Zunächst die Muscheln gründlich waschen und mit einer Bürste säubern. Bereits geöffnete Muscheln solltest Du entsorgen.
Anschließend das Fischfilet grob in Würfel schneiden (3 x 3 cm). Den Tintenfisch putzen und in mundgerechte Happen teilen.
Die Paprikaschoten waschen, trockentupfen, entkernen und in feine Würfel schneiden. Die Karotte schälen und ebenfalls fein würfeln. Dann den Staudensellerie waschen, die fadenartige Haut abziehen und würfeln. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Frühlingszwiebeln putzen und in feine Ringe schneiden. Koriander und Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.
Nun die Butter in einem großen Topf erhitzen und anschließend Frühlingszwiebeln, Knoblauch, Paprikaschoten, Staudensellerie und Karottenwürfel zugeben. Die Hitze reduzieren und das Gemüse etwa 10 Minuten glasig dünsten. Dabei hin und wieder umrühren.
Dann das Tomatenmark und das Paprikapulver zugeben, kurz anrösten und anschließend mit dem Weißwein ablöschen. Den Wein kurz einköcheln lassen.
Die Sahne, den Fischfond, die Kokosmilch und den Thymian zufügen und die Suppe zum Kochen bringen.
Nun die Meeresfrüchte und den Fisch in die Suppe geben, die Hitze reduzieren und die Suppe etwa 15 Minuten sanft vor sich hin simmern lassen. Zu guter Letzt die Cazuela de Mariscos mit Pfeffer und Salz abschmecken und schon ist die kolumbianische Fischsuppe fertig.