oder auch Schirme-Zurück-Markt
Der Maeklong Railway Market ist ein ganz normaler Thai Markt…
NICHT GANZ…
Mitten durch den Markt führen Eisenbahngleise! Und nein die Bahnlinie ist nicht still gelegt!
Schon lange stand der Maeklong Railway Market auf meiner Bucket List, wenn ich das nächste Mal in Bangkok bin und so konnte ich mir das Spektakel natürlich diesmal nicht entgehen lassen. Märkte und Leckereien liebe ich ja sowieso!
Inhaltsverzeichnis
- Der Maeklong Railway Market in Samut Songkhram
- Anfahrt zum Mae Klong Railway Market kommst
- Rückfahrt von Samut Songkhram mit dem Minibus
- Wann und wie oft fährt der Zug durch den Markt?
- Wenn der Zug durch Maeklong Railway Market fährt
- Essen auf dem Maeklong Railway Market
- Extra: Der schwimmende Markt in Amphawa
Der Maeklong Railway Market in Samut Songkhram
Der Eisenbahnmarkt findet täglich in Samut Songkhram, einer Stadt ca. 70 km von Bangkok entfernt, statt.
Samut Songkhram, die Hauptstadt der gleichnamigen Provinz, liegt am Mae Klong Fluss. Der Mae Klong beginnt bei Kanchanaburi und mündet nach 140 km in Samut Songkhram in den Golf von Thailand.
Bereits vor über 100 Jahren, lange bevor es hier eine Eisenbahnstrecke gab, fand an genau dieser Stelle in Samut Songkhram schon täglich ein Markt statt.
Als die Strecke gebaut wurde, mussten die Händler sich entscheiden, ob sie gehen oder bleiben wollen. Sie entschieden sich zu bleiben und kamen zu einer inoffiziellen Einigung mit der thailändischen Eisenbahngesellschaft. Seit dem teilt man sich die Gleise.

Man teilt sich die Gleise
Die Thais lieben ihren Eisenbahnmarkt jedenfalls, und auch bei asiatischen Touristen ist der Markt sehr beliebt. Westliche Touristen trifft man immer noch sehr selten dort an.
Anfahrt zum Mae Klong Railway Market kommst
**Update** In den letzten Tagen hat mich eine Email erreicht, dass die Minivans nicht mehr direkt am Victoy Monument abfahren. Man muss von hier erst einen öffentlichen Bus zu einem anderen Busbahnhof nehmen (Fahrzeit ca. 10 Minuten). Von dort fahren dann die Minivans nach Samut Songkhram. Bitte unbedingt noch einmal vor Ort erkundigen!
- Mit der BTS zum Victory Monument
- Die BTS Skytrains sind das einfachste und günstigste Fortbewegungsmittel in Bangkok.
- Kauf Dir aber am besten immer eine Tageskarte, wenn Du pro Tag mehrmals fährst, diese kostet gerade mal 130 THB und ist an jedem Schalter erhältlich.
- Einzelfahrkarten kosten je nach Strecke zwischen 15 und 52 THB.
- Nimm die Sukhumvit Line bis Victory Monument und verlasse die BTS Station dort am Exit 4.
- Mit dem Minibus vom Victory Monument nach Samut Songkhram
- Die Minibusse nach Maeklong befinden sich, wie am Plan zu sehen, unter dem Expressway.

Victory Monument
- Nimm den Skywalk um die Ratchawithi und Phahon Yothin Road zu überqueren, dann einfach ganz am Ende des Skywalks die Treppen runter.
- Bei uns war es der erste Schalter auf der linken Seite, welcher die Tickets nach Maeklong verkauft hat. Ausschau halten nach dem Preis, die Fahrt kostet 70 THB, die anderen Schalter haben alle andere Preise dran stehen.

Schalter für die Fahrkarten – Victory Monument

„Wartesaal“ – Victory Monument
- Ansonsten fragen, allerdings sprechen hier nur wenige Leute Englisch. Aber Maeklong (man spricht es „Meh-Glong“ aus) verstehen die meisten und Du wirst dann auch persönlich zum richtigen Schalter gebracht, wenn Du genauso hilfesuchend und nichts verstehend dreinschaust wie ich.
- Nach dem Ticketkauf wirst Du gebeten im „Warteraum“ Platz zu nehmen. Die Minivans fahren erst wenn sie voll sind. Dauert aber nur ein Paar Minuten.
- Die Fahrt nach Samut Songkhram dauert ca. 1,5 Stunden.
Rückfahrt von Samut Songkhram mit dem Minibus
Die Minivans halten an der Hauptstrasse in Samut Songkhram und der Fahrer schickt euch sicherlich gleich in Richtung des Marktes. Es befindet sich jedoch auch eine große Karte an der Stelle, an der die Minivans halten. Es ist also wirklich easy sich hier zurecht zu finden.
Etwas kniffeliger wird es, wenn Ihr wieder nach Bangkok zurück wollt, denn die Minivans fahren nicht an der Stelle ab, an der sie euch rausschmeissen.
Es gibt mehrere Busunternehmen, frag am besten die Leute auf der Strasse, sie zeigen Dir den Weg. Die Unternehmen liegen versteckt in einer kleinen Seitenstrasse. Ich dachte erst ich hätte mich verlaufen, und dann tauchten die Busse doch noch in einer offenen Garage auf.
Wann und wie oft fährt der Zug durch den Markt?

Fahrplan Maeklong Railway Station
Der Zug fährt 9x am Tag in den Bahnhof ein, die Zeiten kannst Du dem Plan entnehmen. Am Fahrkartenschalter am Bahnhof hängt außerdem ein Schild, wann der nächste Zug kommt. Wobei Du Dich auf die Zeiten nicht verlassen solltest, der Zug ist selten pünktlich.
Wenn Du Dich nicht traust den Ausflug zum Maeklong Railway Market alleine zu machen, kannst Du hier eine Tour mit Guide buchen.
Wenn der Zug durch Maeklong Railway Market fährt
3 Minuten bevor der Zug kommt ertönt eine laute Sirene und die Verkäufer packen in aller Eile, aber sehr routiniert ihre Waren, welche zum Teil auch auf den Gleisen liegen, zur Seite. Die Markisen und Schirme werden eingeklappt, daher auch der thailändische Name Talad Rom Hoob („Schirme-Zurück-Markt“) und dann heißt es Bauch einziehen.
Und das meine ich wirklich so… ich hatte gerade mal 20cm zwischen meinem Bauch und dem tonnenschweren Koloss!

Wenn der Zug kommt… wirds kuschlig!
Sobald der Zug durch ist wird ganz geschwind alles wieder an seinen Platz gebracht, die Auslagen werden wieder nach vorne geschoben, die Schirme aufgemacht und die Sonnensegel herunter gelassen… Business as usual, das quirlige Marktleben geht weiter, bis der nächste Zug kommt…

Schnell wird alles zusammen gepackt

Es wird nur soweit weggeräumt wie nötig
Hier kannst Du Dir unser Video anschauen, und erlebst hautnah, wie es ist wenn der Zug kommt!
Essen auf dem Maeklong Railway Market
Der Maeklong Railway Market ist kein Touristenmarkt, wie der Chatuchak Markt. Die Locals kommen hierher um Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch, Kräuter, Gewürze und Blumen an den Ständen rechts und links der Gleise zu kaufen. Du bekommst einen tollen Einblick in das alltägliche Leben der Thailänder außerhalb der touristischen Ziele.

Ein lokaler Markt

Frischer Fisch

Waren des täglichen Bedarfs

Süßigkeiten
Die Stadt ist übrigens bekannt für die besten Lychees Thailands. Wenn Saison ist, solltest Du diese also unbedingt probieren!
In den angrenzenden Seitenstrassen findest Du darüber hinaus viele Garküchen mit thailändischen Leckereien aus dem Wok, oder vom Grill. Da hüpfte und lachte mein Hobbykoch-Herz!

Leckeres vom Grill

Reis in Bananenblättern
Die Süßigkeiten an den Ständen sind eine Sünde wert, sie sehen auf jeden Fall toll aus. Ich muss zugeben, ich steh nicht so auf Süßes, ich nehme lieber die salzigen Bananenchips.

Sehr süß…

…aber eine Sünde wert!
Im Bahnhof Maha Chai, der auch als Markthalle und food stall dient, gibt es außerdem einen Stand mit superleckeren Smoothies!

Ich liebe Smoothies!
Der Maeklong Railway Market ist wohl einzigartig in Thailand und auf der ganzen Welt …Du erlebst hier aber nicht nur die spektakuläre Zugeinfahrt, sondern Thailife pur!
Genieße es, bevor Du Dich nach einem wundervollen Tag auf den Weg zurück nach Bangkok machst.
Extra: Der schwimmende Markt in Amphawa
Wenn Du am Wochenende in Samut Songkhram bist, lass Dir den Besuch des schwimmenden Marktes in Amphawa nicht entgehen. Vom Maeklong Railway Market sind es nur 10 Minuten mit einem Songthaew nach Amphawa, die Fahrt kostet 8 THB.

Amphawa Floating Market
Die Songthaews findest Du an der großen Kreuzung in Samut Songkhram, sie sind nicht zu übersehen!
Der Markt ist kleiner als der touristische Damnoen Saduak Floating Market, dafür aber authentisch.
Warst Du schon mal irgendwo auf dieser Welt auf einem ausgefallenen Markt? Wenn ja, wo? Schreib mir einen Kommentar!
HINWEIS: Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind teilweise Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen der Links ein Produkt kaufst, eine Tour oder ein Hotel buchst. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Perfekt also, wenn du einen Artikel sowieso kaufen und mich gleichzeitig unterstützen möchtest!
Januar 19, 2015
Tolle Sache! Ich liebe diesen Markt, er ist absolut einzigartig. Ich war das letzte Mal 2011 dort. Aber mal ehrlich: Wieso fährst Du mit dem Bus und nicht mit dem Zug dort hin? 😉
Januar 19, 2015
Hi Gerhard,
natürlich kann man auch mit dem Zug fahren, aber erstens wollte ich gerne den einfahrenden Zug fotografieren. 2. braucht man mit dem Minibus um einiges weniger Zeit und muss nicht 2 Mal umsteigen. Da wir morgens nicht all zu früh dran waren, hätte es mit dem Zug zu lange gedauert.
Lg,
Nina
Januar 19, 2015
Das verstehe ich schon mit der längeren Fahrzeit. Die Fahrt ist aber wirklich spannend und führt durch einen weiteren Markt – unbedingt nächstes Mal ausprobieren. 🙂 Liebe Reisegrüße!
Januar 19, 2015
Versprochen! Mach ich, wenn ich das nächste Mal in Bangkok bin! Hoffentlich schon bald!
Lg,
Nina
Januar 19, 2015
Da möchte ich auch unbedingt mal hin! 😀
Liebste Grüße,
Júdith Lu
Januar 19, 2015
Liebe Júdith,
da solltest Du unbedingt hin, wenn Du mal in Bangkok bist!
Liebe Grüße,
Nina
Januar 22, 2015
Oh, da muss ich hin! Bin im Mai in Thailand und ich liebe Märkte. Hab auch mal einen Bericht über den Markt gesehen. Find ich schon ziemlich cool mit der Bahn. Danke das du mir den markt wieder ins Gedächtnis gerufen hast 😀
Januar 22, 2015
Gerne 🙂 Mach das auf jeden Fall, der Markt ist echt cool. Wenn Du noch mehr Tipps brauchst sag einfach Bescheid!
Lg, Nina
Januar 23, 2015
Hallo, Nina,
toller Artikel. Da werde ich auf jeden Fall hinschauen. Ich bin ja in der Nähe. Im übrigen…..cooler Blog.
Liebe Grüße aus derzeit koh samui
Harald
Januar 23, 2015
Hi Harald,
danke Dir!
Du hast da ebenfalls einen sehr schönen Blog. Wir haben wohl 2 Dinge gemeinsam, die Liebe zum Essen und zu Südostasien 😉
Wenn Du noch auf Koh Samui bist, schau mal in Bophut im Fisherman’s Village bei Wibhawee in der Kochschule vorbei: http://reisehappen.de/thai-kochkurs-auf-koh-samui/
Ein netter kleiner Strand ist übrigens Thongson Bay, da ist selbst in der Hauptsaison wenig los!
Liebe Grüße,
Nina
Februar 11, 2015
Hallo,
auf dem Markt war ich auch und fand ich total spannend. Ich hatte leider noch gar keine Zeit darüber selbst auf meinem Blog zu schreiben.
Lg Thomas
Februar 15, 2015
Hi Thomas,
sag mir Bescheid wenn Du darüber geschrieben hast. Bin gespannt auf den Artikel!
Liebe Grüße,
Nina
März 2, 2015
Witzig! Vorhin habe ich einen Artikel über diesen Markt auf einem anderen Blog gelesen und jetzt taucht er plötzlich bei dir im Header auf. 🙂
Ich fahre im Oktober zum ersten mal nach Thailand und der Railway Market klingt ausgefallen und daher genau richtig für meinen Geschmack und auch der Tipp mit dem weniger touristischen schwimmenden Markt ist super. Danke!
März 5, 2015
Hi,
oh das ist ja cool. Da wünsche ich Dir ganz viel Spaß!
Liebe Grüße,
Nina
Oktober 14, 2015
Ich war bei meinem letzten Thailand-Familien-Besuch mit meiner Oma und meiner Tante zum ersten Mal dort. Das war wirklich spannend und schön – und all die Leckereien, die wir dort vorgefunden haben 😀 Unser ganzer Kofferraum war voller Süßigkeiten 😀
Oktober 19, 2015
Hehe, das glaube ich Dir sofort, da gibt es aber auch wirklich leckere Sachen zu kaufen. Freut mich, dass Dir der Markt genauso gut gefallen hat wie mir!
Liebe Grüße,
Nina
Oktober 19, 2015
Toller spannender Bericht und schöne Bilder! Ich war vor ca. einem Jahr auch da und leider ist die Anreise nicht ganz einfach, dafür aber wirklich aufregend. Sehr empfehlenswert, ist die Hinfahrt mit dem Lokalen Bummlerzug (und der Fahrt DURCH den Markt). Rückreise geht dann besser per Bus.
Hier gibt’s übrigens ein weiterer Bericht und eine genaue Anleitung zur Anreise mit dem Zug: http://www.reisegeek.de/meaklong-market-der-verrueckteste-markt-der-welt/
Liebe Grüsse
Arjuna
Oktober 20, 2015
Schöner Artikel, ich danke Dir für den Link.
Freut mich sehr, dass Dir mein Artikel gefällt.
Liebe Grüße,
Nina
August 1, 2016
Ich finde das Asiatische Märkte schon was ganz besonderes sind, und dieser ist wegen seiner Lage nochmal was ganz besonderes.
August 1, 2016
Da hast Du absolut Recht, dieser Markt ist etwas ganz spezielles.
November 5, 2016
Hallo Nina
Ich habe mit meiner Freundinn gestern den Railway Market sowie den Floating Market besucht. Wir waren wirklich sehr begeistert, vorallem vom Railway Market. Jedoch hatten wir ein bisschen muehe bei der Anreise. Ich glaube die Minivans, wie du sie benutzt hast, sind jetzt an einem Ort ausserhalb. Man muss jetzt einfach beim Victory Monument den gleichen Exit nehmen wie beschrieben. Danach geht man am besten zu einer Information bei den normalen Stadtbussen. Dort muss man Fragen fuer zu den Minivans zu kommen. Wir mussten danach einen Shuttle-Bus nehmen der nach 10min Fahrt bei dieser Minivan-Station haltet. Dort sind dann die ganzen Staende wo sie dir die Fahrt nach Samut Songkhram verkaufen. Haben nur 60 Baht gezahlt.
Oder man nimmt natuerlich den Zug 🙂
Ciao Remo
November 5, 2016
Hi Remo,
oh wie schön, freut mich zu hören, dass Euch der Markt gut gefallen hat. Das eure Anreise etwas beschwerlich war tut mir leid. Bangkok ist sehr schnelllebig geworden und täglich ändert sich irgendetwas, so leider auch die Busverbindungen. Aber vielen Dank für Deine Info, die sicherlich auch für die anderen Leser sehr interessant ist. Wie Du sagst, kann man ja alternativ auch den Zug nehmen und den Railway Markt aus einer anderen Perspektive erleben.
Liebe Grüße,
Nina
Februar 2, 2017
Hallo Nina,
ich habe deinen Blog heute beim Stöbern nach Infos über Bangkok entdeckt.
Danke für die schönen Beschreibungen deiner reisen, es gefällt mir sehr gut und macht richtig Lust auf UUUrlaub.
VG Torsten
Februar 2, 2017
Lieber Torsten,
Vielen Dank für Deinen netten Kommentar. Es freut mich sehr, dass Dir meine Artikel so gut gefallen und ich damit Lust auf Urlaub mache. Genau dann hab ich ja alles richtig gemacht. Das ist das größte Kompliment.
Ich freue mich wenn Du auch in Zunkunft meinen neuen Artikeln folgst.
Liebe Grüße,
Nina