Tipps und Sehenswürdigkeiten in der marokkanischen Stadt Essaouira

Essaouira bedeutet die „Eingeschlossene“, was wohl an der heute noch vollständig erhaltenen Stadtmauer liegt, die die Medina umgibt und einst von den Portugiesen erbaut wurde. Die Portugiesen nannten die Festung und die Stadt an der marokkanischen Atlantikküste Mogador. Diesen Namen trug Essaouira bis zur Unabhängigkeit Marokkos im Jahre 1956. Mit diesem Namen zollten die Portugiesen dem islamischen Heiligen Sidi Mogdul Respekt, der noch heute als Schutzpatron von Essaouira verehrt wird. Angeblich war dieser übrigens ein Schotte namens Mac Donald, der sich einst nach Essaouira abgesetzt hatte. Heute tragen nur noch die beiden Essaouira vorgelagerte Inseln den Namen Mogador.

Essaouira – Reisetipps für die charmante weiße Stadt am Atlantik
Essaouira – Reisetipps für die charmante weiße Stadt am Atlantik

Einst galt die Festungsstadt Essaouira als größter Seehafen Marokkos und war ein wichtiger Knotenpunkt im Handel zwischen Europa, Afrika und Amerika. Dadurch gelangte die Stadt zu großem Wohlstand. Doch verlor die Stadt nach der Besetzung Timbuktus durch die Franzosen an Bedeutung. In den 1960er Jahren entdeckten die Hippies die ehemalige portugiesische Stadt für sich. So hielten sich zum Beispiel Jimi Hendrix, Cat Stevens und Frank Zappa einige Zeit hier auf. Auch die Rolling Stones frönten hier Peace, Love and Rock ’n‘ Roll. Dieser Hippie-Vibe ist der portugiesischen Hafenstadt bis heute erhalten geblieben. Die Strassen sind voller Musik, der ein oder andere Althippie ist hier hängen geblieben und durch die Gassen zieht immer ein Hauch von Haschischduft. Die vorherrschenden Farben in Essaouira sind blau und weiß, daher trägt Essaouira auch den Spitznamen „die weiße Stadt“.

Essaouira wartet nicht mit grandiosen Sehenswürdigkeiten auf wie etwa Marrakesch, doch die Stadt gilt als eine der schönsten in Marokko. Hier lässt man sich einfach treiben und genießt das Leben. Im folgenden findest Du einige Tipps, was Du hier dennoch nicht verpassen solltest, wo man gut essen und einkaufen kann.

Essaouira Sehenswürdigkeiten & schöne Orte

Essaouira ist klein und überschaubar und kann ganz wunderbar zu Fuß erkundet werden. Lass Dich treiben und geh einfach in dieser bezaubernden Stadt verloren. Das ist hier auch wirklich kein Kunststück. Passe Dich einfach dem langsamen Rhythmus der kleine weißen Stadt an und genieße.

Essaouira – Reisetipps für die charmante weiße Stadt am Atlantik

Die Altstadt von Essaouira

Wer die Medina von Marrakesch kennt, wird in Essaouira überrascht sein. Mit dem Trouble der Altstadt von Marrakesch kann man die Medina von Essaouira nicht vergleichen. Hier geht es geradezu ruhig und beschaulich zu. Selbst motorisierten Verkehr gibt es in der Altstadt nicht. Hier transportiert man noch alles mit Handkarren.

Die Altstadt von Essaouira
Die Altstadt von Essaouira

Auch architektonisch gesehen ist die Medina von Essaouira völlig untypisch für Marokko. Sie hat einen weitgehend symmetrischen Grundriss, die Strasse verlaufen geradlinig. Es wimmelt auch hier von Shops und Handwerkern, doch sind die Verkäufer unaufdringlich und herzlich. Ich kann dir sagen, so macht Einkaufen richtig Spass. Hier gibt es farbenfrohe Schals, Badetücher, Klamotten, Taschen, Accessoires und Arganölprodukte zu kaufen, die wirklich jedes Frauenherz höher schlagen lassen. Aber auch Berge an Obst, Gemüse, Oliven und exotisch duftende Gewürze türmen sich in den Strassen der Medina. Dazwischen findest Du kleine Restaurants und Cafés, die einladender nicht sein könnten.

Die vollständig erhaltene malerische Medina wurde übrigens 2001 als UNESCO Weltkulturerbe anerkannt. Es ist als wandelt man hier durch das Marokko längst vergangener Zeiten. Wen wundert es da, dass die Stadt auch als Drehort für Game of Thrones diente. Wusstest Du das?

Die Altstadt von Essaouira
Die Altstadt von Essaouira
Die Altstadt von Essaouira

Der Hafen von Essaouira

Im Fischereihafen von Essaouira, der geschützt außerhalb der Stadtmauer liegt, werden die blauen Schiffe noch heute ganz traditionell aus Holz gefertigt. Die Möwen kreisen über den Hassan-Platz. Man kann die Fischer beobachten wie sie ihre Netze flicken und die Angeln mit Ködern bestücken. Hier geht es ruhig und beschaulich zu und der Hafen, mit Blick auf die Stadtmauer, bietet sicherlich eines der schönsten Fotomotive der Stadt. Doch ist der Hafen auch heute noch einer der wichtigsten Handelsplätze in Marokko.

An den Garküchen am Hassan-Platz kannst Du dir außerdem ausgezeichnete Fischgerichte frisch vor Deinen Augen zubereiten lassen. Beim Essen genießt Du du dann einen traumhaften Blick auf die beiden vorgelagerten Inseln Mogador. Diese sind heute Vogelschutzgebiet und dürfen nicht betreten werden, da hier die Eleonorenfalken brüten. Doch kannst Du mit einem der Fischerboote einmal rund um die Inseln fahren.

Die Altstadt von Essaouira

Der Strand von Essaouira

Essaouira ist DAS Paradies für Wind- und Kitesurfer, was daran liegt, dass hier ein ständiger Wind herrscht. Daher trägt die Stadt auch den Spitznamen „die weiße Stadt des Windes“ – Cité du Vent. Viele hält dieser Wind davon ab in Essaouira einen Strandurlaub zu verbringen und so ist der Strand meistens nicht besonders voll. Wer ein wenig Wind nicht scheut, kann an dem traumhaft schönen Strand aber auch ein herrliches Sonnenbad nehmen.

Der Strand von Essaouira
Der Strand von Essaouira
Der Strand von Essaouira

Der Strand von Essaouira zieht sich über mehrere Kilometer bis nach Diabat und Sidi Kaouki, wo Jimi Hendrix einst den Song „Castles made of Sand“ geschrieben hat. Im Gegensatz zum restlichen Marokko kann Frau hier auch problemlos das Sonnenbad im Bikini genießen. Zwar tragen die meisten einheimischen Frauen traditionelle Kleidung und Kopftücher, doch wird der Kleidungsstil westlicher Frauen akzeptiert. Respekt wird hier ganz groß geschrieben. Einige der jungen marokkanischen Mädels verzichten in Essaouira sogar auf das Kopftuch und tragen teils knappe und enge Klamotten. Hier sind man junge Paare sogar händchenhaltend auf der Strasse. Europäische und orientalische Kultur verschmelzen hier wie sonst nirgends in Marokko.

Der Strand von Essaouira

Einkaufen in Essaouira

Wer in Marrakesch nicht handelt ist selbst Schuld, dort wird wirklich um jeden Cent gefeilscht. Ganz anders in Essaouira. Viele Händler haben hier sogar Preisschilder an ihren Waren angebracht und häufig gibt es einen Festpreis. Hier kann man noch ganz entspannt in den hübschen kleinen Läden und Ständen stöbern. Auch wenn Du nichts kaufst, ist Dir hier keiner böse. So wird das Einkaufen meiner Meinung nach zu einer viel angenehmeren Sachen, denn man wird hier nicht als wandelnder Geldbeutel gesehen.

Einkaufen in Essaouira
Einkaufen in Essaouira

Neben vielen tollen Geschäften findest Du in Essaouira außerdem unzählige Galerien und Künstlerwerkstätten, da viele Maler und Kreative in der Küstenstadt am Atlantik einen idealen Ort gefunden haben um ihre Kreativität auszuleben. Weit über die Grenzen der Stadt hinaus sind die Kunsttischler bekannt, die die berühmten Thuja-Holz-Intarsien-Arbeiten für ganz Marokko anfertigen. Darüber hinaus findest Du hier viele Gold- und Silberschmiede, die traumhaft schönen Schmuck verkaufen.

Schmuck einkaufen in Essaouira

Tolle Schmuckstücke findest Du zum Beispiel im Centre de la Bijouterie Artisanale Maalem Ali. Bereits seit 1908 widmet man sich den schönen Silber- und Goldschmiedearbeiten. Als kleines Mitbringsel kannst Du dir hier zum Beispiel eine „Hand der Fatima“ kaufen. Der Anhänger soll Dich, wie in der Türkei die Nazar-Amulette, vor dem bösen Blick und gegen die Dschinn schützen.

ADRESSE: N° 03, Complexe Bin Al Aswar, 44000 Essaouira

Centre de la Bijouterie Artisanale Maalem Ali
Centre de la Bijouterie Artisanale Maalem Ali
Centre de la Bijouterie Artisanale Maalem Ali

Arganöl kaufen in Marokko

Auf dem Weg von Marrakesch nach Essaouira kommst Du an mehreren Arganölkooperativen vorbei. Empfehlen kann ich Dir einen Stopp bei Arganomade Essaouira. Hier erfährst Du von den Frauen wie das Arganöl gewonnen wird, denn das ist harte Handarbeit. Doch ist das Arganöl ein Wundermittel für die Haut und kann auch als Speiseöl verwendet werden. Allerdings bekommt man hierzulande nur äußerst schlechte Qualität und selbst in Marokko sollte man das Öl nur bei ausgewählten Händlern kaufen. Das Arganöl, welches bei Arganomade verkauft wird, ist von ausgezeichneter Qualität und der Honig mit Arganöl ist göttlich. Mit dem Kauf der Produkte unterstützt Du außerdem die Berberfrauen der Kooperative.

Arganomade Essaouira

MEIN TIPP: Augen offen halten – direkt and der Strasse, nur wenige Meter von Arganomade entfernt, findest Du die berühmten Ziegen, welche in Bäumen leben. Ja Du hast richtig gehören, hier klettern die Ziegen wirklich auf die Bäume, was ziemlich witzig aussieht. Der Grund dafür ist allerdings ganz einfach: die Gegend ist sehr trocken und die Ziegen finden hier nur wenig Nahrung. So klettern sie auf die Bäume um die nussartigen Früchte und die Blätter der Arganien zu knabbern. Diese dienen hier als Grundnahrungsmittel der Ziegen.

Essaouira – die berühmten Ziegen, welche in Bäumen leben

Essen in Essaouira

Essaouira verfügt über unzählige Cafés, Snackbars und Restaurants. Für kleines Geld bekommt man hier köstliche traditionelle marokkanische Gerichte. Süße Crepes und Minztee findet man hier außerdem an jeder Strassenecke und die Hafenrestaurants servieren köstlichen frischen Fisch. Empfehlen kann ich Dir die riesige Fischplatte im Restaurant Fanatic direkt am Strand von Essaouira.

MEIN TIPP: Iss einfach dort wo die Marokkaner essen, da schmeckt es am besten!

Restaurant Fanatic

Die Anreise nach Essaouira

Die nächstgelegenen Flughäfen sind Agadir (170 km) und Marrakesch (180 km). Von dort nutzt man am besten die Busunternehmen Supratours oder CTM. Von Marrakesch aus fährst Du mit dem Bus knapp 3 Stunden nach Essaouira. Der Fahrpreis liegt bei 70 Dirham. Von der Busstation, etwas außerhalb der Stadt, zahlst Du dann noch 10 bis 20 Dirham für ein Taxi in die Altstadt.

Lufthansa bietet Direktflüge von Deutschland nach Marokko an, aber auch Royal Air Maroc, Eurowings und Ryan Air. Der Direktflug dauert etwa 4 Stunden.

Vergleiche die Flugpreise bei Skyscanner

Übernachten in Essaouira

In Essaouira kann man, meiner Meinung nach, mehrere Tage oder sogar Wochen verbringen. Wenn Du nicht ganz so lange Zeit hast, bietet sich aber auch ein Ausflug von Marrakesch an.

Den Tagesausflug kannst Du hier buchen

Am schönsten übernachtet man in Essaouira in den Riads mit Meerblick. Doch findest Du in der Küstenstadt traditionelle Riads und hübsche kleine Hotels jeder Preisklasse.

Günstige Hotelangebote findest Du hier

Essaouira – Reisetipps für die charmante weiße Stadt am Atlantik

Folgende Riads kann ich Dir empfehlen:

Luxus: Douiria Riad Chbanate
Mittelklasse: Ryad Watier
Günstig: Riad Salmiya Dune

Keine Ahnung was Du für Deine Reise nach Marokko packen sollst? Dann wirf doch mal einen Blick auf meine ultimative Packliste für Fernreisen.

Die ultimative Packliste für Fernreisen

Bezahlen in Marokko

Die Ein- und Ausfuhr der Landeswährung Dirham ist verboten. Direkt am Flughafen in Marrakesch und Agadir findest Du jedoch Wechselstuben und Geldautomaten.

Viele Restaurants und Hotels in Essaouira akzeptieren Kredit- und Debitkarten. Beim Abheben am Automaten wird Dir angezeigt, ob von der Banken eine zusätzliche Gebühr erhoben wird.

Für das Bezahlen mit Kreditkarte werden keine zusätzlichen Gebühren erhoben. Du solltest jedoch vorab mit Deiner deutschen Bank klären, ob diese ein Auslandsentgelt berechnet.


Die beste Reisekreditkarte: 1Plus Visa Card von Santander

ohne Jahresgebühr
einfach und schnell kontaktlos bezahlen
weltweit kostenlos Bargeld abheben
Erstattung von Fremdgebühren


Essaouira – Reisetipps für die charmante weiße Stadt am Atlantik

Nützliche Marokko Reiseführer

Lonely Planet Reiseführer Marokko – Der Klassiker unter den Reiseführern
DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Marokko: mit Extra-Reisekarte
Stefan Loose Reiseführer Marokko

Die beste Reisezeit für Essaouira

Im Sommer wird es in Essaouira irrsinnig heiß, im Winter durchaus ziemlich kühl. Im Sommer ist außerdem Hochsaison. Dann verbringen die Marokkaner ihren Sommerurlaub in Essaouira und das, obwohl der unerbittliche Passatwind Chergui über die Dächer der weißen Stadt pfeift. Als ideale Reisezeit bieten sich daher Frühjahr und Herbst an. Doch generell kann Essaouira das ganze Jahr über bereist werden.

Weitere Tipps & Reiseberichte aus Marokko:

Warst Du schon mal in Essaouira? Wie hat es Dir gefallen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

HAT DIR DER ARTIKEL GEFALLEN? BITTE TEILE IHN!
Nina | Reisehappen Food- und Reiseblog
Nina

Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.