Den Ahornsirup zusammen mit dem Zucker, dem Zitronensaft und den Blaubeeren in einen kleinen Topf geben und zum Kochen bringen. Anschließend die Hitze reduzieren und die Blaubeersoße etwa 5 Minuten köcheln lassen.
Die Speisestärke mit 4 EL Wasser anrühren, bis sich die Stärke komplett aufgelöst hat und keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Das Gemisch unter die Blaubeersauce rühren und diese anschließend noch 1-2 Minuten vor sich hinköcheln lassen, bis sie angedickt ist. Dann die Sauce zum Abkühlen beiseitestellen.
Zubereitung der kanadischen Buttermilch-Pfannkuchen
Zunächst 2 EL Butter in einem kleinen Topf schmelzen.
Das Ei trennen. Das Eiweiß in einer Schüssel steif schlagen.
In einer zweiten Schüssel das Eigelb mit der Buttermilch und der Vanilleessenz aufschlagen. Dann langsam die geschmolzene Butter zugeben und dabei weiterrühren.
Anschließend das Eiweiß vorsichtig unter die Masse heben.
Nun Backpulver, Natron, Salz und Mehl zu den flüssigen Zutaten geben und mit einem Schneebesen alles vorsichtig vermischen. Es muss kein komplett glatter Teig werden, es dürfen ruhig noch ein paar kleine Klumpen drin sein.
Den Backofen auf 50 °C vorheizen.
Anschließend ein wenig Butter in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Es sollte jedoch nur ein minimaler Fettfilm in der Pfanne sein, sonst saugen sich die Pfannkuchen zu voll und werden sehr fettig. Nun 4 kleine Pfannkuchen (je 2 EL Pfannkuchenteig) in die Pfanne geben und diese 2-3 Minuten braten, bis sie schön goldbraun sind und sich auf der Oberfläche kleine Blasen bilden. Dann die Pancakes wenden und von der anderen Seite ebenfalls goldbraun braten.
Die fertigen Pancakes auf einen Teller geben, mit Alufolie abdecken und im Backofen warm halten.
Mit dem restlichen Teig anschließend genauso verfahren und vier weitere Pfannkuchen ausbacken.
Dann die selbst gemachten Pancakes auf einem Teller als Stapel anrichten, die Blaubeer Sauce darüber geben und schon kann man so richtig kanadisch in den Tag starten.
Mein Tipp
Du kannst die Blaubeersauce auch auf Vorrat kochen, in Weck-Gläser abfüllen und bis zum Verzehr kühl lagern.