Meine Tipps für einen entspannten Urlaub in Hurghada
> INHALTSVERZEICHNIS
Hurghada war einer dieser Orte, der so gar nicht auf meiner Bucket Liste stand. Schon lange träume ich von einer Reise nach Ägypten – das Land der Pharaonen und Pyramiden – wobei ich dabei eher eine Nilkreuzfahrt, die quirlige Hauptstadt Kairo, einen Besuch des Tals der Könige und einen Ausflug zu den Pyramiden von Gizeh im Sinn hatte.
Nach mehr als einem Jahr ohne Urlaub und der Sanierung unseres alten Hofes, der uns viele Nerven und Kraft gekostet hat, wollten wir jedoch einfach mal raus und am besten an einen Ort, wo es Anfang April schon warm ist, wo man tauchen und entspannen kann. Zudem sollte der Flug maximal 5 Stunden dauern, da wir nur eine Woche Urlaub hatten. Daher fielen Ziele in Europa wetterbedingt schon mal aus, karibische Tauchparadiese wie Bonaire und Curacao ebenfalls, da die Anreise dorthin viel zu lange gedauert hätte. So kam es, dass wir uns für Hurghada entschieden und ich das erste Mal in meinem ganzen Leben eine Pauschalreise buchte.
Dass wir dann aber doch nicht nur in unserem All-inclusive-Hotel in der Makadi Bay herumgesessen sind, kannst Du Dir vermutlich vorstellen, oder? Vor allem waren wir natürlich tauchen und ich verrate Dir in diesem Artikel einiges über das Tauchen und die wunderschöne Unterwasserwelt im Roten Meer. Wir haben jedoch auch ein paar Ausflüge unternommen und unter anderem die Altstadt von Hurghada mit unserer Freundin Lily erkundet.
Daher verrate ich Dir in diesem Artikel auch mehr über die schönsten Sehenswürdigkeiten in Hurghada, Ausflugsziele in und rund um Hurghada und dazu gibt es natürlich auch allgemeine Infos und praktische Tipps.
Wissenswertes über Hurghada
Hurghada, auf Arabisch al-Gardaqa, ist eine Küstenstadt am Roten Meer in Ägypten. Anfang des 20. Jahrhunderts war Hurghada nur ein Rastplatz für Fischer, die aus Saudi-Arabien kamen. Bis in die 1980er-Jahre war Hurghada ein kleines Fischerdorf mit gerade einmal 12.000 Einwohnern. Seitdem hat sich das Dorf zu einer der Touristenhochburgen Ägyptens entwickelt und zählt heute rund 200.000 Einwohner.
Im Wesentlichen besteht der Badeort Hurghada aus drei Stadtteilen, die sich kilometerlang am Roten Meer entlang ziehen. Im Norden findest Du den ursprünglichen Ortskern El Dahar, wo Du noch heute viele Souks, traditionelle Restaurants und Geschäfte findest. Südlich davon befindet sich das Touristenzentrum El Sekalla (auch as-Sigala oder as-Sikala) mit großen Hotels, Restaurants und zahlreichen Shoppingmeilen. Südlich vom Flughafen erstreckt sich der Resort Strip mit den großen, bei Touristen beliebten Pauschalhotels und Luxusresorts.
Im Süden schließen sich die Touristenorte Sahl Hasheesh (20 km), Makadi Bay (30 km) und Soma Bay (50 km) an. Im Norden von Hurghada befindet sich das Urlaubsgebiet El Gouna (22 km), ein von Lagunen durchzogener, komplett neu geschaffener Badeort, der von den Einheimischen das Venedig Ägyptens genannt wird.
TOP Sehenswürdigkeiten in Hurghada
Die Hurghada Marina
2008 wurde die neue Marina im Stadtteil El Sekalla eröffnet. Die Hafenpromenade von Hurghada, genannt Hurghada Marina Boulevard, ist eine der bekanntesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Tagsüber kannst Du hier herrlich flanieren, in den kleinen Boutiquen stöbern und den Ausblick auf die schaukelnden Luxusjachten genießen.
Wenn die Sonne untergeht, wird die Marina zum pulsierenden Hotspot der Stadt. Zahlreiche Bars und Lounges öffnen dann die Pforten und bei entspannten Beats und leckeren Cocktails kann man hier herrlich den Tag ausklingen lassen.



Der Fischmarkt
Gleich hinter der Hurghada Marina findest Du den lebhaften Fischmarkt, auf dem Du einen Einblick in den Alltag der Einheimischen genießen kannst. Der fangfrische Fisch und die Meeresfrüchte vom Fischmarkt kommen in den umliegenden Restaurants auf den Teller. Daher empfehle ich Dir in einem dieser Restaurants zu Mittag zu essen – frischeren Fisch bekommst Du praktisch nirgends. Empfehlen kann ich Dir das Restaurant Al Halaka.



Die Al-Mina Moschee
Die neue El Mina Moschee, auf Arabisch Masjid Al-Mina Al-Kabir, wurde 2012 nach sechs Jahren Bauzeit eröffnet und erhebt sich mit ihren zwei Minaretten und den unzähligen großen und kleinen Kuppeln gleich neben der Hurghada Marina. Die Moschee ist mit 8.000 Quadratmetern die größte Moschee am Roten Meer und gilt als Paradebeispiel moderner arabischer Baukunst.
Besonders die Fassade mit den kunstvoll gestalteten Ornamenten ist sehenswert. Doch auch der Besuch der Moschee lohnt. Prunkvolle Kronleuchter und die gigantischer Kuppel sorgen für stimmungsvolles Licht in dem mit Teppichen und arabischen Kalligrafien reicht verzierten Gebetssaal. Besonders schön ist der Besuch bei Sonnenuntergang, wenn die Moschee in den schönsten Rot- und Orangetönen erstrahlt.
Öffnungszeiten für Besucher: täglich von von 9.00 – 17.00 Uhr, außer zu den Gebetszeiten.


Die Altstadt ad-Dahar
So ganz anders ist der Stadtteil ad-Dahar, auch El Dahar, der die Altstadt von Hurghada bildet und sicherlich der einzige Ort der Stadt ist, an dem Du das echte ägyptische Leben kennenlernen kannst. Wobei « alt » nicht wirklich das richtige Wort für die noch junge Stadt Hurghada ist. Denn auch El Dahar entstand erst, als Hurghada sich vom Fischerdorf zum Urlaubszentrum entwickelte. El Dahar war jedoch der Stadtteil, der sich als erstes entwickelte.
Doch in El Dahar schlägt das Herz der Stadt. Ein Spaziergang durch die orientalischen Souks lohnt, denn hier sind die Mitbringsel wie Gewürze und Teppiche wesentlich günstiger als im touristischen Stadtteil El Sekalla.
In den verwinkelten Gassen rund um die Souks reihen sich zauberhafte kleine Geschäfte, nette Restaurant und süße Cafés, in welchen man den klassischen Koshary Tee trinken kann, und hübsche historische Gebäude aneinander.

Auch Müllhalden, Armut und Bauruinen sind in ad-Dahar allerdings sehr präsent, nur dass es später nicht heißt, dass ich das nicht erwähnt hätte. Schön gepflegte Areale und die touristische Glitzerwelt suchst Du hier vergeblich, doch wenn Du ägyptisches Street Food kosten, in die Welt der orientalischen Kräuter und Gewürze eintauchen, das authentische Leben kennenlernen möchtest und Dich von dem Chaos nicht abschrecken lässt, dann bist Du hier genau richtig.

Die koptische St.-Schinuda-Vater-der-Eremiten-Kirche
Auch einige Sehenswürdigkeiten hat die Altstadt El Dahar zu bieten, allen voran die koptische Kirche St. Schinuda, die im Jahre 1922 im britischen Stil erbaut wurde. Benannt wurde die Kirche nach dem heiligen Schenute von Atripe, der im 5. Jahrhundert ein berühmter und streitlustiger Abt des Weißen Klosters von Sohag war.
Von der alten Kirche im britischen Stil ist heute allerdings nichts mehr zu sehen. Sie wurde 2008 abgerissen und komplett neu erbaut – mit ihrem futuristisch anmutendem Stil ist sie ein echter Hingucker und zudem die größte christliche Kirche der Stadt. Im angrenzenden Informationszentrum findest Du aber noch Fotos der alten Kirche und viele Informationen zum Christentum in Ägypten.


Der Giftun Island National Park
Rund 45 Minuten sind es mit dem Boot von Hurghada zum Inselparadies Giftun Island National Park. Der Nationalpark besteht aus der Hauptinsel Grand Giftun und zahlreichen kleineren Inseln. Zum Sonnenbaden stehen Dir hier gleich mehrere traumhaft weiße Sandstrände mit türkisblauem Wasser und coolen Beach Bars zur Verfügung. Herrlich lässt es sich in Schaukeln und Hängematte verweilen und auch Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten, denn die Korallenriffe rund um die Inseln sind voller farbenfroher Fische und mit etwas Glück kannst Du hier auch Schildkröten und Delfine entdecken.

Die Boote steuern Orange Bay und Paradise Island an und auch die ruhigere Insel Mahmya Island, die sicherlich über den schönsten Strand verfügt – er gilt als einer der schönsten in ganz Ägypten.
Am besten buchst du bereits vorab eine Bootstour zu der Inselgruppe im Roten Meer:
Die schönsten Aktivitäten in Hurghada
Das Highlight unseres Urlaubs war sicherlich die Tour mit unserer Freundin Lily durch Hurghada. Sie hat uns die klassischen Sehenswürdigkeiten der Stadt, aber auch geheime Ecken abseits der ausgetretenen Touristenpfade in der Altstadt ad-Dahar gezeigt und zum Abschluss waren wir mit ihr in einem typisch ägyptischen Restaurant, um die regionalen Spezialitäten wie Kofta, Mumbar (mit Reis und Kräutern gefüllte und frittierte Tierdärme), Foul (Fava-Bohnen in Tomatensauce), Ta’amia (Falafel), Mahshi (gefüllte Weinblätter) und vieles mehr zu kosten.

Unsere Freundin Lily, die fließend Englisch spricht, bietet diese Touren übrigens bei Guruwalk.com an. Die Touren sind kostenlos, aber natürlich freut sich Lily über ein großzügiges Trinkgeld, denn neben ihrem Studium spart sie gerade, um sich ein Flugticket zu kaufen. Ihr größter Traum ist es nämlich Europa zu bereisen.
Die Tour durch Hurghada mit Lily kannst Du hier buchen
Richtig Spaß machen auch Quadtouren durch die Wüste oder eine Wanderung durch die Wüste mit anschließendem Abendessen und Sternegucken in einem Beduinenlager.


Spannende Ausflugsziele rund um Hurghada
Neben Ausflügen in die Wüste oder zu verschiedenen Schnorchelspots werden ab Hurghada sogar Ausflüge nach Kairo zu den Pyramiden von Gizeh oder nach Luxor – die Hauptstadt der Pharaonen – angeboten. Die Fahrzeit nach Luxor und Kairo beträgt allerdings zwischen 4 und 5 Stunden. Ob Du das für einen Tagesausflug zu den kulturellen Highlights in Ägypten in Kauf nehmen willst oder nicht, das musst Du selbst entscheiden. Es werden aber auch mehrtägige Ausflüge ab Hurghada und Makadi Bay angeboten.
Die besten Ausflüge zu den kulturellen Highlights Ägyptens ab Hurghada:
Tauchen in Hurghada
Wir haben uns, da wir in Ägypten unbedingt tauchen wollten, für ein Hotel in der Makadi Bay entschieden. Denn mitten in der Bucht liegt auch die exzellente deutschsprachige Tauchbasis der Extra Divers. Neben Hausrifftauchgängen direkt vom Steg (mit kostenlosem Flaschenservice und Transport der Ausrüstung mit dem Golfcaddy zur Einstiegsstelle) werden hier auch Kurztrips mit der Feluka und Halbtages- beziehungsweise Ganztagestouren mit modernen Booten angeboten. Durch die Lage der Tauchbasis zwischen Hurghada und Safaga werden von hier die schönsten Riffe beider Tauchgebiete angefahren.
Am Hausriff tummeln sich Schildkröten, Seepferdchen, Pegasusfische, Geisterpfeifenfetzenfische, Mangrovenrochen, Blaupunktrochen, Adlerrochen und vieles mehr. Zudem kann man hier auch tauchen, wenn die Boote wie bei uns, wegen des starken Windes nicht rausfahren dürfen.
Darüber hinaus lohnen Trips zum berühmten 110 Meter langen Wrack der Salem Express und zum Dolphin House Reef. Weitere eindrucksvolle Tauchplätze, um die traumhafte Unterwasserwelt des Roten Meeres zu erleben, sind das Panorama Reef, Abu Kafan, Tobia Arbaa, Ras Abu Soma und das Carless Reef.






Wenn Du mehr über die schönsten Tauchplätze in Hurghada und entlang der Küste Ägyptens erfahren möchtest, empfehle ich Dir das Buch Hurghada. Tauchen im Roten Meer von Giorgio Mesturini und Massimo Bicciato. Dank der topografischen Unterwasserkarten lassen sich die Tauchgänge gut nachvollziehen, planen und vorbereiten. Die spektakulären Fotos geben einen Vorgeschmack auf die faszinierende und bunte Vielfalt der Unterwasserwelt im Roten Meer.
Hoteltipp für Hurghada
Übernachtet haben wir im Cleopatra Luxury Beach Resort Makadi Bay – Adults only. Dieses ist Teil des gleichnamigen Cleopatra Luxury Beach Resort Makadi Bay und es ist möglich, alle Restaurants und Pools des Haupthotels zu nutzen, was wir allerdings nicht getan haben, da das Waterfront Restaurant im Adults only Resort definitiv besser ist als die anderen Restaurants und wir den ruhigen Pool in unserem Teil des Hotels bevorzugt haben.

Der Pool war allerdings nur ein Grund, warum wir uns für das Cleopatra Luxury Beach Resort Makadi Bay – Adults only entschieden haben. Ein weiterer Grund war, dass die Zimmer in diesem Teil des Hotels frisch renoviert sind und man einen fantastischen Blick auf die Makadi Bay genießt.
Ein weiterer Punkt, warum wir uns gerade für dieses Hotel entschieden haben, war die Extra Divers Tauchbasis, die praktisch direkt neben unserem Zimmer lag und wenn wir nicht gerade mit dem Boot rausgefahren sind, war es nur ein kurzer Spaziergang über den langen Steg und schon konnten wir ins Wasser springen und am Hausriff tauchen.
Das Tauchen war für uns übrigens einer der Hauptgründe für eine Unterkunft in der Makadi Bay und nicht direkt in Hurghada. Die Strände in Hurghada sind nicht so hübsch und auch die Unterwasserwelt hat dort nicht allzu viel zu bieten.



Rund um die Hotels in der Makadi Bay befindet sich allerdings nichts weiter als Wüste und direkt in Hurghada kannst Du natürlich mehr erleben. Wenn Du also nicht soweit außerhalb in der Makadi Bay übernachten möchtest, kann ich Dir auch folgende Hotels direkt in Hurghada empfehlen:
- Das Pickalbatros Blu Spa Resort – Adults Friendly 16 Years Plus- Ultra All-Inclusive punktet mit seiner zentralen Lage in der Nähe des Flughafens, einem schönen Strand und sehr leckerem Essen.
- Das 5-Sterne-Deluxe-Strandhotel Steigenberger Aldau Beach ist eine luxuriöse Oase unweit des Flughafens, das mit einem schönen Sandstrand, einem eigenen Golfplatz und einem ausgezeichneten kulinarischen Angebot punktet.
- Das Meraki Resort – Adults only ist ganz zauberhaft im Boho-Stil eingerichtet und befindet sich direkt am Strand.
- Direkt an der Hurghada Marina befindet sich das wirklich stylishe und günstige Boutique Hotel Hurghada Marina, das ein fantastisches orientalisches Frühstück auf der Dachterrasse serviert.
Allgemeine Infos für den Urlaub in Urlaub in Hurghada
Beste Reisezeit
Grundsätzlich kann Hurghada das ganze Jahr über bereist werden. Selbst in den Wintermonaten sind die Temperaturen mild. Die beste Reisezeit für einen Urlaub in Hurghada ist jedoch von April bis November. In den Wintermonaten ist das Wasser doch recht kalt und nachts fallen die Temperaturen auf Temperaturen von etwa 10 Grad.
Sehr heiß wird es in den Monaten Juli bis September, da hat es auch gut und gerne mal 38 Grad. Perfektes Strandwetter, allerdings nicht geeignet für Menschen, die große Hitze nicht vertragen.
Im Frühling und im Herbst kann man bei sommerlichen Temperaturen von 25 bis 28 Grad herrlich entspannen, im Meer baden, aber auch mal eine Sightseeing-Tour machen. Zudem ist Hurghada im Frühling und im Herbst nicht überlaufen und die Hotels sind in der Nebensaison zudem wesentlich günstiger.
Der Frühling ist außerdem die beste Zeit zum Tauchen in Hurghada. Die Wassertemperaturen steigen von März bis Mai langsam (21-24 °C), was das Tauchen angenehm macht. Einen 5 mm Neoprenanzug sollte man allerdings trotzdem mindestens tragen und auch eine Kopfhaube empfiehlt sich, wenn man kälteempfindlich ist.
Gerade im Frühling sind die Sichtverhältnisse im Roten Meer ausgezeichnet und viele Meeresbewohner sind zu dieser Jahreszeit besonders aktiv, sodass man eine spektakuläre Wasserwelt erkunden kann.
Internet
Wifi gibt es eigentlich in allen Hotels in Hurghada, jedoch ist dieses oft sehr langsam und funktioniert teilweise auch nur in der Lobby und in manchen Zimmern. Wenn Du jedoch auch unterwegs erreichbar sein möchtest, in der Stadt Google Maps nutzen oder Dir ein Uber bestellen möchtest, empfehle ich Dir den Kauf einer lokalen SIM-Karte gleich nach der Ankunft am Flughafen. Noch einfacher geht es mit der eSIM von Holafly mit unbegrenztem Datenvolumen, die Du vorab zu Hause bereits kaufen und installieren kannst.
eSIM von Holafly jetzt online kaufen
Währung
In und rund um den Urlaubsort Hurghada kann man praktisch überall mit Euro bezahlen und viele der Einheimischen möchten auch lieber Euro als die heimische Währung. Allerdings solltest Du dabei immer im Hinterkopf haben, dass in Euro meist alles teurer ist, als wenn Du direkt mit ägyptischen Pfund bezahlst.
Ich persönlich empfehle Dir direkt am Flughafen ein wenig Geld abzuheben, so hast Du Bares für Trinkgelder, Taxifahrten oder auch Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln.
1 Euro entspricht derzeit etwa 57 LE (Livre égyptienne = ägyptische Pfund).
Viele Restaurants und Hotels in Ägypten akzeptieren Kredit- und Debitkarten. Beim Abheben am Automaten wird Dir angezeigt, ob von der Bank eine zusätzliche Gebühr erhoben wird.
Für das Bezahlen mit Kreditkarte werden manchmal zusätzlichen Gebühren erhoben. Du solltest außerdem vorab mit Deiner deutschen Bank klären, ob diese ein Auslandsentgelt berechnet.
Die beste Reisekreditkarte: 1Plus Visa Card von Santander
✓ ohne Jahresgebühr
✓ einfach und schnell kontaktlos bezahlen
✓ weltweit kostenlos Bargeld abheben
✓ Erstattung von Fremdgebühren
Zeitverschiebung
Mitteleuropäische Zeit (MEZ) +1 Stunde
In Ägypten gibt es ebenfalls eine Sommerzeit, allerdings findet die Zeitumstellung Anfang Mai und Ende September statt. Daher beträgt der Zeitunterschied während dieses Zeitraums ebenfalls europäische Sommerzeit +1 Stunde. An den wenigen Tagen, an denen bei uns bereits, beziehungsweise noch die europäische Sommerzeit gilt, in Ägypten aber noch Normalzeit ist, besteht kein Zeitunterschied.
Einreise
Für deutsche Staatsangehörige ist die Einreise mit dem Reisepass, einem vorläufigen Reisepass oder einem Personalausweis möglich. Die Reisedokumente müssen zum Zeitpunkt der Einreise noch mindestens sechs Monate gültig sein. Wenn Du mit dem Personalausweis einreist, benötigst Du allerdings zusätzlich zwei biometrische Passfotos und Dir wird bei der Einreise eine spezielle Einreisekarte ausgestellt.
Auch deutsche Staatsangehörige benötigen für die Einreise ein Visum. Das Visum kann vor der Einreise bei einer ägyptischen Auslandsvertretung gegen eine Gebührt von 25 EUR zuzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 3 EUR beantragt werden.
Benötigst Du nur ein Touristenvisum, ist es jedoch völlig unnötig, dieses vorab zu beantragen, es kann on arrival an jedem Flughafen in Ägypten gegen eine Gebühr von 25 USD beantragt werden. Soweit ein Visum nicht vorab ausgestellt wurde, musst Du während des Hinflugs eine Einreisekarte ausfüllen und bei Ankunft der Einreisebehörde vorlegen.
Das Visum erhältst Du angekommen am Flughafen in Hurghada direkt am Bankschalter, an welchem Du auch Geld wechseln kannst. Daneben werden an den Schaltern der großen Reisegesellschaften ebenfalls Visa verkauft. Die Schlange ist an diesen Schaltern wesentlich kürzer als bei der Bank, allerdings kostet das Visum hier auch 29 oder 30 EUR. Ob Du lieber wartest oder das Visum gegen einen kleinen Aufpreis schneller bekommst, das musst Du selbst entscheiden.
Ist Ägypten gefährlich?
Pauschal lässt sich diese Frage nicht beantworten, denn es kommt ganz darauf an, wohin in Ägypten Du reist. Hurghada und Marsa Alam gelten als relativ sicher. Die touristisch gut erschlossenen Regionen werden durch Polizei und Militär streng überwacht. Auch in den Hotels und an den Stränden gibt es eine starke Präsenz von Sicherheitskräften.
Informiere Dich am besten vorab auf der Seite des Auswärtigen Amtes. Hier findest Du alle aktuellen Reisewarnungen.
Verkehrsmittel in Hurghada
Microbus
Normale Busse, wie wir sie kennen, Straßenbahnen oder andere öffentliche Verkehrsmittel gibt es in Hurghada nicht. Die Straße wird beherrscht von weißen Mikrobussen. Diese haben primäre Außenstationen und kreisen dann immer auf einer bestimmten Strecke durch die Stadt. Allerdings steht nirgends auf den Bussen, wo diese hinfahren. Es gibt zudem keinen Fahrplan und keine festen Haltestellen. Wenn man nicht gerade in Hurghada geboren ist, ist es nahezu unmöglich, dieses System zu durchschauen.
Mit unserer einheimischen Freundin Lily haben wir es dann aber doch gewagt, haben am Straßenrand gewunken, um einen der Busse zu stoppen und haben sogar noch ein Plätzchen ergattert. Anschließend ruft man dem Fahrer zu, wo man wieder aussteigen möchte und gibt das Geld für die Fahrt an den Fahrgast vor einem weiter, der gibt es wiederum weiter und so geht es, bis das Geld beim Busfahrer angekommen ist. Das Restgeld wird dann auf demselben Weg zurückgegeben.
Die Fahrt kostet übrigens 3 bis 5 LE, also 5 bis 8 Cent. Somit sind Fahrten mit dem Microbus in Hurghada zwar unschlagbar günstig, aber eben auch recht kompliziert.
Taxi
Schneller und einfacher geht es mit den orange-blauen Taxis. Alle öffentlichen Taxis in Hurghada sind mit einem Taxameter ausgestattet, wobei kaum ein Fahrer dieses nutzt, daher solltest Du den Fahrpreis unbedingt vor der Fahrt aushandeln und den Fahrer immer mit ägyptischen Pfund bezahlen.
Für kurze Fahrten innerhalb der Stadt ist ein Taxi eine Option, weitere Strecken sind mit dem Taxi allerdings unglaublich teuer und Touristen zahlen wesentlich mehr als Einheimische.
Uber
Eine schnelle, einfache und günstige Option ist hingegen Uber. Die App funktioniert in Hurghada perfekt und wir wurden immer innerhalb weniger Minuten abgeholt. Eine Fahrt mit einem Uber von Makadi Bay in die Altstadt von Hurghada schlägt mit einem Taxi mal schnell mit 45 EUR zu Buche. Mit einem Uber hat uns die Fahrt gerade mal 5 EUR gekostet.
Warst Du schon mal in Hurghada? Wie hat es Dir gefallen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
19. April 2025
Hurghada ist total überlaufen! Fürchterlicher Ort! Ich bin über 15mal in Ägypten gewesen. 10mal in El Gouna. Ich kenne dort alle 5 Sterne Hotels. Darunter sollte es man nicht buchen!
Wer nur einmal in Ägypten war, sollte nicht kommentieren.
21. April 2025
Das kann ich so nicht bestätigen, aber wir waren auch in der Nebensaison zum Tauchen in Hurghada. Bei uns waren weder Hotels noch Strände überfüllt und es ging sehr ruhig zu. In der Hochsaison sieht es in Hurghada sicherlich anders aus und ich würde in den Sommermonaten nicht nach Hurghada reisen. Dennoch kann ich ja meine Eindrücke beschreiben und Tipps geben, auch wenn ich nur ein Mal in Ägypten war. Ich persönlich werde sicherlich auch nicht 15 Mal nach Ägypten reisen, da ich gerne neue Orte erkunde, die ich noch nicht kenne anstatt 10 Mal an den gleichen Ort zu reisen, aber das ist natürlich Geschmackssache und bleibt jedem selbst überlassen.
Liebe Grüsse, Nina