nach einem Originalrezept aus Barcelona
Romesco ist eine würzige, leicht scharfe Sauce aus der Provinz Tarragona in Katalonien. Sie wird aus Tomaten, Knoblauch, Mandeln, Haselnüssen, frischen oder getrockneten Paprikaschoten, Weißbrot, Olivenöl, Essig, Rotwein, Salz und Pfeffer zubereitet.
Die Romesco Sauce schmeckt sehr gut zu Fischgerichten, Fleisch vom Grill und Gemüse.
Heute möchte ich euch mein Rezept für Grünen Spargel mit Romescosauce, wie ich es in Barcelona kennengelernt habe, vorstellen.
Ich zeige Dir heute eine Variante mit frischer Paprika, da man bei uns die getrockneten Paprikaschoten nur selten bekommt. Am besten schmeckt die Sauce allerdings, wenn man getrocknete Paprikaschoten verwendet. Diese heißen Cuerno de cabra (Ziegenhorn) und sind nahezu auf jedem Markt in Katalonien erhältlich.
Zutaten für die Romesco Sauce:
- 500 g grüner Spargel
- 4 EL gutes Olivenöl
- 4 Tomaten
- 1 rote Paprikaschote
- 50 g geschälte Haselnüsse
- 50 g geschälte Mandeln
- 2 große Knoblauchzehen
- 1 Scheibe Toastbrot
- 2 Chilischoten
- 3 EL Tomatensaft
- 1 EL Sherryessig
- 2-3 EL trockener Rotwein
- 30 ml Olivenöl
- etwas Pimentón de La Vera
(alternativ Paprika rosenscharf)
- etwas grobes Meersalz
Zubereitung der scharfen Sauce:
Den Backofen auf 200°C Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Tomaten waschen, halbieren und vom Stielansatz befreien. Mit der Schnittfläche nach unten in eine feuerfeste Form geben. Die Paprika waschen, vom Stiel und den Kernen befreien und in 2 cm breite Scheiben schneiden. Den Knoblauch schälen. Die Paprikascheiben und den Knoblauch zu den Tomaten geben und 2 EL des Olivenöls darüber träufeln.
Die Form für ca. 30 Minuten in den Backofen geben, bis das Gemüse leicht angeröstet ist.
Die Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne ohne Öl leicht anrösten, so wird das Aroma etwas verstärkt.
Die Paprika, Tomaten und den Knoblauch nach einer halben Stunde aus dem Ofen nehmen und leicht abkühlen lassen. Dann zusammen mit den Nüssen in einen Mixer geben. Alles zu einer feinen Paste mixen.
Den Tomatensaft und die Chilischoten zu der Paste geben, sowie das gewürfelte Weißbrot. Erneut mixen. Zum Schluss den Essig, Rotwein un das Olivenöl zugeben und alles noch ein letztes Mal gut durchmixen. Mit Salz und Pimentón de La Vera abschmecken.
Tipp: Mit Öl bedeckt kann man die Romesco etwa 8 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Man sollte sie dann allerdings einige Zeit vor dem servieren aus dem Kühlschrank nehmen, bei Zimmertemperatur schmeckt sie am besten.
Vom Spargel nur die unteren holzigen Enden abschneiden und ihn waschen. Dann in eine feuerfeste Form geben und mit dem restlichen Olivenöl beträufeln. Im Backofen bei 200° C 20-30 Minuten backen, bis der Spargel leicht angebräunt ist.
Den Spargel auf Tellern anrichten, mit etwas grobem Meersalz bestreuen und mit der Romesco Sauce beträufeln.
Guten Appetit oder Buen provecho, wie die Spanier sagen!
Hast Du schon mal spanische Tapas gemacht? Schreib mir Dein Lieblingsrezept doch in die Kommentare!
HINWEIS: Die Links zu Produkten in diesem Beitrag sind teilweise Affiliate Links. Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision erhalte, wenn du über einen der Links ein Produkt kaufst, eine Tour oder ein Hotel buchst. Für dich entstehen keine Mehrkosten. Perfekt also, wenn du einen Artikel sowieso kaufen und mich gleichzeitig unterstützen möchtest!
März 17, 2015
Hey Nina,
das sieht ja super lecker aus. Ich kann es kaum erwarten, bis endlich wieder Spargelsaison ist – hoffentlich geht’s schon Ende nächsten Monates los.
Habe mir dein Rezept mal abgespeichert und hoffe, dass es bei mir am Ende auch so gut aussieht wie bei dir.
Liebe Grüße,
Mimi
März 18, 2015
Hey Mimi,
das freut mich! Und das sieht bestimmt so aus wie bei mir, das Rezept ist wirklich ganz einfach… Sollte die Romescosauce zu fest sein kannst Du einfach einen Schluck mehr Tomatensaft oder Wein hinzugeben!
Liebe Grüße,
Nina
Juli 28, 2015
Wow, Nina, das sieht ja super lecker aus! Noch soooo lange warten bis Frühling. 🙁 … aber dann!
Und grüner Spargel ist sowieso das Allerbeste. Ich hab dieses Jahr im Frühling im Ofen gebratenen Spargel getestet und weil es so lecker war, hab ich es auch gleich mal verblogt.
Übrigens, einen tollen Blog hast du hier!
Liebe Grüße Kirsten
Juli 29, 2015
Hallo Kirsten,
danke das freut mich sehr, dass Dir mein Blog und das Rezept gefällt.
Ich hab noch ein bisschen grünen Spargel eingefroren… ich lege immer Vorräte an 😉 Die Romesco Sauce passt aber zum Beispiel auch sehr gut zu gegrillten Frühlingszwiebeln, oder anderem Gemüse vom Grill.
Liebe Grüße,
Nina
November 15, 2015
Hi Nina
Interessante Beilage zum Spargel. Werden wir probieren. Vielen Dank dafür.
Gruß Michael vom Travel-Cycle Team
November 15, 2015
Danke Michael! Viel Spaß beim ausprobieren!
Die Sauce passt übrigens auch sehr gut zu anderem gegrillten Gemüse, aber sie wird in Spanien auch zu Fleisch und Fisch gegessen.
Liebe Grüße,
Nina