzenten aus der Umgebung. 

    Außerhalb der Unterkunft solltest Du unbedingt bei Chez Mami Sophie in Camp Ithier vorbeischauen. Das Restaurant ist ein absoluter Geheimtipp und nicht einfach zu finden. Hast Du es aber erst mal dorthin geschafft, kannst Du dich im zauberhaften Garten von Mami Sophie mit köstlichen, authentisch mauritischen Gerichten verwöhnen lassen.

    Übernachten im Nordosten von Mauritius

    Übernachtet haben wir wie bereits erwähnt im nachhaltigen Otentic – Eco Tent Experience in einem liebevoll eingerichteten Zelt mit einem privaten Badezimmer und einer großen Terrasse. Wenn Du Lust auf Glamping hast und keine Angst vor Hunden, Katzen oder Geckos, dann bist Du hier genau richtig! Es gibt zahlreiche kostenlose Aktivitäten, außerdem einen kleinen Pool und ein sehr leckeres Frühstück. Buchst Du eine weitere Mahlzeit pro Tag hinzu, sind alle alkoholfreien Getränke an der Self-Service Bar kostenlos. Alkoholische Getränke werden am Ende auf Vertrauensbasis abgerechnet. 

    Alternativ kann ich Dir folgende Unterkünfte im Nordosten von Mauritius empfehlen:

    • Sehr exklusiv ist das Constance Prince Maurice in Poste de Flacq, das mit luxuriösen Suiten, einem schwimmenden Restaurant und einem fantastischen Pool entzückt.
    • Sehr schön ist auch das LUX* Belle Mare Resort & Villas, das über einen gigantischen Pool und ein tolles Spa verfügt.

    Der Norden von Mauritius

    Anschließend führte unsere Mauritius Rundreise uns in den Norden der Trauminsel, wo wir uns in einer hübschen Unterkunft in dem zauberhaften kleinen Örtchen Cap Malheureux einquartiert haben und den Ort als auch Ausflugsziele in der Umgebung erkundet haben. In Cap Malheureux selbst ist besonders die Kapelle Notre Dame Auxiliatrice sehenswert. Sie zählt mit ihrem charakteristischen roten Dach zu den bekanntesten Fotomotiven der Insel. 

    Zudem ist Cap Malheureux der perfekte Ausgangspunkt für einen Besuch des Pamplemousses Botanical Garden, der als ältester botanischer Garten der südlichen Hemisphäre gilt. Auch ein Ausflug zu den vorgelagerten Inseln Gabriel Island, Flat Island und Coin de Mire lohnt. Ebenfalls sehenswert ist der Maheswarnath Shiv Mandir Tempel in Triolet. 

    Schöne Strände findest Du in und rund um Grand Baie und in Trou aux Biches. Wobei der Strand in Trou aux Biches der einzige Strand der Insel war, an dem wir Menschenmassen angetroffen haben und diesen daraufhin schnell wieder verlassen haben. Viele besser hat es uns am ruhigen Strand von Moint Choisy gefallen. 

    Wenn Du gerne tauchst, bist Du hier im Norden ebenfalls richtig, denn hier gibt es einige wirklich tolle Tauchspots vor allem rund um die Insel Coin der Mire. Mit etwas Glück kannst Du hier sogar Hammerhaie entdecken. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene sind beim Octopus Diving Centre in Pereybere gut aufgehoben.

    Die besten Touren und Ausflüge im Norden der Insel

    Wenn Du im Norden von Mauritius bist, solltest Du auf jeden Fall einen Bootsausflug zu den Inseln Gabriel Island, Flat Island und Coin de Mire machen.

    Außerdem kann ich Dir folgende Ausflüge und Aktivitäten empfehlen:

    Schöne Restaurants im Norden von Mauritius

    Leckeres und vor allem gesundes Frühstück, feine Kaffeespezialitäten, köstliche Smoothies und Eistees gibt es bei Island Babe täglich bis 14.30 Uhr. Besonders zu empfehlen sind die Eggs Benedict wahlweise mit Avocado, frischem Marlin oder Trüffel und die köstlichen Blaubeer-Pfannkuchen.

    Wir essen ja am liebsten landestypisch, daher hat es uns vermutlich auch bei Chez Hans am Mont Choisy Beach so gut gefallen. Bestellt man sich an dem Food Truck etwas Leckeres zu Essen, wie beispielsweise Mine frite mit scharfer grüner Chilipaste, eines der typischsten Gerichte der Insel, wird schnell ein Tischchen und zwei Stühle im Sand aufgestellt und schon kurzer Zeit später steht ein dampfender Teller köstlicher Nudeln vor einem. Den Ausblick aufs Meer gibt es hier gratis dazu.

    Den vielleicht frischesten Fisch der Insel und leckere Meeresfrüchte gibt es im Lakaz Sandrine direkt an der Kapelle von Cap Malheureux. Das Meer ist nur wenige Meter entfernt, und der Fisch landet hier jeden Morgen direkt vom Boot in der Kühlbox. Nachdem Du Dir Deinen Fisch und Deine Meeresfrüchte ausgesucht hast, werden diese gewogen. Gezahlt wird nach Gewicht. Anschließend landet der Fisch auf dem Grill und wird dann direkt am Strand mit leckerem Knoblauchbaguette, Salat und Pommes serviert.

    Feinen Fisch gibt es auch im Amigo Seafood Restaurant. In der Bar gleich darunter gibt superleckere Cocktails und außergewöhnliche Tapas.

    Übernachten im Norden von Mauritius

    Besonders Grand Baie und Trou aux Biches sind bei Touristen sehr beliebt. Da wir es gerne etwas ruhiger mögen, haben wir uns ganz bewusst entschieden, nicht in einem dieser zwei doch sehr touristischen Orte zu übernachten, und eine kleine Eco Villa in Cap Malheureux nur 700 Meter entfernt vom Bain Boeuf Beach gebucht. 

    Die Brahmanhut Eco Huts, bestehend aus fünf Villen in einem herrlichen tropischen Garten sind eine ruhige Oase fernab vom Trubel und dennoch der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge nach Grand Baie und Trou aux Biches. Jede der Hütten verfügt über ein bequemes Bett, einen gemütlichen Wohnbereich, eine private Terrasse und eine vollausgestattete Küche. Zudem gibt es einen schönen Pool und der herzliche Gastgeber Ravi und seine Frau servieren morgens ein leckeres Frühstück.

    Wenn Du in Grand Baie übernachten möchtest, kann ich Dir das luxuriöse LUX* Grand Baie Resort & Residences empfehlen. In Trou aux Biches gibt es schöne Studios im Voile Bleue Boutique Hotel.

    Der Westen von Mauritius und das Inselinnere

    Im Westen von Mauritius haben wir zunächst in einem schönen Design-Studio in Pointe aux Sables übernachtet und dieses als Ausgangspunkt für einen Abstecher in die Hauptstadt Port Louis genutzt.

    Hauptstadt Port Louis, Mauritius

    Die quirlige Hauptstadt Port Louis

    All meine Tipps für die schönsten Sehenswürdigkeiten und Highlight in Port Louis findest Du in meinem Guide für die mauritische Hauptstadt.

    Anschließend zogen wir weiter nach Tamarin in ein traumhaftes Baumhaus. Tamarin war für uns der optimale Ausgangspunkt für Ausflüge zum schönen Strand in Flic en Flac. Außerdem waren wir in Flic en Flac mehrmals mit der bezaubernden Katharina und ihren Töchtern von der deutschen Tauchschule SeaUrchin Diving Center tauchen.

    Zudem haben wir von Tamarin aus einen Ausflug gen Süden unternommen, um den Le Morne Brabant zu erklimmen und die grandiosen Ausblicke zu genießen. Auch ein Ausflug nach Henrietta lohnt, denn hier beginnt die Wanderung zu den spektakulären Tamarin Falls, auch 7 Cascades genannt.

    Um das Inselinnere zu erkunden, haben wir anschließend eine Unterkunft in Chamarel gebucht und von dort einen Ausflug in den Black River Gorges National Park mit seinen Wasserfällen und Aussichtspunkten unternommen. Zudem haben wir die Siebenfarbige Erde, die spektakulären Chamarel Falls, die Rhumerie de Chamarel, die Pilgerstätte Grand Bassin, den inaktiven Vulkan Trou aux Cerfs und die Takamaka Boutique Winery besucht, um den außergewöhnlichen Lycheewein zu kosten. Keinen Wein, aber Tee haben wir auf der Bois Cheri Teeplantage verkostet und zudem eine romantische Nacht unter den Sternen von Mauritius in der Bubble Lodge verbracht.

    Die besten Touren und Ausflüge im Westen der Insel und im Landesinneren

    Um Port Louis besser kennenzulernen, kann ich Dir diese Food Tour mit Beyond Sea von Herzen empfehlen. 

    Außerdem kann ich Dir folgende Ausflüge und Aktivitäten im Westen empfehlen:

    Schöne Restaurants im Westen von Mauritius

    Häufig haben wir einfach in Flic en Flac an einem der Food Trucks gegessen, denn dort gibt es richtig leckeres und zudem sehr günstiges Essen. Ganz besonders lecker fanden wir die Roti und Dholl puri bei Farata aka Vinoda und die Mine frite (gebratene Nudeln) bei Katy Fast Food.

    • Ein echter Geheimtipp ist das Canne à Sucre in Flic en Flac. Hier tischt May allabendlich ein authentisches mauritisches Menü auf. Auf dem Tisch landen unzählige kleine Schälchen mit traditionellen Gerichten der Insel: Gemüse, Curries, Rougaille und vieles mehr. Eine Reservierung ist erforderlich, um im Canne à Sucre zu speisen.
    • Sehr lecker isst man auch im Roots Spirits Restaurant in Black River.
    • Superleckeres indisches Essen haben wir auch in Black River im Happy Rajah genossen.
    • Die vielleicht beste sardische Küche außerhalb von Sardinien gibt’s im S’Arrastu Ristorante in Tamarin und das Tiramisu ist absolut göttlich!
    • Unser absolut liebstes Restaurant auf der Insel ist allerdings die Wapalapam Island Eatery des slowenischen Snowboard-Weltmeisters Rok Flander und des erfolgreichen Kochs Willibald Reinbacher aus der Steiermark. Das urgemütliche Restaurant in Le Morne überzeugt mit Shabby-Chic-Look, inseltypischem aber ausgefallenem Essen, einer tollen Weinkarte, sehr leckeren Cocktails und feinstem Fassbier aus Mauritius.
    Schöne Unterkünfte im Westen von Mauritius
    • In Pointe aux Sables haben wir in diesem traumhaft schönen Designer-Studio von Florian übernachtet, das bei uns mit dem ausgefallenen Interieur, einem atemberaubenden 360° Blick auf das Meer und dem kleinen Pool gepunktet hat.
    • Einzigartig war auch unser Baumhaus Ti Bout Paradi, das sich eingebettet zwischen Kokospalmen in einer ruhigen Seitenstraße von Tamarin befindet.
    • In Chamarel haben wir einige Nächte in den wunderschönen Chamarel Mountain Chalets verbracht. Diese sind der perfekte Ausgangspunkt für Ausflüge in die Umgebung, haben bei uns aber auch mit den urgemütlichen Chalets mit Kamin und dem tollen Infinitypool mit Ausblick auf die Berge punkten können.

    Der Süden von Mauritius

    Da wir unsere Zeit im Süden im Heritage Awali Golf & Spa Resort verbracht haben, haben wir zunächst schöne Wanderungen im Naturschutzgebiet Bel Ombre unternommen und das Museum World of Seashells mit der größten Muschelsammlung in ganz Afrika besucht. 

    Zudem sind an der rauen Südküste, die so anders ist als der Rest von Mauritius, der schöne Aussichtspunkt La Roche qui Pleure direkt neben dem Strand von Gris Gris bei Souillac und der Maconde Viewpoint am Baie du Cap einen Abstecher wert. Eine abenteuerliche Straße führt mitten durch die Zuckerrohrfelder zur Natural Bridge, die ein schönes Fotomotiv bildet.

    Herrlich kann man durch die exotischen Gärten der Le Domaine de Saint Aubin schlendern und zudem lohnen die Rumdestillerie und das Maison de la Vanille den Ausflug zu der Zuckerrohrplantage. Auf der Veranda des alten Kolonialhauses, das das Herz der Plantage bildet, speist man zudem herrlich.

    Weitere Ausflüge und Aktivitäten im Süden von Mauritius:

    Übernachten im Süden von Mauritius

    An der unberührten Südküste von Mauritius haben wir einige Tage im luxuriösen Heritage Awali Golf & Spa Resort verbracht, das als eines der besten 5-Sterne All-inclusive-Hotels auf Mauritius gilt. Das afrikanisch inspirierte Luxushotel befindet sich eingebettet in die üppig grüne und tropische Landschaft des Bel Ombre-Territoriums und ist der perfekte Ort für Erholungsuchende, die Wert auf das Außergewöhnliche und eine wunderbare Mischung aus Ruhe und Abenteuer legen. Meinen ausführlichen Artikel über das schöne Hotel findest Du hier.

    Der Südosten von Mauritius

    Bevor es zurück nach Deutschland ging, haben wir noch zwei Nächte in einer kleinen Unterkunft in Vieux Grand Port unweit des Flughafens von Mauritius verbracht und von hier aus Ausflüge in die ehemalige Hauptstadt Mahebourg mit ihren bunten Kolonialhäusern und in die schöne Blue Bay unternommen. Herrlich entspannen und die letzten Sonnenstrahlen tanken konnten wir am Traumstrand Pointe d’Esny.

    Wenn Du im Südosten noch etwas mehr Zeit verbringen und diesen Teil von Mauritius besser kennenlernen möchtest, kann ich Dir folgende Touren und Ausflüge empfehlen:

    Schöne Restaurants im Südosten von Mauritius

    Das mit dem Essen war im Südosten der Insel gar nicht so einfach, da in dieser Zeit das chinesische Neujahr gefeiert wurde. Was wir jedoch nicht wussten, war, dass an Feiertagen kaum ein Restaurant auf der Insel geöffnet ist und ganz besonders nicht im kaum touristischen Südosten. Am Ende sind wir dennoch fündig geworden und haben in Mahébourg mit dem Chez Marilyn Resto ein geöffnetes und ganz einfaches, aber ganz zauberhaftes Restaurant gefunden, das ich von ganzem Herzen empfehlen kann.

    Chez Marilyn Resto, Mahebourg, Mauritius
    Essen im Chez Marilyn Resto
    Schöne Hotels und Unterkünfte im Südosten von Mauritius
    • Wir haben im La Hacienda in Vieux Grand Port übernachtet, das bei uns mit einem traumhaften Ausblick und der Nähe zum Flughafen gepunktet hat. Die Apartments sind allerdings schon ein wenig in die Jahre gekommen und der Pool war nicht wirklich einladend.
    • Alternativ kann ich Dir die luxuriöse und idyllisch gelegene Ferney Nature Lodge oder das wunderschöne CHILLpill Guest House direkt am Meer empfehlen.
    La Hacienda, Mauritius
    La Hacienda
    Sehenswürdigkeiten auf Mauritius

    Sehenswürdigkeiten auf Mauritius

    Ausführliche Infos zu den 20 schönsten Sehenswürdigkeiten auf Mauritius findest Du in meinem Guide: Mauritius Sehenswürdigkeiten – Die 20 TOP Tipps für die Insel.

    Mauritius Karte mit Route

    In der nachfolgenden Mauritius Karte findest Du die Route unserer Rundreise, die spannendsten Sehenswürdigkeiten, unsere liebsten Strände und Restaurants und die Unterkünfte, in welchen wir übernachtet haben.

    Google Maps

    Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
    Mehr erfahren

    Karte laden

    Mit dem Mietwagen unterwegs auf Mauritius

    Da wir flexibel sein wollten, haben wir Mauritius mit dem Mietwagen erkundet. Zwar gibt es auf Mauritius ein sehr gut ausgebautes Busnetz, die Insel frei entdecken, einen spontanen Halt einlegen und abgelegene Strände besuchen ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln jedoch nicht möglich.

    Der Inselstaat ist nicht besonders groß. Von Norden nach Süden sind es nur rund 70 Kilometer und von Westen nach Osten etwa 40 Kilometer. Dennoch solltest Du aufgrund der kurvigen Straßen immer etwas mehr Zeit als in Deutschland einplanen.

    Beachten solltest Du außerdem, dass auf Mauritius Linksverkehr herrscht, was für uns Deutsche doch sehr ungewohnt ist. Aus Erfahrung kann ich Dir jedoch sagen, dass man sich wirklich schnell daran gewöhnt. Die Straßen sind generell in gutem Zustand. Zudem gibt es auf Mauritius keine Hektik, die meisten Einheimischen fahren sehr langsam und gemächlich. Ausnahmen bilden die größeren Städte wie Port Louis, Quarte Bornes, Vacoas-Phoenix und Curepipe. Hier geht es oft reichlich chaotisch zu und es bilden sich oft lange Staus.

    Ich empfehle Dir, auf jeden Fall ein Automatikauto zu mieten, sodass Du dich nicht auch noch mit dem Schalten auf der falschen Seite herumärgern muss. Reicht ja, wenn man zu Anfang den Scheibenwischer bedient, anstatt zu blinken. Innerorts darfst Du auf Mauritius höchstens 50 km/h fahren, auf Landstraßen 60 km/h und auf der Autobahn maximal 90 km/h.

    Ich empfehle Dir, Deinen Mietwagen auf jeden Fall vorab zu buchen, so ersparst Du Dir vor Ort die Zeit zu recherchieren und nach einem passenden Anbieter zu suchen. Unseren Mietwagen haben wir über Skyscanner gebucht und knapp 25 Euro pro Tag ohne Selbstbeteiligung bezahlt. Den Mietwagen haben wir direkt am Flughafen in Empfang genommen und konnten sofort losfahren.

    Die beste Reisezeit für Mauritius

    Da Mauritius auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten denen auf der Nordhalbkugel entgegengesetzt. Der Winter (von Juni bis Oktober) ist dabei sehr trocken und etwas kühler, der Sommer (von Dezember bis April) ist sehr feucht und heiß. Zudem ist von November bis Mai die Saison der Zyklone.

    Grundsätzlich kann Mauritius allerdings ganzjährig bereist werden, denn auch im Sommer regnet es meistens nur kurz und kräftig, danach scheint wieder die Sonne. Die Wassertemperaturen sind das ganze Jahr über sehr konstant, so steht einem Badeurlaub auf Mauritius nichts im Weg.

    Dauer der Rundreise

    Wir waren insgesamt knapp 4 Wochen auf Mauritius unterwegs und für uns war das perfekt für eine Rundreise. So hatten wir genügend Zeit, um die Insel ganz entspannt zu erkunden, mehrmals tauchen zu gehen, aber auch mal einfach am Strand zu entspannen und nichts zu tun. Grundsätzlich ist eine Rundreise aber auch in 12 bis 14 Tagen möglich, allerdings kannst Du dann eben etwas weniger erleben und es ist vielleicht etwas stressiger.

    Anreise und Einreise Mauritius

    Condor bietet derzeit ab Hamburg, München und Frankfurt Direktflüge nach Mauritius an. Discover Airlines fliegt jeden Mittwoch, Freitag und Sonntag ab Frankfurt nach Mauritius. Der Direktflug nach Mauritius dauert 11 – 12 Stunden. 

    Ein Visum benötigst Du für die Einreise nach Mauritius nicht, lediglich ein gültiges Rückflugticket, eine Buchungsbestätigung Deiner Unterkunft und einen gültigen Reisepass. Damit darfst Du bis zu 90 Tage auf der Trauminsel bleiben. 

    Die besten Mauritius Reiseführer

    • Wir hatten auf unserer Mauritius Rundreise den Mauritius: Ein Reiseführer für die Inseln Mauritius und Rodrigues dabei und dieser war wirklich ausgezeichnet. Der Reiseführer ist superaktuell, da er erst Ende vergangenen Jahres erschienen ist. Zudem bietet er viele Infos zu Land, Leuten und Geschichte, aber auch Tipps für Ausflüge und Sehenswürdigkeiten und ganz viele echte Geheimtipps. Zudem ist das Buch sehr hübsch gestaltet und die zahlreichen schönen Fotos wecken schon vor der Reise Vorfreude.
    • Auch superaktuell und zudem schön aufgemacht ist das DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Mauritius: mit Extra-Reisekarte.
    • Wenn Du vorab in die Kultur der facettenreichen Insel im Indischen Ozean eintauchen und mehr über die Eigenheiten der Mauritianer erfahren möchtest, dann empfehle ich Dir das Buch Lesereise Mauritius: Zum Segatanz unter dem Flammenbaum. Das Buch erklärt wie man sich am besten auf einen drohenden Zyklon vorbereitet, warum Kreolen keine Pepsi trinken und warum das Curry No. 2 nicht bei jedermann beliebt ist.
    DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Mauritius: mit Extra-Reisekarte
    • Marke:
    • DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Mauritius: mit Extra-Reisekarte
    • Farbe: Teal/Turquoise green
    • Därr, Dominik (Autor)

    Warst Du schon mal auf Mauritius? Hast Du noch mehr tolle Tipps für die Trauminsel im Indischen Ozean? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

    HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
    Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
    Nina

    Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.