evtl. frische Radieschensprossen oder ähnliches zum Dekorieren
Zutaten amerikanischer Coleslaw:
600gWeißkohl
3Karotten (in meinem Fall lila Karotten aus der Gemüse-Box, zur Erklärung der Farbe)
1Zwiebel
1TLZucker
2ELWeißweinessig
3ELZitronensaft
200gSchmand
3ELMayonnaise
Salz
weißer Pfeffer
Zutaten marokkanischer Karottensalat:
500gKarotten (in meinem Fall lila Karotten aus der Gemüse-Box, zur Erklärung der Farbe)
2ELOlivenöl
2Knoblauchzehen
1TLSalz
1TLKreuzkümmel
½TLChili
1TLAhornsirup
2ELgehackte Petersilie
3ELZitronensaft
Zutaten griechisches Tzatziki:
500ggriechischer Joghurt
1Salatgurke
4Knoblauchzehen
Salz
frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung
Zubereitung türkische Shish Kebab:
Zunächst für die Milch-Zwiebel-Marinade die Milch mit dem Olivenöl in einer Schüssel vermischen. Dann die Zwiebel abziehen und in die Schale reiben. Den Knoblauch ebenfalls abziehen, fein hacken und hinzufügen. Nun die restlichen Zutaten für die Marinade hinzufügen und alles gut miteinander verrühren.
Als Nächstes das Fleisch in 2 cm große Würfel schneiden und diese in die Marinade einlegen. Das Fleisch mindestens 2-4 Stunden, aber am besten über Nacht, marinieren.
Am nächsten Tag die Zwiebeln für die Spieße abziehen und vierteln. Die Tomaten waschen, trockentupfen und ebenfalls vierteln. Die Paprika waschen, trockentupfen, halbieren, entkernen und in 3 cm große Stücke schneiden.
Nun pro Spieß abwechselnd Fleisch, Tomate, Fleisch, Paprika, Fleisch, Zwiebel usw. aufspießen. Die Shish Kebab auf dem heißen Grill von allen Seiten unter ständigem Wenden für 6-8 Minuten grillen.
Zubereitung gegrillte Aubergine mit Tahini-Sauce und Granatapfel:
Das Tahini-Dressing lässt sich gut vorab vorbereiten und in einem Esbit Thermobehälter mitnehmen. Für das Dressing einfach das Tahini mit dem Zitronensaft vermischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf kannst Du noch etwas Wasser hinzufügen, um die Sauce zu verdünnen.
Die Auberginen zunächst waschen, trockentupfen und dann der Länge nach halbieren. Die Auberginenhälften mit einem scharfen Messer kreuzweise leicht einschneiden, anschließend salzen und mit Olivenöl beträufeln.
Die Auberginen von beiden Seiten in etwa 10 Minuten goldbraun grillen.
Die Auberginen auf Tellern anrichten und mit der Tahini-Sauce beträufeln. Zu guter Letzt die gegrillten Auberginen mit den Granatapfelkernen bestreuen und einige Sprossen darauf verteilen. Wer möchte, gibt noch etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer darüber.
Die Auberginen schmecken sowohl heiß als auch lauwarm.
Zubereitung amerikanischer Coleslaw:
Zuerst die dunkelgrünen Blätter vom Weißkohl entfernen und den Kohl gründlich waschen, anschließend vierteln und den Strunk keilförmig herausschneiden. Dann den Weißkohl in etwa 2 mm schmale Streifen schneiden.
Die Karotten schälen und grob reiben. Die Zwiebel abziehen und fein würfeln.
Kohl, Karotten und Zwiebeln anschließend in einer großen Schüssel vermengen. Zucker und 1/2 TL Salz darüber geben und die Zutaten 1-2 Minuten kräftig durchkneten.
Für das Dressing den Weißweinessig, den Zitronensaft, den Schmand und die Mayonnaise gut miteinander verrühren. Das Dressing anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken und dann über den Salat geben. Alle Zutaten gründlich miteinander vermengen und den Coleslaw erneut abschmecken. Den Krautsalat im Kühlschrank mindestens 3 Stunden aber am besten über Nacht durchziehen lassen. Am nächsten Tag kannst Du den Coleslaw in einen Esbit Thermobehälter umfüllen und mitnehmen.
Zubereitung marokkanischer Karottensalat:
Für den marokkanischen Karottensalat zunächst die Karotten putzen und anschließend in etwa 250 ml Wasser al dente dämpfen. Die Karotten abgießen, aber die Flüssigkeit auffangen. Die Möhren anschließend abkühlen lassen und dann grob reiben.
Den Knoblauch abziehen und fein hacken. Die Petersilie waschen, trockenschütteln und fein hacken.
Nun das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einer Pfanne erhitzen. Den Knoblauch kurz anbraten und dann das Salz, den Kreuzkümmel, Chilipulver und den Ahornsirup hinzufügen. Anschließend die gehackte Petersilie unterrühren und 130 ml Flüssigkeit der gedämpften Karotten hinzufügen. Die Sauce bei niedriger Temperatur 1-2 Minuten köcheln und dann abkühlen lassen.
Wenn das Dressing abgekühlt ist, den Zitronensaft untermischen und das Ganze über die Karotten geben. Den marokkanischen Karottensalat gut durchmischen und anschließend im Kühlschrank 6-8 Stunden oder am besten über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. In einem Esbit Thermobehälter kannst Du den Salat am nächsten Tag wunderbar mitnehmen und auch Stunden später noch kühl servieren.
Zubereitung griechisches Tzatziki:
Zunächst den griechischen Joghurt gut durchrühren. Anschließend die Gurke schälen und grob raspeln.
Die Gurkenraspel einsalzen und einige Minuten warten, bis sich das Gurkenwasser absetzt.
In der Zwischenzeit die Knoblauchzehen abziehen und in den Joghurt pressen. Dann die Gurkenraspel in ein sauberes Tuch geben und das Wasser herauspressen.
Zu guter Letzt die Gurkenraspel unter den Joghurt rühren und das Tzatziki mit Salz und Pfeffer abschmecken. Etwas durchziehen lassen und dann ist das Tzatziki bereit zum Servieren. Möchtest Du das Tzatziki mitnehmen, kannst Du es in einen Esbit Thermobehälter umfüllen, dann bleibt es bis zum Servieren frisch und kühl.