Reisetipps für Tallinn, die traditionelle, moderne und hippe Hauptstadt Estlands
> INHALTSVERZEICHNIS
In Tallinn trifft Tradition auf Moderne, historische Gebäude auf supermoderne Architektur, regionale estnische Küche auf kulinarische Spezialitäten aus aller Welt und Schickimicki auf eine grandiose alternative Szene. Eine wundervolle Mischung, die Tallinn zu einer extrem lebenswerten Stadt macht und zu einem wunderbaren Ziel für eine Städtereise. Mich hat die estnische Hauptstadt zumindest vom ersten Moment an komplett in Ihren Bann gezogen.
In diesem Artikel findest Du meine Tipps für die interessantesten Sehenswürdigkeiten in Tallinn, die schönsten Aussichtspunkte, sowie Restaurant- und Hoteltipps und Vorschläge für Touren und Aktivitäten in Tallinn.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Tallinn
Die Altstadt
Der Rathausplatz
Mittelpunkt der Altstadt ist der Rathausplatz (estnisch Raekoja plats), auf den ganze acht altstädtische Strassen münden. Lange diente der Platz als Marktplatz, auch der Pranger stand dort. Heute findet hier nur noch der Weihnachtsmarkt und Jahrmärkte statt. Doch findest Du rund um den Rathausplatz viele schöne historische Gebäude, in welchen sich vor allem Restaurants und Cafés befinden. Von den Terrassen dieser lässt sich bei einem Kaffee, oder einem leichten Mittagessen, ganz wunderbar das Treiben auf dem Platz beobachten.
Die Alexander-Newski-Kathedrale
Vom Rathausplatz solltest Du Deinen Spaziergang auf den Domberg (Toompea) fortsetzen. Hier befindet sich unter anderem die Alexander-Newski-Kathedrale, die nach dem russischen Nationalhelden und Heiligen Alexander Jaroslawitsch Newski benannt wurde. Noch heute ist sie eine russisch-orthodoxe Kathedrale, auch wenn die Zeiten als Estland Teil des russischen Kaiserreichs war längst vorbei sind. Ein Hingucker ist die Kathedrale mit ihren Zwiebeltürmchen auf jeden Fall. Von der Strasse aus lässt sie sich leider nur sehr schlecht fotografieren, doch vom Dom gleich nebenan genießt man einen spektakulären Blick auf die Kathedrale.
Adresse: Lossi plats 10, 10130 Tallinn
Balti Jaama Turg
Direkt hinter dem gleichnamigen Hauptbahnhof befindet sich der Balti Jaama Turg, ein Markt mit vielen Essensständen, sowie Kleidung, Antiquitäten und Kuriositäten im Obergeschoss. Hier kann man richtig günstig und verdammt lecker essen. Im Obergeschoss bin ich dagegen nicht fündig geworden, aber es lohnt sich einen Blick auf das absurde Sammelsurium zu werfen.
Adresse: Kopli 1, 10411 Tallinn | Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 9.00 – 19.00 Uhr, Sonntag 9.00 – 17.00 Uhr
Street Art & Hipster Paradise Telliskivi
Einst eine Industrieanlage, heute das Kreativzentrum Telliski, in welchem viele Werbeagenturen, Galerien und andere kreative Firmen untergekommen sind. Darüber hinaus gibt es hier richtig nette kleine Geschäfte, lauschige Cafés und Hipster-Bars. Auf dem ganzen Gelände verteilt findest Du außerdem richtig coole Murals und Street Art.
Die schönsten Aussichtspunkte in der estnischen Hauptstadt
Blick von der Stadtmauer
Die Stadtmauer ist heute nur noch auf 2 Kilometern erhalten, jedoch ist es möglich sie zu begehen. Von Oben hat man einen schönen Blick auf die Stadt. Allerdings zahlt man hier 4 Euro Eintritt, ob es das nun wert ist muss jeder selber entscheiden. Die folgenden zwei Aussichtspunkte sind komplett kostenlos und der Ausblick ist noch besser. Daher würden wir den Spaziergang auf der Stadtmauer nur denen empfehlen, die sonst schon alles in Tallinn gesehen haben, oder zu faul sind den Domberg zu erklimmen.
Adresse: Müürivahe tn 48, Tallinn | Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 19.00 Uhr
Die Aussichtsplattform Kohtuotsa
Die Aussichtsplattform Kohtuotsa befindet sich auf der Nordseite des Dombergs. Von hier aus genießt man einen traumhaften Blick auf die roten Dächer der Altstadt, die modernen Wolkenkratzer und den Hafen von Tallinn.
Adresse: Kohtu 12, 10130 Tallinn
Die Aussichtsplattform Piiskopi
Der Piiskopi aed liegt etwas versteckt dafür total idyllisch im ehemaligen Bischofsgarten der Domkirche. Von der Aussichtsplattform genießt Du einen traumhaften Blick auf den Westen der Altstadt.
Adresse: Piiskopi aed, 10130 Tallinn
Die Domkirche zu St. Marien
Die mittelalterliche Domkirche liegt im Zentrum des Toompea. Um den 69 Meter hohen barocken Glockenturm zu erklimmen musst Du zwar 5 Euro Eintritt zahlen, in diesem Fall ist es das aber absolut wert. Von Oben genießt man einen absolut atemberaubenden Blick auf die Altstadt und vor allem auf die Alexander-Newski-Kathedrale.
Adresse: Toom-Kooli 6, 10130 Tallinn
Tipps für Aktivitäten und Touren in Tallinn
Tallinn kann man wirklich ganz wunderbar alleine erkunden und nahezu jede Sehenswürdigkeit ist zu Fuß erreichbar, oder nur wenige Tram-Stationen entfernt.
- Bei einer Stadtführung mit einem Local lernst Du die Stadt aber natürlich noch einmal von einer ganz anderen Seite kennen und Insidertipps sind, finde ich, immer Gold wert.
- Wenn Du ein paar Tage länger Zeit hast, empfehle ich Dir außerdem, die Umgebung von Tallinn zu erkunden und einen Ausflug in den Nationalpark Lahemaa zu unternehmen.
- Tallinn ist ein absolutes Foodies Paradise. Die Küche ist facettenreich, da geprägt durch skandinavische, russische und deutsche Einflüsse. Um wirklich einen Einblick in die estnische Küche zu bekommen und möglichst viele verschiedene Köstlichkeiten zu probieren, empfehle ich Dir eine Food Tour.
Die schönsten Restaurants und Cafés der Stadt
Rukis Kohvik-Pagarikoda
Köstliches Frühstück, landestypische Süßspeisen, fantastische hausgemachte Kuchen, sowie kleine Snacks und Salate gibt es im Rukis Kohvik-Pagarikoda. Der Hammer ist das selbstgebackene Brot und auch das Café selbst ist ein absoluter Hingucker. Die Einrichtung ist modern, gemütlich und mit viel Liebe zum Detail. Das Personal ist superfreundlich, aber etwas langsam. Für das köstliche Essen nimmt man das aber gerne in Kauf.
Adresse: Viru 3/15, 10140 Tallinn | Öffnungszeiten: täglich von 8.00 – 20.00 Uhr
Manna La Roosa
Das Manna la Roosa ist so wunderbar schrill und bunt, old-fashioned und modern gleichzeitig. Boho-Stil und Gipsy Chic treffen auf Seemannskneipe. Wenn man dieses Restaurant betritt weiß man gar nicht ob man zuerst auf die gut ausgestattete Bar, die unzähligen Bildern und Accessoires an den Wänden, die kreativen Lampen, die unterschiedlichen Textilien, oder die Speisekarte schauen soll. So kreativ wie die Einrichtung des Manna La Roosa ist auch die Cocktailkarte und auch die Speisekarte wartet mit modernen spannenden Kreationen auf. Sowohl Straußentatar, Thunfischtatar, als auch der Beerensalat und der gegrillte Oktopus als Vorspeise waren ausgezeichnet. Das Trüffelrisotto mit Spargel war ein absolutes Gedicht.
Adresse: Vana-Viru 15, 10111 Tallinn | Öffnungszeiten: täglich ab 12.00 Uhr
The Pierre Chocolaterie
The Pierre Chocolaterie ist ein zauberhaftes buntes, nostalgisch eingerichtetes kleines Café mit einem wunderhübschen Innenhof im Herzen der Stadt. Und doch liegt es ein wenig versteckt, so dass man hier keine Touristenscharen antrifft. Dafür gibt es hier köstliche Kaffeespezialitäten und hausgemachte Kuchenträume.
Adresse: Vene 6, 10123 Tallinn | Öffnungszeiten: täglich von 9.00 – 22.00 Uhr
Hoteltipps – Übernachten in Tallinn
Ich habe im Tallink City Hotel übernachtet. Das Hotel gehört zur Tallink Silja Line, der Fährgesellschaft mit der wir unsere Minikreuzfahrt zu den schönsten Städten der Ostsee unternommen haben. Das Hotel befindet sich im Herzen der Stadt, nur wenige Minuten zu Fuß von der Tallinner Altstadt. Diese ist sicherlich die beste Wohnlage. Hier findest Du viele schöne und ausgefallene Hotels, dementsprechend hoch sind aber auch die Preise. Günstiger wohnst Du defintiv außerhalb der Altstadt.
Schöne Hotels jeder Preiskategorie findest Du hier >>
Die beste Reisekreditkarte: 1Plus Visa Card von Santander
✓ ohne Jahresgebühr
✓ einfach und schnell kontaktlos bezahlen
✓ weltweit kostenlos Bargeld abheben
✓ Erstattung von Fremdgebühren
Die besten Reiseführer für Tallinn
➜ Tallinn MM-City Reiseführer – Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps und App
➜ Reise Know-How CityTrip Tallinn
➜ MARCO POLO Reiseführer mit Insider-Tipps. Inklusive kostenloser Touren-App & Update-Service
Anreise nach Tallinn
Mit der Fähre von Helsinki nach Tallinn
Wir sind mit einer Fähre der Tallink Silja Line von Helsinki aus angereist. Gerade einmal 2 Stunden trennen die finnische und die estnische Hauptstadt voneinander. Ein einfaches Ticket von Helsinki nach Tallinn gibt es bereits ab 20 Euro.
Flüge nach Tallinn
Am schnellsten geht es natürlich mit dem Flugzeug direkt von Deutschland aus. Ryanair, Air Baltic und LOT bieten von verschiedenen deutschen Städten Direktflüge nach Tallinn an.
Günstige Direktflüge findest Du hier >>
Vom Flughafen Tallinn in die Innenstadt
Am schnellsten geht es mit dem Taxi vom Flughafen in die Stadt. Ein Taxi schlägt mit maximal 15 Euro zu Buche. Etwa halb so viel zahlst Du für ein Uber.
Die günstigste Variante ist die Straßenbahn. Die Tram Linie 4 hält direkt am Terminal und Du benötigst gerade einmal 15 Minuten in die Innenstadt. Der Fahrpreis liegt bei 2 Euro.
Warst Du schon mal in Tallinn? Hast Du noch weitere tolle Tipps für die estnische Hauptstadt? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Meine Reise nach Tallinn fand in Zusammenarbeit mit der Tallink Silja Line statt.
Vielen Dank dafür.
Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.