Reisetipps & Highlights für die Stadt Turku an der Südwestküste Finnlands
> INHALTSVERZEICHNIS
Turku? Noch nie gehört? Ich gestehe, ich hatte vor der Planung unserer Minikreuzfahrt in die schönsten Städte an der Ostsee auch noch nie von der kleinen Stadt im Südwesten Finnlands gehört. Ich musste erstmal googeln wo genau den Turku liegt. Doch es bot sich einfach an die Stadt in unseren Reiseplan einzubinden, da Tallink Silja den Hafen von Turku direkt von Stockholm aus anfährt. Außerdem wollten wir gerne noch mehr von Finnland sehen, als nur die Hauptstadt Helsinki. Gesagt getan, so machten wir uns direkt von Stockholm also auf nach Turku, um diese unbekannte finnische Stadt genauer unter die Lupe zu nehmen.
Ich kann vorweg nehmen, Turku wird defintiv unterschätzt. Die Stadt hat kulturell einiges zu bieten, Shopping-Liebhaber kommen hier auf ihre Kosten und vor allem kulinarisch gesehen hat Turku mich wirklich überrascht.
Die kleine Stadt am Ufer des Aurajoki ist überschaubar und gemütlich und lässt sich ganz wunderbar zu Fuß erkunden, bietet aber genug um hier ein komplettes Wochenende zu verbringen. Langweilig wird es einem da sicher nicht.
Tipps für Turku – die Burg von Turku erkunden
Die Burg zu Turku, auf finnisch Turun linna, auf schwedisch Åbo slott genannt, ist direkt am Hafen gelegen und sicherlich die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt. Was allerdings nicht heißt, dass die Burg nun stark frequentiert wäre. Wir haben gerade mal eine Handvoll anderer Touristen gesehen. Doch lohnt sich der Besuch wirklich. Die Burg ist das größte erhaltene mittelalterliche Gebäude Finnlands. Einst kontrollierten die Schweden von hier aus den Schiffsverkehr auf dem Fluss und den Seeweg nach Schweden. Heute ist das historische Museum in der Burg untergebracht.
Bring auf jeden Fall genug Zeit mit um die Burg zu besichtigen. Von Außen wirkt sie eher klein und unscheinbar, doch ist sie im Inneren riesig. Man kann hier wirklich viele Stunden verbringen, ohne dass einem langweilig wird.
Adresse: Linnankatu 80, 20100 Turku | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr
Tipps für Turku – die unzähligen Museen der Stadt besuchen
Ich bin nun wirklich nicht der Hardcore-Museenbesucher. Doch die Stadt hat einige Museen zu bieten und einige davon sollte man sich wirklich anschauen.
Hierfür lohnt sich der Kauf der Museum Walk Card, denn mit dieser genießt Du freien Eintritt zu zwölf verschiedenen Museen der Stadt. Mit 38 Euro ist die Karte erschwinglich und lohnt sich.
Die Karte ist für die bereits erwähnte Burg gültig, aber auch für eine Reihe anderer Museen. Besonders gut gefallen hat uns das Museum Aboa Vetus & Ars Nova, das eine einzigartige Kombination aus Museum für moderne Kunst und Archäologie darstellt. Neben den mittelalterlichen Ruinen Aboa Vetus kannst Du Dich hier auf die Spuren zeitgenössischer finnischer und internationaler Künstler begeben.
Ebenfalls sehr interessant ist das Sibelius Museum, welches als bedeutendstes Musikmuseum Finnlands gilt und sich der Musik im Allgemeinen und dem finnischen Komponisten Sibelius widmet.
Mehr Informationen zur Museum Walk Card findest Du hier. Die Karte ist bei der Tourist Information oder online erhältlich.
Tipps für Turku – lokale südwestfinnische Spezialitäten in der Markthalle kosten
Turku verfügt über eine ganz tolle Markthalle, die man bei einem Städtetrip auf keinen Fall verpassen sollte. Hier gibt es rund 50 Stände mit frischem Obst, Gemüse, Fleisch, Fisch und natürlich vielen südwestfinnischen Spezialitäten wie Rosinenwurst oder Rentierfleisch, die man als Mitbringsel mit nach Hause nehmen kann. Doch findest Du in der Markthalle auch viele kleine Cafés und Restaurants mit finnischen Spezialitäten. Daher empfehle ich Dir einfach mal Mittags in die Turku Kauppahalli zu gehen, sowie es auch die Locals machen. Denn hier kann man wirklich ganz wunderbar in nostalgischem Ambiente Mittagessen und das auch noch ziemlich günstig.
Adresse: Eerikinkatu 16, 20100 Turku | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 – 18.00 Uhr, Samstag von 8.00 – 16.00 Uhr
Tipps für Turku – die südwestfinnische Stadt auf einem Food Walk erkunden
Neben der Museum Walk Card bietet die Stadt darüber hinaus auch eine Food Walk Card an. Mit dieser kannst Du in fünf verschiedenen Restaurants jeweils ein Gericht probieren. Zur Auswahl stehen insgesamt zehn verschiedene Restaurants entlang des Flusses.
So kannst Du Dich von der Vorspeise bis zum Dessert durch die verschiedenen Restaurants der Stadt schlemmen und die lokale Küche Turkus kennenlernen. Dazwischen kann man auch immer gleich noch den Verdauungsspaziergang machen und hat an der nächsten Station wieder Hunger.
Besonders gefallen haben mir von den zur Auswahl stehenden Restaurants das Pinella, eines der ältesten Restaurants in ganz Finnland und das Restaurant Smör, welches köstliche modere finnische Küche serviert. Ohne Schischi, aber dafür authentisch und toll präsentiert. Auch das Ambiente in beiden Restaurants ist wirklich nett und modern und hätten wir so in Turku irgendwie nicht erwartet.

Restaurant Pinella

Restaurant Pinella

Restaurant Smör
Tipps für Turku – finnisches Streetfood kosten
Das Restaurants Storage habe ich ganz zufällig gefunden. Die Karte hat mich direkt angesprochen, denn ich liebe es wenn Essen in kleinen Portionen zum Teilen serviert wird. So kann man ganz viele verschiedene Dinge kosten und ich finde so macht Essen viel mehr Spaß.
Alle Gerichte im Storage werden als Tapas serviert und kommen ziemlich stylish daher. Auf den Tisch kommen internationale und finnische Street Food Klassiker, wobei in der Küche ausschließlich lokale Produkte verwendet werden.
Genauso stylish wie die Gerichte ist der Laden selbst, dessen Name Storage daher kommt, dass man für die Einrichtung des Restaurants ausschließlich Möbel gekauft hat, die in den Lagerhäusern der Möbelgeschäfte der Stadt ein Dasein als Ladenhüter fristeten. Am Wochenende finden hier häufig Live-Konzerte statt.
Adresse: Aurakatu 5, 20100 Turku | Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag von 11.00 – 23.00 Uhr, Freitag von 11.00 – 3.00 Uhr, Samstag von 11.00 – 5.00 Uhr
Tipps für Turku – bei KUI Design shoppen
Die Stadt bietet einige entzückende kleine Geschäfte in denen man tolle skandinavische Mode und Accessoires findet. Besonders gut gefallen hat uns KUI Design, wo Du neben ausgefallener aber dennoch tragbarere Mode auch tolle Mode- und Wohnaccessoires und richtig ausgefallene Mitbringsel findest. Fast alle Stücke, die Du bei KUI Design findest, werden von lokalen Designern entworfen und in Turku produziert.
Adresse: Läntinen Rantakatu 13 A, 20100 Turku | Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 11.00 – 18.00 Uhr, Samstag von 11.00 – 16.00 Uhr
Tipps für Turku – Hotelempfehlung
Übernachtet habe ich in Turku im Radisson Blu Marina Palace Hotel, das direkt am Ufer des Aurajoki liegt und sicherlich zu den besten Hotels der Stadt zählt. Bei mir hat das Hotel sowohl mit dem großzügigen Zimmer, dem wirklich mega bequemen Bett und dem sehr leckeren und reichhaltigen Frühstücksbuffet gepunktet.
Kleine Aufmerksamkeiten, wie Obst und Süssigkeiten am Zimmer, und der frühe Check-in ohne Aufpreis (nachdem wir bereits morgens um 7 Uhr in Turku ankamen) haben den Aufenthalt darüber hinaus sehr angenehm gemacht.
Weitere Hotelangebote findest Du hier >>
Mein Fazit: Turku ist auf jeden Fall eine Reise wert ist. Die unbekannte Stadt im Südwesten des Landes hat eine Menge zu bieten und hat mich kulinarisch gesehen sehr beeindruckt. Andere Touristen findet man hier nur wenige und so kann man die kleine Stadt ganz in Ruhe und ohne Stress erkunden.
Warst Du schon mal in Turku? Wie hat es Dir gefallen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.
Die Reise nach Turku fand in Zusammenarbeit mit Tallink Silja und Visit Turku statt. Vielen Dank dafür!

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
Januar 4, 2023
Hi Nina, bei deinem Artikel bekomme ich wieder Lust, Koffer zu packen und nach Turku zu fliegen. Ich liebe Turku und hab dort ein Jahr gelebt. Die Stadt ist so faszinierend und viel, viel schöner als Helsinki! Gerade im Winter wird es in Turku gar net so dunkel. Es gibt so viele schöne Cafés und auch Freillichtmuseum Luostarinmäki ist einen Besuch wert!
Viele Grüße
Olga
Januar 5, 2023
Hi Olga,
das ist ja toll! Wie kam es, dass Du dort gelebt hast?
Vielen Dank für Deine Tipps. Sollte ich mal wieder nach Turku kommen, dann werde ich dem Museum mal einen Besuch abstatten.
Liebe Grüße,
Nina