Original ungarisches Hähnchen-Paprikasch mit Spätzle
Paprikasch mit Hähnchen (Paprikás Csirke) ist neben ungarischem Gulasch einer DER Klassiker aus der ungarischen Küche. Doch was ist Paprikasch eigentlich? Im Gegensatz zum dem was wir als Gulasch kennen, wird das feinere Paprikasch mit weißem Fleisch zubereitet und ist recht mild. Man nimmt hierfür süßes Paprikapulver und auch sonst kommen nur wenige Gewürze dazu. Abgemildert wird die Sauce noch mit Schmand.
Wie zum Gulasch werden auch zum Paprikasch ungarische Nockerln gereicht, eine Art Riesenspätzle, die Du ganz easy selbst zubereiten kannst. Der Teig ist schnell und einfach zubereitet und man benötigt weder Spätzlereibe noch besondere Kenntnisse um die Nockerl zuzubereiten. Ich spreche da aus Erfahrung, denn ich bin wahrlich kein Meister im Spätzle kochen, doch mit diesem ungarische Nockerl Rezept bekomme sogar ich die Dinger hin.


Paprikasch Zutaten für 6 Personen:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet
- 1 große Zwiebel
- 2 EL neutrales Pflanzenöl
- 2 EL süßes ungarisches Paprikapulver
- 1-2 TL schwarzer Pfeffer
- 2 TL Cayennepfeffer (optional)
- 2 TL Salz
- 200 ml Sauerrahm
- 350 ml Wasser
- Dill
- Koriander (alternativ Petersilie)
- 2-3 Frühlingszwiebeln
Zutaten für die ungarischen Nockerl für 6 Personen:
- 350 g Mehl
- 3 Eier
- 3 EL Sauerrahm
- 2 TL Salz
- 120 ml Wasser


Zubereitung der ungarischen Nockerl
Für die unagrischen Nockerln zunächst die drei Eier aufschlagen, dann mit allen anderen Zutaten gut verrühren. Es sollte ein klebriger Teig entstehen. Den Teig kurz beiseite stellen und in der Zwischenzeit das Paprikasch vorbereiten.
Während das ungarische Paprikasch vor sich hinköchelt, das Wasser für die Riesenspätzle zum Kochen bringen. Einen Teelöffel in heißes Wasser tauchen, etwas Teig abstechen und in das kochende Wasser geben. Nach und nach mit dem kompletten Teig so verfahren. Achte darauf, dass das Wasser nicht aufhört zu Kochen, also den Herd auf höchster Stufe lassen. Sobald alle Nockerl im Wasser sind die Temperatur reduzieren und die Spätzle für 8 Minuten im siedenden Wasser garen. Zwischendurch mal umrühren nicht vergessen.


Zubereitung des original ungarischen Paprikasch mit Huhn
Die Hähnchenbrustfilets in mundgerechte Happen schneiden. Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Die Kräuter waschen, trockenschütteln und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln säubern und in feine Ringe schneiden.
Anschließend das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin glasig dünsten. Dann das Hähnchen zugeben und von allen Seiten anbraten. Anschließend das Paprikapulver, Pfeffer, Salz und (optional) Cayennepfeffer zufügen und das Fleisch unter Rühren noch einige Minuten weiterbraten. Dann das Wasser zugeben, zum Kochen bringen und das ungarische Paprikasch 10 Minuten vor sich hinköcheln lassen bis das Fleisch gar ist.
Zu guter Letzt die Pfanne von der Herdplatte ziehen und den Schmand unter das Paprikasch heben. Unter Rühren sollte eine homogene Sauce ohne Klumpen entstehen. Anschließend das Hähnchen-Paprikasch noch einmal mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
Wenn die Nockerl gar sind abgießen und sofort auf Teller verteilen. Das Paprikasch dazu, etwas Koriander oder Petersilie, Dill und Frühlingszwiebeln darüberstreuen und schon kann das ungarische Paprikasch serviert werden.
Hast Du schon mal ungarisch gekocht? Wie hat es Dir geschmeckt?
April 20, 2022
Meine Oma ist in Ungarn geboren. Wir kennen und lieben ungarisches Paprikasch mit Nockerln. Meine Großmutter kocht es etwas anders, jedoch gibt es da gewiss mehrere Varianten. Wir benutzen keine Frühlingszwiebeln und z.B. Hähnchenschenkel, anstatt Brustfilet. Die Brust-Filet-Variante ist zum Essen sicherlich komfortabler.