Zunächst die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und achteln.
Den Zucker mit 1 Liter Wasser in einem großen Topf zum Kochen bringen. Wenn der Zucker sich komplett aufgelöst hat, kannst Du die Äpfel zugeben.
Die Äpfel etwa 5 Minuten im Zuckerwasser blanchieren. Sie sollten noch einen leichten Biss haben. Anschließend die Äpfel aus dem Wasser nehmen und ein wenig abkühlen lassen.
Für das Karamell zunächst ein Drittel des Zuckers in einen Topf geben. Den Zucker bei schwacher Hitze ohne Rühren schmelzen lassen.
Dann nach und nach noch ein Drittel Zucker dazugeben. Den Topf nur schütteln, damit sich der Zucker auf dem Karamell verteilt. Auf keinen Fall Rühren! Wenn der Zucker fast komplett geschmolzen ist, das letzte Drittel Zucker zugeben.
Sobald der gesamte Zucker vollständig aufgelöst ist, darfst Du umrühren, sodass eine gleichmäßige Karamellmasse entsteht.
Nun die Butter zugeben und das Karamell bei schwacher Hitze weiterrühren, bis eine schöne, cremige Masse entstanden ist.
Das Karamell dann in eine Tatin Form oder eine runde Backform gießen und gleichmäßig auf dem Boden der Form verteilen. Dann die Form mit den Apfelstücken auskleiden.
Alle Zutaten für den Boden oder im Fall der Tarte Tatin für den Deckel in einer Küchenmaschine miteinander verkneten. Dann den Teig auf einer bemehlten Arbeitsplatte etwa 1 cm dick ausrollen und den Teig über die Äpfel drapieren. An den Seiten kannst Du den Teig ein wenig in die Form drücken.
Anschließend den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Die Apfeltarte in den vorgeheizten Backofen (180 °C Umluft) geben und auf mittlerer Schiene 35 Minuten backen.
Dann die Tarte Tatin aus dem Backofen nehmen und direkt auf eine Kuchenplatte stürzen. Bitte keine ganz flache Platte nehmen, da das Karamell noch etwas herunterfließt.
Am besten schmeckt die Tarte Tatin lauwarm mit Sahne, Vanilleeis oder Crème Chantilly (gesüßte Schlagsahne mit Vanille und/oder Orangenblütenwasser).