Zunächst die trockenen Zutaten, also Koriandersamen, Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel in den Mörser geben und alles fein mörsern.
Dann die Chilischoten dazugeben und zerstampfen. Nun folgen nach und nach Galgant, Korianderwurzeln, Zitronengras und Kaffirlimettenblätter. Gib aber nicht alle Zutaten auf einmal in den Mörser, das macht es umso schwerer alles zu einer homogenen Masse zu zerstampfen.
Wenn Deine Masse einigermaßen homogen ist, kannst Du die Schalotten und den Knoblauch zugeben und nun wird erneut alles gemörsert.
Sobald die Masse von der Konsistenz deinem Geschmack entspricht, gibst Du die Erdnüsse dazu und zerkleinerst sie noch soweit Du möchtest. Man darf ruhig noch ein paar Stückchen Nuss finden, Du musst sie nicht zu Pulver zermahlen. Zu guter Letzt noch die Shrimps Paste unterheben und schon ist die Panang Curry Paste fertig.
Zubereitung Panang Curry mit Huhn:
Zunächst die Auberginen waschen und trockentupfen. Das Hühnchen in mundgerechte Stücke schneiden.
Die Kaffirlimettenblätter ebenfalls waschen und in feine Streifen schneiden. Eine Handvoll Basilikumblätter abzupfen, waschen und trockenschütteln.
Nun ein paar Löffel Kokosmilch in einem Wok zum Kochen bringen. Dann die Panaeng Curry Paste zugeben und unter Zugabe von etwas Kokosmilch bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis sich der aromatische Duft der Gewürze in der Küche entfaltet und sich an der Oberfläche eine ölige Schicht bildet.
Anschließend fügst Du die restliche Kokosmilch, das Hühnchen und die Kaffirlimettenblätter hinzu und kochst das Curry erneut auf. Wenn das Hühnchen fast gar ist, die Auberginen zugeben.
Nun das Paneng Curry mit dem Palmzucker und Fischsauce abschmecken.
Zu guter Letzt noch einige Basilikumblätter unterheben und schon ist das Panang Curry bereit zum Servieren. Dazu isst man in Thailand Jasminreis.