Tipps für einen Tagesausflug in die slowakische Hauptstadt Bratislava
> INHALTSVERZEICHNIS
Bratislava – auf Deutsch Pressburg – ist die einzige Hauptstadt weltweit, die direkt an der Grenze zu gleich drei Ländern liegt – Österreich, Ungarn und Tschechien. Obwohl die Slowakei mitten im Herzen Europas liegt, ist sie touristisch gesehen jedoch immer noch ein absoluter Geheimtipp.
Zwar legen in der slowakischen Hauptstadt die beliebten Donau-Kreuzfahrtschiffe an, doch hat es die Stadt nie zur gleichen Berühmtheit geschafft wie die nahe gelegenen Städte Prag, Wien und Budapest – was vorweggenommen auch gut so ist. So hatte auch ich so gar keine Erwartungen, als ich von Wien aus zu einem Tagesausflug nach Pressburg aufbrach.
Im Folgenden findest Du die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bratislava, kulinarische Highlights und Tipps für die Anreise nach Bratislava.
Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Bratislava
Lass Dich durch die hübschen Gassen der Altstadt von Bratislava treiben. Hier findest Du nicht nur eine Vielzahl hübscher Boutiquen, Cafés und Restaurants, sondern auch die meisten historischen Gebäude der Hauptstadt. Charakteristisch für das Zentrum sind vor allem die zahlreichen Barockpalais, wie zum Beispiel das Palais Grassalkovich, das heute dem Präsidenten der Slowakei als Residenz dient.



Das Alte Rathaus
Das Alte Rathaus am Hauptplatz wurde einst aus drei Häusern gebildet und gilt heute als eines der ältesten erhaltenen Gebäude der Stadt. Ursprünglich war das Gebäude der Wohnsitz des Richters. Heute befindet sich hier das Museum der Stadt Bratislava, das älteste Museum des Landes. Einen wunderschönen Panoramablick genießt man vom Turm des Rathauses.
Adresse: Hlavné námestie 501/1, 811 01 Staré Mesto | Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 10.00 – 18.00 Uhr | Eintritt: 8 Euro (kostenlos mit der BratislavaCARD)
Neben dem Rathaus finden sich am Hauptplatz zahlreiche Palais und wunderschöne Bürgerhäuser.

Das Michaelertor
Einst gab es vier Stadttore in Bratislava, die Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung waren. Doch ist das barocke Michaelertor heute das einzige noch erhaltene, die anderen Tore wurden im 18. Jahrhundert von Maria Theresia abgerissen. Von der Terrasse des Turms genießt man einen traumhaften Ausblick auf die Bratislavaer Burg und die bezaubernde Altstadt.
Adresse: Michalská ulica 22, 811 03 Bratislava | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 10.00 – 18.00 Uhr | Eintritt: 6,00 Euro (kostenlos mit der BratislavaCARD)
Gleich neben dem Michaelertor steht übrigens das schmalste Haus Europas. Nur 1,30 Meter misst es in der Breite.

Der Martinsdom
Im Martinsdom wurden von 1563 bis 1830 sämtliche Könige des Königreichs Ungarn aus dem Hause Habsburg gekrönt, die bekannteste war wohl Kaiserin Maria Theresia. Daher zählt die ehemalige Krönungskirche zu den bekanntesten Sakralbauten der Slowakei. Eine vergoldete Kopie der ungarischen Stephanskrone ist heute auf dem 85 Meter hohen Turm der Kirche angebracht, der einst Teil der Stadtbefestigung war.
Adresse: Rudnayovo námestie 1, 811 01 Bratislava | Öffnungszeiten: täglich von 7.30 – 18.00 Uhr

Das UFO
Geradezu futuristisch mutet das Gebäude auf den Pfeilern der Brücke Most SNP, der Brücke des Slowakischen Nationalaufstands, an und wird daher nicht grundlos UFO genannt. Von der Aussichtsplattform in 95 Metern Höhe genießt man bei Sonnenuntergang auf jeden Fall den schönsten Ausblick auf die Stadt. An klaren Tagen kann man bis zu 100 Kilometer weit blicken.
Adresse: Most SNP 1, 851 01 Petržalka | Öffnungszeiten: täglich von 10.00 – 23.00 Uhr | Eintritt: ab 9,90 Euro (25 % Rabatt mit der BratislavaCARD)

Die Burg Bratislava
Die Burg Bratislava auf einem Hügel hoch über der Donau ist DAS Wahrzeichen der Stadt. Eine erste Burg gab es auf dem Hügel bereits im 10. Jahrhundert. 1430 ließ Kaiser Sigismund von Luxemburg die Burg dann zu einer gotischen Festung ausbauen. Später wurde sie mehrfach umgebaut und erhielt 1650 ihr heutiges barockes Aussehen durch die Kaiserin Maria Theresia.
Heute befindet sich in der Burg das historische Museum mit der Schatzkammer. Vom Kronenturm genießt man einen zauberhaften Ausblick auf die Stadt.
Adresse: Hrad, 81106 Bratislava | Öffnungszeiten: Mittwoch bis Montag von 10.00 – 18.00 Uhr | Eintritt: 14 Euro (kostenlos mit der BratislavaCARD)
Wenn Du mehr über die Burg und die Stadt erfahren möchtest, kann ich Dir die kostenlose Bratislava City & Castle Tour von ganzem Herzen empfehlen.





Cumil – Man at work
Der Cumil, zu deutsch „der Gucker“, ist ein aus dem Kanaldeckel guckender Arbeiter mit einer Warntafel „Man at Work“. Die Bronzeskulptur zählt definitiv zu den meistfotografierten Sehenswürdigkeiten der Stadt.
Adresse: Panská 1, 811 01 Bratislava


Das Slowakische Nationaltheater
Das Slowakische Nationaltheater am Promenadenplatz, dem heutigen Hviezdoslav-Platz, ist das älteste Theater der Slowakei. Noch heute werden hier Theaterstücke, Opern und Ballett aufgeführt. Seit 2007 gibt es zusätzlich ein modernes Haus des Theaters am Rande der Stadt direkt an der Donau. Es gilt als eines der modernsten Gebäude seiner Art und vereint drei Theatersäle in einem. Doch parallel dazu wird noch immer im historischen Gebäude am Hviezdoslav-Platz gespielt.
Adresse: Pribinova, 815 86 Bratislava

Essen & Trinken in Bratislava
Weit über die Grenzen hinaus ist Bratislava unter Feinschmeckern heute bekannt. In der Küche verbinden sich die unterschiedlichen Einflüsse der in Bratislava lebenden Volksgruppen. So findet man auf den Karten der Restaurants scharfe ungarische Speisen, genauso wie Wiener Schnitzel und Süßspeisen, deutsche Wurstspezialitäten und traditionelle slowakische Gerichte. Da Bratislava direkt an der Donau liegt, finden sich auf den Speisekarten außerdem zahlreiche Fischgerichte.
Das Laboratoire Mondieu
Besonders bei schönem Wetter entzückt das Laboratoire Mondieu mit seiner traumhaften Terrasse. Dort kann man beim Lunch das quirlige Treiben in der Altstadt von Bratislava beobachten. Das Restaurant hat bei mir aber auch mit seinen köstlichen, selbst gemachten Limonaden und den leckeren Salaten gepunktet.
Adresse: Laurinská 1, 811 01 Bratislava | Öffnungszeiten: Sonntag bis Donnerstag von 8.00 – 21.00 Uhr, Freitag und Samstag bis 22.00 Uhr

Noch mehr Tipps für schöne Restaurants in Bratislava:
- Traditionelle slowakische Küche in tollem Ambiente gibt es im Koliba Kamzik Zelena.
- Superleckere Pizzas und Pasta gibt es im Gatto Matto Panska.
- Echte und authentische lokale Küche gibt es im urigen Restaurant Modra Hviezda.
Anreise nach Bratislava
Gerade einmal 50 Kilometer trennt die beiden Hauptstädte Wien und Bratislava. Daher bietet es sich an, auf einer Städtereise nach Wien einen Tagesausflug nach Bratislava zu unternehmen. Viele Wege führen von Wien nach Bratislava.
Natürlich kann man mit dem eigenen Auto anreisen. Bequemer geht es mit dem Zug: man benötigt nur eine Stunde vom Wiener Hauptbahnhof nach Bratislava. Außerdem verkehren täglich zahlreiche Busse zwischen Wien und Pressburg.
Die schönste Variante ist aber sicherlich die Fahrt mit dem Schnell-Katamaran. Der Twin City Liner verbindet die beiden Hauptstädte seit einigen Jahren. Bei der 75-minütigen Fahrt lernt man sowohl Wien als auch Bratislava noch einmal aus einer ganz anderen Perspektive kennen – vom Wasser aus genießt man tolle Ausblicke auf die beiden Städte und die Donaulandschaft.


Die schönsten Touren & Aktivitäten in Bratislava
Tagesausflug Pressburg mit dem Bus von Wien – Rückfahrt mit Schiff
Nach einer entspannten Fahrt Busfahrt erwartet Dich in Bratislava bereits ein netter Tourguide, um Dir die slowakische Hauptstadt zu zeigen. So bekommt man einen kleinen Einblick und lernt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt kennen. Bevor es am späten Nachmittag mit dem Twin City Liner zurückgeht, hat man genügend Zeit, die Stadt noch auf eigene Faust zu erkunden.
Den Tagesausflug kannst Du hier buchen

Tagesausflug Pressburg mit dem Bus von Wien
Wer das Wasser scheut, kann auch Hin- und Rückreise mit dem Bus antreten. Auch bei diesem Tagesausflug ist eine Führung durch die Altstadt von Pressburg inklusive.
Den Tagesausflug kannst Du hier buchen

Aktivitäten & Stadtführungen in Bratislava
Bei eigener Anreise empfehle ich dir eine Stadtführung durch Bratislava, um mehr über die Stadt, Land und Leute zu erfahren. Außerdem bekommst Du von den lokalen Guides die besten Tipps für nette Restaurants und Cafés in der Stadt.
Die besten Bratislava Reiseführer
- Der perfekte Reisebegleiter für Bratislava ist der Reise Know-How CityTrip Bratislava Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App.
- Wenn Du neben Bratislava auch andere Orte in der Slowakei erkunden möchtest, empfehle ich Dir den TRESCHER Reiseführer Slowakei: Unterwegs zwischen Donau und Beskiden – Mit Bratislava, Kleinen Karpaten, Hoher Tatra und Donautiefland.
Mein Fazit
Bratislava hat mich mit seinem Charme und dem wilden Mix aus K&K-Monarchie, Jugendstil, Mittelalter, moderner Architektur und Ostblock-Plattenbau beeindruckt. Die Stadt ist wahrlich noch ein Geheimtipp unter den Metropolen Europas und definitiv eine Reise wert. Wobei ich sagen würde, ein Tagesausflug reicht, um die Stadt zu erkunden. Allzu groß ist Pressburg nicht, die Sehenswürdigkeiten sind alle zu Fuß erreichbar und so reicht ein Tag, um wirklich viel von der Stadt zu sehen.
Warst Du schon mal in Bratislava? Hast Du noch weitere coole Tipps für die slowakische Hauptstadt? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Im Beitrag gibt es persönliche Empfehlungen in Form von Werbelinks. Buchst oder kaufst Du etwas über diese Links, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten. Danke für Deine Unterstützung.

Nina
Hi! Ich bin Nina von Reisehappen! Bloggerin, Grafikerin & Illustratorin, Foodie und leidenschaftliche Köchin, Käseliebhaberin, Reisejunkie, Workaholic, Yoga addicted, 6 Kontinente – 70 Länder und noch immer vom Fernweh geplagt.