Go Back
+ servings
Racuchy – Rezept für Polnische Apfel-Pfannkuchen

Racuchy – Rezept für polnische Apfel-Pfannkuchen

Schnelles uns einfaches Racuchy Rezept: Hefeeierkuchen mit Äpfeln und Kefir sind ein Klassiker aus der polnischen Küche.
5 (2 Bewertungen)
Vorbereitung 20 Minuten
Zubereitung 10 Minuten
Gehzeit 45 Minuten
Kategorie Süßspeise
Küche Polen
Portionen 12 Stück

Zutaten
 

  • 20 g frische Hefe
  • 100 ml lauwarme Milch
  • 2 EL Zucker
  • 500 g Mehl
  • 400 ml Kefir
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier
  • 2 Äpfel (z.B. Granny Smith oder Golden Delicious)
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 gehäufter EL Rosinen
  • Sonnenblumenöl
  • Puderzucker

Zubereitung
 

  • Die frische Hefe zusammen mit dem Zucker in der Milch auflösen. Das Mehl in eine Schüssel sieben und anschließend in der Mitte eine Vertiefung formen. Die Milch-Hefe-Mischung in die Vertiefung gießen und mit etwas Mehl bestäuben. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort etwa 15 Minuten gehen lassen.
  • In der Zwischenzeit Kefir mit Salz und Eiern verrühren. Dann zum Mehl geben und alles in einer Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Racuchy-Teig anschließend erneut 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen.
    Racuchy – Rezept für Polnische Apfel-Pfannkuchen
  • Während der Teig ruht, die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und klein würfeln. Apfelwürfel mit dem Zitronensaft mischen, damit die Würfel nicht braun werden.
  • Nun die Apfelwürfel unter den Pfannkuchenteig rühren. Etwas Sonnenblumenöl in einer Pfanne erhitzen und dann portionsweise kleine Pfannkuchen goldbraun ausbacken. Pro Racuchy 1-2 EL Teig verwenden. Die Racuchy anschließend auf Küchenpapier kurz abtropfen lassen. Dann auf Tellern anrichten und mit Puderzucker bestreuen.
    Racuchy – Rezept für Polnische Apfel-Pfannkuchen

Mein Tipp

Alternativ kann man die Racuchy auch mit einer Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Dazu passt Apfelkompott, Ahornsirup oder Vanilleeis.