Die Top Strände im Nordwesten Korsikas
> INHALTSVERZEICHNIS
Erwartet habe ich nicht viel als ich den Flieger in Richtung Korsika bestieg. Schon gar nicht, dass ich im Mittelmeer die schönsten Strände Europas finden würde. Türkisblaues glasklares Wasser, feinster weißer Sandstrand – da denke ich eigentlich doch eher an die Karibik und nicht an Strände in der Balagne. Falsch gedacht!
Nicht einmal zwei Flugstunden sind es von Deutschland aus nach Korsika und schon befindet man sich im absoluten Badeparadies. Ganz besonders haben es mir die Strände in der Balagne im Nordwesten der Insel angetan.
Die Balagne
Die Balagne, eine Region im Département Haute-Corse im Nordwesten der Insel, wird auch der Garten Korsikas genannt. Im Gebiet zwischen der Désert des Agriates und Calvi reihen sich dank des fruchtbaren Bodens Zitrusplantagen, Weinreben, Kastanien und Olivenbäume aneinander. Im Frühjahr lassen die Blumen die Gegend in einer bezaubernden Farbenpracht erstrahlen. Neben der Landwirtschaft leben die Korsen in der Balagne jedoch hauptsächlich vom Tourismus. Kein Wunder, denn Du findest hier traumhaft schöne Strände, bezaubernde korsische Bergdörfer und auch Naturliebhaber und Wanderfreunde kommen in der Balagne voll auf Ihre Kosten.
Die schönsten Strände in der Balagne
Ich gehe gerne wandern und erkunde die Gegend, doch ab und an genieße ich es auch einfach mal einen Tag am Strand zu verbringen, Nichts zu tun, zu Lesen und die Seele baumeln zu lassen. Und das kann man auf Korsika wahrlich. Deswegen möchte ich Dir im Folgenden meine fünf Lieblings-Strände in der Balagne vorstellen.
Der Plage de l’Arinella
Der Plage de l’Arinella ist einer meiner persönlichen Favoriten. Die kleine malerische Sandbucht befindet sich nur unweit von Calvi am Nordende des Golfs von Calvi. Man hat vom Strand aus einen wundervollen Blick auf das hübsche Städtchen Calvi, die Halbinsel von Revellata und das Capu di a Veta.
Der Strand ist sowohl für Kinder gut geeignet, als auch für Schnorchler, denn der Strand ist von Felsen eingeschlossen.
Am Strand befindet sich außerdem das hübsche kleine Restaurant Le Matahari, das sowohl für einen kleinen Snack zu Mittag einlädt, als auch zu einem romantischen Abendessen bei Sonnenuntergang.

Anfahrt zum Strand:
In der Saison (Mitte April bis Mitte Oktober) pendelt ein Zug (Tramway de Balagne) stündlich zwischen L’Île-Rousse und Calvi. Der Zug hält an fast jedem Badestrand entlang der Strecke. Wer kein eigenes Auto hat kann den Plage de l’Arinella trotzdem problemlos erreichen.
Haltestelle: Ondari – Arinella
Mit dem Auto fährt man von Calvi auf der N197 Richtung L’Île-Rousse. Rund 1 km vor Lumio biegt man an der Apotheke links ab und folgt der kleinen Strasse. Nach dem Bahnübergang befindet sich ein schattiger Parkplatz.


Aregno Plage – Algajola
Der Hausstrand Strand von Algajola befindet sich am westlichen Ende des kleinen Örtchens Algajola und ist einer der längsten Strände an der Nordwestküste. Entlang der langen Sandbucht finden sich mehrere Restaurants die fürs leibliche Wohl sorgen. Darüber hinaus werden hier am Strand in der Saison auch Liegestühle und Sonnenschirme vermietet.
Der Sand ist etwas gröber, das Wasser jedoch glasklar. Direkt hinter dem Strand befinden sich zwei Campingplätze, für alle die mit dem Zelt oder dem eigenen Wohnmobil unterwegs sind. Im Sommer ist der Strand bei Familien sehr beliebt, in der Nebensaison ist der Strand in der Hand von Wellenreitern und Surfern.
Anfahrt:
Von Calvi auf der Küstenstraße RN 197 kommend den Kreisverkehr an der 3. Ausfahrt verlassen, Aregno-Plage ist angeschrieben. Danach überquerst Du die Bahnlinie. Etwa 80 m dahinter biegst Du rechts ab. Die Strasse verläuft parallel zum Strand und Du kannst am Strassenrand oder dem großen Parkplatz parken.
Die Anfahrt mit dem Zug (Tramway de la Balagne) ist auch hier möglich.
Haltestelle: Aregno Plage


Plage de Bodri
Der Plage de Bodri, oder auch Strand von Botre, ist eine schöne einsame Sandbucht zwischen Algajola und L’Île-Rousse. Das Wasser ist hier wirklich tropisch türkis und die Sanddünen strahlend weiß. Der Strand ist ebenfalls sehr gut geeignet für Kinder, sofern nicht gerade der Mistral bläst. Auch hier findet sich eine nettes Restaurant direkt am Strand.
Anfahrt:
Auf der D81B von L’Île-Rousse Richtung Calvi fahrend etwa 250 m nach dem Camping Le Bodri rechts abbiegen und bis zum Parkplatz fahren. Von dort gehts zu Fuss entlang des Camping Platzes, vorbei an den duftenden Macchia-Büschen. Nach etwa 5 Minuten erreichst Du den Strand.
In der Nebensaison ist der Parkplatz kostenlos, in der Saison ist eine Tagesgebühr von 2,50 Euro fällig.
Mit dem Zug erreichst Du den Plage de Bodri ebenfalls.
Haltestelle: Bodri



Plage de Lozari
Der schöne lange weiße Sandstrand von Lozari mit seinem smaragdgrünen Wasser ist schon von weitem ein Blickfang. Drumherum liegen einige Feriendörfer, daher ist der Strand in der Saison recht gut besucht, aber nicht überlaufen. Es gibt zwei Restaurants direkt am Strand, sowie einen Jet Ski Verleih. Darüber hinaus kann man vom Plage de Lozari tolle Kayakausflüge unternehmen. Das Wasser wird teils recht schnell tief, daher ist der Strand nur bedingt für Kinder geeignet.
Anfahrt:
Von L’Île-Rousse kommend geht es vor Lozari links weg zum Museum A Casa di Losari. Die Strasse ist recht holprig und voller Schlaglöcher, aber Du kannst direkt am Museum parken und die letzten paar Meter zum Strand laufen.

Plage d’Ostriconi
Und nun mein absoluter Favorit: der helle Sandstrand von Ostriconi mit seinen unendlichen Sanddünen. Der Plage d’Ostriconi ist eine wunderschöne 1 km lange und einsame Sandbucht am Westende der Désert des Agriates. Es gibt an dem unzugänglichen Küstenstreifen keine Restaurants, sondern einfach nur Natur pur. Das Wasser fällt nur seicht ab, daher ist der Strand sehr familienfreundlich.
Auf der Landzunge im Norden des beeindruckenden Strandes befinden sich die Überreste eines typischen Genueserturm von welchem man eine tolle Aussicht auf die Bucht hat. Hier beginnt auch der Küsten-Wanderweg, der durch die Désert des Agriates bis nach Saint Florent führt.




Anfahrt:
Von der Kreuzung N197 und D81 in Richtung L’Île-Rousse fahren. Nach knapp 3 km geht es am Campingplatz Village de l’Ostriconi rechst Richtung Strand. Man folgt der Strasse noch rund 1 km, dann kann man direkt an der Strasse parken. Von hier aus läuft man noch etwa 5-10 Minuten entlang eines leuchtend grünen Baches, vorbei an knorrigen Ginsterbüschen zum Strand.
Tipp: Geht mit Badeschlappen. Festere Schuhe sind aber von Vorteil, der Weg ist recht steinig.


Artikel über Korsika, die für Dich ebenfalls interessant sein könnten:
Korsika: Die Highlights im Nordwesten der Insel
Cap Corse Roadtrip: von Bastia nach Saint-Florent
Na konnte ich Dich nun auch überzeugen, dass schon alleine die Strände in der Balagne eine Reise nach Korsika wert sind?
Meine Reise nach Korsika erfolgte in Zusammenarbeit mit Berge & Meer.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.
Mai 11, 2017
Korsika ist seit Jahren meine große Liebe und bald schon geht es endlich wieder auf die Insel. Weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und einsame Buchten gibt es eigentlich überall dort.
Nur die Balagne ansehen geht also nicht! Du musst unbedingt wiederkommen und Dir den Rest der Insel angucken! Da wir grundsätzlich mit Wohnwagen reisen, fahren wir über die komplette Insel. Bonifacio ist jedesmal ein Muss. Ebenso die Fahrt durch die Desert des Agriates (nur mit einem Geländewagen zu bewältigen!) zum einsamen Plage de Saleccia. Wenn wir im Bavella Massiv campen, geht die morgendliche Gassirunde (unsere Hunde reisen natürlich mit) entweder zu einem nahe gelegenen Wasserfall oder hoch auf den Bavella Pass. Eine schöne Wanderung kann man in der Spelunca Schlucht unternehmen. Oder durch die Straße der Menhire, oder durch den verwunschenen Wald mit der bronzezeitlichen Siedlung Capula und der Festung Cucuruzzu, oder zum Geisterdorf Occi.
Hach, es gibt so viel auf Korsika zu sehen und ich freue mich schon so sehr auf den Urlaub! :-)
Herzliche Grüße von
Kerstin
Mai 11, 2017
Hi Kerstin,
Danke für Deinen netten Kommentar! Du nimmst mir einiges vorweg ;-) es folgen noch ein paar Artikel über Korsika. Wir haben zum Beispiel eine Wanderung durch die Desert des Agriates gemacht und auch Occi haben wir uns angeschaut. Auch die vielen urigen Bergdörfer haben mich sehr beeindruckt und dann gab es da noch einen Cap Corse Mini-Roadtrip. Die Artikel dazu folgen in Kürze. Da wir ein Hotel in Algajola hatten, waren wir leider nicht im Süden der Insel, das ist für einen Tagesausflug einfach zu weit, aber sicherlich gibt es dort auch traumhaft schöne Ecken… beim nächsten Mal dann ;-)
Ich wünsche Dir auf jeden Fall viel Spaß und eine tolle Zeit auf Korsika!
Liebe Grüße, Nina