Meine Insidertipps für Deine perfekte Reise nach Mallorca
{Werbung/Affiliate Links} Der Ballermann 6, Eimer saufen und die Schinkenstrasse… wohl die ersten drei Dinge, die Dir in den Sinn kommen, wenn Du an Urlaub auf Mallorca denkst, oder? Die Baleareninsel ist seit über 18 Jahren meine zweite Heimat. Für mich bedeutet Urlaub auf Mallorca vor allem traumhaft schöne Strände, idyllische Dörfer, Shoppingtouren in der wunderschönen Inselhauptstadt Palma de Mallorca und fantastisches Essen. In diesem Artikel findest Du meine 7 Insidertipps für den perfekten Urlaub auf Mallorca.
Urlaub auf Mallorca – Die Inselhauptstadt Palma de Mallorca
Die Altstadt Palmas ist Herz und Seele der Insel – eigenwillig, ehrwürdig, modern, cool und voller Geschichte. Noch heute entdecke ich in dem Gewirr aus Gassen und Treppen immer wieder bezaubernde versteckte Innenhöfe, kleine Geschäfte und nette Tapasbars. Die Stadt verzaubert mich bei jedem Besuch auf ein Neues. Lass Dich am besten einfach Treiben und erkunde Palma de Mallorca in Deinem ganz eigenen Tempo.
Folgende Sehenswürdigkeiten in Palma solltest Du aber auf keinen Fall verpassen:
- Die Kathedrale La Seu mit der größten gotischen Rosette der Welt
- Das Museum Fundació Pilar i Joan Miró im ehemaligen Wohnhaus und Atelier des Künstlers
- Es Baluard, das Museum für moderne und zeitgenössische Kunst
- Das Hipster-Viertel Santa Catalina mit seinen unzähligen hübschen Boutiquen, Restaurants und Cafés
Eine interessante Stadtführung durch Palma kannst Du hier buchen >>
Neben ganz viel Kultur gibt es in Palma de Mallorca aber vor allem fantastische Restaurants und Cafés die Du auf keinen Fall verpassen solltest.
Meine Restaurant Insidertipps für Palma de Mallorca:
- Die besten Tapas der Stadt findest Du im Restaurants La Boveda
- Das Naan serviert Streetfood aus aller Welt von Ceviche limeño bis zur japanischen Ramen mit Udon-Nudeln, Kalamari und Shiitakepilze
- Das KOH serviert asiatisch Fusion Food vom Feinsten
Die schönsten Cafés Palma de Mallorca:
- In der Rosevelvet Bakery in La Missió gibt’s fantastisches Frühstück, hausgemachten Kuchen und köstlichen Kaffee
- Das Las Gracias in der Altstadt
- Das Ziva to go ist der Insidertipps für alle Fans von veganem Rawfood
ist Vintage Laden und Café in einem. Zwischen Kissen aus dem mallorquinischen Stoff Llengües, Taschen, Schürzen, Öl und Düften trinkt man den besten Kaffee der Stadt.
Urlaub auf Mallorca – Mit dem Auto durch die Serra de Tramuntana
Die Strecke durch die Serra de Tramuntana ist wahrlich kein Geheimtipp mehr. In der Hauptsaison, wenn sich ein Bus nach dem anderen die Strassen hochquält, ist diese Strecke absolut kein Spaß.
Außerhalb der Saison, wenn die Insel wieder den Mallorquinern gehört, sollte man jedoch auf jeden Fall einen Ausflug an die Westküste machen. Die Panoramastrasse gehört zu einer der schönsten Europas und die Ausblicke sind wirklich spektakulär.
Von Andratx nach Sóller sind es 56 Kilometer entlang der Steilküste durch Dörfer wie Estellences, Valldemossa, das Künstlerdorf Deià und Sóller. Von Sóller geht es auf der Ma-10 weiter Richtung Norden durch das kleine Bergdorf Fornalutx, vorbei am Cuber Stausee und der Gorg Blau.
Nach der Gorg Blau kommt man zu einem Abzweig und kann von hier aus einen Abstecher zur kleinen Felsbucht Sa Calobra machen. Zuerst muss jedoch die 14 km lange Serpentinenstrecke gemeistert werden, bei der man jedoch atemberaubende Ausblicke über die Bucht genießt. Die Strasse wurde einst gebaut, um den Schmugglern den Zugang zu erleichtern und ist noch heute ein bauliches Meisterwerk. Unten angekommen wirst Du mit einer der schönsten Buchten Mallorcas belohnt.
Vom Kloster Lluc sind es dann nur noch 20 Kilometer bis nach Pollenca, hier beginnt der letzte Teil der Strecke. Auf der PM 221 geht es über die Halbinsel Formentor, durch karstige Landschaft bis zum Leuchtturm am Cap Formentor, dem nördlichsten Punkt der Insel. Bei guter Sicht kann man hier bis nach Menorca blicken.
Urlaub auf Mallorca – Ein Ausflug nach Valldemossa
In einem Tal umgeben von den Bergen der Tramuntana liegt einer meiner Lieblingsorte: Valldemossa. Klein, verschlafen und noch recht ursprünglich. Auch wenn das ehemalige Kartäuserkloster des Ortes jährlich mittlerweile tausende Touristen anzieht. Hier lebten einst Frédéric Chopin und George Sand.
Im Ort selbst wird man in eine andere Zeit zurückversetzt: Romantische kleine Gassen, Häuser aus dem 16. Jahrhundert, die Fensterbretter und Balkone bunt und wunderschön bepflanzt. Fast an jedem Haus in Valldemossa findet man eine hübsch bemalte Kachel mit Szenen aus dem Leben der einzigen Heiligen Mallorcas: Catalina Thomás. Die Inschrift auf allen Kachelbildern lautet: „Heilige Catalina Thomas, bitte für uns“.
Richtig gute Tapas isst in Valldemossa im Es Taller Valldemossa.Leckere „Stullen“ gibt es im QuitaPenas.
Einen Tagesausflug nach Valldemossa kannst Du hier buchen >>
Urlaub auf Mallorca – Ein Ausflug nach Sóller
Im Nordwesten der Insel, zwischen Orangen- und Olivenhainen, umgeben von der Tramuntana, liegt die beschauliche kleine Stadt Sóller. Sie erhielt 2011 den Status des Unesco Weltkulturerbe erhielt. Man erreicht den Ort entweder über die idyllische Gebirgsstrasse Ma-10 auf dem Weg von Andratx nach Formentor, über die Autobahn oder sehr romantisch mit der Eisenbahn von Palma. Auf Grund einer schweren Krise im 19. Jahrhundert wanderten viele der Einwohner Sóllers damals nach Amerika aus. Auf Grund der späteren Rückkehr ist das architektonische Stadtbild Sóllers heute stark durch den amerikanischen Kolonialstil geprägt. So hat dieser Ort einen sehr eigenen Charakter.
Samstags herrscht buntes Treiben auf und um die zentrale Plaça de la Constitución, es ist Markttag. Neben Klamotten und Haushaltwaren bekommst Du hier vor allem die Spezialitäten aus Sóller: Olivenöl, Wurstwaren, Orangen, Honig und Keramik. Neben dem fantastischen Olivenöl und Orangensaft aus Soller solltest Du unbedingt das leckere Eis von Fet a Soller probieren!
Mit die besten Tapas der Insel gibt es im Espiritu Libre in Port de Soller. Das Noname serviert eine kuriose aber superleckere Mischung aus peruanischer, nordafrikanischer und veganer Küche.
Einen tollen Tagesausflug nach Soller kannst Du hier buchen >>
Urlaub auf Mallorca – Ein Ausflug nach Deià
Einer meiner absoluten Lieblingsorte auf Mallorca ist das idyllische Künstlerdorf Deià, das schon seit jeher als Heimat Kunstschaffender auf der Baleareninsel gilt. Das Dorf war Heimat von Robert Graves. Aber auch Steven Hawking und Pablo Picasso verbrachten viel Zeit in dem malerischen Dorf mit den Terrassengärten, die einst von den Mauren angelegt wurden. Lass Dich durch das Dorf mit seinen kleinen zauberhaften Gassen treiben und genieße die traumhaften Ausblicke auf die Tramuntana. Den schönsten Ausblick hat man übrigens vom Friedhof der Pfarrkirche, die hoch über dem Dorf thront.
Für ein Päuschen lohnt sich ein Stop im S’Hortet. Hier sitzt man malerisch im schattigen Innenhof und genießt vegetarische und vegane Köstlichkeiten. Auch die selbst gemachten Smoothies, Limonaden und Kuchen sind ein absoluter Genuss.
Urlaub auf Mallorca – Ein Ausflug nach Cala Figuera
Cala Figuera ist wahrscheinlich das schönste Fischerdorf der Insel und noch immer ein Geheimtipp. Es liegt in einer fjordartigen Bucht und am Ende befinden sich die für die Insel so typischen Bootsgaragen. Die Tore der Garagen sind hier alle einheitlich in Grün gestrichen und bilden einen wundervollen Kontrast zu den hellbraunen Häusern. Davor die Fischer, welche ihre Netze flicken. Cala Figuera wirkt irgendwie unwirklich, wie eine Filmkulisse, wie aus vergangener Zeit, aber wunderschön. Touristen verirren sich nur selten in das kleine Fischerdorf.
Wirklich leckere französische und mallorquinische Küche geniesst man in Cala Figuera im La Petite Iglesia.
Urlaub auf Mallorca – Ein Ausflug nach Son Serra de Marina
Son Serra de Marina ist für mich einer der schönsten Strände der Insel und noch immer ein Insidertipp. Der Strand ist mit Abstand der ruhigste Fleck in der ganzen Bucht von Alcúdia. Hier gibt es keine großen Hotels und kaum gastronomisches Angebot, dafür einen 2 km langen Sandstrand mit Wacholder, Rosmarin und Strandlilien und echtes Hippieflair, das mich immer an Ibiza erinnert. Die ganze Dünenzone der Marina de Sa Canova steht heute unter Naturschutz. Die einzigen Bauwerke am Strand sind die komischen Steinobelisken, die der Marine einst für Peilübungen dienten.
Nach einem Tag in der Sonne geht man in die Sunshine-Bar El Sol und lässt den Tag mit einem köstlichen Cocktail und einem leckeren Salat ausklingen.
LUST AUF MEHR MALLORCA? SCHAU HIER VORBEI:
- Warum Palma eine meiner Lieblingsstädte in Europa ist
- Die Fiesta San Sebastián
- Mallorca: eine kulinarische Reise
- Restaurant-Tipps für Palma de Mallorca
- Santa Catalina: ein kulinarischer Spaziergang
Hast Du schon mal Urlaub auf Mallorca gemacht? Was sind Deine Lieblingsorte? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Dezember 29, 2014
Sehr schöner Artikel Nina!!
Und vor allem: MEGA TOLLE BILDER! Hut hab.
Auch inhaltlich stimme ich Dir voll und ganz zu, was deine sieben Gründe angeht!
;-)
Meine Tipps für’s nächste Mal:
Wenn´s um Essen auf Mallorca geht: die Cantina Vegana in Palma! Die ist noch ganz neu! Kerstin Hering – eine Deutsche – hat dieses Vegane Restaurant bzw. die Kantine aufgemacht. Ihr Ziel: die heimlich Veganisierung der Menschen durch leckeres Essen. (http://www.mallorca-talks.com/cantina-vegana/ zum weiterlesen!) Sie veganisiert die klassischen mallorquinischen Gerichten! Auch für NICHT-Veganer ein kulinarisches Erlebnis!
Wenn Du mich nach Lieblingsorten fragst, dann ist das in der Tat schwierig, aber ich habe vor gar nicht all zu langer Zeit Galileo das erste Mal besucht! Das war schön … oben an der kleinen Kirche, gibt es einen Platz von dem hast du einen traumhaften Blick über den kleinen Ort. Vielleicht kennst Du ihn ja schon …. ?!?!
Ganz liebe Grüße aus Palma!
Barbara
Dezember 29, 2014
Liebe Barbara,
vielen vielen Dank. Ich freu mich sehr, dass Dir mein Artikel gefällt.
Der Tipp mit der Cantina Vegana ist toll. Ich kenne das Restaurant noch nicht, werde es aber wenn ich das nächste Mal auf der Insel bin auf jeden Fall ausprobieren. Da ich seit einem sehr unschönen Erlebnis in Vietnam nahezu auf Fleisch verzichte und mich die vegane Küche allgemein interessiert, ist das eine tolle Option für mich. Mein neues Rezept, dass ich diese Woche noch online stellen werde, wird übrigens auch vegan sein, und super lecker!
Ich muss gestehen auch Galileo kenne ich nicht. Werde ich auf jeden Fall im Hinterkopf behalten für meinen nächsten Trip!
Liebe Grüsse aus dem kalten verschneiten Nürnberg ;-)
Nina
April 5, 2015
Toller Artikel, da bekommt man wirklich Lust nach Mallorca zu reisen. Ich war noch nie dort, nur auf Menorca, Ibiza und Formentera. Diese Inseln sind auch sehr schön! Wenn ich endlich mal nach Mallorca komme, werde ich mir deine Tipps auf jeden Fall zu Herzen nehmen … :)
April 5, 2015
Danke Jo! Na Menorca, Ibiza und besonders Formentera sind ja auch toll. Aber freut mich sehr, dass Dir meine Tipps gefallen und ich hoffe Du schaffst es bald mal nach Mallorca!
September 16, 2015
Sehr schöner Artikel über meine Lieblingsinsel. Die Serra de Tramuntana steht bereits ganz oben auf meiner Mallorca-To-Do-Liste… :)
September 16, 2015
Danke, freut mich sehr, dass Dir der Artikel gefällt. Viel Spass in der Tramuntana, es ist wirklich wunderschön dort!
Liebe Grüße,
Nina
Januar 13, 2016
Hey,
wunderschöne Tipps hast du da zusammengefasst. :)
Mallorca hat es mir auch letztes Jahr angetan. Besonders gut hat mir der Ausflug zum Cap de Formentor gefallen. Auf dem Weg sind unzählige kleine Buchten, die zum Baden einladen.
Wunderschön war auch die kleine Bucht Cala Tuent. Dort sollte man unbedingt mal eine Runde baden gehen.
Der von dir beschriebenen Ort: Valldemossa kommt auf jedenfalls auf meine Liste für die nächste Reise nach Mallorca. :)
LG Lydia
Januar 13, 2016
Hallo Lydia,
danke das freut mich sehr. Du hast absolut Recht, der Ausflug zum Cap Formentor ist immer wieder schön und es gibt auf dem Weg tolle Buchten, die einen Abstecher wert sind.
Sobald ich wieder auf Mallorca bin werde ich einen Abstecher zur Cala Tuent machen, auch wenn das Wetter gerade nicht zum Baden geeignet ist. Aber ich war schon viel zu lange nicht mehr dort.
Mal schauen vielleicht schreib ich dann auch noch einen extra Artikel nur über Valldemossa, dann kann ich Dir noch mehr Infos zu diesem wundervollen Örtchen geben.
Liebe Grüße,
Nina
März 6, 2016
Spannende Gründe, bei mir sehen die etwas anders aus, das liegt aber hauptsächlich daran, dass ich immer mit den Kindern unterwegs bin.
Bei Cala Figuera stimmt ich dir aber voll und ganz zu. Als ich das Dorf entdeckte, war ich hin und weg … dabei war die Entdeckung reiner Zufall. Ich bin einfach irgendwo hin gefahren :)
Mallorca ist so super abwechslungsreich und immer wieder eine Reise wert.
Ich freu mich schon auf die Herbstferien … dir Flüge sind nämlich schon gebucht. Yeah!
Viele Grüße,
Marc
März 7, 2016
Oh ja klar das versteh ich, mit Kindern ist das natürlich nochmal anders!
Ich wünsche dir auf jeden Fall eine tolle Zeit auf Mallorca!
Liebe Grüße
Nina
September 15, 2016
Ich fliege immer im Frühjahr und im Herbst nach Mallorca….ich hab mich einfach in die Insel verliebt.
Es gibt so unzählig viele schöne Orte und .
Z.b. Wanderg zum Castel Alaro(Abstecher zum ES VERGER(typisch uriges mallorquinisches Lokal)
Oder Wanderung ab St.Elm(tolles kleines nicht überlaufendes Dörfchen mit super Lokalen )zum Kloster LLUC mit wunderschönen Ausblicken.
Könnte noch viel mehr aufzählen….
September 15, 2016
Hallo Moni,
kann ich absolut nachvollziehen, dass Du Dich in die Insel verliebt hast, geht mir ähnlich. Deine Wandertipps klingen toll, ich werde das auf jeden Fall im Hinterkopf behalten. Für mich geht es jetzt erstmal nach Holland und dann an den Gardasee.
Liebe Grüße,
Nina
Februar 14, 2017
Hallo Nina,
dein Artikel gefällt mir wirklich gut. Ich selbst bin ein absoluter Mallorca-Fan und bedaure es immer sehr, wenn die Leute Mallorca nur mit Ballermann in Verbindung bringen.
Ich verbringe immer wieder Zeit in Soller und Port de Soller. Die Orte sind die perfekte Ausgangslage für Wanderungen aber bieten auch sehr gute Restaurants. Im Mai oder Oktober sind sie zudem nicht überlaufen.
Als sehr gutes Restaurant kann ich das Ca’n Pintxo (http://www.canpintxo.com/de/) empfehlen.
Ein weiterer Tipp ist das Can Mora Des Vi (http://www.canmoradesvi.com/) ebenfalls in Soller. Einfach durch das Lokal gehen und man gelangt in einen wunderschönen kleinen Garten in welchem man essen kann.
Gruß
Philipp
Februar 15, 2017
Hi Philipp,
vielen Dank, das freut mich sehr. Stimmt die Gegend rund um Soller ist wundervoll und vor allem in der Nebensaison hat Mallorca eine Menge zu bieten. Vielen Dank für die Restauranttipps, die werde ich gleich mal ausprobieren, wenn ich das nächste Mal auf der Insel bin.
Liebe Grüße,
Nina
August 11, 2018
Hallo Nina,
gerade habe ich Deinen Artikel entdeckt und Du hast damit meine Erinnerungen an Mallorca geweckt. Nach den exotischen Reisen der letzten 3 Jahre hatte ich beinahe vergessen, wie schön es auch in Europa ist.
Ich war 2010 und 2011 schon auf der Insel und habe sogar einige Deiner Empfehlungen damals gesehen. Besonders gut erinnere ich mich an die Serpentinenstraße nach Sa Calobra. Die war für mich weit eindrücklicher als die Bucht selbst.
Und der Leuchtturm am Cap Formentor. Mit dem Mietwagen sind wir im Dunkeln dort gewesen. Das hat den Vorteil, dass man ganz alleine dort ist und außerdem einen atemberaubenden Sternenhimmel sehen kann. Außerdem kommen einem dann auf der engen Straße keine Reisebusse entgegen.
Viele Grüße
Susanne aka Wortgestalten
August 11, 2018
Hi Susanne,
das freut mich sehr, dass ich Erinnerungen bei Dir wecken konnte.
Ich selbst mache Ausflüge nach Sa Calobra und Cap Formentor tatsächlich meistens nur im Winter, wenn es nur wenige Touristen gibt. Dann ist es einfach traumhaft schön und man teilt die Strasse nicht mit den Bussen. Aber im Dunkeln ist Cap Formentor bestimmt auch toll, das glaube ich sofort!
Liebe Grüße, Nina