Zunächst von den Zitronengrasstängeln mit einem scharfen Messer die unteren anderthalb Zentimeter entfernen. Der unterste Bereich der Wurzel ist nämlich hart und geschmacklos. Den oberen dunkelgrünen Bereich ebenfalls entfernen, sodass nur der hellgrüne Teil des Zitronengrases übrig bleibt. Nun die äußere, harte und holzige Schicht der Zitronengrasstängel entfernen. Das Zitronengras anschließend in feine Ringe schneiden.
Die Kurkuma und den Ingwer schälen und fein hacken. Die Schalotten und den Knoblauch abziehen und fein würfeln. Die Mittelrispen der Kaffir-Limetten-Blätter entfernen und die Blätter in feine Streifen schneiden.
Nun alle Zutaten für die Würzpaste in einen Food Processor geben und zu einer feinen Paste verarbeiten.
Zubereitung der Kokos-Garnelen-Suppe:
Zunächst die Zucchini waschen, dann der Länge nach vierteln und anschließend in feine Scheiben schneiden. Die Stangenbohnen putzen und halbieren. Die Cocktailtomaten waschen und ebenfalls halbieren. Das Thaibasilikum waschen, trocken schütteln und grob hacken.
Die Kokosmilch bitte auf keinen Fall schütteln. Nach dem Öffnen der Dose die obere, dicke Kokoscreme abheben und in einen Wok oder einen großen Topf geben. Dann die Kokoscreme bei mittlere Hitze zum Simmern bringen. Anschließend die Würzpaste hinzufügen und unter Rühren 1-2 Minuten aufkochen bis die Mischung etwas eingedickt ist und Deine Küche herrlich duftet.
Nun die restliche Kokosmilch und den Fischfond, sowie Fischsauce und den Zucker hinzufügen und die Suppe zum Köcheln bringen.
Dann die Bohnen und die Zucchini zur Kokossuppe geben und die Suppe für 3-4 Minuten köcheln lassen, so dass das Gemüse gar aber noch knackig ist. Anschließend die Tomaten und die Garnelen hinzufügen und 3-4 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Garnelen pink und die Tomaten heiß sind. Zu guter Letzt die Kokossuppe wenn nötig noch einmal mit Fischsauce und braunem Zucker abschmecken und das Thaibasilikum unterrühren.
Die Kokos-Garnelen-Suppe auf hübsche Suppenschüsseln verteilen und zusammen mit dem Reis und Limettenachteln servieren.
Mein Tipp
Die Würzpaste kann man gut vorbereiten. Sie hält im Kühlschrank etwa eine Woche.