Den Kürbis vierteln und die Kerne entfernen. Den ausgeschabten Kürbis sodann in Würfel schneiden. Schälen musst Du den leuchtend orangen Hokkaidokürbis nicht, denn die Schale ist im Gegensatz zu anderen Kürbissorten sehr dünn und kann mitgekocht und mitgegessen werden.
Die Zwiebel und den Knoblauch schälen und beides fein würfeln. Etwas Butter in einem großen Topf erhitzen und Knoblauch und Zwiebeln darin anschwitzen.
Dann den gewürfelten Kürbis zugeben und kurz mitrösten. Den Kürbis mit der Gemüsebrühe ablöschen.
Die steirische Kürbissuppe mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und köcheln lassen.
Sobald der Kürbis weich gekocht ist, kannst Du die Suppe mit dem Stabmixer fein pürieren.
Dann die Sahne zugeben und die Suppe noch einmal erhitzen. Ist die Suppe noch zu dickflüssig, kannst Du einfach noch ein wenig Wasser oder Brühe zugeben. Die Suppe zu guter Letzt noch einmal mit Pfeffer und Salz abschmecken.
Die steirische Kürbissuppe in tiefen Tellern anrichten, mit etwas Kürbiskernöl beträufeln und ein paar der gerösteten Kürbiskerne darüber streuen. Dazu passt ein leckeres Zwiebelbaguette.
Mein Tipp
Wenn Du magst, kannst Du noch ein wenig gehackten Ingwer zugeben, der gibt der Suppe eine besondere Note.